Neue Deutsche Wochenschau 283/1955 01.07.1955

Sacherschließung

01. Kieler Woche 1955
Rückblick: Bauarbeiten am Nordostseekanal vor 60 Jahren. Bundesverkehrsminister kommt zum 60. Jahrestag des Kanals zur Kieler Woche. Kinder winken Seebohm zu. Seebohm zwischen den alten Lotsen von damals. Schleusentor des Kanals öffnet sich. Schiffe fahren im Kanal. U-Boot. Seebohm im Gespräch mit Ministerpräsident von Hassel. Jubiläumsfahrt durch den Kanal. Heuss bei Ankunft als Gast der Kieler Woche. Heuss steigt in Zuschauerboot. Startschuß zur Regatta der Drachenboote. Qualifikationsausscheidungen für die Olympiade. Heuss winkt von Boot. Sieger der Drachenboote Olympiasieger Tommi Thomsen, Kiel.
(58 m)

02. Indien: Fest der Hindus bei Sonnenfinsternis
Pilger am Fluß. Sonne verfinstert sich. Bad im Fluß.
(14 m)

03. Österreich: Pandit Nehru in Wien
Bundeskanzler Raab begrüßt Nehru auf dem Flugplatz. Indira Gandhi. Blumenketten werden Nehru zum Empfang umgelegt. Nehru schreitet mit Raab Front der Ehrenformation ab.

04. London: Denkmal für Winston Churchill
In der Londoner Guildhall wird in Gegenwart von Winston Churchill vom Lordmajor Denkmal Winston Churchill enthüllt. Churchill O-Ton: "... it seems I would very good like it."

05. NATO-Luftwaffen-Manöver
Düsenpiloten steigen in ihre Jagdflugzeuge. Cockpit wird geschlossen. Rollen der Jäger zum Start und Start. Kameramann filmt aus Flugzeug. Luftkampf des Unternehmens "Weiße Karte".
(28 m)

06. Mönchen Gladbach: Sportfallschirmspringerschule
Die Schüler lernen das Zusammenfalten des Fallschirms. Fallübungen werden gemacht. Steuerbewegungen während des Falls werden an Seil hängend geübt. Lehrer zeigt Absprung aus Sportflugzeug.
(31 m)

07. Augsburg: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - Jugoslawien 119:88
1500 m Lauf: Für Deutschland starten Lawrenz und Dohrow. Bis zur letzten Runde machen die beiden Jugoslawen das Tempo, werden dann von den Deutschen überholt. Lawrenz siegt in 3:53,2. Zuschauer halbnah anfeuernd. 4 x 100 m Staffel: Start und Lauf. Fütterer läuft als Schlußmann mit 41,6 sec ins Ziel. Jugoslawen verlieren beim Wechsel den Stab. Weitsprung: Es siegt Molzberger/Deutschland. Kugelstoßen: Lingnau siegt mit 15,93 m. Stabhochsprung: Milakov/Jugoslawien, siegt mit 4,20 m. Hochsprung: Es siegt Marjanovic/Jugoslawien, mit 2.03 m. 110 m Hürden: Start und Lauf. Lorger/Jugoslawien, siegt vor Steines. Zuschauer klatschen halbnah. 100 m Lauf: Heinz Fütterer siegt in 10,7 sec. Zuschauer klatschend im Stadion.
(57 m)

08. Hannover: Endspiel Deutsche Fußballmeisterschaft Rot Weiß Essen - 1. FC Kaiserslautern 4:3
Anmarsch der Zuschauer zum Niedersachsenstadion. Volle Ränge, total. Photografen. Wimpelaustausch der Spielführer Fritz Walter und Gegner. Anstoß Kaiserslautern, Vorspiel und Sturz. Nach Ecke von Kohlmeier verliert Herkenrath den Ball. Wenzel schießt das 1:0 für Kaiserslautern. Junger Zuschauer mit Brille lachend, groß. Kurz darauf schießt Essen das 1:1. Ernste Zuschauergesichter. Röhrig köpft das 2:1 für Essen. Kaiserslautern bleibt in der Abwehr hängen. Zuschauerbilder, lachend, gut. Essen schießt in der 44. Minute das 3:1. 2. Halbzeit: Wenzel schießt das 3:2 für Kaiserslautern. Scheffler wird im Strafraum gelegt. Strafstoß 3:3 durch Basler. Jubelnde und klatschende Zuschauer. 5 Minuten vor Spielende köpft Essen das 4:3. Kaiserslautern protestiert "Abseits". Spieler wird auf Schultern getragen. Fahnen werden geschwenkt. Transparent Rotweiss Essen Deutscher Fussballmeister 1954/55. Überreichen der Siegesschale. Fritz Walter mit seiner enttäuschten Elf.
(68 m)

09. Berlin: 80. Geburtstag des Filmschauspielers und Charakterkomikers Jakob Tiedtke
Aufnahmen der Filmfestspiele und dem Festspielhaus. Jakob Tiedtke mit seiner Frau Hanni sitzt in seinem Garten und spielt mit 2 Wellensittichen im Käfig. Tiedtke und Frau treten vor Haus mit ihrem Hund, der "hübsch" macht. Jakob Tiedtke sprengt seinen Garten mit Schlauch und raucht Zigarre dabei.
(22 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Basler ; Churchill, Winston ; Gandhi, Indra ; Hassel von, Kai Uwe ; Heuss, Theodor ; Howard, Seymour ; Nehru, Indira ; Raab, Julius ; Seebohm ; Tiedtke, Jakob ; Dohrow, Günther ; Fütterer, Heinz ; Herkenrath, Fritz ; Kohlmeier ; Lawrenze, Olaf ; Lingnau, Herman ; Lorger ; Marjanovic ; Milakov ; Molzberger, Manfred ; Röhrig, Fred ; Scheffler ; Steines, Bert ; Thomsen, Tommi ; Walter, Fritz ; Jaksch, Wenzel

Orte

London ; Mönchengladbach ; Wien ; Berlin ; Burep ; Paris ; Mainz ; Porthsmouth ; Indien ; Österreich ; Augsburg ; Hannover ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fußball ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Manöver ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 283/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.07.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Jubiläumsfahrt durch Nord-Ostsee-Kanal
Kamera: Stoll

Kieler Regatta
Kamera: Seib, Stoll

Sonnenwende bei d. Hindus

Nehru in Wien

Denkmal für Churchill

Nato-Manöver in Deutschland
Kamera: Grund

Fallschirm-Schule
Kamera: Grund

Sport:

Leichtathletik
Kamera: Rau, Hafner

Fussball: Rot-Weiss-Essen gegen
Kamera: Luppa, Essmann

1.F.C. Kaiserslautern
Kamera: Stoll, Seib

Schluss

Für 21 Berliner Kopien

Jacob Tiedtke
Kamera: Pahl

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975

  • Im Kampf gegen die Flut
    1962

  • UFA-Dabei 827/1972
    30.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 94/1951
    13.11.1951

  • Nicht ohne uns
    1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 297/1955
    07.10.1955

  • Welt im Film 35/1946
    11.01.1946

  • UFA-Dabei 1089/1977
    07.06.1977

  • UFA-Dabei 763/1971
    09.03.1971

  • UFA-Dabei 982/1975
    20.05.1975