Sacherschließung
01. Zürich: Übung der Schweizer Flugwacht: Rettung aus der Luft
Fallschirmspringer springen über dem Zürichsee ab. Retten eines Ertrinkenden im Wasser. Hubschrauber steigt auf und birgt Verunglückten in herabgelassenem Netz. Hubschrauber fliegt erneut zu Unglücksstelle. An Strickleiter steigt Retter aus Wasser. Für die Rettung in den Bergen werden aus Hubschrauber Schlitten, Hund und Männer niedergelassen.
(36 m)
02. London: Rücktritt von Premier Winston Churchill
Churchill auf seinem Platz im Unterhaus. Abgeordnete klatschen. Churchill gehend neben Eden.
(11 m)
03. Wüste Nevada: Amerikanischer Atombombenversuch mit Soldaten
Hubschrauber im Versuchsgebiet. Atombombenexplosion. Greller Blitz, im Vordergrund Wüstenbaum, dann Dunkelheit und Rauchpilz. Hubschrauber bringen Soldaten in Kampfgebiet.
(18 m)
04. Berlin: Verkehrsstop an der Zonengrenze
Lkws an Kontrollpunkt. Schlagzeile: Der Abend: "Erpressung hat ernste Folgen" Erhöhung der Straßenbenutzungsgebühr mach umständliche Berechnung nötig. Fernfahrer bei Zahlung. Schlagbaum öffnet sich. Lkws bei Durchfahrt.
(14 m)
05. Düsseldorf: Russischer Geistlicher besucht das "Haus der Begegnung" der evangelischen Kirche
Der Geistliche der orthodoxen Kirche wird bei der Ankunft im Haus der Begegnung herzlich begrüßt.
(10 m)
06. Mailand: Treffen der Bersaglieri
Ehemalige Bersaglieri, teilweise verwundet und behindert, laufen durch die Straßen von Mailand. Jungen winken mit Taschentüchern. Auf dem Domplatz erteilt Erzbischof Montini seinen Segen.
(17 m)
07. Frankreich: Probefahrt der schnellsten Lokomotive der Welt
Teileinstellungen der E-Lok. Probefahrt in rasendem Tempo zwischen Bordeaux und Biaritz. Messungen von Material und Leistungsvermögen. Fahraufnahmen von Schienen und Landschaft. Schnelligkeitsrekord mit 301 km/h.
(34 m)
08. Zirkus Krone
Zirkuswagen fahren. Elefanten werden durch Stadt geführt. Aufbau des Riesenzeltes. Galavorstellung. Reiten der Hohen Schule auf vier Schimmeln. Jongleur Eduardo Raspini. Das Zirkusballett tanzt. Seehunddompteur. Spiel mit Ball. Schleuderbrettnummer der 12 Mohammeds. Trapezkünstler Pierre Alizees und Partner. Stierkampf der Clowns. Finale mit dem Auftritt der Künstler, Kamele und Elefanten.
(43 m)
09. Stuttgart: Fußball-Länderspiel Deutschland - Italien 1:2
Deutsche Kameramänner vor dem Neckarstadion mit Drehverbot, das nur den italienischen Kameramännern erteilt worden war wegen Fehlers des DFB. Zuschauer total. Anstoß. Massive Deckung der Italiener. Pandolfini stürmt. Turek läuft aus Tor. Pandolfini schießt völlig frei stehend das 1:0 für Italien. Zuschauer bildfüllend. Deutscher Angriff und Handspiel vor dem italienischen Tor. Juskowiak schießt Elfmeter zum 1:1 ein. Italienische Angriffe und Eckstoß. Torschuß 2:1 für Italien (Torkamera). Die deutschen Angriffe bleiben in der italienischen Abwehr hängen. Artistische Torwartparade des italienischen Torwarts. Händedruck der Spieler nach dem Spiel.
(50 m)
10. Neumünster: Schwergewichtsboxen: Francesco Cavicchi/ Italien, besiegt Heinz Seelisch/ Deutschland, durch K.O.
Cavicchi bei heftigen Angriffen und überlegenem Boxstil. Seelisch boxt ungelenk und versucht zu klammern. In der dritten Runde muß Seelisch nach einem Leberhaken zu Boden und wird kniend ausgezählt. Beide Boxer nach dem Kampf, groß.
(25 m)
11. Schwäbisch-Gmünd: Radball Länderkampf Deutschland - Frankreich 6:2
Artistisches Spiel auf Rädern mit dem Ball. Die deutschen Brüder Willi und Rudi Pensel bei überlegenem Spiel. Ball neben dem Rad, groß. Verteidigung, Zuspiel und Torschüsse mit den Rädern.
(30 m)
12. Fort Wayne: Amerikanische Kegelmeisterschaften
Kegeln auf 28 Bahnen nebeneinander. Würfe und Fallen "Alle Neune".
