Neue Deutsche Wochenschau 300/1955 28.10.1955

Sacherschließung

01. Abstimmung an der Saar zum Saarstatut (Europäisierung der Saar)
Rauchende Schlote und Kohlenhalden. Zollschranke senkt sich. Während der Abstimmung werden die Zufahrtswege zur Saar geschlossen. Stadtbild Saarbrücken. Wahlplakate. Europäische Kommission überwacht die Wahl. Wähler bei Stimmabgabe. Hohe Wahlbeteiligung 96,7%. Ministerpräsident Hoffmann, der mit seinem Kabinett zurücktrat, bei der Wahl. Auszählung der Stimmen. 67,7% lehnen das Saarstatut ab.
(40 m)

02. Paris: Außenminister der 3 Westmächte treffen sich vor Genfer Konferenz
Wagen fahren vor. Ankunft von McMillan, England, John Foster Dulles, USA, Antoine Pinay, Frankreich. Übereinstimmung in allen Fragen wurde festgestellt.
(15 m)

03. Dortmund: Feierstunde am 10. Jahrestag des DGB
Die Dortmunder Westfalenhalle. Am Rednerpult der Vorsitzende des DGB Walter Freitag. O-Ton: "Wir möchten dem Arbeiter ein soziales geordnetes, ein wirtschaftliche starkes gutes Leben für die Zukunft sichern. Und in dem Sinne laßt uns heute auseinandergehen. 10 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund, nach 10 Jahren neue, mehr Verpflichtung. Dem wollen wir nachkommen, bis wir im Interesse unseres Volkes, des nachkommenden Geschlechtes unsere Pflicht getan haben." Großaufnahme Minister Kaiser, Ollenhauer u.a.
(21 m)

04. Westindien: Königin Juliana besucht die ehemalige niederländische Kolonie
Fahrt in der 6spännigen Staatskutsche durch die Stadt Curacao. Jubel und Fähnchenschwenken von Tausenden von Kindern. Negermädchen, groß. Juliana und Bernhard tanzen Reigen mit Kindern. Königin Juliana enthüllt Denkmal das an die Selbständigkeit der ehemaligen Kolonie erinnert. Juliana und Bernhard nehmen Parade ab.
(21 m)

05. England: Denkmal für Georg VI. Am 150. Todestag von Lord Nelson
Denkmal Lord Nelson. Ankunft der königlichen Familie. Begrüßung von Königinmutter Elizabeth. Prinzessin Margaret und Königin Elizabeth. Königin Elizabeth enthüllt das Denkmal für ihren Vater Georg VI. Am Abend Festbankett in der Marineschule von Greenwich. An Festtafel Königin Elizabeth und Premier Eden. Königin Elizabeth bei Ansprache an Festtafel vor Admiralen und Seeoffizieren. O-Ton: "It is because the inspiration of Nelson ... is giving force, and because of this we do honour him this night."
(26 m)

06. USA: Neues Landesystem für Flugzeugträger
Auf Flugzeugträger wurden Hohlspiegel angebracht, durch die von den Piloten das Landemanöver beobachtet werden kann. Landungen.
(13 m)

07. Niedersachsen: Herbstmanöver des Bundesgrenzschutz
Innenminister Dr. Schröder steigt aus Hubschrauber und begrüßt alliierte Offiziere als Manöverbeobachter. Soldaten im Vormarsch. Übersetzen mit Schlauchbooten über Fluß. Geschütz- und MG-Feuer. Sturm nach vorn. Kameramann robbt auf der Erde. Pioniere bauen Brücke. Militärfahrzeug fährt über Pontonbrücke.
(33 m)

08. Regensburg: Seelöwendressur im Zirkus Barlay
Seelöwen balancieren im Wasser Ball und Puppe und springen über Hindernis und durch brennenden Reifen.
(16 m)

09. Krefeld: Deutsche Hallen Radsport Meisterschaften
Radball: Im Finale spielen der ATS Kulmbach mit den Brüdern Pensel gegen RC Dixi Hannover mit Möller/Schrader. Die Weltmeister Pensel bei geschickten Spielzügen. Amüsierte Zuschauer verfolgen das Spiel. Das einzige Tor durch Pensel führt zu dessen Sieg. Die Brüder Pensel bei der Siegerehrung.
(28 m)

10. Frankreich: Schnelligkeits-Rekordversuch auf Fahrrad-Sonderkonstruktion
Auf Fahrrad mit großer Übersetzung radelt Radsportler im Windschatten von Auto um neuen Schnelligkeitsrekord, den er selbst aufgestellt hat. Mit 160 km/h wird der Rekord nicht gebrochen.
(19 m)

11. Sizilien: Formel I Rennen - Targa Florio
Austragung des Targa-Florio Rennens als letzten WM-Lauf. Die Wagen auf der Strecke. Vorn fahren Moss und Collins vor Fangio und Kling, alle auf Mercedes. Die Rennwagen auf der kurvigen Strecke. Doppelsieg für Mercedes durch Moss und Fangio. Zuschauer klatschen und umdrängen die Sieger. Mit diesem Sieg zieht sich Mercedes aus dem Rennsport zurück. Ehrung dererfolgreichen Rennfahrerin Untertürkheim. Überreichen der Brillanten-Nadel an Juan Fangio, Stirling Moss, groß, und Karl Kling. Über Rennwagen wird weißes Tuch gelegt.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bernhard von Holland ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Freitag, Walter ; Hoffmann, Johannes ; Juliana von Holland ; Kaiser, Jakob ; McMillan, Harold ; Margaret von England ; Ollenhauer, Erich ; Pinay, Antoine ; Rybegk, Wyll ; Schröder, Gerhard ; Collins, Peter ; Fangio, Juan ; Kling, Karl ; Möller, Alex ; Moss, Stirling ; Pensel, Rudi ; Schrader, Björn

Orte

Dortmund ; Saar ; Bonn ; London ; Curacao ; USA ; Niedersachsen ; Westindien ; Saarbrücken ; Greenwich ; Paris ; Regensburg ; Saarland ; Sizilien ; Krefeld ; Untertürkheim ; Freiburg ; Frankreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Denkmäler ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Motorsport ; Paraden ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Manöver ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wahlen ; Zirkus ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bergwerk ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 300/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.10.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Saar Abstimmung
Kamera: Starke

Treffen der Aussenminister i. Paris
Herkunft: Pathé Journal

10.Jahrestag des DGB
Kamera: Grund, Essmann

Königin Juliane in Curacao
Herkunft: Polygoon

Trafalgartag in England
Herkunft: Pathe News

Neues Landesystem auf Flugzeugträger
Herkunft: Metro

Grenzschutzmanöver
Kamera: Essmann

Seelöwendressur
Kamera: Hafner

Sport:

Radball
Kamera: Essmann

Radrekord
Herkunft: Gaumont

Targa Florio auf Sizilien
Herkunft: Incom

Ehrung der Mercedes Rennfahrer
Kamera: Rau

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • Emelka-Wochenschausujet 1931 (seit 1931)
    1931

  • UFA-Dabei 944/1974
    27.08.1974

  • Deutschlandspiegel 336/1982
    1982

  • Welt im Film 43/1946
    15.03.1946

  • Deutschlandspiegel 199/1971
    30.03.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 587/1961
    28.04.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 290/1955
    19.08.1955

  • UFA-Wochenschau 491/1965
    21.12.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 502/1959
    11.09.1959