Neue Deutsche Wochenschau 303/1955 18.11.1955

Sacherschließung

01. Bonn: Außenminister von Belgien Paul Henry Spaak besucht Heuss
Wagenvorfahrt. Wagenschlag wird aufgerissen. Paul Henry Spaak steigt aus. Polizist vor der Villa Hammerschmidt grüß, groß. Spaak betritt das Gebäude. Diener öffnen Tür, durch die Heuss und Spaak in Begleitung kommen. Gespräch und Händedruck.
(45 m)

02. Rhöndorf: Der französische Außenminister Antoine Pinay besucht Adenauer
Aufschlüsselung aus WIB 177/3: Wagen fährt vor. Wagenschlag wird aufgerissen. Pinay steigt aus und geht neben Von Brentano zum Hause Adenauer. Leute klatschen. Kameramänner. Adenauer im Gespräch mit Pinay (hier etwas kürzer).

03. Bonn: Die ersten Soldaten der Bundeswehr
Aufschlüsselung aus WIB 177/5: Schild mit Bundesadler der Bundesminister für Verteidigung. Verteidigungsminister Theodor Blank geht zur Ermekeil-Kaserne, um dort den ersten Offizieren die Ernennungsurkunden zu überreichen. Blank am Rednerpult unter großen Eisernen Kreuz. Unter den Zuhörern die Generäle Heusinger und Speidel, die mit den anderen Offizieren die Urkunden verliehen bekommen. Soldaten verlassen die Kaserne (hier etwas kürzer).

04. Genf: Ende der Genfer Konferenz
Aufschlüsselung aus WIB 177/1: Flugzeug landet. Außenminister von Brentano geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Er kam nach Genf, um die Interessen der Bundesrepublik wahrzunehmen. Die Fahnen der Alliierten vor Balkon. Im Gespräch die Außenminister von Brentano, Pinay, Dulles und McMillan. Vor Kamin treten mit ernsten Gesichtern die Konferenzteilnehmer Pinay, Molotow, Dulles und McMillan. Ohne Ergebnis wurde die Konferenz, die die deutsche Wiedervereinigung und die europäische Sicherheit zum Thema hatte, beendet (hier etwas kürzer).
(14 m)

05. Washington: Empfang in der sowjetischen Botschaft
Zum 38. Jahrestag der Oktoberrevolution empfängt der sowjetische Botschafter Zarubin Gäste zu Wodka und Kaviar. Gäste am Buffet. Großes Bild von Stalin an der Wand der Botschaft. Zarubin und Frau verabschieden ihre Gäste nach dem Empfang.
(11 m)

06. Vatikan: Papst Pius empfängt Filmschaffende des internationalen Produzenten- Kongresses in Rom
Aufschlüsselung aus WIB 177/7: Papst Pius wird auf Sänfte getragen und erteilt Segen. Er begrüßt die Filmschaffenden und unterhält sich mit ihnen. Zum Abschied winkt er mit beiden Händen (hier etwas kürzer).
(17 m)

07. Frankfurt: Ausstellung moderner amerikanischer Kunst
Moderne abstrakte Statuen. Botschafter Conant und Frau in der Ausstellung nach der Eröffnung. Eine symbolhafte Plastik mit dem Namen Heiligtum. Ölbilder von Steward Davis Salzstreuer. Gemälde in Zille-Manier Arbeiter und Bilder von Honore Sharrer. Zwei Frauen von Clarence Carter und ein apokalyptisches Bild. Die ewige Stadt von Peter Blume. Moderner Tiger von Morris Hirschfield.
(30 m)

08. London: Salon der Zweiräder ohne Motor
3 Männer in Bärenkostüm radeln. Verkleidetes Fahrrad. Lange Beine von hübschen Fahrradfahrerinnen. Mann fährt auf Kleinstfahrrad.
(18 m)

09. Düsseldorf: St. Martinstag - Fest der Kinder
lachendes Mädchengesicht. Laternenumzug durch die Stadt. Auf einem Schimmel sitzt St. Martin und schenkt seinen Mantel einem Bettler. Die Kinder sammeln Geschenke.
(23 m)