(16 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Rettungsflugwacht
Herkunft: Cine Journal
Churchill Rücktritt
Herkunft: Archiv
Atomexplosion
Herkunft: Metro, Paramount
Zonengrenze
Kamera: Pahl
Russ. Patriarch
Kamera: Essmann
Bersaglieri
Herkunft: Incom
Elektrozug
Herkunft: Gaumont
Zirkus Krone
Kamera: Rau
Fussball Deutschland-Italien
Herkunft: Incom
Boxen
Kamera: Stoll, Seib
Radball Deutschland-Frankreich
Kamera: Rau, Starke
Kegler
Herkunft: Metro
Schluss
Sonderdienst:
Schönfelder
Kamera: Stoll, Luppa, Stoll
Sprechertext
Mit einem Sprung in die Tiefe begann in Zürich die grosse Vorführung der Schweizer Rettungsflugwacht. In jedem Gelände müssen sich die Männer zurechtfinden. Eiskaltes Wasser darf sie ebenso wenig abschrecken wie schneebedeckte Berghänge.- Ein Boot ist auf dem Züricher See gekentert; ein Hubschrauber wird eingesetzt. Ein Mann der Flugwacht springt ins Wasser und hilft dem Ertrinkenden in das rettende Netz.- Behutsam und sicher wird der Mann geborgen. Sofort fliegt der Hubschrauber zur Unglücksstelle zurück. Mit einer Strickleiter wird nun auch der freiwillige Helfer aus dem nassen Element geholt.- Für den Einsatz in Lawinengebieten werden Schlitten über dem angenommenen Katastrophenort_zusammen mit einer Hilfsmannschaft und Suchhunden niedergelassen.- Die Übung war ein voller Erfolg. Die Schweizer Rettungsflugwacht ist bereit für ihre gefahrvollen Aufgaben.
London:
Sir Winston Churchill, der die Geschichte und die Geschichte dieses Jahrhunderts in Europa und in der Welt entscheidend mit beeinflusst hat, ist im biblischen Alter von 80 Jahren von der politischen Bühne abgetreten.- Seinen Lebensabend wird der grosse alte Mann in wohlverdienter Ruhe geniessen.
Nevada:
Atommanöver in der Wüste Nevada.- Der tödliche Pilz markiert den Standort eines angenommenen Feindes. Wenige Stunden nach der furchtbaren Explosion steigen Hubschrauber auf und bringen Truppen in das Kampfgebiet. Die gefährliche Übung sollte die Möglichkeit des taktischen Atombombeneinsatzes demonstrieren.
Berlin:
Wieder einmal ist der Verkehr an den Kontrollpunkten der Autobahn Berlin-Helmstedt ins Stocken geraten. Die Ostzonen-Behörden haben die Strassenbenutzungsgebühren wesentlich erhöht, und die neuen Berechnungen sind oft schwierig und zeitraubend.- Man muss viel einstecken, wenn man von Berlin in die Bundesrepublik fahren will.
Düsseldorf:
Eine russische Kirchendelegation unter Führung des Metropoliten Nikolai, des zweithöchsten Würdenträgers der russisch-orthodoxen Kirche, traf in der Bundesrepublik ein. Seit Jahrhunderten ist dies der erste Besuch eines russischen Metropoliten in Deutschland.
Italien:
Ganz Mailand war aus dem Häuschen, als 20000 ehemalige Bersaglieri durch die Strassen zogen. Wie alt oder wie behindert sie auch sein mochten - ihren traditionellen Laufschritt behielten sie auch bei diesem Erinnerungstreffen bei.- Auf dem Domplatz erteilte Erzbischof Montini den einstigen Angehörigen der berühmten Elitetruppe seinen Segen.
Frankreich:
Ein neues technisches Wunderwerk ist die elektrische Lokomotive, die in Frankreich gebaut wurde. Auf der schnurgeraden Eisenbahnstrecke zwischen Bordeaux und Biarritz wurde ein Angriff auf den Weltrekord für Schienenfahrzeuge gestartet.- Immer schneller jagt der Zug mit seinen drei Wagen über die Strecke. Der Rekordversuch dient in erster Linie der Erprobung des rollenden Materials und der Gleiskörper. Ein geringfügiger Fehler kann bei dieser Geschwindigkeit zur Katastrophe führen. Es ist eine Wettfahrt mit dem Tod. Kleine Sportflugzeuge bleiben weit zurück hinter dem rasenden Ungestüm auf den Schienen.- Die neue Lokomotive rechtfertigt alle Erwartungen. Mit 331 Kilometern in der Stunde stellt sie einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord auf.
