Sacherschließung
01. Bonn: Ende des Besatzungsregimes
Unterzeichnung der Souveränitätserklärung im Palais Schaumburg durch die Hohen Kommissare Sir Hoyer-Miller und Francois Poncet und Adenauer. Kameramänner. Adenauer O-Ton: "Es wird die vornehmste Aufgabe der Bundesrepublik sein innerhalb dieser Gemeinschaft nach besten Kräften ihren Beitrag zur Erhaltung des Friedens und zum Aufbau eines neuen Europa zu leisten." Neben Adenauer steht Hallstein. Heuss gibt in der Villa Hammerschmidt einen Empfang für die drei Botschafter der Westmächte Conant, Francois Poncet und Hoyer-Miller. Heuss im Gespräch mit Conant, Adenauer spricht mit Francois Poncet.
(67 m)
02. Ostberlin: Jahrestag der Kapitulation mit Besuch von Marschall Shukov, Verteidigungsminister der UdSSR
Shukov sitzend, groß. Großes Schaubild Tag der Befreiung. Massenversammlung. Shukov auf Ehrentribüne neben Ulbricht. Klatschen. Schwenk über Massen.
03. Paris: Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO
Palais Chaillot. Tagung des NATO Ministerrates beschließt Aufnahme der Bundesrepublik als 15. Mitgliedsstaat der NATO. Dulles, McMillan, Spaak, Adenauer. Reporter rennen die Treppe hinauf. Händedruck Adenauer, Dulles, McMillan. Vor dem NATO Hauptquartier wird in Gegenwart von General Speidel die deutsche Fahne gehißt. NATO Fahnen wehen.
04. Gedächtnisfeier am Bühler Kreuz für die Toten des Krieges
Das Bühler Friedenskreuz im Schwarzwald. Feierstunde mit Geistlichen beider Konfessionen. Gesichter alter Menschen. Gefaltete Hände. Betende. Kranzniederlegung.
(20 m)
05. Nevada: Atombombenversuch
Turm, von dem Sprengkörper gezündet wird. Häuser der Geisterstadt mit Puppen als Bewohner. Panzer fahren in 3 km Entfernung auf. Soldaten als Beobachter. Countdown. Explosion. Blitz, Dunkelheit, Rauchpilz, Rauchwolke.
(25 m)
06. München: Höhlenmalerei vor 40.000 Jahren
In Ausstellung wird Höhlenmalerei gezeigt. Modern wirkende Motive von Gestalten, Gesichtern, Tieren.
(20 m)
07. Rheinland: Modenschau in Salzbergwerk
Mannequins fahren unter Tage. Vorführung von Gesellschafts- und Abendkleidern in Bergwerk. Kumpel klatschen. Bergmann schreibt auf Rücken von Mannequin.
(30 m)
08. USA: Leichtathletiksportfest
Lauf 1 Meile: Wes Santee geht an die Spitze des Feldes und siegt mit großem Vorsprung in 4.08,4. Neuer Weltrekord wurde nicht erreicht. 110 m Hürden: Füße in Startblöcken. Start und Lauf. Billy Thomsen startet schwach, läuft dann aber nach vorn und siegt. Im Ziel rennt er Betreuer um, die zu Boden fallen.
(20 m)
09. Monschau: Wildwasserregatta
Kanufahrer im Wildwasser fahren über Wehr in die Tiefe. Kentern von Booten. Paddlerinnen im Wildwasser. Sieger bei den Männern Kurt Longerich. Hannie Schulte als Siegerin im Ziel.
(30 m)
10. Berlin: 25 km Gehen durch Berlin
Start der Geher. An der Spitze geht Max Weber, Leipzig, gefolgt von dem Favoriten und Olympiasieger John Ljunggreen, Schweden. Im Spurt geht Ljunggreen an Weber vorbei und siegt unangefochten. John Ljunggreen mit Siegerkranz.
(26 m)
11. Hockenheimring: Motorradrennen
Start der 500 ccm Maschinen. Rennen und Kurvenfahrt. Vorn fährt Duke, England, auf Gilera, siegt und verbessert den Streckenrekord. Duke mit Siegerkranz. Reklame: Dunlop. Start der Seitenwagen. Kurventechnik der Gespanne. Es siegen Noll/Cron auf BMW. Noll/Cron mit Siegerkranz winken dem Publikum zu.
