Sacherschließung
01. Wien: Rückkehr Bundeskanzler Raab aus Moskau nach erfolgreichen Verhandlungen
Flugzeug rollt aus. Raab und Begleitung verlassen das Flugzeug. Ehrenformation präsentiert. Bei Fahrt durch Stadt jubeln die Leute der Delegation zu. Raab prostet seinen Kollegen zu. Ergebnis der Reise: Abzug der Besatzungstruppen und Entlassung der österreichischen Kriegsgefangenen. Staatsvertrag für Österreich soll vorbereitet werden.
(23 m)
02. Kiel: Stapellauf eines Fischdampfers für Rußland
Werftarbeiter beim Schiffsbau auf der Howaldtwerft. Stapellauf der Nekrasov. Russische Fahne. Sektflasche zerschellt.
(19 m)
03. USA: Albert Einstein gest.
Letzte Filmaufnahmen von Albert Einstein bei einem Vortrag.
(10 m)
04. Michigan: Impfserum gegen Kinderlähmung
Kinder in Rollstühlen. Dr. Jonas Salk, der Entdecker des Impfserums in seinem Laboratorium. Kinder werden geimpft.
05. Hamburg: Ausstellung über Belgisch Kongo
Der belgische Kolonialminister Buisseret eröffnet die Ausstellung. Bürgermeister Sieveking geht durch die Ausstellung. Photos, Karten, Kunstgegenstände, Masken. Positive Auswirkungen einer vorbildlichen Kolonialpolitik.
(21 m)
06. Philippinen: Erdbeben auf Minandao
Zerstörungen auf der Insel Minandao nach Erdbeben. Eingestürzte Häuser. Einwohner suchen in Trümmern. Regierungsabordnung besucht das Katastrophengebiet (400 Tote).
(14 m)
07. Schweiz: Der fliegende Wetterhahn
In Wollishofen wird großer Wetterhahn von Hubschrauber zu Kirchturm transportiert und montiert.
(15 m)
08. Frankreich: Patenstädte Meudon - Celle
Der Oberbürgermeister von Celle erhält in Meudon als Gastgeschenk einen symbolischen Schlüssel für das Rathaus.
(11 m)
09. Österreich: Doppelhochzeit im Salzburger Land
Nach altem Brauch wird der Weg zur Kirche mit Hindernissen belegt, die zur Seite geräumt werden müssen. Kutsche fährt zur Kirche. Glockenläuten mit Glockenseilen. Brautpaare betreten die Kirche. Nach der Trauung schießen Schützen einen Ehrensalut und begleiten die Paare auf der Heimfahrt.
(31 m)
10. Düsseldorf: Wettbewerb der Modeschulen um die "Goldene Schere"
Modeschülerinnen bei der Vorbereitung zum Wettbewerb. Modelle werden gezeichnet, genäht und an Puppen anprobiert. Modeschülerinnen führen ihre Modelle in den Rheinterassen vor. Außer Konkurrenz zeigt Heinz Oestergaard seine neueste Kreation "Golden Gate", ein Verwandlungskleid.
(34 m)
11. Leverkusen: Fußball Bayer Leverkusen - SV Sodingen 2:2
In der 35. Minute schießt Leverkusen das 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer klatscht, groß. Nach Foul-Elfmeter steht es 2:0 für Leverkusen. Zwei kämpfen um den ball. Eckstoß Leverkusen. Torwart fängt den Ball. Dicker Zuschauer mit Hut, aufgeregt. Elfmeter für Sodingen bringt das 2:2. Spielszenen. Zuschauer bildfüllend in vollem Stadion.
(35 m)
12. Pirmasens: Deutsche Schwimmmeisterschaften
200 m Brust Herren: Start, Schwimmen, Wende. Im Endkampf siegt Ulli Rademacher, Braunschweig, in 2.38,8. 100 m Rücken Damen: Start und Schwimmen. Helga Schmidt siegt in 1.13,9, Oldenburg. 200 m Kraul Herren: Start. Kopf an Kopf Schwimmen an der Spitze von Rekordhalter Voell, Rheydt, und dem jungen Hans Köhler, Darmstadt. Im Endkampf siegt Hans Köhler knapp in 2.11,4. Hans Köhler bei Siegerehrung.
