Neue Deutsche Wochenschau 297/1955 07.10.1955

Sacherschließung

01. Adenauer im Spiegel der Karikatur
Adenauer begrüßt den Verleger Stalling und Dr. Freisburger, die ihm Buch überreichen mit Karikaturen "Konrad, sprach die Frau Mama". Großaufnahmen: Adenauer beim Durchblättern des Buches. Karikaturen: "Wundegärtner Adenauer", "Ritter, Tod und Teufel" (Adenauer reitet hoch zu Roß), "Die Vertragsspieler der deutschen Bundesliga" (Adenauer und Erhard im Fußballspiel mit Stahlhelm), "Das Damoklesschwert Saar", "Adenauer mit Koffer Außenpolitik, Ollenhauer: "Ich will Ihnen die Last erleichtern". "Wenn das Kind gehen lernt" (Souveränität), Heuss: "Melde dem Herrn General Feldkanzler, es ist unterschrieben". Adenauer dankt dem Herren.
(44 m)

02. USA: Nixon vertritt den erkrankten Präsidenten Eisenhower
Das Armeelazarett von Denver. Herzspezialist Dr. White betritt das Krankenhaus. Ankunft seines Sohnes John Eisenhower im Krankenhaus. Wachen vor dem Krankenzimmer. Richard Nixon betritt das Weiße Haus. Kameramänner. Richard Nixon O-Ton: "The people of America, the people of all the countries can be sure, that the United States will continue to go forward under the Eisenhower ... police."
(20 m)

03. Japan: Heimkehr von Gefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft
35 Japaner kehren mit Schiff aus sowjetischer Gefangenschaft heim. Begrüßungsszenen mit Angehörigen nach Verlassen des Schiffes.
(17 m)

04. Bonn: Andre Francois Poncet verabschiedet sich von Heuss
Wagen fährt vor. Polizist grüßt, groß. Francois Poncet steigt aus und betritt Villa Hammerschmidt. Gespräch Francois Poncet mit Heuss. Heuss überreicht als Abschiedsgeschenk Buch.
(12 m)

05. Ulm: Eröffnung der Hochschule für Gestaltung
Gebäude der Hochschule für Gestaltung. Professor Walter Gropius hält die Festrede. Zuhörer klatschen.
(18 m)

06. Tibet: Forschungsexpedition in Gletschergebiet
Männer einer japanischen Expedition im Hochgebirge des Tibet. Gletscher. Gipfel des K2, des 2. höchsten Berges der Welt. Gesteinsfelsen und ewiger Schnee.
(20 m)

07. Verkehrserziehung
London: Fahrradfahrer fährt gegen sich öffnende Tür von Auto und stürzt. Fußgänger stürzt auf Fußgängerweg auf Straße und zwingt Auto und Motorradfahrer zu plötzlichem Halten. Berlin: Verkehrsgarten für Kinder. Polizisten erteilen Unterricht. Üben der Vorfahrtsregeln an Modell und Lernen der Verkehrszeichen. Üben in der Praxis im Verkehrsgarten mit kleinen Autos und Fahrrädern. Ampeln wechseln auf grün.
(36 m)

08. USA: Unterwasserboot Sea Horse
Taucher tauchen in Unterwasserboot Sea Horse unter und fahren unter Wasser.
(14 m)

09. Long Beach: Wasserskirennen
Wasserskiläufer hinter Motorbooten nebeneinander im Rennen. Wasserskiläufer werden nach Sturz geborgen. Rennen über 60 Meilen. 16jähriger Sieger mit Pokal.
(16 m)

10. Düsseldorf: Pferderennen um den Preis der Industrie
Pferde im Führring. Ankunft von Prinz Ali Khan als Zuschauer. Start und Rennen. An der Spitze liegen Steinadler und Masetto. Mit dem besseren Stehvermögen siegt Steinadler mit 1 ½ Längen unter Hein Bollow. Bollow wird nach Sieg beglückwünscht.
(24 m)

11. Hamburg: Tag der Tiere - Eröffnung der Welttierschutzwoche
Polizisten auf Schimmeln an der Spitze von Festumzug. Im Zug gehen Hunde an der Leine ihrer Besitzer. Historische Gruppen mit Windspielen und Bernhardinerhunden. Kamel mit Scheich und Bismarck mit seiner Dogge. Katze auf Arm. Königspudel. Windhund- und Afghanenrennen auf der Moorweide. ZL-Aufnahmen. Zuschauerhunde kläffen sich an. Kleiner Kläffer verzieht sich nach strengem Blick von Bernhardiner. Brieftauben fliegen auf.
(48 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bollow, Hein ; Adenauer, Konrad ; Kahn, Ali ; Eisenhower, Dwight ; François-Ponçet, André ; Freisburger ; Gropius, Walter ; Heuss, Theodor ; Nixon, Richard ; Stalling ; White, Brad

Orte

Tibet ; Ulm ; Japan ; USA ; Bonn ; London ; Berlin ; Düsseldorf ; Long Beach ; Denver ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Karikaturen ; Expeditionen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Wasserski ; Zahnmedizin ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 297/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.10.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Adenauer Karikaturen
Kamera: Grund

Eisenhower/Nixon
Herkunft: Metro, Paramount

Japanische Heimkehrer
Herkunft: Asahi News

Abschied: Francois Poncet
Kamera: Grund

Hochschule Ulm
Kamera: Rau

Tibet Expedition
Herkunft: Asahi News

Verkehrsstory (London-Berlin)
Herkunft: Pathe News

U-Boot für Privat-Gebrauch
Herkunft: Metro

Wasserskimeisterschaften USA
Herkunft: Metro

Sport:

Pferderennen (Düsseldorf)
Kamera: Grund, Rabanus

Tierschutz (Hamburg)
Kamera: Stoll, Hardenberg

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 631/1968
    27.08.1968

  • UFA-Dabei 957/1974
    26.11.1974

  • Welt im Film 282/1950
    30.10.1950

  • Deutschlandspiegel 246/1975
    1975

  • UFA-Wochenschau 243/1961
    21.03.1961

  • Welt im Film 174/1948
    24.09.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 1014/1969
    01.07.1969

  • Viva Argentina
    1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 142/1952
    14.10.1952

  • Welt im Bild 39/1953
    22.03.1953