Sacherschließung
01. Adenauer im Spiegel der Karikatur
Adenauer begrüßt den Verleger Stalling und Dr. Freisburger, die ihm Buch überreichen mit Karikaturen "Konrad, sprach die Frau Mama". Großaufnahmen: Adenauer beim Durchblättern des Buches. Karikaturen: "Wundegärtner Adenauer", "Ritter, Tod und Teufel" (Adenauer reitet hoch zu Roß), "Die Vertragsspieler der deutschen Bundesliga" (Adenauer und Erhard im Fußballspiel mit Stahlhelm), "Das Damoklesschwert Saar", "Adenauer mit Koffer Außenpolitik, Ollenhauer: "Ich will Ihnen die Last erleichtern". "Wenn das Kind gehen lernt" (Souveränität), Heuss: "Melde dem Herrn General Feldkanzler, es ist unterschrieben". Adenauer dankt dem Herren.
(44 m)
02. USA: Nixon vertritt den erkrankten Präsidenten Eisenhower
Das Armeelazarett von Denver. Herzspezialist Dr. White betritt das Krankenhaus. Ankunft seines Sohnes John Eisenhower im Krankenhaus. Wachen vor dem Krankenzimmer. Richard Nixon betritt das Weiße Haus. Kameramänner. Richard Nixon O-Ton: "The people of America, the people of all the countries can be sure, that the United States will continue to go forward under the Eisenhower ... police."
(20 m)
03. Japan: Heimkehr von Gefangenen aus sowjetischer Gefangenschaft
35 Japaner kehren mit Schiff aus sowjetischer Gefangenschaft heim. Begrüßungsszenen mit Angehörigen nach Verlassen des Schiffes.
(17 m)
04. Bonn: Andre Francois Poncet verabschiedet sich von Heuss
Wagen fährt vor. Polizist grüßt, groß. Francois Poncet steigt aus und betritt Villa Hammerschmidt. Gespräch Francois Poncet mit Heuss. Heuss überreicht als Abschiedsgeschenk Buch.
(12 m)
05. Ulm: Eröffnung der Hochschule für Gestaltung
Gebäude der Hochschule für Gestaltung. Professor Walter Gropius hält die Festrede. Zuhörer klatschen.
(18 m)
06. Tibet: Forschungsexpedition in Gletschergebiet
Männer einer japanischen Expedition im Hochgebirge des Tibet. Gletscher. Gipfel des K2, des 2. höchsten Berges der Welt. Gesteinsfelsen und ewiger Schnee.
(20 m)
07. Verkehrserziehung
London: Fahrradfahrer fährt gegen sich öffnende Tür von Auto und stürzt. Fußgänger stürzt auf Fußgängerweg auf Straße und zwingt Auto und Motorradfahrer zu plötzlichem Halten. Berlin: Verkehrsgarten für Kinder. Polizisten erteilen Unterricht. Üben der Vorfahrtsregeln an Modell und Lernen der Verkehrszeichen. Üben in der Praxis im Verkehrsgarten mit kleinen Autos und Fahrrädern. Ampeln wechseln auf grün.
(36 m)
08. USA: Unterwasserboot Sea Horse
Taucher tauchen in Unterwasserboot Sea Horse unter und fahren unter Wasser.
(14 m)
09. Long Beach: Wasserskirennen
Wasserskiläufer hinter Motorbooten nebeneinander im Rennen. Wasserskiläufer werden nach Sturz geborgen. Rennen über 60 Meilen. 16jähriger Sieger mit Pokal.
(16 m)
10. Düsseldorf: Pferderennen um den Preis der Industrie
Pferde im Führring. Ankunft von Prinz Ali Khan als Zuschauer. Start und Rennen. An der Spitze liegen Steinadler und Masetto. Mit dem besseren Stehvermögen siegt Steinadler mit 1 ½ Längen unter Hein Bollow. Bollow wird nach Sieg beglückwünscht.
(24 m)
11. Hamburg: Tag der Tiere - Eröffnung der Welttierschutzwoche
Polizisten auf Schimmeln an der Spitze von Festumzug. Im Zug gehen Hunde an der Leine ihrer Besitzer. Historische Gruppen mit Windspielen und Bernhardinerhunden. Kamel mit Scheich und Bismarck mit seiner Dogge. Katze auf Arm. Königspudel. Windhund- und Afghanenrennen auf der Moorweide. ZL-Aufnahmen. Zuschauerhunde kläffen sich an. Kleiner Kläffer verzieht sich nach strengem Blick von Bernhardiner. Brieftauben fliegen auf.
