Neue Deutsche Wochenschau 281/1955 17.06.1955
Sacherschließung
01. Die Katastrophe von Le Mans - 80 Tote und über 100 Verletzte beim schwersten Unglück in der Geschichte des Rennsportes
Aufschlüsselung aus WIB 155/7: Start der Formel I Wagen. Wagen auf der Rennstrecke und bei Kurvenfahrt. Zwei schleudernde Rennwagen zwingen den französischen Fahrer Levegh (Nr. 20) auf Mercedes zum Bremsen. Es er folgt Zusammenprall mit dem Engländer Macklin. Der Mercedes rast wie Geschoß in die Zuschauer. Entsetzen. Flammenmeer. Zuschauerpanik. Leute flüchten. Rennwagen fahren an Unglücksstelle vorbei. Mit Fahnen werden sie zum langsamer Fahren aufgefordert. Explosionen. Helfer bedecken Tote mit Decken - Rettungsfahrzeuge kommen. Löschtrupps. Bergung der Toten und Verletzten. Das Rennen wird fortgesetzt. Mercedes nimmt seinen Wagen aus dem Rennen.
(67 m)
02. Bonn: Adenauer-Interview vor Abreise in die USA
Adenauer auf dem Flugplatz gibt Journalisten Interview O-Ton: "Ich werde den Präsidenten Eisenhower sehen, den Staatssekretär Dulles. Auf dem Rückflug werde ich dann den Premierminister Eden sprechen, und ich hoffe, heute in acht Tagen wohlbehalten wieder hier zu sein." - "Herr Bundeskanzler, bei allen diesen Gesprächen werden sicher auch Ihre nächsten Reisen schon eine Rolle spielen?" - "Meine nächste Reise wird von Rhöndorf nach Bonn sein." Allgemeines Lachen. Propeller drehen sich. Adenauer winkt an Flugzeugtür. Von Brentano auf dem Flugplatz. Flugzeugtür schließt sich.
(19 m)
03. Prag: Nehru besucht Ministerpräsident Siroky
Nehru kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Ministerpräsident Siroky begrüßt. Leute klatschen. Grüßen aus offenem Wagen. Nehru erhält Blumen erreicht. Leute winken ihm zu. Nehru und Siroky im Gespräch.
(18 m)
04. Brüssel: Rückkehr König Baudouin aus Afrika
Baudouin geht Flugzeugtreppe und wird begrüßt. Leute winken. Kinder überreichen Blumen. Fahrt durch die Stadt. Leute umdrängen den Wagen. Gardesoldaten zu Pferd begleiten den Wagen.
(19 m)
05. Trier: Jahresversammlung der Max Planck Gesellschaft
Die Porta Negra. Wissenschaftler an rundem Tisch im Gespräch. Großaufnahmen der Nobelpreisträger Richard Kuhn, Chemie, und Otto Warburg, Medizin. Adolf Butenandt, Nobelpreis für Chemie 1939 und Otto Hahn, Nobelpreis für Chemie 1944. Max von Laue, Nobelpreis für Physik.
(15 m)
06. Bad Godesberg: Studentenkommers im Schaumburger Hof
Studentenumzug durch die Stadt. Transparent: Herzlich Willkommen Alter Burschenherrlichkeit. Angehörige von Studentenverbindungen O-Ton: "Silencium - es steigt der höchstfeierliche Kantus Oh alte Burschenherrlichkeit." Studenten singen, prosten sich zu, trinken Bier und steigen auf die Stühle.
(22 m)
07. Baden-Baden: Wahl der Miss Germany 1955
Bewerberinnen der Miss-Wahl in Gesellschaftskleidern und Badedress auf dem Laufsteg. Männliche Betrachter, groß, älteren Jahrganges. Siegerin Margit Nünke aus Köln bei der Siegerehrung.
(18 m)
08. Um die deutsche Fußballmeisterschaft Köln: SV Sodingen - HSV 1:1
Spielszenen. Zuschauer mit Regenkapuze. Turbulente Szenen vor beiden Toren. Schlegel köpft, Torwart wehrt ab, im Nachschuß erzielt Uwe Seeler das 1:0 für den HSV. Zuschauer springen auf und jubeln. In der 2. Halbzeit stürmt Sodingen und erzielt in der 48. Minute Ausgleich. Torwart Schnoor verfehlt den Ball. HSV-Stürmer vor dem Tor. Es gelingt kein Torschuß. Zuschauer mit Taschentuch auf dem Kopf, groß, schüttelt den Kopf. Spieler gehen vom Platz, etwas betreten, da beide mit diesem Ergebnis zugunsten des 1. FC Kaiserslautern das Endspiel gegen Rotweiß Essen verpaßten.
(33 m)
09. Hamburg: Internationales Schwimmfest
Turmspringen Männer: Es siegen Jochen Ulrich und Ewald Bitterlich, Dresden. Stoppuhr, groß. 100 m Kraul Damen: Start, Schwimmen und Wende. Im Endspurt siegt Birgit Klomp im 1.09 100 m Delphin Männer: Start, Schwimmen, Wende. Tumpek, Ungarn, siegt in 1.04,3.
(38 m)
10. Dortmund: Halbschwergewichtsboxen um die Europameisterschaft: Gerhard Hecht besiegt Willi Hoepner durch K.O.
Schlagwechsel. Hoepner greift an und boxt überlegen. Als Zuschauer Nat Fleischer, der Herausgeber der Weltrangliste der Boxer, USA, groß. In der dritten Runde trifft Hoepner voll und Hecht geht zu Boden. Ringrichter zählt. Hecht kniet und stellt sich bei 9 wieder zum Kampf. Mit Mühe kommt Hecht über die Runde und wehrt Hoepners Angriffe ab. Im Laufe des Kampfes schlägt Hecht sicherer zu und landet Treffer. In der dreizehnten Runde geht Hoepner nach einem Treffer zu Boden und wird ausgezählt. Unter den Zuschauern klatscht Heinz Neuhaus. Gerhard Hecht als Sieger im Ring. Nadja Tiller klatscht, groß. Gerhard Hecht, mit Siegerkranz neben Willi Hoepner im Ring.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bitterlich, Ewald ; Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Brentano von, Heinrich ; Butenandt, Adolf ; Hahn, Otto ; Kuhn, Richard ; Laue von, Max ; Nehru, Indira ; Nünke, Margit ; Siroky ; Tiller, Nadja ; Warburg, Otto ; Fleischer, Nat ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Klomp, Birgit ; Levegh ; Macklin ; Neuhaus, Heinz ; Seeler, Uwe ; Schlegel ; Schnoor, Horst ; Tumpek ; Ullrich, Jochen
Orte
Trier ; Bonn ; Prag ; Brüssel ; Bad Godesberg ; Hamburg ; Baden ; Baden-Baden ; Le Mans ; Dortmund ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Katastrophen ; Forschung ; Fußball ; Kunstspringen ; Motorsport ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Turmspringen ; Bauwerke ; Menschen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 281/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.06.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Le Mans
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Abflug Adenauer nach USA
Kamera: Grund, Stoll
Besuch Nehru in Prag
Herkunft: DEFA
Baudouin kehrt aus Afrika zurück
Herkunft: Belgavox
Nobelpreisträger i. Trier
Kamera: Starke
Burschenschaften
Kamera: Grund, Essmann
Miss Germany
Kamera: Starke
Sport
Fussball: SV Sodingen HSV
Kamera: Grund, Seib, Stoll
Schwimmen
Kamera: Luppa, Blagona
Boxen: Hecht-Hoepner
Kamera: Essmann, Rau
Schluss