Neue Deutsche Wochenschau 284/1955 08.07.1955
Sacherschließung
01. Kraftwerk Jochenstein
Bau des größten Flußkraftwerkes Europas an der deutsch-österreichischen Grenze. Donauschiffe in Schleusenkanal, der als Umleitung wegen des Kraftwerkbaues entstand. Als Gast bei Übergabe des Werkes nach Teilfertigstellung Bundesfinanzminister Schäffer. Bundesverkehrsminister Seebohm neben dem österreichischen Verkehrsminister Waldhuber bei der Einweihung. Wasserfall des Kraftwerkes.
(25 m)
02. Internationale Flugtage
Genf: Flugvorführung. Kunstflüge. Gruppenflüge von Düsenstaffeln. Großtransporter der US-Airforce. Veteranen Gaudron G 3 aus dem Jahr 1914 und andere beim Flug. Zuschauer winken. Madrid: Luftakrobatikvorführung. Doppeldecker Bücker beim Rückflug dicht über der Erde.
(34 m)
03. Hamburg: Miss Germany Margit Nünke besucht den britischen Flugzeugträger Ocean
Margit Nünke winkt zum Schiff hinauf und wird an Bord von Kapitän begrüßt. Margit Nünke geht an Deck und spricht mit der Mannschaft. Autogramme für die Freiwache. Matrosen legen Rettungsring über sie.
(34 m)
04. Köln: Feuerschutzwoche
Feuerwehrautos fahren durch die Stadt. Auf dem Domplatz werden lange Leitern ausgezogen. Feuerwehrleiter von unten gefilmt. Kameramann steigt auf Feuerwehrleiter. Löschübung am Abend.
(27 m)
05. Prag Treffen der Turnerjugend
Stadtbild Prag. Turner marschieren zum Stadion durch die Stadt. Einmarsch der Turnerinnen in Formation im Stadion. Auf der Ehrentribüne Staatspräsident Zapotocky. Massengymnastikvorführung der Turnerinnen mit Tüchern.
(49 m)
06. Bad Kissingen: Internationaler Lehrgang für Kunstspringer
Sportler bei gymnastischen Übungen zur Körperkontrolle. Haltungskontrolle durch die Trainer. Turmspringer und Springerinnen bei Sprüngen vom Turm ZL. Springerin nach Eintauchen im Wasser, Hochschwimmen und Steigen aus dem Wasser.
(35 m)
07. Berlin: Internationales Sportfest
1000 m Lauf: Starter gibt Startschuß. Läufer auf der Strecke. 300 m vor dem Ziel übernimmt Nielsen, Dänemark, die Führung vor Lawrenz. Werner Lueg setzt zu spät zum Endspurt ein und erreicht Nielsen nicht mehr, der in dänischer Rekordzeit von 2:20,5 siegt. Lueg verbessert die deutsche Bestzeit auf 2:20,8. Glücklicher Sieger Nielsen, groß.
(24 m)
08. Hamburg: Deutsches Derby
Elegante Besucherinnen. Herren mit Bowlerhüten. Pferde im Führring. Der Favorit Nr.6 König Ottokar. Masetto Nr.2. Wett-Tips. Totalisator. Bekanntgabe der Startfolge. Band schnellt hoch. Start. Rennen vor der Tribüne im Wandsbeker Bogen, auf der Gegengeraden und im Horner Bogen. Hübsche Zuschauerinnen mit Fernglas. Unter Hein Bollow setzt sich Steinadler an die Spitze. Da kommt außen Lustige unter Jockey Klimscha nach vorn und siegt knapp nach Zielphoto vor Steinadler. Zuschauer klatschen. Lustige mit Siegerkranz. Die Besitzer küssen sich neben Bürgermeister Sieveking.
(49 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Bollow, Hein ; Nünke, Margit ; Seebohm ; Sieveking, Kurt ; Schäffer, Fritz ; Waldhuber ; Zapotocky ; Klimscha ; Lawrenze, Olaf ; Nielsen, Gunnar
Orte
Hamburg ; Frankfurt ; Weisweiler ; Köln ; Genf ; Madrid ; Moskau ; Berlin ; Prag ; Bad Kissingen ; Österreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Kameraleute, Kameramänner ; Energie, Energieversorgung ; Feuer ; Feuerwehr ; Kunstspringen ; Oel ; Photographen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Städtebilder: Europa ; Turmspringen ; Turnen ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Autogramme ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 284/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.07.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Kraftwerk Jochenstein
Kamera: Rau
Internationale Flugtage
Herkunft: Cine Journal
Flugzeugträger + Miss Germany
Kamera: Stoll
Feuerwehr-Übungen i. Köln
Kamera: Grund, Rabanus, Essmann
Sport:
Spartakiade in Prag
Herkunft: Pragfilm
Spring - Training
Kamera: Starke
1000 Meter Lauf
Kamera: Pahl, Jansen
Derby
Kamera: Luppa, Stoll
Schluss
Kamera: Seib, Blagona