Neue Deutsche Wochenschau 306/1955 09.12.1955
Sacherschließung
01. Bonn: Außenpolitische Debatte im Bundestag zu den Auswirkungen der Genfer Konferenz
Ankunft vor dem Bundeshaus. Adenauer in Begleitung von Verteidigungsminister Theodor Blank. Außenminister Heinrich von Brentano bei Ankunft. Am Rednerpult Erich Ollenhauer: O-Ton: "Was nun uns Sozialdemokraten angeht, so können wir uns weder mit dem Status Quo der Teilung Deutschlands abfinden noch mit einer Lösung der Wiedervereinigung Deutschlands auf volksdemokratischer Grundlage. Wenn in der Sowjetpolitik die Vorstellung besteht, dass ein solcher Preis zu erreichen wäre, dann sollte die Sowjetunion in allem Ernst zur Kenntnis nehmen, und mit dem Tatbestand rechnen, dass wir Sozialdemokraten in dieser Frage übereinstimmen mit allen, die ein wiedervereinigtes Deutschland auf der Basis der Freiheit und des Rechts anstreben." Klatschen. Adenauer O-Ton: "Herr Präsident, meine verehrten Damen und Herren, ich möchte Herrn Kollegen Ollenhauer ausdrücklich danken, für die klare und unzweideutige Erklärung, dass für uns alle nur eine Wiedervereinigung auf der Basis der Freiheit und des Rechts möglich ist. Ich glaube, meine Damen und Herren, dass eine derartig klare Feststellung für die deutsche Außenpolitik auch gegenüber Sowjetrußland von sehr wesentlicher Bedeutung ist. Ich möchte aber bitten, meine Damen und Herren, nicht mehr vom toten Punkt zu sprechen. Auch in dieser Frage gibt es für die deutsche Bundesregierung keinen toten Punkt." Klatschen.
(65 m)
02. Autobahn Hannover - Göttingen
Schwere Baumaschinen auf der Baustelle Autobahn Hamburg-Hannover-Göttingen. Schütten der Straßendecke (Kosten je 2,4 Millionen DM)
(30 m)
03. Indien: Staatsbesuch des Königs von Saudi Arabien Ibn Saud
Aufschlüsselung aus WIB 180/3: Propeller von Flugzeug dreht sich. König Ibn Saud mit vielköpfiger Begleitung kommt Flugzeugtreppe herunter und wird von Staatspräsident Prasad und Premierminister Nehru begrüßt. Ehrenformation präsentiert. Ibn Saud schreitet Front der Ehrenformation ab. Fahrt durch die Stadt in offenem Wagen zwischen Prasad und Nehru sitzend und von Reitereskorte begleitet (hier etwas kürzer).
(14 m)
04. Bonn: Vorkommando der neuen Sowjet-Botschaft
Vorfahrt vor dem Auswärtigen Amt. Protokollchef Dr. Mohr begrüßt die 5köpfige Abordnung zur Besprechung technischer Fragen zur Einrichtung einer sowjetischen Botschaft.
(13 m)
05. Israel: Heuschreckenplage
Heuschreckenschwärme über Feldern. Männer mit Wedeln versuchen die Insekten zu vertreiben.
(14 m)
06. USA: Sonnenkocher auf Wolkenkratzer
In großem Kochtopf mit Reflektorspiegeln wird Reis gefüllt und über den Dächern von New York mit Sonnenenergie gekocht. Gekochter Reis wird nach Stunden entnommen.
(14 m)
07. Wien: Bedienung in Kaffeehaus durch Spielzeug-Expresszug
Kleiner Eisenbahnzug bringt Kaffee und Gebäck zu den Tischen der Besteller. Aus Wagen wird Zucker entnommen.
(18 m)
08. Affen-Boxen
Zwei Schimpansen stehen im Ring und boxen. In der Pause wird Eimer zur Erfrischung über Kopf gestülpt. In der 2. Runde fällt Affe k.o. zu Boden.
(22 m)
09. Alpen: Sepp Bradl trainiert Skinachwuchs
Aufschlüsselungen aus WIB 180/10 Winterlandschaft. Schnee weht von Tanne. Sepp Bradl mit dem Skinachwuchs bei Skigymnastik. Skilanglauf und Übungssprünge von Schanze. Sturz (hier etwas kürzer).
10. Zugspitze: Slalom Eröffnungslauf
Slalomlauf im Schneesturm. Bei den Damen siegt Mirl Buchner, bei den Herren siegt Walter Schuster/ Österreich.
(46 m)
11. Hamburg: Advent im Kindertagesheim Othmarschen
Weihnachtsstern. Kinder schieben ihre Ranzen in Fächer. Engelspieluhr dreht sich mit Musik. Kindergesichter, groß. Basteln von Weihnachtsgeschenken im Tagesraum. Weihnachtspyramide dreht sich mit Musik. Kinder singen "Advent, Advent".
(45 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Bradl, Sepp ; Buchner, Mirl ; Adenauer, Konrad ; Blank, Theodor ; Brentano von, Heinrich ; Mohr ; Nehru, Indira ; Ollenhauer, Erich ; Prasad, Rajandra ; Saud, Ibn ; Schuster, Walter
Orte
Hamburg ; Wien ; USA ; Indien ; Israel ; Bonn ; Alpen ; Zugspitze ; Neu Delhi
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Elektrizität ; Kinder ; Energie, Energieversorgung ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Weihnachten ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Advent ; Bauwesen ; Gastronomie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 306/1955
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 09.12.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Aussenpolitische Debatte
Kamera: Stoll, Essmann, Grund
Baustelle Autohahn
Kamera: Pahl
Ibn Saud in New Delhi
Herkunft: Asian
Vorkomando der sowj. Botschaft
Kamera: Essmann
Heuschrecken in Israel
Herkunft: Geva Film
Sonnenkocher
Herkunft: Metro
Wiener Expresso-Express
Herkunft: Austria
Sport:
Offenboxen
Herkunft: Pathe News
Skitraining (Zugspitzplatt)
Herkunft: Austria
Kinderheim
Kamera: Pahl
Schluss