(41 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Österr. Delegation
Herkunft: Austria
Stapellauf in Kiel
Kamera: Garms
Einstein +
Herkunft: Archiv
Kinderlähmung
Herkunft: Paramount, Metro
Kongo-Ausstellung
Kamera: Luppa
Erdbeben
Herkunft: Metro
Turmhahn
Herkunft: Cine Journal
Meudon-Celle
Herkunft: Pathé Journal
Doppelhochzeit
Kamera: Hafner
Modeschule
Kamera: Grund, Essmann
Sport:
Fussball: Bayer Leverkusen-SV Sodingen
Kamera: Grund, Essmann, Rabanus
Schwimmen
Kamera: Rau, Starke
Schluss
Sprechertext
Jubel in Wien
Österreichs Bundeskanzler Raab kehrte von seiner Reise nach Rußland zurück. In den Moskauer Gesprächen war eine Einigung zwischen Österreich und der Sowjetunion über den künftigen Staatsvertrag erzielt worden. Danach soll Österreich endlich seine Freiheit wieder erhalten. Die österreichischen Kriegsgefangenen in Rußland sollen entlassen werden. Auf der Fahrt durch die Strasse der Stadt Wien wurde die österreichische Delegation von der Bevölkerung begeistert gefeiert. Das letzte Wort über den Staatsvertrag und die Zukunft Österreichs wird allerdings erst in einer kommenden Viermächtebesprechung fallen.
Kiel:
Eine Serie von 24 Fischtrawlern wird von den Kieler Howaldwerken für die Sowjetunion gebaut. Alle Schiffe sollen die Namen russischer Dichter führen. "Puschkin" und "Gogol" fahren bereits durch die Meere. Nun wurde ein drittes Schiff fertiggestellt und auf den Namen "Nekrasov" getauft. Alle diese Schiffe sind schwimmende Fischfabriken, in denen die Fische schon auf hoher See bis zur fertigen Konserve verarbeitet werden.
USA:
Der letzte Filmbericht über Professor Einstein. Vor 76 Jahren wurde Albert Einstein in Ulm an der Donau geboren. Mit seiner Relativitätstheorie revolutionierte er vor 40 Jahren die Lehren der Physik. Durch seinen Tod verliert die Welt einen der grössten Wissenschaftler aller Zeiten.
Michigan:
Der Kampf gegen die furchtbare Kinderlähmung steht vor einem bedeutsamen Wendepunkt. Der amerikanische Wissenschaftler Dr. Jonas Salk entdeckte nach vielen Versuchen einen neuen Impfstoff, der nach eingehender Prüfung eine 90 %ige Wirksamkeit verspricht. Das vom staatlichen Gesundheitsamt anerkannte Medikament wird bereits in der Praxis verwandt. Der neue Salk-Impfstoff bedeutet eine wichtige Etappe auf dem Wege, die tückische Krankheit endlich zu besiegen.
Hamburg:
Der belgische Kolonialminister Buisseret, der in beiden Weltkriegen unter deutscher Besatzung persönlich schwer gelitten hatte, eröffnete in Hamburg eine Ausstellung über Belgisch Kongo. Sie zeigte einer interessanten Überblick über die Entwicklung dieses Landes im Herzen Afrikas. Das Gebiet, in dem jahrhundertelang ständiger Kampf, Slavenjagd und Krankheit herrschten, hat in den letzten Jahrzehnten durch eine, beispielhafte Kolonialpolitik einen grossen Aufschwung genommen. 12 Millionen Menschen leben heute zufrieden und in friedlicher Gemeinschaft. Für die Bundesrepublik ist Belgisch Kongo einer der wesentlichsten Absatzmärkte in Afrika.
Philippinen:
Eine Reihe heftiger Erdstösse suchte die Insel Mindanao heim. Im Katastrophenzentrum fielen auch die massivsten Bauten wie Kartenhäuser zusammen. Eine von der See her anrollende Flutwelle vollendete das Werk der Vernichtung. Über 400 Tote und etwa 1000 Verletzte wurden die Opfer der entfesselten Naturgewalt.
Schweiz:
Vor einem Problem stand man in Wollishofen. Der Wetterhahn für den Kirchturm sah zwar sehr schön aus - doch wie sollte man ihn hinaufbekommen ... Schliesslich ließ man ihn ganz einfach - fliegen. Es ist das reinste Geduldspiel, bis der Hubschrauber seinen 260 Pfund schweren Vogel in die richtige Position gebracht hat. Dann aber sitzt der Hahn fest auf seinem Posten und dreht sich, wie es sich für ihn gehört, nach dem Wind.
Frankreich:
Mit Meudon bei Paris unterhält Celle ein sogenanntes Schwestern-Stadt-Verhältnis. Es dient dem Jugend- und Gedankenaustausch und damit einer besseren Verständigung der Völker. Der Oberbürgermeister von Celle war jetzt Gast seines französischen Kollegen und überreichte ihm einen symbolischen Schlüssel zum Rathaus.
Österreich
In Hüttschlag im Salzburger Land gab es eine Doppelhochzeit. Der Weg in den glückhaften Hafen der Ehe ist lang und beschwerlich und häufig von"boshaften Buben" versperrt. Auf der Strasse hat man es dann leichter. Von Vorreitern begleitet fährt der Wagen mit seiner fröhlichen Fracht zur 6 km entfernten Ortskirche. Die Prangerschützen stehen Spalier, als die beiden Brautpaare die Kirche betreten. Nach der Trauung begrüßt ein Ehrensalut die frisch gebackenen Eheleute. Und ein grösser Zug begleitet vier glückliche Menschen auf ihrem ersten Weg ins gemeinsame Leben.
Düsseldorf:
Um den Wanderpreis der "Goldenen Schere" bewerben sich die Modeschulen der Bundesrepublik. Welcher Schule er zuerkannt wird, das soll das Publikum mehrerer Städte entscheiden. Wie ihre Konkurrentinnen, so bereitet sich auch die Modeschule Düsseldorf sorgfältig auf den Wettbewerb vor. Dann kommt der grosse Abend. In der Rheinterrasse Düsseldorf führen die jungen Damen ihre Modelle selbst vor. "Vom, Winde verweht heisst dieses aparte Cocktailkleid. Mit der hüftbetonten Linie wird zum"Tanztee in Park" eingeladen.- Sicher wie erfahrene Mannequins bewegen sich die Schülerinnen der Mode über den Laufsteg; und herzlicher Beifall belohnt ihre vielversprechenden Arbeiten. Ausser Konkurrenz zeigt der bekannte Modeschöpfer Heinz Oestergardt seine neueste Kraation "Golden Gate". Ein reizvolles Verwandlungskleid mit vielen überraschenden Möglichkeiten.
Das Spiel der Elfmeter:
Die beiden Anwärter auf den zweiten Platz der westdeutschen Oberliga Bayer Leverkusen und SV Sodingen (weisses Hemd) trafen sich auf dem Bayer-Platz. Die Begegnung war kampfbetont und führte zu manchen Härten. In der 35. Minute geht Leverkusen in Führung. Aus einem Gedränge kommt der Ball zu Nussbaum, der überlegt einschiesst. Sodingen wird jetzt in seiner Hälfte förmlich eingeschnürt - und nur 2 Minuten später gibt es ein Faul im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelt Nussbaum sicher. 2 : 0 für Leverkusen. Bis zur Halbzeit kann Sodingen auf 2:1 verkürzen; dennoch bleiben die Männer aus Leverkusen gefährlicher. Bei einem schön vorgetragenen Angriff von Sodingen steigt die Bayer-Abwehr zu hart ein - der Schiedsrichter gibt Elfmeter. Ad[...]mik verwandelt unhaltbar zum 2 : 2. Auf beiden Seiten wird erbittert um den Sieg gekämpft. Doch alle Aktionen scheitern an den aufmerksamen Hintermannschaften. Es bleibt beim 2:2 und der Teilung der Punkte.
Meister im Wasser:
Die deutschen Hallen-Schwimm-Meisterschaften in Pirmasens brachten eine Fülle hervorragender Ergebnisse. Einen überraschenden Verlauf nahm das 200 Meter-Brustschwimmen der Herren. Rekordinhaber Kruschinski hatte nicht die erwartete Form. Den Endkampf machten Rademacher und Rumpel unter sich aus. In 2:38,8 holte sich Ulli Rademacher aus Braunschweig die Meisterschaft. - Start zum 100-Meter-Rückenschwimmen der Damen. Sofort geht Helga Schmidt in Führung und schwimmt einem sicheren Sieg entgegen. Mit der grossartigen Zeit von 1:13,9 stellt Helga Schmidt aus Oldenburg ihren eigenen Rekord ein, Eine Sensation brachten die 200-Meter-Crawl der Herren. Rekordmann Voell aus Rheydt und der Darmstädter Gymnasiast Köhler liefern sich ein spannendes Duell. Kopf an Kopf peitschen sie das Wasser und erst die letzte Wende bringt die Entscheidung. Köhler schiebt sich nach vorn und siegt knapp in 2:11,4. Neuer Deutscher Meister: Hans Köhler.
Personen im Film
Buisseret ; Einstein, Albert ; Figl, Leopold ; Krohn ; Leduc ; Raab, Julius ; Salk, Jonas ; Sieveking, Kurt ; Sieveking ; Köhler, Hans ; Rademacher, Ulli ; Schmidt, Helga ; Voell, Paul
Orte
Hamburg ; Wien ; Schweiz ; Österreich ; Philippinen ; USA ; Düsseldorf ; Kiel ; Frankreich ; Leverkusen ; Pirmasens ; Michigan
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Fußball ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Medizin ; Verlobung ; Veterinärmedizin ; Wettbewerbe ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau