Neue Deutsche Wochenschau 268/1955 18.03.1955

Sacherschließung

01. Kältewelle über Deutschland
a) Eisblock ade um die Insel Neuwerk: Männer gehen über Eisschollen der Nordsee. Insel Neuwerk. Pferdefuhrwerk fährt über Eis. Trägerkolonne bringt Versorgungsgüter zur Insel. b) Ausbildung zu Lawinenhunden: Männer mit Hunden im Gebirge. Abfahrt auf Transportschlitten mit Hund. Hunde suchen Verschütteten im Schnee c) Schneeräumung in Bayern: Schneepflug im Einsatz. Schneefontäne stiebt zur Seite.
(30 m)

02. Wuppertal: Albert Schweitzer Kinderheim für Mischlingskinder
Photo Albert Schweitzer an der Wand. Mischlingskinder schreiben. Die Kinder laufen der Gründerin des Heims entgegen. Schneeballschlacht und Rodeln.
(16 m)

03. Kairo: König Hussein von Jordanien besucht Nasser
Stadtbild Kairo. Ehrenformation. Hussein steigt aus Auto. Hussein und Nasser besichtigen Einheiten der Armee. Hussein und Nasser als Zuschauer bei Vorführung der Hochschule für körperliche Ertüchtigung. Mädchen tanzen.
(18 m)

04. Washington: Untersuchung des Weltraumaffen
Arzt untersucht den kleinen Affen, der vor zwei Jahren in den Weltraum geschossen worden war und stellt keine Schäden fest.
(14 m)

05. England: Schleudersitz für Düsenpiloten
Mit Puppe wird Schleudersitz erprobt. Flugzeug wird zu Start gezogen. Bei Beschleunigung löst sich auf Knopfdruck Schleudersitz und Fallschirm öffnet sich.
(15 m)

06. Italien: Wildschweinjagd
Jäger mit Hunden im Wald. Wildschweine erscheinen aufgescheucht in Waldlichtung und werden von den Hunden gejagt. Jäger erlegen Wildschweine. Rotwild flüchtet.
(16 m)

07. Mürren/Schweiz: Kandahar Skirennen
Abfahrt Herren: Läufer auf der Strecke. Sturz. Lauf des Siegers Walter Schneider, Österreich, durchs Ziel. Großaufnahme Walter Schneider. Österreich belegt die ersten drei Plätze.
(28 m)

08. Zürich: Turnländerkampf Schweiz - Deutschland 10:9
Zuschauer bildfüllend. Barrenturner. Zuschauer klatschen. Turnen am Seitepferd. Richtertisch. Helmut Bantz turnt am Reck und gewinnt in der Einzelwertung hinter Sepp Stalder Platz 2. Hans Eugster, Schweiz, turnt am Reck. Zuschauer klatschen. Mit knappen Punktvorsprung 10:9 siegt die Schweiz.
(40 m)

09. Kiel: Deutsche Hallenleichtathletik Meisterschaften
Stabhochspringer, Kugelstoßer, Hochspringer, Starter. 400 m Männer: An der Spitze laufen Radusch, Dreher und Bohna. Eingangs der Zielgeraden stürzt Bohna. Radusch siegt knapp vor Dreher. Siegerehrung. Hochsprung Männer: Jens siegt mit 1,91 m. Anzeige der Höhe. Jens groß. Hochsprung Damen: Es sieht Maria Sturm mit 1,57 m. Klatschen. Siegerehrung. Stabhochsprung: Schneider siegt mit 4 m. Kugelstoßen Damen: Es siegt Marianne Werner mit 14,57 m. Siegerehrung, groß. Kugelstoßen Männer: Hermann Lingnau siegt mit 15,27 m. Großaufnahme. 60 m Lauf Damen: Starter. Start und Lauf. Erika Fisch siegt. Siegerehrung. Zuschauer klatschen. 60 m Herren: Heinz Fütterer siegt mit neuem Weltrekord in 6,5 sec. Siegerehrung, groß.
(47 m)

10. Halbschwergewicht Box-Europameisterschaft: Gerhard Hecht verliert gegen Willi Hoepner durch technischen k.o.
Schlagwechsel. Ringrichter trennt. Hecht greift überfallartig an. Hoepner deckt sich gut. Die zweite Runde ZL: Boxer kommen mit den Köpfen gegeneinander. Hecht wird mit klaffender Wunde am Auge vom Ringrichter untersucht. Dieser läßt weiterboxen. Hecht erhält Treffer am Auge. Gongschlag. Der Ringarzt erklärt Hecht für kampfunfähig. Sieger durch technischen k.o. Willi Hoepner mit Siegerkranz.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Bohna ; Hussein von Jordanien ; Nasser, Gamal Abdel ; Schweitzer, Albert ; Dreher ; Eugster, Hans ; Fisch, Erika ; Fütterer, Heinz ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Jens, Walter ; Lingnau, Herman ; Radusch ; Schneider, Julius ; Schneider, Walter ; Stalder, Sepp ; Sturm, Maria ; Werner, Marianne

Orte

England ; Italien ; Wuppertal ; USA ; Kairo ; Japan ; Zürich ; Hamburg ; Kiel ; Mürren/Schweiz ; Mürren

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Jagd, Jäger ; Kinder ; Raketen ; Sateliten ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 268/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.03.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Neuwerk
Kamera: Meyer

Lawinenhunde Schneefräse
Kamera: Hafner

Schweitzer-Heim
Kamera: Essmann

Hussein bei Nasser
Herkunft: Misr

Affenrakete
Herkunft: Metro

Schleudersitz
Herkunft: Pathe News

Wildschweine
Herkunft: Incom

Kandahar-Rennen in Österreich
Kamera: Rau, Starke

Kunstturnen in Zürich
Kamera: Rau, Starke

Leichtathletik in Kiel
Kamera: Stoll, Luppa

Boxen Hoepner-Hecht
Kamera: Luppa, Stoll

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 838/1972
    15.08.1972

  • UFA-Dabei 698/1969
    09.12.1969

  • UFA-Dabei 960/1974
    17.12.1974

  • Die baltische Hafenstadt Reval
    1920

  • UFA-Wochenschau 245/1961
    04.04.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 149/1952
    01.12.1952

  • UFA-Dabei 872/1973
    10.04.1973

  • Welt im Film 251/1950
    21.03.1950

  • UFA-Wochenschau 494/1966
    11.01.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 957/1968
    28.05.1968