Neue Deutsche Wochenschau 304/1955 25.11.1955

Sacherschließung

01. Ehrenmal Tobruk für deutsche Kriegsgefallene
Das Mahnmal Tobruk in der Wüste. Einweihung mit ehemaligen Soldaten des Afrikakorps und Angehörigen von Gefallenen unter ihnen die Witwe Feldmarschall Rommels. Am Rednerpult der Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Ahlhorn, der Panzergeneral a.D. Crüwell und als Vertreter der Bundesregierung der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Dr. Schneider. Soldaten der lybischen Garde schießen Salut. Angehörige von Gefallenen legen Blumen nieder.
(38 m)

02. Bonn: Heuss verleiht das Bundesverdienstkreuz an Dr. von Thadden-Trieglaff und Fürst zu Löwenstein
Als Führer der christlichen Laienbewegung erhalten Dr. von Thadden-Trieglaff und Fürst zu Löwenstein von Heuss das Bundesverdienstkreuz für außerordentliche Verdienste auf kirchlichem Gebiet.
(12 m)

03. Berlin: Dr. Tillmanns, Bundesminister für besondere Aufgaben +
Photo Dr. Tillmanns. Politiker bei Ankunft zu einem Staatsakt in der Pauluskirche. Ankunft Bürgermeister Dr. Suhr, Dr. Blücher, US-Botschafter Conant und Frau, Innenminister Dr. Schröder. Blumenumkränzter Sarg. Die Trauerrede hält Bischof Dibelius. Der Sarg wird aus der Kirche getragen.
(19 m)

04. Wien: Arbeitsbesuch Dr. von Brentano zu Besprechungen über Fragen des deutschen Eigentums in Österreich
Dr. von Brentano begrüßt den österreichischen Außenminister Figl und Bundeskanzler Dr. Raab. Gespräch mit Bundespräsident Körner. Besichtigung der Reichsinsignien in der Hofburg. Vorführung der spanischen Reitschule. Brentano und Begleitung klatschen. Besucht in den Stallungen Lippizanerhengst Pluto.
(27 m)

05. Marokko: Rückkehr von Sultan Ben Jussef aus dem Exil
Riesenmenge umjubelt Sultan Ben Jussef nach Rückkehr in Rabbat. Menschenmenge umdrängt den Wagen bei Fahrt zum Palast. Ben Jussef setzt sich auf Thron.
(18 m)

06. Kalifornien: Düsenbomber B 52
Mit einer Flügelspannweite von 65 m und 6 Triebwerken fliegt Riesenbomber.
(20 m)

07. Nevada: Schnellstes Düsenrennboot der Welt Blue Bird
Düsenrennboot wird zu Wasser gelassen. Donald Campbell steigt ein. Rekordfahrt auf dem See mit Weltrekord 347,8 km/h.

08. Genf: Reitturnier
Reiten einer Quadrille mit Vorführung der Hohen Schule. 2-Pferde-Jagdspringen. Fritz Thiedemann reitet Meteor und Finale und wechselt das Pferd. Er wird 3. und in der Gesamtwertung bester Reiter des Turniers. Siegesritt der Engländerin Pat Smythe. Zuschauer klatschen. Siegerehrung.
(31 m)

09. Karlsruhe: Fußball Deutschland - Norwegen 2:0
Anstoß und Spielszenen. Fritz Walter schießt nach gutem Zuspiel das 1:0. Zwei Minuten später schießt Röhrig nach Abpraller das 2:0. Zweite Halbzeit: Angriffe werden auf beiden Seiten von der Verteidigung abgewehrt. Nach dem Spiel verlassen die Mannschaften den Platz.
(38 m)

10. Ostberlin: Eishockey Westdeutschland - Ostdeutschland 7:3 für Nominierung zur Winterolympiade in Cartina
Ostdeutschland spielt zunächst überlegen. Abdrängen an Bande. Torschuß 1:0 für Ost. Nach dem zweiten Drittel führt Ost 3:2. Mit der besseren Kondition siegt West im letzten Drittel mit 7:3. Torschüsse und gutes Spiel.
(38 m)

11. Dortmund: Holiday on Ice
Ballett und Solisten auf dem Eis. Weltmeisterin Jacqueline du Bief tanzt den schwarzen und den weißen Schwan. Kautschuktanz von Eisclown. Auftritt Don Watson. Artistischer Tanz der Geschwister Pausin. Die ehemalige deutsche Meisterin Erika Kraft tanzt als Paradiesvogel. Finale.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bief du, Jaqueline ; Ahlhorn ; Blücher, Franz ; Brentano von, Heinrich ; Conant, James B. ; Crüwell ; Dibelius ; Figl, Leopold ; Heuss, Theodor ; Jussef, Mohammed Ben ; Körner, Theodor ; Löwenstein zu, Maria ; Mohammed V. von Marokko ; Montgomery, Bernhard ; Raab, Julius ; Rommel, Manfred ; Suhr, Otto ; Schneider, Oskar ; Schröder, Gerhard ; Thadden Trieglaff von ; Tillmanns ; Campbell, Donald ; Kraft, Erika ; Pausin ; Röhrig ; Smythe, Pat ; Thiedemann, Fritz ; Walter, Fritz ; Watson, Don

Orte

Bonn ; Kalifornien ; Belgien ; Dortmund ; Berlin ; Wien ; Marokko ; Hongkong ; Genf ; Ostberlin ; Karlsruhe ; Nevada ; Tobruk

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kriegsgräber ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 304/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.11.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Mahnmal Tobruk
Kamera: Starke

Heuss überreicht Verdienstkreuz an von Thadden-Trieglaff u. Fürst zu Löwenstein
Kamera: Essmann, Rabanus

Dr. Tillmanns +
Kamera: Jansen

v. Brentano in Wien
Herkunft: Austria

Rückkehr Ben Yousseff
Herkunft: Eclair, Gaumont, Pathé Journal, Gaumont

Düsenbomber und Bluebird
Herkunft: Metro

Sport:

Rietturnier in Genf
Herkunft: Cine Journal

Eishockey: Deutschland-West-Ostzone
Herkunft: DEFA

Fu: Deutschland-Norwegen
Kamera: Starke, Grund, Essmann

Holiday on Ice
Kamera: Essmann, Grund

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Kontakte
    1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 689/1963
    12.04.1963

  • Deutschlandspiegel 208/1971
    15.12.1971

  • Welt im Bild 87/1954
    24.02.1954

  • Begegnung zwischen Atlas und Atlantik Marokko
    1961

  • UFA-Wochenschau 486/1965
    16.11.1965

  • UFA-Wochenschau 383/1963
    29.11.1963

  • UFA-Dabei 706/1970
    03.02.1970

  • Deutschlandspiegel 460/1993
    1993

  • Welt im Film 200/1949
    25.03.1949