Neue Deutsche Wochenschau 286/1955 20.07.1955
Sacherschließung
01. Genf: Die Konferenz der Großen Vier (Thema: Wiedervereinigung Deutschlands)
Stadtbild Genf. Kameramänner auf dem Flugplatz. Ankunft Anthony Eden. Abschreiten der Front der Ehrenformation mit dem Schweizer Bundespräsidenten Petitpierre. Der britische Außenminister McMillan und Frau winken nach Ankunft. Erich Stoll an Kamera. Frankreich: Ankunft des französischen Ministerpräsidenten Edgar Faure und Frau mit Außenminister Pinay. Eisenhower winkt mit Hut. John Foster Dulles und Frau nach Ankunft. Die russische Delegation verläßt das Flugzeug: Ministerpräsident Bulganin, Parteisekretär Cruschtschow, Außenminister Molotov, Verteidigungsminister Marschall Shukov. Vor Mikrofonen sprechen O-Ton: Eisenhower, Faure, Eden, Bulganin. Der ehemalige Völkerbundpalast. Ankunft der Delegationen. Gruppenbild mit Bulganin, Cruschtschow. Konferenzsaal. Großaufnahmen der Delegationen.
(70 m)
02. Mürren: Urlaub Adenauer
In Bergbahn fährt Adenauer mit Tochter Lotte in Urlaub. Leute klatschen bei Ankunft in Mürren.
03. Paris: Nationalfeiertag 14. Juli
Am Vorabend des 14. Juli feiern die Leute. Laternenumzug durch die Stadt und Tanz. arc de Triomphe bei Nacht und am Tage. Militärparade alle Waffengattungen vor Ministerpräsident Coty Panzer, Nationaltruppen marschieren.
(24 m)
04. Unruhen in Casablanca
Brände im Stadtzentrum nach Bombenattentat. Löschen. Gefangene werden abgeführt. Franzosen erklären Ausnahmezustand für Marokko. Tote werden beigesetzt.
(17 m)
05. Hitzewelle - Hundstage
Thermometer zeigt über 30 Grad. Taxifahrer döst in offenem Wagen und wird von Fahrgast geweckt. Polizist setzt Helm ab und wischt sich Schweiß von der Stirn. Tuben baden in Schüssel vor dem Hauptbahnhof. Kinder plantschen in Planschbecken. Blumenfrau sprengt ihre Blumen und läßt Wasser über ich Gesicht laufen. Bauarbeiter schleppt Steine Leiter hinauf und wischt sich Schweiß vom Gesicht. Eisstangen werden transportiert. Mann und Frau sitzen auf Balkon und trinken ein kleines Helles. Überfüllter Ostseestrand und Schwimmbad.
(50 m)
06. Turnfest in Prag
Massengymnastikvorführung auf großem Platz. Männer beim Massenbarrenturnen in Präzision. Zuschauer klatschen. Fallschirmspringer beim Präzisionssprung ins Stadion.
(40 m)
07. Hamburg: Dressur- und Springderby
Dressurreiter zum ersten Mal im Wettkampf. Pferdebeine bei der Dressur und Reiten der Aufgaben. Es siegt Willi Schultheis vor Reiner Klimke und Heinrich Boldt. Siegerehrung. Siegerpferd erhält Siegerkranz. Springen: Reiter auf dem Parcours. Der große Wall. Elegante Zuschauerin mit schulterfreiem Kleid und Kappe. Pferd springt in Hindernis. Stürze und Sprünge in kurzen Schnitten. Einziger 0-Fehler-Ritt von Hans Günter Winkler auf Halla und Siegerehrung mit Siegerkranz.
(47 m)
08. Karlsruhe: Internationales Leichtathletik Sportfest zur Eröffnung des Wildparkstadions
Speerwerfen Frauen: Dana Zatopkova (Frau Zatopek) siegt mit 49,02 m. 200 m Männer: Startschuß. Heinz Fütterer führt, wird aber im Endspurt von Baker/ USA, besiegt, der in 21,2 sec. siegt. Zuschauer bildfüllend, klatschen. Baker mit Blumenstrauß bei Siegerehrung. 5000 m Lauf: Start. Emil Zatopek läuft vorn und siegt in 14 Minuten 31,2 sec. Zuschauer bildfüllend. Zatopek umringt von Photografen.
(47 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Baker ; Boldt, Heinrich ; Adenauer, Konrad ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Coty, René ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Faure, Edgar ; McMillan, Harold ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Petitpierre ; Pinay, Antoine ; Shukov ; Stoll, Erich ; Fütterer, Heinz ; Klimke, Reiner ; Schultheis, Willi ; Winkler, Hans Günter ; Zatopek, Emil
Orte
Genf ; Mürren ; Paris ; Casablanca ; Hamburg ; Karlsruhe ; Prag
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paraden ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sommer ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Sportveranstaltungen ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 286/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.07.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Genfer Konferenz
Kamera: Grund
Bastille-Tag in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Casablanca - Tumult
Herkunft: Pathé Journal
Hundstage
Kamera: Seib
Sport:
Spartakiade in Prag
Herkunft: Pragfilm
Reitturnier
Kamera: Seib, Kosic
Leichtathletik
Kamera: Starke, Grund
Schluss