Artisten-Tiere-Sensationen
Mit dem Frühling kommt die Zeit der Wanderschaft für die grossen und kleinen Zirkusunternehmen. Von Ort zu Ort geht jetzt die Fahrt. Überall freudig erwartet; überall bewundert und bestaunt. Wenn der Abend der Premiere kommt, sehen alle nur die in strahlendes Licht getauchte Manege. Aber nur wenige wissen, wieviel Arbeit notwendig ist, um das Riesenzelt aufzurichten; und dabei müssen alle mit anpacken. Endlich ist es so weit. Die Zirkuszeltstadt steht. Die Zirkuszeltstadt steht. Die Vorstellung kann beginnen. Wir besuchten die grosse Revue des Zirkus Krone. Die Hohe Schule gehört immer wieder zum Schönsten, was die Manege bieten kann. Eduardo Raspini ist heute einer der besten Jongleure der Welt. Das Neue dieses Programms ist die Verbindung moderner Revue mit dem alten unverwüstlichen Manegenzauber.- Eine mitreissende Schleuderbrettnummer zeigen die zwölf Mohammeds; und Pierre Alizees und seine Partner lassen dem Zuschauer das Herz stocken mit ihrer waghalsigen Trapeznummer. Die Clowns sind diesmal zum Stierkampf gegangen und zeigen eine gelungene Parodie der Fiesta. Das bunte Finale zieht noch einmal Gross und Klein in den Bann der glitzernden Manege. Ein grosser Abend ist zu Ende.
Deutschland - Italien
Ein organisatorischer Fehler des DFB erlaubte es den deutschen Kameramännern nicht, das Spiel Deutschland-Italien an den filmtechnisch erforderlichen Standpunkten zu drehen. Drehen durften die italienischen Kollegen. Und dies ist ihr Bericht.- Italien kam mit deutlichem Defensivplan auf das Spielfeld. Die deutschen Durchbrüche bleiben an der massierten Deckung hängen. - Die Italiener stürmen nur mit 3,4 Mann; aber sie sind höchst gefährlich. Pandolfini jagt auf und davon. Eine Flanke zu dem freigelaufenen Frignani - es steht 1:0.- In der 29. Minute kommt ein vielversprechender deutscher Angriff. Ein wildes Gewühl vor dem Tor. In höchster Not macht ein Italiener Hand. Unerbittlich zeigt der Schiedsrichter auf den Elfmeter-Punkt. Strafstoss-Spezialist Juskowiak läuft an - Tor! Der Ausgleich ist geschafft.- Jetzt greifen die Azuris stürmisch an. Aber noch hält die deutsche Hintermannschaft. In der 39. Minute fällt das erneute Führungstor für Italien. Pivatelli jagt über Herkenrath den Ball ins Netz.- Alle Versuche von Fritz Walter, den deutschen Angriff anzukurbeln, scheitern an der aufmerksamen italienischen Deckung. Endlich hat Deutschland eine gute Chance. Doch Schäfers Kopfball ist zu wenig placiert. Der Traum vom deutschen Sieg ist aus. Italien gewinnt sicher mit 2:1.
K.O. in der 3. Runde
Der schwarzgelockte Francesco Cavicchi, Italiens neues Schwergewichts-As und nächster Gegner von Heinz Neuhaus, stellte sich in Neumünster vor. Heinz Seelisch hatte gegen ihn keine ernsthafte Chance; er glich mehr einem gewichtigen Sparringspartner für den muskelstrotzenden Italiener. In der 3. Runde kommt das Ende. Unter einem Leberhaken bricht Seelisch zusammen. Der Kampf ist aus. Sieger durch K.o. Francesco Cavicchi.
Radball-Länderkampf
Zum ersten Nachkriegsländerkampf im Radball kam es zwischen Deutschland und Frankreich vor 2000 Zuschauern in Schäbisch-Gmünd. Nach drei Begegnungen führt die in weissen Trikots spielende deutsche Mannschaft. Im 4. Spiel treten die Gebrüder Pensel gegen Wolff/Boeglin an. Auf die schnellen trickreichen Kombinationen der meisterlichen Brüder wissen die Franzosen keine Antwort, Traumhaft sicher beherrschen diese Artisten der Pedale Rad und Ball. Fünfmal schlägt es im deutschen Gehäuse ein. Elfmal aber jagen Willi und Rudi Pensel den Franzosen den Ball in die Maschen. Der Sieg im Länderkampf steht damit fest. Deutschland gewinnt mit 6:2 Punkten.
Alle Neune!
Gut Holz! In Fort Wayne, USA, trafen 30000 Kegler im edlen Wettstreit um die amerikanische Meisterschaft zusammen. Auf 28 Bahnen schieben sie ihre donnernden Kugeln. Die zielstrebigen Meisterkegler überbieten sich an Treffsicherheit und immer wieder heisst es; Alle Neune!
Personen im Film
Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Enke, Hans ; Montini, Giovanni ; Nicolai ; Cavicchi, Francesco ; Juskowiak ; Pandolfini ; Pensel, Rudi ; Seelisch, Heinz ; Turek, Toni
Orte
Wüste Nevada ; Berlin ; Frankreich ; Zürich ; Stuttgart ; Düsseldorf ; Hamburg ; Mailand ; London ; Nürnberg ; Neumünster ; Fort Wayne ; Schwäbisch Gmünd
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Fußball ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Radrennen, Radball ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Militärische Veranstaltungen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau