Sacherschließung
01. Berchtesgaden: 100. Geburtstag Ludwig Ganghofer
Salutschießen mit Büchsen. An Ganghofer-Grabstätte wird Bild Ganghofers mit Kranz umkränzt. Ganghofer-Sohn schreitet Front von Ehrentruppe ab. Alte Kanone feuert. Festumzug. Musikkapelle. In Kutsche fährt der älteste Bürgermeister der Bundesrepublik Dr. Imhoff, 85 Jahre alt. Ganghofer-Gestalten im Festzug. Fahnenschwenker.
(30 m)
02. Duisburg: Adenauer besucht die August Thyssen Hütte
Inbetriebnahme einer neuen Breitbandstraße in der August Thyssen Hütte. Adenauer geht in Begleitung durch das Werk. Glühendes Breitbandeisen auf der Straße. Computersteuerung. Abkühlung durch Wasserstrahlen.
(20 m)
03. Japan: Überschwemmungskatastrophe am Asahi-Fluß
Luftaufnahme des überschwemmten Landes. Aufräumungsarbeiten nach Abzug der Fluten. Heruntergebrochene Erdwälle. Entgleister Zug, überschwemmte Häuser und Felder.
(18 m)
04. Lüneburg: Der Herzog von Edinburgh besucht sein Regiment
Philip schreitet Front ab. Militärkapelle spielt. Philip nimmt grüßend Vorbeimarsch ab und besichtigt Panzer.
(20 m)
05. Marokko: Empfang des neuen französischen Generalresidenten Gilbert Grandval
Grandval begrüßt bei Ankunft Marokkanische Vertreter und besucht den Sultan von Marokko in seinem Palast. Parade von französischen und marrokanischen Truppen. Reiter galoppieren, Panzerfahren.
(19 m)
06. Italien: Pferderennen von Siena
Riesenmenschenmenge auf dem Platz, bildfüllend, Schwenk. Start auf ungesattelten Pferden und Ritt auf dem Rundkurs. Bei zu hohem Tempo brechen die Pferde in den Kurven nach außen aus. Strahlender Sieger wird jubelnd gefeiert.
(18 m)
07. Transvaal: Negertanz
Negerkral mit Kindern und Frauen. Ein Freudenfest wird mit dem Schlangentanz der Frauen gefeiert. In langer Reihe gehen die Frauen rhythmisch hintereinander her. Trommler.
(24 m)
08. Hamburg: Ruderregatta
Start der Achter auf der Alster. Die Mannschaft der Pennsylvania-Universität, USA, führt. Ruderer, groß. Vor dem Hansa-Achter Hamburg, siegt das amerikanische Boot. Siegerehrung und Verleihung des Blauen Bandes der Alster der Pennsylvania-University.
(32 m)
09. Aachen: Weltmeisterschaft der Springreiter
Aufschlüsselung aus WIB 159/6: Zuschauerin mit Sonnenbrille. Totale des Turnierplatzes. Im Finale reiten: 1. d'Oriola/ Frankreich auf seinem Schimmel Voulette. Er wird 4. Major Dallas/ England auf Bonas reißt Hindernis. Mit 16 Fehlern wird er 3. Als Zuschauer Prinz Bernhard von Holland, groß. Raimondo d'Inzeo auf Merano reitet mit 8 Fehlern punktgleich mit Hans Günter Winkler auf Orient im ersten Durchgang. Zuschauer klatschen. Nach der Regel reiten die Reiter die Pferde ihrer Konkurrenten. Im Stechen reiten Hans Günter Winkler auf Halla und Raimondo d'Inzeo auf Nadir ihre eigenen und die Pferde des Gegners. Mit 4 Fehlern siegt Hans Günter Winkler. Siegerehrung.
(44 m)
10. Dortmund: Handball Weltmeisterschaft Deutschland - Schweiz 25:13
Wimpelaustausch der Spielführer. Zuschauer bildfüllend. Torschuß Deutschland, Torschuß Schweiz. Spielszenen vor den beiden Toren und Zuspiel beim Sturm. Halbzeitstand 11:7 für Deutschland. 2. Halbzeit: Torwartparaden und Torschüsse. Siegerehrung. Deutschland erhält Pokal mit Gemsbock überreicht.