(48 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Adenauer Karikaturen
Kamera: Grund
Eisenhower/Nixon
Herkunft: Metro, Paramount
Japanische Heimkehrer
Herkunft: Asahi News
Abschied: Francois Poncet
Kamera: Grund
Hochschule Ulm
Kamera: Rau
Tibet Expedition
Herkunft: Asahi News
Verkehrsstory (London-Berlin)
Herkunft: Pathe News
U-Boot für Privat-Gebrauch
Herkunft: Metro
Wasserskimeisterschaften USA
Herkunft: Metro
Sport:
Pferderennen (Düsseldorf)
Kamera: Grund, Rabanus
Tierschutz (Hamburg)
Kamera: Stoll, Hardenberg
Schluss
Sprechertext
Mit Heiteren Augen
Unerwarteter Besuch bei Bundeskanzler Adenauer. Der Verleger Stalling und Dr. Freisburger überreichten dem Kanzler ihr Buch "Konrad, sprach die Frau Mama ...", das Dr. Konrad Adenauer im Spiegel der Karikatur zeigt. Manche der Zeichnungen haben heute schon historische Bedeutung. So erhalten wir aus den Händen der besten Karikaturisten ein fröhliches Geschichtsbuch. "Wundergärtner Konrad" heisst dieses Blatt. "Ritter, Tod und Teufel" - 1955 "Die Vertragsspieler der deutschen Bundesliga" "Das Demokles-Schwert" - erschien nach dem Abschluss der Pariser Verträge. Zur Frage der Aussenpolitik werden hier Erich Ollenhauer die Worte in den Mund gelegt "Ich will Ihnen die Last erleichtern". Nach Erringung der Souveränität erschien "Wenn das Kind gehen lernt" ... Schließlich meint nach Ansicht des Karikaturisten der Bundespräsident "Melde Herrn General-Feldkanzler: "Es isch onderschriebe!" Und der Kanzler hatte sichtliches Vergnügen an der gelungenen Auswahl des Buches.
USA:
Nach seiner plötzlichen Erkrankung wurde Präsident Eisenhower in das Armee-Lazarett von Denver eingeliefert. Sein Arzt: Dr. White, einer der berühmtesten Herzspezialisten Amerikas. John Eisenhower, der einzige Sohn des Präsidenten. Inzwischen hat sich der Gesundheitszustand Eisenhowers gebessert. In Washington aber geht der Gang der Politik weiter. Vizepräsident Richard Nixon übernahm für die Dauer der Krankheit die Regierungsgeschäfte.
Japan:
An Bord des Dampfers Hokuto Maru kehrten 35 Japaner aus sowjetischer Gefangenschaft heim. Endlich war der Tag gekommen, auf den die Angehörigen zehn Jahre lang gehofft hatten; und Tränen der Freude löschten das Leid.
Bonn:
Der französische Botschafter André Francois-Poncet verabschiedete sich von Bundespräsident Heuss. Der 68 jährige hat in den vergangenen Jahrzehnten einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die deutsche Geschichte. Nach einem ereignisreichen Leben will Francois-Poncet von der politischen Bühne abtreten.
Ulm:
In Ulm wurde die Hochschule für Gestaltung eröffnet. Sie soll die Tradition des Dessauer "Bauhauses" fortführen, das 1933 geschlossen worden war. Von Frau Inge Aicher-Scholl angeregt, entstand die Schule nach Plänen des Zürichers Max Bill, des Rektors der Hochschule. Vor 500 Zuschauern des In- und Auslandes hielt Prof. Walter Gropius die Festrede.
Tibet:
Im Gebiet des Karakorum ist eine Expedition der japanischen Kyoto-Universität unterwegs, um die drittgrösste Gletscherregion der Erde zu untersuchen. Schritt um Schritt muss erkämpft werden in der gewaltigen Wildnis der Berge. Vor den Männern liegt der K 2, der zweithöchste Gipfel der Welt.
Die Entstehung des Gletschers zu erforschen, das Geheimnis dieses Wunders der Natur zu durchdringen, das ist das Ziel der japanischen Wissenschaftler.
