Sacherschließung
01. Kältewelle über Deutschland
a) Eisblock ade um die Insel Neuwerk: Männer gehen über Eisschollen der Nordsee. Insel Neuwerk. Pferdefuhrwerk fährt über Eis. Trägerkolonne bringt Versorgungsgüter zur Insel. b) Ausbildung zu Lawinenhunden: Männer mit Hunden im Gebirge. Abfahrt auf Transportschlitten mit Hund. Hunde suchen Verschütteten im Schnee c) Schneeräumung in Bayern: Schneepflug im Einsatz. Schneefontäne stiebt zur Seite.
(30 m)
02. Wuppertal: Albert Schweitzer Kinderheim für Mischlingskinder
Photo Albert Schweitzer an der Wand. Mischlingskinder schreiben. Die Kinder laufen der Gründerin des Heims entgegen. Schneeballschlacht und Rodeln.
(16 m)
03. Kairo: König Hussein von Jordanien besucht Nasser
Stadtbild Kairo. Ehrenformation. Hussein steigt aus Auto. Hussein und Nasser besichtigen Einheiten der Armee. Hussein und Nasser als Zuschauer bei Vorführung der Hochschule für körperliche Ertüchtigung. Mädchen tanzen.
(18 m)
04. Washington: Untersuchung des Weltraumaffen
Arzt untersucht den kleinen Affen, der vor zwei Jahren in den Weltraum geschossen worden war und stellt keine Schäden fest.
(14 m)
05. England: Schleudersitz für Düsenpiloten
Mit Puppe wird Schleudersitz erprobt. Flugzeug wird zu Start gezogen. Bei Beschleunigung löst sich auf Knopfdruck Schleudersitz und Fallschirm öffnet sich.
(15 m)
06. Italien: Wildschweinjagd
Jäger mit Hunden im Wald. Wildschweine erscheinen aufgescheucht in Waldlichtung und werden von den Hunden gejagt. Jäger erlegen Wildschweine. Rotwild flüchtet.
(16 m)
07. Mürren/Schweiz: Kandahar Skirennen
Abfahrt Herren: Läufer auf der Strecke. Sturz. Lauf des Siegers Walter Schneider, Österreich, durchs Ziel. Großaufnahme Walter Schneider. Österreich belegt die ersten drei Plätze.
(28 m)
08. Zürich: Turnländerkampf Schweiz - Deutschland 10:9
Zuschauer bildfüllend. Barrenturner. Zuschauer klatschen. Turnen am Seitepferd. Richtertisch. Helmut Bantz turnt am Reck und gewinnt in der Einzelwertung hinter Sepp Stalder Platz 2. Hans Eugster, Schweiz, turnt am Reck. Zuschauer klatschen. Mit knappen Punktvorsprung 10:9 siegt die Schweiz.
(40 m)
09. Kiel: Deutsche Hallenleichtathletik Meisterschaften
Stabhochspringer, Kugelstoßer, Hochspringer, Starter. 400 m Männer: An der Spitze laufen Radusch, Dreher und Bohna. Eingangs der Zielgeraden stürzt Bohna. Radusch siegt knapp vor Dreher. Siegerehrung. Hochsprung Männer: Jens siegt mit 1,91 m. Anzeige der Höhe. Jens groß. Hochsprung Damen: Es sieht Maria Sturm mit 1,57 m. Klatschen. Siegerehrung. Stabhochsprung: Schneider siegt mit 4 m. Kugelstoßen Damen: Es siegt Marianne Werner mit 14,57 m. Siegerehrung, groß. Kugelstoßen Männer: Hermann Lingnau siegt mit 15,27 m. Großaufnahme. 60 m Lauf Damen: Starter. Start und Lauf. Erika Fisch siegt. Siegerehrung. Zuschauer klatschen. 60 m Herren: Heinz Fütterer siegt mit neuem Weltrekord in 6,5 sec. Siegerehrung, groß.
(47 m)
10. Halbschwergewicht Box-Europameisterschaft: Gerhard Hecht verliert gegen Willi Hoepner durch technischen k.o.
Schlagwechsel. Ringrichter trennt. Hecht greift überfallartig an. Hoepner deckt sich gut. Die zweite Runde ZL: Boxer kommen mit den Köpfen gegeneinander. Hecht wird mit klaffender Wunde am Auge vom Ringrichter untersucht. Dieser läßt weiterboxen. Hecht erhält Treffer am Auge. Gongschlag. Der Ringarzt erklärt Hecht für kampfunfähig. Sieger durch technischen k.o. Willi Hoepner mit Siegerkranz.
(30 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Neuwerk
Kamera: Meyer
Lawinenhunde Schneefräse
Kamera: Hafner
Schweitzer-Heim
Kamera: Essmann
Hussein bei Nasser
Herkunft: Misr
Affenrakete
Herkunft: Metro
Schleudersitz
Herkunft: Pathe News
Wildschweine
Herkunft: Incom
Kandahar-Rennen in Österreich
Kamera: Rau, Starke
Kunstturnen in Zürich
Kamera: Rau, Starke
Leichtathletik in Kiel
Kamera: Stoll, Luppa
Boxen Hoepner-Hecht
Kamera: Luppa, Stoll
Schluss
Sprechertext
Der ungewöhnliche Kälteeinbruch hatte die Nordsee-Insel Neuwerk,die vor allem durch ihren 660 Jahre alten Turm berühmt ist, von der Umwelt abgeschnitten. Kilometerbreite Eisbarrieren verhinderten die Versorgung der Einwohner, Erst nach Tagen kann eine Trägerkolonne bis zu dem Punkt vorstossen, wo ein Fahrzeug der Insel die wichtigsten Lebensmittel übernimmt. Die gefährliche Fahrt über die vereiste Nordsee ist geschafft. Der Hunger ist besiegt.-
Dem Kampf mit einem anderen furchtbaren Feind, dem weissen Tod gilt die Ausbildung von Lawinenhunden auf der Zollschule Spitzingsee an der österreichisch-bayrischen Grenze. Eine abschliessende Einsatzübung zeigt die gelehrigen Schüler bei ihrer Arbeit. Der Hund nimmt die Witterung des Verschütteten wahr. Die kleine Stelle in dem grossen Lawinengebiet ist gefunden - der Mensch wird geborgen. Ein Lob dem tüchtigen Ajax.- Der Kampf mit dem Schnee wird in den bayrischen Bergen zum Teil auch auf den Strassen ausgetragen. Von den Räummaschinen steigen gewaltige Schneefontainen hoch. In ständigem Einsatz wird die gefahrvolle Macht des Winters gebrochen.
Wuppertal:
Ein Heim der Nächstenliebe, das den Namen des grossen Menschenfreundes Albert Schweitzer trägt, gründete Frau Irene Dilloo. Es beherbergt Mischlingskinder, die in Deutschland zur Welt kamen. Wenn Omi Dilloo erscheint, dann sind die Kleinen nicht mehr zu halten. Toleranz und echte Humanität haben dieses Heim in Wuppertal geschaffen. Es wird den kleinen Kindern helfen, später ihren Weg ins Leben zu finden.
Kairo
Ägypten hatten einen hohen Gast. Zu einem offiziellen Staatsbesuch kam König Hussein von Jordanien. Zusammen mit Premierminister Abdel Nasser besichtigte er Einheiten der ägyptischen Armee. Am Nachmittag wohnte der [...]nge König Vorführungen der Hochschule für körperliche Ertüchtigung bei. Der Besuch König Husseins soll die freunschaftlichen Beziehungen zwischen Jordanien und Ägypten festigen.
Washington:
Vor zwei Jahren begann diese Geschichte. Damals wurden einige kleine Affen ohne Schaden zu leiden mit einer Rakete 65 Kilometer weit in den Weltraum geschossen. Jetzt wurden die Äffchen gründlich untersucht. Schädliche Nachwirkungen stellen sich allenfalls beim Doktor ein. Die Tiere sind gesund und munter wie eh und je.
England:
Mit einer Puppe wurde in England ein neues Rettungsgerät für Flugzeugführer erprobt. Mit ihm sollen in Zukunft die Piloten auch unterhalb der Sicherheitsgrenze aussteigen können. Ein Druck auf den Knopf genügt - und der ganze Sitz wird herausgeschleudert; dabei öffnet sich der Fallschirm automatisch.
Italien:
In der Nähe von Rom, im Wald des Schlosses Fusano, trafen sich leidenschaftliche Jäger zur Wildschweinjagd. Lautkläffend treibt die Meute das Wild vor die schussbereiten Büchsen. Aufgeschreckt bricht das Rotwild durch den Wald; doch das Treiben gilt heute vor allem den Gesellen im Schwarzen Rock. Und beim Halali zeigt es sich: Die Jagd hat sich gelohnt
Kandahar-Rennen:
Das 20. Arlberg-Kandahar-Rennen wurde in Murren in der Schweiz ausgetragen. Es zeigte erneut die deutliche Überlegenheit der Skiartisten aus Österreich in den [...] Die[...] der der Herren wurde auf einer unerhört schweren Bahn gestartet. Im ersten Drittel rasen die Läufer mit etwa 100 Km in der Stunde über die Strecke. Viele müssen hier ihre Hoffnungen im staubenden Schnee begraben. Alle drei ersten Plätze gehen in diesem Rennen an Österreich.- Und den Sieg holt sich überlegen Walter Schneider.