10. Genua: Rettung für Schiffbrüchige
Rettungsinsel wird in Wasser geworfen und bläst sich auf. Sprung in die Rettungsinsel.
(15 m)

11. Berlin: Hockey-Endspiel um den Silberschild: Berlin - Westdeutschland 0:2
Spielszenen und Torschuß für Westdeutschland. Torszenen. Westdeutscher Sturmlauf führt zum 2:0. Zuschauer stehend. Der Silberschild, groß.
(23 m)

12. London: Fußball Wolverhampton - Dynamo Moskau 2:1
Spielszenen. Zuschauermassen im Stadion. Flanke und Torschuß 1:0 für Wolverhampton. Zuschauer klatschen bildfüllend. Russischer Konter wird abgefangen. Wolverhampton schießt das 2:0. 2. Halbzeit: Dynamo spielt überlegen. Schuß auf den Torwart. Ehrentreffer für Dynamo kurz vor Spielende. Die Mannschaften verlassen das Spielfeld.
(33 m)

13. Budapest: Sandor Iharos/ Ungarn läuft Weltrekord über 5000m
Start. Tabori und Sandor laufen vorn. Dann setzt sich Iharos von dem Feld der Läufer ab, überrundet Läufer und siegt mit neuem Weltrekord in 13 Minuten, 14,6 sec. Zuschauer mit Regenschirmen. Sandor Iharos, groß.
(23 m)

14. Dortmund: Europapreis für 100 km Steher
Radfahrer auf der Bahn in der Westfalenhalle hinter Motorrädern. Reklame Continental an der Bande. Im Rennen die beiden Favoriten Verschueren/ Belgien, und Timoner/ Spanien. Martino/ Italien setzt sich an die Spitze. Zielrichter senkt Fahne. Zuschauer klatschen. Sieger Martino erhält Blumen.
(26 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Heusinger ; Heuss, Theodor ; McMillan, Harold ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Pinay, Antoine ; Pius XII. ; Spaak, Paul Henry ; Speidel ; Zarubin ; Iharos, Sandor ; Martino ; Tabori ; Timoner ; Verschueren

Orte

Genf ; Vatikan ; Hamburg ; Berlin ; Dortmund ; Budapest ; Frankfurt ; London ; Bonn ; Genua ; Düsseldorf ; Rhöndorf ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Katastrophen ; Kinder ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Hockey ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 303/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.11.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Aussenmin. Spaak bei Heuss
Kamera: Essmann, Grund

Pinay bei Adenauer
Kamera: Essmann

Blank + erste deutsche Soldaten
Kamera: Grund, Essmann

Ende der Genfer Konferenz
Herkunft: Cine Journal

Empfang in der russ. Botschaft
Herkunft: Metro

Papst empfängt Filmleute
Herkunft: Vatikan

Kunstausstellung in Frankfurt
Kamera: Starke

Motorradschau
Herkunft: Pathe News

St. Martinstag in Düsseldorf
Kamera: Essmann, Rabanus

Genua: Rettungsboot
Herkunft: Incom

Sport:

Hockey (Silberschild)
Kamera: Jansen

Fu: England-Russland
Herkunft: Pathe News

5000 m-Lauf (Iharos)
Herkunft: Ungarn

Steher-Rennen
Kamera: Essmann, Grund

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 810/1965
    06.08.1965

  • UFA-Dabei 954/1974
    05.11.1974

  • Deutschlandspiegel 331/1982
    1982

  • Welt im Film 24/1945
    26.10.1945

  • UFA-Wochenschau 521/1966
    19.07.1966

  • UFA-Wochenschau 596/1967
    20.12.1967

  • Neue Wege Strategie für morgen
    1972

  • Welt im Film 77/1946
    15.11.1946

  • Ludwig Erhard, Porträt eines Staatsmannes
    1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 687/1963
    29.03.1963