(32 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Souveränität
Kamera: Stoll, Grund
Bühler-Kreuz
Kamera: Rau
Atombombe
Herkunft: Metro
Prähistorisches
Kamera: Rau
Modenschau unter der Erde
Kamera: Grund, Essmann
Leichtathletik
Herkunft: Metro
Wildwasser
Kamera: Grund
Quer durch Berlin
Kamera: Pahl
Hockenheimrennen
Kamera: Starke
Schluss
Sprechertext
Historische Tage
Ein neues Kapitel deutscher Geschichte hat begonnen. Im Palais Schaumburg fand mit der Unterzeichnung der Souveränitäts-Erklärung die letzte Amtshandlung des britischen und des französischen Hohen Kommissars statt.- Die Bundesrepublik ist jetzt gleichberechtigt in der Gemeinschaft der freien Nationen. (Originalton Adenauer). Die lange Zeit des Besatzungsregimes ist vorbei. - In der Villa Hammerschmidt gab Professor Heuss - als Staatsoberhaupt unseres endlich souveränen Landes - den ersten Empfang für die neuen Botschafter Francois Poncet, Professor Conant und Sir Hoyer-Miller. - Zur selben Zeit kam Marschall Shukow, einst der Eroberer Berlins und heute Russlands Verteidigungsminister, zum Jahrestag der Kapitulation nach Ost-Berlin. In einer Ansprache versicherte Shukow, die Sowjet-Union wünsche eine dauerhafte Freundschaft mit dem ganzen deutschen Volk und einen stabilen Frieden. - Die Aufmerksamkeit der Welt aber richtete sich auf Paris. Nach der Konstituierung der Westeuropäischen Union wurde im Palais Chaillot in einer feierlichen Sitzung des atlantischen Ministerrates die Bundesrepublik als 15. Mitglied in die NATO aufgenommen. Aus dem Gegner im Krieg wurde ein Freund im Frieden. - Um die gleiche Stunde stieg vor dem NATO-Hauptquartier in Anwesenheit des früheren deutschen Generals Dr. Speidel die schwarz-rot-goldene Flagge empor.
Schwarzwald:
Am 10. Jahrestag der Waffenruhe in Europa fand am Bühler Friedenskreuz eine Gedächtnisfeier statt für die mehr als 55 Millionen Toten aller am Krieg beteiligten Nationen. Geistliche beider christlicher Konfessionen hielten die Gedenkreden. - Auf dem Sockel des Kreuzes steht in vier Sprachen das Johannes-Wort "Gott ist die Liebe".
USA:
Der Turm trägt den Tod. Für einen neuen Atom-Bombenversuch wurde eine kleine Stadt in der Wüste von Nevada aufgebaut. In dieser Geisterstadt soll erprobt werden, welche Chancen der Mensch bei einem plötzlichen Angriff hat. - Soldaten und Zivilbeobachter wohnten der Übung bei. Panzer werden 3 Kilometer entfernt in Stellung gebracht. Dann ist es soweit.- Das Ergebnis: Wer weiter entfernt ist als 2 Kilometer kann überleben. Das Zentrum aber bedeutet: Totale Vernichtung.
München:
Das ist kein prophetischer Ausblick auf primitive Kunst-Formen Nach-atomarer-Zeiten, sondern 40.000 Jahre alte Höhlenmalerei, die jetzt in einer Ausstellung in München gezeigt wurde. Unter den harten Lebensbedingungen der Eiszeit schlug die Geburtsstunde der Kunst. Dem Menschen kam die Idee der Gestaltung zum Bewusstsein. - Viele dieser Zeichnungen wirken, als wären sie heute entstanden. Man sieht auch hier: alles war schon einmal da - bis zurück zu den Zeiten der Höhlenbewohner.
Rheinland:
Als Höhlenbewohner scheinen sich diese Damen betätigen zu wollen; denn sie haben den Ehrgeiz, 800 Meter unter der Erde in Borth, Europas grösstem Salzbergwerk, die neuesten Modelle vorzuführwn. Anlaß dieser originellen Modenschau war die Wette eines Journalisten mit einem Bergwerks-Direktor. Und obendrein wurde so den Kumpels die salzige Arbeit etwas versüßt. - 3 Kilometer müssen unter Tage zurückgelegt werden, bis man an Ort und Stelle ist - in einer gewaltigen, 20 Meter hohen und 100 Meter langen Höhle. - Das Salz der Schönheit sind die Kleider. Und die Modelle aus bedruckten Perlon und der neuen Terylene-Faser, die hier das künstliche Licht der Welt erblickten, trugen so passende Namen wie "Förderblume" und "Kumpel-Traum". - Salz regt den Durst an und-die Fantasie.