Turnländerkampf in Zürich
Im Züricher Oerlikon - Stadion traf eine deutsche Turner-Riege auf die Auswahl der Schweiz. In dem 3-einhalb-stündigem Wettkampf erlebten die 11000 Zuschauer Leistungen von olympischem Format. Den geringen Vorsprung der Deutschen im Barrenturnen holten die Eidgenossen am Pferd wieder auf. Hier dominierten sie klar und eindeutig. Die Übungen am Reck mussten die Entscheidung bringen. Helmuth Bantz, Deutschland, zeigte eine vollendete Kür, Sie sicherte ihm in der Einzelwertung den zweiten Platz hinter Sepp Stalder. Die Schweizer aber wuchsen über sich selbst hinaus. Einer ihrer Besten war Hans Eugster. Mit 9/10 Punkten Vorsprung gewann die Schweiz knapp diesen 5. Kunstturnländerkampf gegen Deutschland.
Meister der Halle
Die deutschen Hallenleichtathletikmeisterschaften in Kiel wurden ein grosser sportlicher Erfolg. Sie zeigten - bei hervorragenden Ergebnissen - einen weiteren Leistungsanstieg des Nachwuchses. Einen dramatischen Kampf gab es über 400 m. Radusch, Dreher und Bohna gönnen sich keinen Meter Raum. Eingangs der Zielgeraden aber stürzt Bohna, und in einem prächtigen Endspurt holt sich Radusch die Meisterschaft. Den Hochsprung der Männer gewinnt Jons mit 1,91 m.- Bei den Frauen dominierte Maria Sturm. Der 1,57 m - Sprung bringt ihr den Sieg, Don 3-l/2-Stündigen Marathon-Lauf der Stabhochspringer entscheidet Schneider mit einer Höhe von 4 m für sich. Marianne Werner ist im Kugelstossen nicht zu schlagen. 14,57 m werden gemessen.- Der 18-jährige Hermann Lingnau holt sich mit 15,27 m den Titel. Erika Frisch siegte ausser beim. Weitsprung auch beim 60-m-Lauf.7,8 Sekunden zeigen die Stoppuhren. Wie der geölte Blitz jagt Heinz Fütterer über die Bahn. Mit 6,5 Sekunden stellt er den Weltrekord über 60 m ein und wird deutscher Hallenmeister.
Hecht - Hoepner
Mit einem Blitzstart eröffnet Titelverteidiger Gerhard Hecht den Kampf um die Europameisterschaft in Hamburg gegen Willi Hoepner (dunkle Hose). Die Kontrahenten sind nervös - und nicht alle Schläge sitzen vorschriftsmässig. Die Überfälle von Hecht kann Hoepner stoppen. In der zweiten Runde kommt der umstrittene Augenblick, der das Ende des Kampfes bedeutet. Mitten im Schlagabtausch geraten die Boxer mit den Köpfen aneinander. Über Hechts rechtem Auge öffnet sich eine klaffende Wunde. Der Ringrichter jedoch lässt weiterkämpfen. In einem dramatischen Schlagabtausch wird Hecht noch einmal am rechten Auge getroffen. Dann ist die Runde zu Ende. Der Ringarzt erklärt Hecht für nicht mehr kampffähig. Sieger durch technischen K.o. in der dritten Runde und neuer Europameister: Willi Hoepner.
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Bohna ; Hussein von Jordanien ; Nasser, Gamal Abdel ; Schweitzer, Albert ; Dreher ; Eugster, Hans ; Fisch, Erika ; Fütterer, Heinz ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Jens, Walter ; Lingnau, Herman ; Radusch ; Schneider, Julius ; Schneider, Walter ; Stalder, Sepp ; Sturm, Maria ; Werner, Marianne
Orte
England ; Italien ; Wuppertal ; USA ; Kairo ; Japan ; Zürich ; Hamburg ; Kiel ; Mürren/Schweiz ; Mürren
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Jagd, Jäger ; Kinder ; Raketen ; Sateliten ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau