Neue Deutsche Wochenschau 271/1955 08.04.1955

Sacherschließung

01. Zürich: Übung der Schweizer Flugwacht: Rettung aus der Luft
Fallschirmspringer springen über dem Zürichsee ab. Retten eines Ertrinkenden im Wasser. Hubschrauber steigt auf und birgt Verunglückten in herabgelassenem Netz. Hubschrauber fliegt erneut zu Unglücksstelle. An Strickleiter steigt Retter aus Wasser. Für die Rettung in den Bergen werden aus Hubschrauber Schlitten, Hund und Männer niedergelassen.
(36 m)

02. London: Rücktritt von Premier Winston Churchill
Churchill auf seinem Platz im Unterhaus. Abgeordnete klatschen. Churchill gehend neben Eden.
(11 m)

03. Wüste Nevada: Amerikanischer Atombombenversuch mit Soldaten
Hubschrauber im Versuchsgebiet. Atombombenexplosion. Greller Blitz, im Vordergrund Wüstenbaum, dann Dunkelheit und Rauchpilz. Hubschrauber bringen Soldaten in Kampfgebiet.
(18 m)

04. Berlin: Verkehrsstop an der Zonengrenze
Lkws an Kontrollpunkt. Schlagzeile: Der Abend: "Erpressung hat ernste Folgen" Erhöhung der Straßenbenutzungsgebühr mach umständliche Berechnung nötig. Fernfahrer bei Zahlung. Schlagbaum öffnet sich. Lkws bei Durchfahrt.
(14 m)

05. Düsseldorf: Russischer Geistlicher besucht das "Haus der Begegnung" der evangelischen Kirche
Der Geistliche der orthodoxen Kirche wird bei der Ankunft im Haus der Begegnung herzlich begrüßt.
(10 m)

06. Mailand: Treffen der Bersaglieri
Ehemalige Bersaglieri, teilweise verwundet und behindert, laufen durch die Straßen von Mailand. Jungen winken mit Taschentüchern. Auf dem Domplatz erteilt Erzbischof Montini seinen Segen.
(17 m)

07. Frankreich: Probefahrt der schnellsten Lokomotive der Welt
Teileinstellungen der E-Lok. Probefahrt in rasendem Tempo zwischen Bordeaux und Biaritz. Messungen von Material und Leistungsvermögen. Fahraufnahmen von Schienen und Landschaft. Schnelligkeitsrekord mit 301 km/h.
(34 m)

08. Zirkus Krone
Zirkuswagen fahren. Elefanten werden durch Stadt geführt. Aufbau des Riesenzeltes. Galavorstellung. Reiten der Hohen Schule auf vier Schimmeln. Jongleur Eduardo Raspini. Das Zirkusballett tanzt. Seehunddompteur. Spiel mit Ball. Schleuderbrettnummer der 12 Mohammeds. Trapezkünstler Pierre Alizees und Partner. Stierkampf der Clowns. Finale mit dem Auftritt der Künstler, Kamele und Elefanten.
(43 m)

09. Stuttgart: Fußball-Länderspiel Deutschland - Italien 1:2
Deutsche Kameramänner vor dem Neckarstadion mit Drehverbot, das nur den italienischen Kameramännern erteilt worden war wegen Fehlers des DFB. Zuschauer total. Anstoß. Massive Deckung der Italiener. Pandolfini stürmt. Turek läuft aus Tor. Pandolfini schießt völlig frei stehend das 1:0 für Italien. Zuschauer bildfüllend. Deutscher Angriff und Handspiel vor dem italienischen Tor. Juskowiak schießt Elfmeter zum 1:1 ein. Italienische Angriffe und Eckstoß. Torschuß 2:1 für Italien (Torkamera). Die deutschen Angriffe bleiben in der italienischen Abwehr hängen. Artistische Torwartparade des italienischen Torwarts. Händedruck der Spieler nach dem Spiel.
(50 m)

10. Neumünster: Schwergewichtsboxen: Francesco Cavicchi/ Italien, besiegt Heinz Seelisch/ Deutschland, durch K.O.
Cavicchi bei heftigen Angriffen und überlegenem Boxstil. Seelisch boxt ungelenk und versucht zu klammern. In der dritten Runde muß Seelisch nach einem Leberhaken zu Boden und wird kniend ausgezählt. Beide Boxer nach dem Kampf, groß.
(25 m)

11. Schwäbisch-Gmünd: Radball Länderkampf Deutschland - Frankreich 6:2
Artistisches Spiel auf Rädern mit dem Ball. Die deutschen Brüder Willi und Rudi Pensel bei überlegenem Spiel. Ball neben dem Rad, groß. Verteidigung, Zuspiel und Torschüsse mit den Rädern.
(30 m)

12. Fort Wayne: Amerikanische Kegelmeisterschaften
Kegeln auf 28 Bahnen nebeneinander. Würfe und Fallen "Alle Neune".
(16 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Enke, Hans ; Montini, Giovanni ; Nicolai ; Cavicchi, Francesco ; Juskowiak ; Pandolfini ; Pensel, Rudi ; Seelisch, Heinz ; Turek, Toni

Orte

Wüste Nevada ; Berlin ; Frankreich ; Zürich ; Stuttgart ; Düsseldorf ; Hamburg ; Mailand ; London ; Nürnberg ; Neumünster ; Fort Wayne ; Schwäbisch Gmünd

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Fußball ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Radrennen, Radball ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Militärische Veranstaltungen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 271/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.04.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Rettungsflugwacht
Herkunft: Cine Journal

Churchill Rücktritt
Herkunft: Archiv

Atomexplosion
Herkunft: Metro, Paramount

Zonengrenze
Kamera: Pahl

Russ. Patriarch
Kamera: Essmann

Bersaglieri
Herkunft: Incom

Elektrozug
Herkunft: Gaumont

Zirkus Krone
Kamera: Rau

Fussball Deutschland-Italien
Herkunft: Incom

Boxen
Kamera: Stoll, Seib

Radball Deutschland-Frankreich
Kamera: Rau, Starke

Kegler
Herkunft: Metro

Schluss

Sonderdienst:

Schönfelder
Kamera: Stoll, Luppa, Stoll

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Der Heimat Schützengraben
    1916

  • UFA-Wochenschau 327/1962
    02.11.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 656/1962
    24.08.1962

  • Welt im Film 19/1945
    21.09.1945

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • Deutschlandspiegel 371/1985
    1985

  • UFA-Dabei 863/1973
    06.02.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 346/1956
    14.09.1956

  • UFA-Wochenschau 105/1958
    30.07.1958

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958