Neue Deutsche Wochenschau 264/1955 18.02.1955
Sacherschließung
01. Aachen: Karneval der Kinder
Einzug der Kinder mit dem Märchenprinz. Verleihung von Faschingsorden und Faschingsmütze an den Märchenprinz. Kinder machen ihre Referenz und fahren auf Dreirädern, Rollern und Kinderwagen vor. Tanz der Nachwuchsfunken mit der Tanz-Marie. Märchenprinz Dieter O-Ton: "Der neuen deutschen Wochenschau und dem lieben Publikum ein dreifaches Alaaf." Kinder schunkeln.
(42 m)
02. München: Deutsch-französische Woche mit Besuch von Professor der Sorbonne
Die Professoren der Sorbonne in der Aula der Universität mit deutschen Kollegen. Unter den Anwesenden Kronprinz Ruprecht von Bayern neben Kardinal Wendel.
(12 m)
03. Karlsruhe: Gedenkstein für amerikanischen Soldaten
In Anwesenheit der Eltern wird der Gedenkstein für einen amerikanischen Soldaten, der durch eine Panzermine getötet worden war, enthüllt. Soldaten grüßen. Kranzniederlegung.
(13 m)
04. England: Düsenrennboot Bluebird
Düsenrennboot wird zu Wasser gelassen. Am Steuer Donald Campbell, der Geschwindigkeitsweltrekord brechen will. Probefahrt auf See.
(11 m)
05. Hamburg: Auslaufen des Segelschulschiffes Pamir
Matrosen machen die Leinen los. Steuerrad der Pamir. Zurückbleibende winken vom Ufer. Auslaufen der Pamir auf der Elbe am Abend zur Fahrt nach Buenos Aires.
(14 m)
06. Hannover: Vorauswahl zur Wahl der Miss Hannover
Bewerberinnen zum Schönheitswettbewerb im Warteraum. Jury an langen Tischen trifft die Vorauswahl. Bewerberinnen werden befragt und drehen sich im Kreis. Hübsche und weniger hübsche Gesichter. Richter trinkt aus Glas.
(23 m)
07. London: Treffen der Emanzipations-Vorkämpferinnen
Ältere Damen, Vorkämpferinnen der Emanzipation bei Erinnerungstreffen. Bilder vom Kampf der Suffragetten. Festnahme von Emeline Pankhorst. Protestumzüge von Frauen. Gedenkmal für Emeline Pankhorst vor Westminster.
(18 m)
08. Salzburg: Winteraustreiben mit Peitschenknallen
Mit Musik ziehen die Männer zum Berg zum Peitschenknallen. Dort werden die Jacken ausgezogen und mit langen Peitschen geknallt.
(20 m)
09. Italien: Schweinedressur
Auftritt von vier Schweinen. Schwein nimmt Dresseur Apfel aus dem Mund und läßt Ringelschwanz fallen. Vier Schweine in der Manege drehen Volte und schieben Wagen.
(16 m)
10. Dortmund: Sportpressefest in der Westfalenhalle
Vorführung der Reiter: Fritz Thiedemann, Hans Günter Winkler und Francesco Goyoaga auf Miniparcours. Lauf 60 Yards Männer: Es siegt Heinz Fütterer. Turnen: Helmut Bantz am Reck. 60 m Hürden Frauen: Es siegt Erika Fisch, groß. Romy Schneider.
(31 m)
11. Berlin: Schwergewichtsboxen im Sportpalast: Heinz Neuhaus - Henry Hall, USA, unentschieden
Gongschlag. Neuhaus wirkt dick und unbeweglich neben dem schlanken und beweglichen Schwarzen Hall. Ringrichter trennt. Heftiger Schlagwechsel beider Boxer. Nach dem Kampf beide Boxer im Ring, groß.
(21 m)
12. Fischbachau: Skibobmeisterschaften
Skibobfahrer auf dem Hang. Stürze. 64 Jahre alter Skibobfahrer im Wettbewerb stürzt. Kind am Start. Gesamtsieger wird Walter Gasser, Österreich. Den Einzelsieg im Slalom gewinnt Lenz Ertl, München. Beide Sieger schütteln sich die Hand.
(27 m)
13. New York: Hallensportfest im Madison Square Garden
Lauf 1 Meile: Im Rennen Weltrekordmann Wes Santee und Gunnar Nielsen, Dänemark. Santee läuft vorn, wird im Endspurt von Nielsen überholt, der mit 4.03,6 neuen Hallenrekord über eine Meile aufstellt. Schah Reza Pahlevi gratuliert dem Sieger.
(18 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Muhammed Riza Pahlewi von Persien ; Pankhorst, Emeline ; Reza Pahlevi von Persien ; Ruprecht von Bayern ; Schneider, Magda ; Wendel, Joseph ; Ertl, Lenz ; Fisch, Erika ; Fütterer, Heinz ; Gasser, Walter ; Goyoaga, Francesco ; Hall, Henry ; Neuhaus, Heinz ; Nielsen, Gunnar ; Santee, Wes ; Thiedemann, Fritz ; Winkler, Hans Günter
Orte
Italien ; Salzburg ; London ; Karlsruhe ; München ; Aachen ; England ; Hamburg ; Hannover ; Berlin ; New York ; Dortmund ; Fischbachau
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Brauchtum ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Hochschulwesen ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Motorbootrennen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Kranzniederlegungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Architektur ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 264/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 18.02.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Kinderkarneval
Kamera: Grund, Essmann
Kurz belichtet:
Universitätsbesuch in München
Kamera: Rau
US-Denkmal in Karlsruhe
Kamera: Starke
Blue Bird - Düsenboot
Herkunft: Pathe News
Pamir
Kamera: Luppa, Meyer
Schönheitskönigin (Vorwahl)
Kamera: Luppa
Suffragetten
Herkunft: Pathe News
Salzbg. Schnalzen
Kamera: Hafner
dress. Schweine
Herkunft: Sedi
Sportpressefest
Kamera: Essmann, Grund, Rabanus
Boxen
Kamera: Pahl, Jansen
Skibob
Kamera: Rau
Meilenlauf in New York
Herkunft: Metro
Schluss