Sportfest in USA:
Auf dem bisher grössten amerikanischen Sportfest des Jahres startete Wes Santee zum Angriff auf den Rekord über eine Meile. Auf den letzten 200 Metern zieht er spielend leicht an Dwyer vorbei und jagt einem sicheren Sieg entgegen. Zum Rekord aber reicht es nicht. 4:0, 8,4 ist seine Zeit. Ein dramatisches Rennen wurden die 110 m Hürden. Billy Thomsen, 3. Bahn von links, kommt nach schwachem Start glänzend in Schwung und überspurtet das Elitefeld. Auf seiner Jagd nach dem Sieg läuft er alles in Grund und Boden.
Slalom im Wasser
Monschau in der Eifel war Schauplatz einer internationalen Kanu-Slalom-Regatta. Auch aus Belgien und der Ost-Zone war je eine starke Mannschaft gekommen. In dem reissenden Wildwasser der Rur und auf einer raffiniert markierten Strecke hatten die Kanuten alle Hände voll zu tun, um ihr Boot heil über den Kurs zu bringen. - An diesem Wehr müssen sich viele ihre Kanus von unten anschauen und das bei einer Temperatur von 110. Die feuchte Konkurrenz gewann bei den Männern Kurt Longerich aus Leverkusen. Bei den Frauen erpaddelte sich Hannie Schulte aus Schwerte den Sieg.
Quer Durch Berlin:
Eine hervorragende Besetzung hatte das traditionelle 25 Km-Gehen quer durch Berlin. Favorit war der schwedische Olympia-Sieger John Ljunggren. Aber der Erfolg wurde ihm nicht leicht gemacht. Vor allem Max Weber aus Leipzig läßt sich nicht abschütteln. Zehn Meter führt Weber vor Ljunggren. Der Vorsprung wächst. Dann aber setzt der Schwede energisch zum Spurt an und geht an Weber vorbei. In zwei Stunden, 4 Minuten und 22 Sekunden holt sich Ljunggren den Sieg.
Rund um den Hockenheimring:
Spannende Kämpfe und großartige Leistungen gab es auf dem Hockenheim-Ring beim ersten Lauf zur 25. deutschen Motorrad-Meisterschaft. Der englische Weltmeister in der 500er Klasse Duke auf Gilera setzt sich sofort an die Spitze. Kavanagh, Armstrong und der Deutsche Zeller sind die Einzigen, die mithalten können. - Gleichmässig dreht Duke seine Runden und verbessert den Streckenrekord auf 196,2 Kilometer in der Stunde. - Bei den Gespannen blieb das erwartete Duell zwischen Noll/Cron auf BMW und Oliver/Nutt auf Norton aus. Schon kurz nach dem Start gehen Noll/Cron in Führung und fahren ihren Konkurrenten auf und davon. - 163,8 Stundenkilometer werden für das deutsche Gespann gestoppt. Das ist ein neuer Streckenrekord und der Sieg für Noll/Cron.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; François-Ponçet, André ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Hoyer-Miller ; McMillan, Harold ; Ollenhauer, Erich ; Pinay, Antoine ; Shukov ; Spaak, Paul Henry ; Speidel ; Schukow, Grigori ; Ulbricht, Walter ; Cron, Fritz ; Duke, Joffe ; Ljunggreen, John ; Longerich, Kurt ; Noll ; Santee, Wes ; Schulte, Hannie ; Thomsen, Billy ; Weber, Max
Orte
München ; Nevada ; Wien ; Ostberlin ; Schwarzwald ; Paris ; Bühl ; Rheinland ; Bonn ; USA ; Berlin ; Hockenheimring ; Monschau ; Hockenheim
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Denkmäler ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Fahnen ; Motorsport ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportreklame ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verträge ; Mode ; NATO ; Abkommen ; Archäologie ; Atom ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau