Neue Deutsche Wochenschau 273/1955 22.04.1955

Sacherschließung

01. Wien: Rückkehr Bundeskanzler Raab aus Moskau nach erfolgreichen Verhandlungen
Flugzeug rollt aus. Raab und Begleitung verlassen das Flugzeug. Ehrenformation präsentiert. Bei Fahrt durch Stadt jubeln die Leute der Delegation zu. Raab prostet seinen Kollegen zu. Ergebnis der Reise: Abzug der Besatzungstruppen und Entlassung der österreichischen Kriegsgefangenen. Staatsvertrag für Österreich soll vorbereitet werden.
(23 m)

02. Kiel: Stapellauf eines Fischdampfers für Rußland
Werftarbeiter beim Schiffsbau auf der Howaldtwerft. Stapellauf der Nekrasov. Russische Fahne. Sektflasche zerschellt.
(19 m)

03. USA: Albert Einstein gest.
Letzte Filmaufnahmen von Albert Einstein bei einem Vortrag.
(10 m)

04. Michigan: Impfserum gegen Kinderlähmung
Kinder in Rollstühlen. Dr. Jonas Salk, der Entdecker des Impfserums in seinem Laboratorium. Kinder werden geimpft.

05. Hamburg: Ausstellung über Belgisch Kongo
Der belgische Kolonialminister Buisseret eröffnet die Ausstellung. Bürgermeister Sieveking geht durch die Ausstellung. Photos, Karten, Kunstgegenstände, Masken. Positive Auswirkungen einer vorbildlichen Kolonialpolitik.
(21 m)

06. Philippinen: Erdbeben auf Minandao
Zerstörungen auf der Insel Minandao nach Erdbeben. Eingestürzte Häuser. Einwohner suchen in Trümmern. Regierungsabordnung besucht das Katastrophengebiet (400 Tote).
(14 m)

07. Schweiz: Der fliegende Wetterhahn
In Wollishofen wird großer Wetterhahn von Hubschrauber zu Kirchturm transportiert und montiert.
(15 m)

08. Frankreich: Patenstädte Meudon - Celle
Der Oberbürgermeister von Celle erhält in Meudon als Gastgeschenk einen symbolischen Schlüssel für das Rathaus.
(11 m)

09. Österreich: Doppelhochzeit im Salzburger Land
Nach altem Brauch wird der Weg zur Kirche mit Hindernissen belegt, die zur Seite geräumt werden müssen. Kutsche fährt zur Kirche. Glockenläuten mit Glockenseilen. Brautpaare betreten die Kirche. Nach der Trauung schießen Schützen einen Ehrensalut und begleiten die Paare auf der Heimfahrt.
(31 m)

10. Düsseldorf: Wettbewerb der Modeschulen um die "Goldene Schere"
Modeschülerinnen bei der Vorbereitung zum Wettbewerb. Modelle werden gezeichnet, genäht und an Puppen anprobiert. Modeschülerinnen führen ihre Modelle in den Rheinterassen vor. Außer Konkurrenz zeigt Heinz Oestergaard seine neueste Kreation "Golden Gate", ein Verwandlungskleid.
(34 m)

11. Leverkusen: Fußball Bayer Leverkusen - SV Sodingen 2:2
In der 35. Minute schießt Leverkusen das 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer klatscht, groß. Nach Foul-Elfmeter steht es 2:0 für Leverkusen. Zwei kämpfen um den ball. Eckstoß Leverkusen. Torwart fängt den Ball. Dicker Zuschauer mit Hut, aufgeregt. Elfmeter für Sodingen bringt das 2:2. Spielszenen. Zuschauer bildfüllend in vollem Stadion.
(35 m)

12. Pirmasens: Deutsche Schwimmmeisterschaften
200 m Brust Herren: Start, Schwimmen, Wende. Im Endkampf siegt Ulli Rademacher, Braunschweig, in 2.38,8. 100 m Rücken Damen: Start und Schwimmen. Helga Schmidt siegt in 1.13,9, Oldenburg. 200 m Kraul Herren: Start. Kopf an Kopf Schwimmen an der Spitze von Rekordhalter Voell, Rheydt, und dem jungen Hans Köhler, Darmstadt. Im Endkampf siegt Hans Köhler knapp in 2.11,4. Hans Köhler bei Siegerehrung.
(41 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Buisseret ; Einstein, Albert ; Figl, Leopold ; Krohn ; Leduc ; Raab, Julius ; Salk, Jonas ; Sieveking, Kurt ; Sieveking ; Köhler, Hans ; Rademacher, Ulli ; Schmidt, Helga ; Voell, Paul

Orte

Hamburg ; Wien ; Schweiz ; Österreich ; Philippinen ; USA ; Düsseldorf ; Kiel ; Frankreich ; Leverkusen ; Pirmasens ; Michigan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Fußball ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Medizin ; Verlobung ; Veterinärmedizin ; Wettbewerbe ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 273/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.04.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Österr. Delegation
Herkunft: Austria

Stapellauf in Kiel
Kamera: Garms

Einstein +
Herkunft: Archiv

Kinderlähmung
Herkunft: Paramount, Metro

Kongo-Ausstellung
Kamera: Luppa

Erdbeben
Herkunft: Metro

Turmhahn
Herkunft: Cine Journal

Meudon-Celle
Herkunft: Pathé Journal

Doppelhochzeit
Kamera: Hafner

Modeschule
Kamera: Grund, Essmann

Sport:

Fussball: Bayer Leverkusen-SV Sodingen
Kamera: Grund, Essmann, Rabanus

Schwimmen
Kamera: Rau, Starke

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 685/1963
    15.03.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 321/1956
    20.03.1956

  • Im Flugzeug über den Kampfstätten der Flandernschlacht
    1918

  • UFA-Dabei 681/1969
    12.08.1969

  • Deutschlandspiegel 207/1971
    25.11.1971

  • Aus dem befreiten München
    01.01.1919

  • Welt im Film 130/1947
    21.11.1947

  • Deutsche Geschichte in Briefmarken
    1966

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973

  • Deutschlandspiegel 366/1985
    1985