Neue Deutsche Wochenschau 307/1955 16.12.1955

Sacherschließung

01. Friedland: Heimkehrer aus der Sowjetunion
Zug fährt im Bahnhof Herleshausen ein. Ehemalige Kriegsgefangene und Zivilinternierte werden begrüßt. Rote Kreuz Schwestern schenken Getränke aus. Leute halten Schilder von Vermißten hoch. In Friedland dankt ein Heimkehrer für alle für den Empfang.
(33 m)

02. Frankfurt: Gasexplosion in einem 5stöckigen Wohnhaus
In Trümmern eines zusammengestürzten Hauses suchen deutsche und amerikanische Rettungstruppen nach Menschen. Tote werden auf Bahren abtransportiert. 27 Menschen kamen ums Leben.
(24 m)

03. Bonn: Besuch bei Erich Ollenhauer
Straßenschild Johannes Müller Strasse, Haus Nr. 14. Chow Chow sitzt vor der Haustür. Wagen fahren vor. Ollenhauer steigt aus und geht zu seinem Haus. Der Chow Chow begrüßt sein Herrchen. Ollenhauer drückt Klingelknopf und betritt Haus. Ollenhauer sitzt an seinem Schreibtisch und arbeitet. An der Wand Bild von Kurt Schumacher. Ollenhauer zündet sich Pfeife an und spielt mit seiner Frau Rommee.
(30 m)

04. Paris: Komponist Arthur Honegger +
Mit 63 Jahren starb der Komponist Arthur Honegger. Arthur Honegger mit Taktstock als Dirigent von Orchester. Filmmusik zur Fahrt einer Lokomotive. Log-Räder drehen sich Fahrt der Lok. Weichen, Schienen, Fahraufnahmen. Einfahrt in Stadion und Halt. Arthur Honegger mit Taktstock, groß.
(44 m)

05. Äthiopien: Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard in Addis Abeba
In der deutschen Gesandtschaft zeichnet Erhard hohe Minister mit Orden aus. Cocktailempfang mit Damen. Vor dem Abflug überreichen deutsche Auswanderer Erhard einen bemalten Teppich mit kirchlichen Motiven.
(22 m)

06. Indien: Wallfahrt der Hindus zum Ganges
Hindus auf Wagen und Elefanten auf dem Weg zum Ganges. Menschenmenge am Ufer des Ganges. Reinwaschen von Sünden am Fluß. Kühe werden in das Wasser geführt. Karussellrad wird gedreht.
(18 m)

07. Indochina: Kampf dem Rauschgift Opium
Opiumraucher. In Saigon wird beschlagnahmtes Opium und Pornoliteratur verbrannt.
(16 m)

08. Ludwigsburg: Wahl der Sportler des Jahres durch die Sportpresse Ehrung der beliebtesten Sportler:
1. Hans Günter Winkler wird Sportler des Jahres (Ritt auf Halla) 2. Gerhard Hecht (Boxkampf gegen Heinz Neuhaus) 3. Heinz Fütterer (Lauf 200 m in 20,6 sec. =Europarekord) 4. H. P. Müller (Motorradweltmeister im Rennen) 5. Helene Kienzle (Rollschuhweltmeisterin)
(24 m)

09. Würzburg: Tischtennis Deutschland - Österreich
Finale Damen Doppel: Hanne Schlaf/Uschi Fiedler, Deutschland, besiegen Linde Wertl- Rumper/Fritzi Lauber, Österreich. Herren Finale: Conny Freundorfer besiegt Wegrath/ Österreich.
(32 m)

10. Dortmund: Boxen Leichtgewicht: Karl Heinz Bick besiegt Gerd Müller nach Punkten und wird deutscher Meister
Schlagwechsel. In der 6. Runde muß Müller erstmals zu Boden. Bick boxt mit harten Schlägen überlegen. Müller muß erneut zu Boden und wird hart bedrängt. Karl Heinz Bick siegt mit klarem Punktvorsprung und wird von seinem Trainer umarmt.
(29 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bick, Karl Heinz ; Erhard, Ludwig ; Honegger, Arthur ; Ollenhauer, Erich ; Schumacher, Kurt ; Freundorfer, Conny ; Fütterer, Heinz ; Fiedler, Uschi ; Hecht, Gerhard ; Kienzle, Helene ; Lauber, Fritzi ; Müller, Gerd ; Müller, H. P. ; Schlaf, Hanne ; Wegrath ; Wertl-Rumper, Linde ; Winkler, Hans Günter

Orte

Bonn ; Ludwigsburg ; Friedland ; Frankfurt ; Saigon ; Indochina ; Paris ; Indien ; Äthiopien ; Dortmund ; Würzburg ; Santiago ; Addis Abeba

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Explosionen ; Feuer ; Feuerwehr ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Porträts ; Rauchen ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tischtennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 307/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.12.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Heimkehrer-Transport
Kamera: Starke

Explosion in Frankfurt
Kamera: Starke

Ollenhauer menschl. gesehen
Kamera: Essmann

Honegger +
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Ehrhard in Addis Abeba
Kamera: Seib

Ganges-Baden
Herkunft: Pathe News

Kampf Gegen Opium
Herkunft: Metro, Gaumont

Sport:

Sportler-Ehrung des Jahres
Kamera: Starke

Tischtennis: Deutschld.- Österreich
Kamera: Rau

Boxen: Bick-Müller
Kamera: Essmann, Grund

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 488/1965
    30.11.1965

  • UFA-Dabei 835/1972
    25.07.1972

  • Welt im Film 93/1947
    07.03.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961

  • Welt im Film 70/1946
    25.09.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 463/1958
    12.12.1958

  • Deutschlandspiegel 197/1971
    24.01.1971

  • Deutschlandspiegel 42/1958
    27.03.1958

  • UFA-Dabei 684/1969
    02.09.1969

  • UFA-Wochenschau 66/1957
    30.10.1957