Neue Deutsche Wochenschau 278/1955 27.05.1955
Sacherschließung
01. Lübeck: Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Thomas Mann
Holstentor. Paddler auf der Trave. Thomas Mann neben Frau Katja Mann beim Stadtbummel vor seinem Elternhaus. Festakt zur Ehrung Thomas Mann. Bürgermeister Passarge O-Ton: "Dem Sohne unserer Stadt Thomas Mann verleiht in Dankbarkeit und Verehrung die Lübecker Bürgerschaft Recht und Würde eines Ehrenbürgers der Hansestadt Lübeck." Großaufnahme Thomas Mann und Frau Katja. Überreichung der Urkunde. Blumen für Katja. Thomas Mann O-Ton: "Das ist ein großer rührender Augenblick meines zur Neige gehenden Lebens. Mein Herz ist voller Dank." Lang anhaltender Beifall.
(41 m)
02. Washington: Dr. Suhr, Bürgermeister von Berlin, besucht Eisenhower
Suhr betritt das Weiße Haus. Dr. Suhr und Botschafter Dr. Krekeler bei Eisenhower im Gespräch. Händedruck Eisenhower - Suhr.
(12 m)
03. Berlin: Truppenparade der US-Streitkräfte am Tag der Streitkräfte
Auf dem Flugplatz Tempelhof nimmt Conant Parade ab. Auf der Ehrentribüne als Gast der sowjetische Stadtkommandant von Berlin. Infanterie und Panzer.
(12 m)
04. Wuppertal: Prinzessin Margaret bei Fahnenweihe einer britischen Einheit
Prinzessin Margaret geht neben Offizier. Priester weiht Fahne. Margaret überreicht Fahne an vor ihr knieenden Soldaten. Vorbeimarsch der Truppe.
(17 m)
05. Indochina: Franzosen verlassen Haipongh
Beschreibung aus WIB 152/2: Mit den Franzosen verlassen 1 Million Zivilisten Nordvietnam. Entlausungspulver wird versprüht. Zivilisten gehen an Bord von Schiff. Menschen an Land mit Strohhüten winken bildfüllend. Unruhen in den Straßen von Haipongh. Schlägereien, Gedränge am Fluß beim Verladen von Gütern. Einholen der französischen Flagge. Französischer General auf Soldatenfriedhof mit weißen Kreuzen nimmt Abschied von gefallenen Soldaten. Vietnamesen hängen rote Fahnen aus. Einzug der Vietminh. Leute klatschen. Ausfahrender französischer Truppentransporter (Hier etwas kürzer).
(25 m)
06. Hamburg: Schiffsbrand im Petroleumhafen
Ausgebrannter Tanker Marianne. Feuerwehrleute mit Schaumlöschern nach den Löscharbeiten. Das Unglück forderte sieben Tote.
(15 m)
07. England: Flugzeugpiloten bei Härtetests
Aufschlüsselung aus WIB 152/7: Im Institut für Luftfahrtmedizin in Farnborough werden Düsenpiloten Belastbarkeitsprüfungen unterzogen. Piloten steigen in Zentrifuge, die sich dreht. Kommandos O-Ton (fehlt). Medizinische Werte werden gemessen. Pilot in Zentrifuge sackt ohnmächtig zusammen. Flattergesicht verzerrt in Atemnot (hier etwas kürzer).
(20 m)
08. Italien: Kinder-Modenschau
Kinder gehen über Laufsteg. Mädchen mit weitem Rock und Petticoat. Tenniskleidung. Mütter mit kleinen Töchtern im gleichen Schlafanzug und Negligee. Kleinkinder auf dem Laufsteg.
(18 m)
09. Alsfeld: Frühschoppen der Burschenschaftler auf dem Marktplatz
Fachwerkhäuser. Akademischer Frühschoppen der Studenten. Füchse und alte Herren trinken. Dackel frisst Knackwurst. Jungem Student am Pranger wird Bier eingeflößt.
(23 m)
10. Italien: Wett-Trinken
Männer trinken Bier aus großen Humpen. Sieger trinkt 9 Liter in 2 Stunden. Gürtelschnalle platzt.
(10 m)
11. Coburg: Jüngste Segelflieger Deutschlands
Beschreibung aus WIB 152/9: 14-jährige Zwillingsbrüder machen ihre Segelflugprüfung. Junge in Segelflugzeug bei Start. Flug und Landung. Nach bestandener Prüfung laufen Männer auf den Jungen zu und beglückwünschen ihn durch Schläge in Form von Schinkenklopfen. Mit ihrem Lehrer fliegen die Zwillinge in einer Bondor zu einem Rundflug. Segelflugzeug am Himmel. Luftaufnahmen. Landung
(34 m)
12. Herxheim: Internationales Sandbahnrennen
Start der Speedwayfahrer mit Sturzhelm und Bleisohle. Staubwolken. Fahrer in den Kurven. Gute Rennaufnahmen. Fritz Dirtl, Österreich, siegt und gewinnt den Länderpokal des ADAC. Fritz Dirtl mit Siegerkranz und Pokal.
(29 m)
13. Monaco: Autorennen um den Großen Preis von Monaco
Start. An der Spitze fahren Manuel Fangio und Stirling Moss auf Mercedes. Mit Motorschaden müssen beide Wagen ausscheiden. Moss an Box neben kochendem Kühler. Es siegt Trintignant/ Frankreich auf Ferrari. Zielrichter schwenkt Fahne. Trintignant nach dem Sieg im Wagen und mit großem Pokal.
(22 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Conant, James B. ; Eisenhower, Dwight ; Kranz, Helmut ; Krekeler ; Mann, Thomas ; Margaret von England ; Passarge ; Suhr, Otto ; Dirtl, Fritz ; Fangio, Juan ; Moss, Stirling ; Trintignant
Orte
Lübeck ; Wuppertal ; Nordvietnam ; England ; Alsfeld ; Hamburg ; Italien ; Berlin ; Washington ; Herxheim ; Monaco ; Coburg ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Schiffahrt ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Militärische Veranstaltungen ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 278/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 27.05.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Thomas Mann Ehrenbürger v. Lübeck
Kamera: Stoll
Dr. Suhr bei Ike
Herkunft: Paramount
Amerikanische Truppenparade
Kamera: Pahl
Besuch von Prinzessin Margaret
Kamera: Luppa
Evakuierung von Haiphong
Herkunft: Eclair
Tankerexplosion in Hamburger Hafen
Kamera: Stoll
Pilotentest in England
Herkunft: Pathe News
Kindermodenschau in Italien
Herkunft: Sedi
Bier her! (Frühschoppen)
Kamera: Luppa
Bier-Wettrinker in Italien
Herkunft: Incom
Sport:
Segelfliegen
Kamera: Rau
Sandbahnrennen
Kamera: Starke
Grosser Preis v. Monaco
Herkunft: Gaumont
Schluss