Neue Deutsche Wochenschau 277/1955 20.05.1955

Sacherschließung

01. Staatsvertrag für Österreich
Propellerflugzeug rollt aus. Begrüßt werden US-Außenminister John Foster Dulles, Harold McMillan, Antoine Pinay, Wladislaw Molotow. Fahnen der Alliierten. Menschenmenge jubelt Wagenkolonne zu. Troß von Schloß Belvedere öffnet sich. Wagenvorfahrt. Saal. Unterzeichnung des Staatsvertrages der Besatzungsstatut für Österreich beendet. Politiker auf Balkon vor jubelnder Menschenmenge. Außenminister Leopold Figl zeigt die Urkunde der Freiheit.
(45 m)

02. Warschau: Konferenz der Ostblockstaaten - Bildung eines östlichen Bündnissystems
Fahnen der Ostblockländer Polen, Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Albanien, DDR und UdSSR. Vorfahrt der Wagen und Aussteigen der Regierungschefs der Ostländer. Unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Bulganin wird Freundschafts- und Beistandspakt abgeschlossen. (Östliche NATO). Unter den Konferenzteilnehmern Molotow und Ulbricht.
(20 m)

03. Nevada: Die furchtbare Wirkung der Atombombe
Explosion der Atombombe. Bilder der automatischen Kamera im Explosionsgebiet. Häuser fliegen auseinander. Greller Blitz und folgende Dunkelheit mit Orkan. Umgestürzte und auseinandergerissene Puppen.
(28 m)

04. Weisweiler: Das größte Elektrizitätswerk Europas
Inbetriebnahme eines Braunkohle-E-Werkes. Erhard geht durch Anlage und besichtigt Einrichtung und Steuerpult.
(13 m)

05. Argentinien: Peron verspricht Rückgabe deutschen Eigentums
Peron verkündet die Rückgabe von 32 deutschen im Krieg beschlagnahmten Betrieben. Deutsche Abordnung überbringt wertvolle alte Uhr als Dankgeschenk. Leute klatschen. Peron verbeugt sich dankend.
(14 m)

06. Hamburg: Das schnellste deutsche Passagierschiff Wappen von Hamburg
Leute winken von Bord der Wappen von Hamburg bei Ausfahrt. Bürgermeister Brauer an Bord. Einholen der Werftflagge und Hissen der Hadagflagge auf Hoher See. Radarschirm dreht sich, groß. Begegnung mit Überseedampfer.
(26 m)

07. Florida: Motorboot-Weitsprung
Junge Frau in Rennboot springt über Schanze und dahinter stehenden PKW. Harter Aufprall auf die Wellen.
(16 m)

08. Louisville: Kentucky Derby
Auf Damenhut Rennbahn mit Pferde drapiert. Start aus Startmaschine. Rennen. Pferde im Bogen. Die führenden Pferde Swaps und Nshua auf der Zielgeraden. ZL-Finish. Swaps siegt mit 1 ½ Längen und gewinnt über 100.000 Dollar.
(25 m)

09. München: Daviscup Viertelfinale Deutschland - Italien
Doppel: Sirola/Pietrangeli, Italien, siegen über Buchholz/Hermann. Zuschauer klatschen. Italien siegt in vier Sätzen.
(25 m)

10. England: Silverstone-Autorennen
Start. Im Rennen keine deutschen Wagen und Ferrari. Fahrer an Box. In Brand geratener Wagen. Es siegt Peter Collins auf Maserati und wird beglückwünscht.
(20 m)

11. Um die Deutsche Fußballmeisterschaft: Berlin Victoria 89 - 1. FC Kaiserslautern 1:2
Stadion voller Menschen. Spielszenen. Junger Zuschauer läßt enttäuscht Hand sinken. Eckel und Fritz Walter spielen Ball nach vorn. Torschuß 1:0 für Kaiserslautern durch Scheffler. Zuschauer trinkt aus Flasche. 2. Halbzeit: nach Vorlage von Fritz Walter schießt Eckel das 2:0. Zuschauer klatscht. Rundum ernste Gesichter. Ernste Zuschauerinnen. In der 77. Minute erzielt Berlin Anschlußtreffer. Lachende Gesichter. Fußballspieler verlassen den Platz nach Spielende.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Buchholz ; Brauer, Max ; Bulganin ; Dulles, John Foster ; Erhard, Ludwig ; Figl, Leopold ; McMillan, Harold ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Peron, Juan ; Pinay, Antoine ; Ulbricht, Walter ; Collins, Peter ; Eckel ; Janisch, Hermann ; Pietrangeli ; Sirola, Orlando ; Scheffler ; Walter, Fritz

Orte

Nevada ; Wien ; Weisweiler ; Warschau ; Hamburg ; Kanada ; Argentinien ; Louisville ; England ; Berlin ; Florida ; München ; Silverstone

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Industrielle Veranstaltungen ; Energie, Energieversorgung ; Fahnen ; Fußball ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Oel ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tennis ; Bauwerke ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abkommen ; Atom ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 277/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.05.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Freiheit für Österreich
Herkunft: Austria

Konferenz in Warschau
Herkunft: DEFA

Atom-Auswirkungen
Herkunft: Metro

Kraftwerk Weisweiler
Kamera: Grund, Essmann

Peron: Rückgabe dt. Eigentums
Herkunft: Sucesos

Wappen von Hamburg
Kamera: Luppa

Motorbootspringen
Herkunft: Metro

Kentucky-Derby
Herkunft: Metro

Tennis: Italien-Deutschland
Herkunft: Pathe News

Silverstone-Rennen
Herkunft: Pathe News

Fussball: Kaiserslautern-Berlin Vict.
Kamera: Pahl, Jansen

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 704/1970
    20.01.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 975/1968
    01.10.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 1012/1969
    16.06.1969

  • UFA-Dabei 890/1973
    14.08.1973

  • Welt im Film 17/1945
    07.09.1945

  • Deutschlandspiegel 82/1961
    03.08.1961

  • Deutschlandspiegel 152/1967
    25.05.1967

  • Welt im Film 213/1949
    24.06.1949

  • Welt im Film 279/1950
    09.10.1950

  • UFA-Dabei 1004/1975
    14.10.1975