(41 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Ganghofer - Fest
Kamera: Hafner
Adenauer in der Thyssenhütte
Kamera: Essmann
Überschwemmung in Japan
Herkunft: Asahi News
Herzog von Edinburgh i. Lüneburg
Kamera: Stoll, Kosic
Marokko - Parade
Herkunft: Eclair
Palio - Rennen
Herkunft: Incom
Dumba - Tanz
Herkunft: Alsterindustrie
Sport:
Rudern in Hamburg
Kamera: Seib, Stoll, Meyer, Kosic
Reitturnier Aachen
Kamera: Essmann, Grund
Handball - Weltmeisterschaft
Kamera: Grund, Essmann, Pahl, Rabanus
UFA Sonderdienst: nur für Köln
Titel:
UFA - Theater in Köln
Kamera: Essmann, Starke
Sprechertext
Geburtstag in Berchtesgaden
Ein Böller-Salut leitete das grösste Volksfest ein, das Berchtesgaden bislang erlebte. Es galt, dem 100. Geburtstag von Ludwig Ganghofer, dem viel gelesenen, dem Vielgeliebten. Zur Feier des Tages war auch der Sohn Ganghofers gekommen. Angeführt von dem ältesten Bürgermeister der Bundesrepublik, dem 85jährigen Dr. Imhof, zogen in einem grossen Festzug die unverwechselbaren Gestalten des "Krachledernen Klassikers" durch Berchtesgaden. - Ganghofer hat mit seinen Büchern unendlich viele Freude und Entspannung geschenkt. Mit einer Gesamtauflage von 32 Millionen gehört der bayerische Heimatschriftsteller zu den erfolgreichsten Autoren der Welt.
Duisburg:
In der August-Thyssen-Hütte wurde eine Breitband-Strasse in Betrieb genommen. Der Bundeskanzler und zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft waren zu diesem bedeutungsvollen Tag ins Werk gekommen. Die neue Strasse ist die erste vollkontinuierliche Anlage dieser Art in der Bundesrepublik. Sie hat eine Jahreskapazität von 2 Millionen Tonnen Breitband.
Japan:
Endlose Regengüsse führten zu einer schweren Hochwasserkatastrophe. Bei der Stadt Akita trat der Asahi-Fluß über die Ufer und verwandelte weite Strecken fruchtbaren Landes in eine riesige Wasserwüste. Fieberhaft arbeitet die Bevölkerung an der Eindämmung des zerstörenden Elements. An vielen Orten wurden die Einwohner vom Wasser eingeschlossen. Der entstandene Schaden ist noch nicht zu übersehen.
Lüneburg:
Während eines privaten Aufenthaltes in Deutschland besuchte seine Königliche Hoheit, Feldmarschall Herzog von Edinburgh das 8. Irische Husarenregiment in Lüneburg. Der Gemahl der britischen Königin mit der Chef dieser traditionsreichen Truppe. Die Husaren haben heute ihre Pferde mit gepanzerten Pferdestärken vertauscht. Und der Herzog liess es sich nicht nehmen, sie eingehend zu besichtigen.
Marokko:
Der neue General-Resident von Französisch-Marokko, Gilbert Grandval, bis vor kurzem Hochkommissar an der Saar, traf in Rabat ein. Sein erster Besuch galt dem Sultan von Marokko. Um die gleiche Zeit beendeten französische Truppen ihre diesjährigen Manöver. Den feierlichen Abschluss bildete eine eindrucksvolle Parade aller Einheiten, zu denen auch marokkanische Freiwilligen-Verbände gehörten.
Italien:
Siena, die kleine Stadt zwischen Rom und Florenz, war Schauplatz des traditionellen Paliorennens. Wie die Feuerwehr geht sie ab, die wilde verwegene Jagd. Dreimal muss die Piazza des Campo auf ungesattelten Pferden umritten werden. Blinder Eifer schadet nur. Und unter dem Jubel der 60000 begeisterten Zuschauer gewinnt Giancone das hitzige Marktplatz-Derby.
Rhythmen des Urwaldes
Ein Freudentag in einem Bantu-Kral in der südafrikanischen Provinz Transvaal. Die Männer haben bei der Urbarmachung eines Landstreifens gutbezahlte Arbeit gefunden. Ein guter Grund für die Frauen, ein Fest zu feiern. Und Mittelpunkt des Festes ist der Schlangentanz. Dumba ist ein alter kultischer Tanz. Eine Beschwörung des Schlangen-Dämens. Er wird angerufen, damit den im Busch arbeitenden Männern kein Leid geschieht.
Internationale Ruder-Regatta
Das grosse Ereignis im Rudersport war die 68. Internationale Regatta in Hamburg. Zu einem dramatischem Kampf wurde das Rennen der Achter um den Senatspreis. Der Start der besten Rudermannschaft der Welt, des Pennsylvania-Achters, war die besondere Attraktion. Die amerikanischen Studenten legen sofort ein scharfes Tempo vor; bald kann nur noch die Mannschaft von Hansa-Hamburg mithalten. - Mit 32 - 34 Schlägen in der Minute ziehen die Athleten aus Übersee davon. Sie sind die klaren Favoriten. Die grosse Sensation aber ist das hervorragende Abschneiden der Hamburger. Im Ziel liegen sie nur eine halbe Länge zurück. Das "Blaue Band der Alster" ging damit an die Studenten der Pennsylvania-Universität.
Reiterkampf in Aachen
Aachen war Mittelpunkt des Interesses aller Pferdefreunde; denn hier wurde die Weltmeisterschaft der Springreiter entschieden. Vier Reiter aus vier Nationen hatten sich für das Finale placiert. D'Oriola aus Frankreich. Major Dallas aus England. D'Inzeo aus Italien. Und Titelverteidiger H. G. Winkler aus Deutschland. Jeder der vier Reiter muss mit seinem Pferd und den Pferden seiner Konkurrenten über den Parcours gehen. Aber noch fällt keine Entscheidung. Zum ersten Mal ist ein Stechen notwendig, um den Weltmeister zu ermitteln. Ohne Fehler nimmt Winkler die schweren Hindernisse. H. G. Winkler oder Raimondo D'Inzeo - das war die Frage. Das ist D'Inzeo. Im tollen Tempo jagt der Italiener über die Bahn. Er will die bessere Zeit reiten. Doch dann macht er vier Fehler. Und stürmisch wird Hans-Günther Winkler beglückwünscht. Zum zweiten Mal wurde er Weltmeister der Springreiter.
Handball-Weltmeisterschaft
In der Dortmunder Kampfbahn Rote Erde wurde das Endspiel um die vierte Handball-Weltmeisterschaft ausgetragen. 50000 erlebten eine grossartige Leistung der ganz in Weiss spielenden Deutschen gegen die Schweiz. Ohne Beton, ohne Rollsystem lieferten sich beide Mannschaften einen schönen, bis zur letzten Minute packenden Kampf. In der ersten Halbzeit sind die Schweizer gefährliche Gegner. Besonders Linksaussen Buschor findet immer wieder Lücken in der deutschen Deckung. Doch trotz erbitterter Gegenwehr läuft das deutsche Spiel. Die Halbzeit führt Deutschland 11:7. Dann setzt sich immer mehr die Routine der deutschen Mannschaft durch. Vor allen Bernhard Kempa und Hein Dahlinger heizen dem Schweizer Schlußmann gewaltig ein. Wie reife Früchte fallen die Tore. Beim Abpfiff hat Deutschland 25:13 gesiegt und ist zum drittenmal Weltmeister im Feldhandball vor der Schweiz und der Tschechoslowakei.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bernhard von Holland ; Grandval, Gilbert ; Imhoff ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Dallas, Long ; Inzeo d', Raimondo ; Oriola d', Jonqueres ; Winkler, Hans Günter
Orte
Berchtesgaden ; Japan ; Lüneburg ; Marokko ; Transvaal ; Duisburg ; Italien ; Dortmund ; Aachen ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Industrielle Veranstaltungen ; Katastrophen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Wasser ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau