Neue Deutsche Wochenschau 299/1955 21.10.1955
Sacherschließung
01. Hamburg: Eröffnung der neuen Staatsoper mit Mozarts Zauberflöte
Die Staatsoper am Abend. Operngäste erscheinen in Abendrobe. Opernbesucher im Foyer. Ankunft Heuss. Heuss setzt sich in Ehrenloge, neben ihm Bürgerschaftspräsident Schönfelder und Frau. Die Zuschauer klatschen stehend. Szenen aus der Zauberflöte. Der Vorhang schließt sich. Heuss in Ehrenloge.
(50 m)
02. Friedland: Heuss begrüßt heimgekehrte Kriegsgefangene
Heuss bei der Ankunft im Lager Friedland geht auf der Lagerstraße. Viele Angehörige von Vermißten warten mit Schildern und Photos. Heuss am Rednerpult O-Ton: "Liebe Landsleute, Heimkehrer aus dem fernen Osten! Das Grußwort, das ich für das deutsche Volk zu sprechen habe, kann ganz einfach sein: Ein herzliches Willkommen!" Großaufnahmen. Klatschen. Umarmungen der Wiedersehensfreude.
(34 m)
03. Hannover: Gedenkstunde für Kurt Schumacher
Grabstein für Kurt Schumacher. Einblendung Bild Kurt Schumacher davor, am 3. Todestag versammeln sich Mitglieder der SPD an der Grabstätte zu Gedenkstunde. Kränze. Erich Ollenhauer, Luise Schröder u.a.
(15 m)
04. Mexiko: Überschwemmungskatastrophe von Tampico
Überschwemmte Stadt nach Hurrican. Hubschrauber rettet von Fluten eingeschlossene Bewohner der Stadt von Häuserdächern. Boote fahren in den überschwemmten Straßen und retten Flüchtende. Schrift auf Flachdach Food and Water.
(17 m)
05. Portsmouth: Russischer Flottenbesuch
2 russische Kreuzer und Zerstörer der Ostseeflotte machen Freundschaftsbesuch in England. Soldaten an Deck angetreten. Russischer Admiral geht an Land und begrüßt englischen Admiral. Ehrenformation der Marine präsentiert das Gewehr. Abschreiten der Front der Ehrenformation. In London treffen sich russische und englische Kadetten und begrüßen sich.
(18 m)
06. New Jersey: Neues VW Werk
Generaldirektor Dr. Nordhoff besichtigt das neue VW Werk in New Jersey. Er betritt riesige Werkhalle und geht allein durch die Halle.
(15 m)
07. Paramaribo: Musik auf Ölfässern
In Niederländisch Guyana spielen junge Leute auf Ölfässern wie auf Trommeln. Jugendliche Zuhörer, groß.
(21 m)
08. München: Weltmeisterschaft der Gewichtheber
Federgewicht: Russischer Gewichtheber kann Gewicht nicht stemmen und wirft es weg. Sieger Chimichkian, UdSSR mit 305 kg, einem neuen Weltrekord. Mittelgewicht Dreikampf: Es siegt Pete George, USA, mit 405 kg. Schwergewicht Dreikampf: Theo Aaldering, Deutschland, wird mit 385 kg Vierter. Es siegt Paul Anderson, USA, mit 512,5 kg. Klatschen und Siegerehrung mit Blumen und Küssen.
(38 m)
09. Berlin: 42. Sechstagerennen im Sportpalast
Elena Karlowa und Hans Söhnker starten das Sechstagerennen. Radfahrer im Rund, in den Kurven, in den Pausen Otto Kernbach dirigiert die Sportpalastlieder. Glocke läutet Runde ein.
(30 m)
10. Freiburg: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - Italien 127:74
Mannschaften marschieren ein und stehen sich mit Fahnenträger gegenüber. Spielführer begrüßen sich, umarmen sich, und tauschen Wimpel aus. 200 m Lauf: Starter gibt Startschuß. Kaufmann auf der Außenbahn führt, erst im Ziel holt Pohl auf und wird 2. Hochsprung: Es siegt Roveraro/ Italien mit 1,90 m. Weitsprung: Es siegt Bravi/ Italien, mit 7,28 m. 110 m Hürden: Start und Lauf. Steines und Schottes führen. Es siegt mit Vorsprung Steines in 14,7 sec. Zuschauer klatschen, halbnah. Glückwunsch nach dem Sieg. Diskuswerfen: Es siegt Consolini/ Italien mit 54,70 m. Kugelstoßen: Es siegt Dieter Urbach mit 16,65 m mit neuem deutschen Rekord. Glückwunsch nach dem Sieg. 100 m Lauf: Auf der Außenbahn läuft Manfred Germar und siegt in 10,5 sec.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Aaldering, Theo ; Anderson, Paul ; Bravi ; Heuss, Theodor ; Karlowa, Elma ; Kermbach, Otto ; Kernbach, Otto ; Nordhoff, Heinz ; Ollenhauer, Erich ; Söhnker, Hans ; Schönfelder ; Schröder, Luise ; Schumacher, Kurt ; Chimichkian ; Consolini ; Germar, Manfred ; George, Pete ; Kaufmann, Konrad ; Pohl, Gudrun ; Roveraro ; Schottes ; Steines, Bert ; Urbach, Dieter
Orte
Hannover ; Friedland ; Mexiko ; New Yersey ; Portsmouth ; Hamburg ; Paramaribo ; Berlin ; Freiburg ; Münster ; München ; New Jersey
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Katastrophen ; Musikalische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewichtheben ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 299/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.10.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Hamburgs neue Oper
Kamera: Stoll, Grund
Heimkehrer + Prof. Heuss
Kamera: Stoll
Schumacher-Gedenktag
Kamera: Essmann
Überschwemmungen in Mexico
Herkunft: Metro
russ. Flottenbesuch in England
Herkunft: Pathe News
VW-Werk in New Yersey
Herkunft: Paramount
Oelfässer-Musik
Herkunft: Polygoon
Sport:
Gewichtheben in München
Kamera: Rau
6-Tage-Rennen Berlin
Kamera: Pahl
Leichtathletik: Deutschld.-Italien
Kamera: Essmann
Schluss