Augen Auf!
Verkehrssünden des Herrn Jedermann demonstrierten Londoner Polizisten Offenbar sieht es jenseits des Kanals nicht anders aus als bei uns. Und auch über den Fanatiker des Rechts ärgert man sich grenzen-los. Das Geheimrezept gegen die Gefahren der Strasse: Weniger Hast und vielmehr Rücksicht aufeinander! Natürlich muss man dabei erst einmal die einfachsten Regeln kennen. Die lernen jetzt die Berliner Kinder im Verkehrsgarten in Reinickendorf. Mit Feuereifer stürzen sich die kleinen auf die grossen Probleme der Vorfahrt. Nach der Theorie müssen sie zeigen, dass sie auch mit der Praxis fertig werden. Und alle benehmen sich geradezu märchenhaft mustergültig. Wenn überall der Verkehr so sicher und vorschriftsmässig abrollen würde - es wär' eine Lust, in der Stadt zu leben!
Kapriolen im Wasser
Wer ein begeisterter Taucher ist und dazu die Bequemlichkeit liebt der hat es jetzt gut. Jedenfalls in Amerika. Mit diesem Unterwasser Cabriolet kann man schön gemütlich in Neptuns Reich spazierenfahren. Wesentlich schwerer haben es dagegen die Wasserski-Akrobaten von Long Beach. Vor ihnen liegt ein Rennen über 60 Meilen. Im Kampf gegen Wind und Wellen steigen die meisten vorzeitig aus; und die Hilfsmannschaften haben alle Hände voll zu tun. Eine Stunde, 42 Minuten für die rund 100 Kilometer dieses Wasser-Marathons: Das ist die Rekordzeit des 16- jährigen Siegers.
Sieg und Platz
Preis der Industrie und Wirtschaft in Düsseldorf. Prominentester Gast war Prinz Ali Khan, der seinen drei jährigen Hengst "Oyampis" siegen sehen wollte. Aber es kommt anders. "Steinadler" und "Masetto" übernehmen die Spitze und geben sie nicht mehr ab. In der Einlaufgeraden liegt Steinadler klar in Front. Vergebens versucht Masetto aufzuschliessen. Mit 1 1/2 Längen gewinnt Steinadler unter Hein Bollow des Rennen um die 30000 Mark.
Tag der Tiere
Wie in ganz Deutschland so wurde auch in Hamburg die Welttierschutz woche eröffnet. Ein Umzug der Zwei- und vor allem der Vierbeiner war der Auftakt. In diesen Tagen sollen die Menschen daran erinnert werden, dass sie für ihre treuen Freunde nicht genug tun können. Historische Gruppen vervollständigen den Zug. Von den Windspielen Friedrich des Grossen bis zu den Lebensrettern aus dem Kloster St. Bernhard; von Hadschi Halef Omar mit seinem Wüstenschiff bis zu Bismarcks berühmter Dogge. Tausende von Menschen standen Spalier - und alle für die Katz! Auf der Moorweide warteten die Tiere voll Spannung auf das Rennen des Jahres: den Wettlauf der Windhunde. Hinter dem künstlichen Hasen her jagen die Hunde zu ihrem Vergnügen und zur Freude der Zuschauer. Die Zeitlupe zeigt die vollendete Harmonie der Bewegung. Im zweiten Rennen laufen die Afghanen. Der Ausgang eines Wettkampfes pflegt stürmische Diskussionen auszulösen. Die meisten waren sich völlig einig, dass der Sieg verdient war. Wer dennoch anderer Meinung, der wurde rasch umgestimmt. Zum Abschluss des Tages flogen tausende von Brieftauben in alle Welt mit der Mahnung: Seid gut zu Tieren. 7.10.55 Länge: 287 m
Personen im Film
Bollow, Hein ; Adenauer, Konrad ; Kahn, Ali ; Eisenhower, Dwight ; François-Ponçet, André ; Freisburger ; Gropius, Walter ; Heuss, Theodor ; Nixon, Richard ; Stalling ; White, Brad
Orte
Tibet ; Ulm ; Japan ; USA ; Bonn ; London ; Berlin ; Düsseldorf ; Long Beach ; Denver ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Karikaturen ; Expeditionen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Wasserski ; Zahnmedizin ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau