Neue Deutsche Wochenschau 263/1955 11.02.1955
Sacherschließung
01. Adenauer antwortet auf die Kundgebung der Opposition in der Paulskirche
Adenauer winkt von Rednerpult, hinter ihm Plakat CDU. Adenauer O-Ton: "Wir werden nicht frei, wir erhalten keine Souveränität, wir werden nicht ein Subjekt der Politik sondern wir bleiben ein Objekt der Politik der anderen Mächte. Zweitens: Wir machen damit unmöglich den Zusammenschluß Europas und wir verlieren die Zusage der Westmächte und der NATO-Länder, dass sie mit uns zusammen die Politik der Wiedervereinigung Deutschlands führen wollen. Und weiter, meine Freunde, das politische und das wirtschaftliche Ansehen das wir uns seit neun Jahren, seit dem Zusammenbruch in der Welt, erworben haben durch die Stetigkeit und die Aufrichtigkeit unserer Politik und durch die Anlehnung an den Westen."
(34 m)
02. Brennpunkt Fernost: Eisenhower unterzeichnet Erklärung
Eisenhower unterzeichnet Erklärung, die ihm Handlungsfreiheit zum Eingreifen in Fernost ermöglicht. Vor der Küste Chinas wird die Bevölkerung der Tachen Inseln evakuiert. Ankunft der Aussiedler mit Kindern in Formosa.
03. London: Commonwealth Konferenz
Churchill. Eden und die Commonwealthminister bei Besprechung der weltpolitischen Lage.
04. Paris: Regierungswechsel
Kabinett Mendes France wurde gestürzt wegen des Scheiterns an den Nordafrika-Problemen. Antoine Pinay wird zum Nachfolger gewählt. Mendes France und Pinay, umringt von Reportern.
05. Moskau: Rücktritt von Ministerpräsident Malenkow
Malenkow an Rednerpult gibt Rücktritt bekannt.
06. Ägypten: Marschall Tito besucht Oberst Nasser
Auf seiner Rückreise aus Indien trifft Tito Nasser auf dem Suezkanal. Kamelreiter am Ufer des Nils. An Bord des Schulschiffs Galeb Tito und Nasser. Ägyptische Boote geleiten das Schulschiff bis Ismaelia.
(13 m)
07. Trinidad: Besuch Prinzessin Margaret
Kinder jubeln und winken mit Fähnchen. Kind überreicht Margaret Blumen. Margaret winkt der Bevölkerung aus Wagen zu.
(14 m)
08. Kanada: Radar-Schutzwall
Radarstationen an der arktischen Grenze Kanadas. Einfliegende Flugzeuge werden registriert. Probealarm. Düsenjäger starten bei Einflug von nicht gemeldetem Flugzeug in den Luftraum.
(21 m)
09. Kopenhagen: Auto-Test
An Seil wird Auto von Kran hochgezogen und aus 25 m Höhe fallengelassen. (Aufprall bei 80 km/h). Der Aufprall seitlich gefilmt. Zuschauer umdrängen das Wrack.
(18 m)
10. Hamburg: Spitzentanz auf dem Drahtseil im Hansatheater
Tänzerin Dolinda tanzt Spitze auf dem Seil und mach Spagat.
(19 m)
11. Paris: Mode A-Linie
Mannequins mit schmalen Hosenanzügen und mit Kleidern mit tief angesetzter Taille und ausgestellten Röcken.
(18 m)
12. Rheidt: Billard-Länderkampf Deutschland-Belgien
Billardspieler begrüßen sich. Spieler an Tischen. Kugeln rollen. Belgien gewinnt 10:6. Kunstbillard. Spieler führt Kunststücke mit dem Ball vor. Zuschauer klatschen.
(25 m)
13. Berlin: Reit- und Springturnier
Einreiten der Reiter. Zuschauer klatschen. Regine Mertens, Deutschland, auf dem Parcours Francesco Goyaga, Spanien, reitet fehlerlos die schnellste Zeit. Siegerehrung mit Francesco Goyaga und Regine Mertens, groß.
(22 m)
14. Falun: Europameisterschaft im Eisschnelllauf
10.000 m: Es kämpfen um den Sieg Eriksson/ Schweden, und der favorisierte Gotscharenko/ UdSSR. Eriksson führt in der letzten Runde und siegt unangefochten. Eriksson, groß.
(22 m)
15. Zell am See: Skijöring
Skiläufer hinter Motorrädern. Start und Lauf. Sieger erhält Siegerkranz. Skiläufer hinter Autos auf der Rennstrecke. Sportwagen schleudert, nachdem Skiläufer vom Kurs abgekommen ist und das Seil loslässt. Sieger mit Siegerkranz.
(25 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Malenkow, Georgi ; Margaret von England ; Mendes-France, Pierre ; Nasser, Gamal Abdel ; Pinay, Antoine ; Tito, Josip ; Eriksson ; Gotscharenko ; Goyoaga, Francesco ; Mertens, Regine
Orte
Hamburg ; Bonn ; Trinidad ; Paris ; Formosa ; Washington ; London ; Moskau ; Ägypten ; Zell am See ; Berlin ; Rheidt ; Falun ; Suez
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Kinder ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Unruhen ; Krisenherde ; Mode ; Architektur ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 263/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 11.02.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Aus der Politik
Herkunft: Metro, Pathe News, Gaumont
Tito/Nasser
Herkunft: Gaumont
Prinz. Margret
Herkunft: Pathe News
Radar
Herkunft: Canada
Autotest
Herkunft: Politikens
Spitzentanz
Kamera: Luppa
A-Linie
Herkunft: Eclair
Billardländerkampf Deutschld. Belgien
Kamera: Essmann, Grund
Reit- und Springturnier in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Falun Eislauf
Herkunft: Nuet
Skijöring in Zell am See
Kamera: Rau, Hafner
Schluss
Sonderdienst: Adenauer
Kamera: Stoll, Starke