Neue Deutsche Wochenschau 308/1955 23.12.1955

Sacherschließung

01. Bonn: Ankunft des sowjetischen Botschafters Zorin
Zorin und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Angehörige des Auswärtigen Amtes. Zorin geht zu Mikrofon und spricht Worte der Begrüßung.
(17 m)

02. Wahlen an der Saar
Straßenbahn fährt. Mann verteilt Wahlzettel. Straßenpassant liest Zeitung. Wahlplakate. Stimmlokal. Wähler. In Wahllokal der Vorsitzende der CDU Dr. Ney und der Vorsitzende der DPS Dr. Schneider. Auszählen der Stimmen. Die meisten Stimmen mit 21,8% erhielt die Partei des früheren Ministerpräsidenten Hoffmann. Das Gesamtergebnis wurde jedoch ein Sieg der deutschen Parteien mit 64%. Für eine Verfassungsänderung und Rückführung der Saar wären jedoch mindestens 75% der Stimmen benötigt.
(25 m)

03. Berlin: 80. Geburtstag von Paul Löbe, ehemaliger Reichspräsident
Vor Berliner Bär spricht Willy Brandt zu Ehren von Paul Löbe. Als Zuhörer Paul Löbe, groß, Erich Ollenhauer, groß, Luise Schröder, groß. Suhr überreicht Löbe Urkunde zur Ehrenbürgerschaft von Berlin. Ollenhauer gratuliert.
(13 m)

04. Berlin: Amerikanischer Dank für deutsche Lebensretter
Amerikanischer General verleiht zwei deutschen Männern die Goldene Medaille für Lebensrettung für die Rettung eines amerikanischen Piloten aus den Trümmern seines abgestürzten Düsenflugzeuges.
(11 m)

05. Indien: Staatsbesuch von Bulganin und Cruschtschow
Bulganin und Cruschtschow werden jubelnd in Indien begrüßt. Vorführung von Ringkämpfen starker Männer, fettglänzend eingerieben. Hindu liegt unter Nagelbrett, auf dem viele Menschen stehen. Lastwagen fährt über das Nagelbrett.
(20 m)

06. Neu Guinea: Besuch bei den Kopfjägern im Urwald
In Kanus werden Holländer auf Urwaldfluß zu Kopfjägern gerudert. Austausch von Geschenken mit den Urwaldbewohnern.
(19 m)

07. Italien: Vogelflug
Vogelschwärme lassen sich in Italien auf Büschen und Bäumen nieder und bilden Muster am Himmel über Rom.
(19 m)

08. USA: Erprobung eines Schleudersitzes bei Überschallgeschwindigkeit
Puppe wird auf Schleudersitz befestigt. Abschuß des Raketengefährtes und Herausschleudern des Sitzes, der an sich öffnendem Fallschirm zu Boden gleitet.
(17 m)

09. Rom: Fußball-Länderkampf Italien - Deutschland 2:1
Spielszenen. In der 39. Minute schießt Italien das 1:0. Zuschauer jubelt, total. 2 Halbzeit: Der deutsche Sturm spielt unentschlossen und verfängt sich in der gegnerischen Verteidigung. Kurz vor Spielende fällt das 2:0 für Italien. 2 Minuten vor Schluß erzielt Röhrig den deutschen Ehrentreffer. Zuschauer jubeln über den italienischen Sieg.
(43 m)

10. Weihnachten
In Kirche singt Chor "Es ist ein Ros entsprungen". Betlehem. Weihnachtsgottesdienst. Leute bringen Geschenke. Pfarrer segnet Tiere. Krippe. Schneefall. Christbaum.
(77 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Kaiser, Jakob ; Löbe, Paul ; Ney ; Ollenhauer, Erich ; Pappritz ; Suhr, Otto ; Schneider, Heinrich ; Schröder, Luise ; Wordel, Kurt ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Röhrig

Orte

Berlin ; Bonn ; USA ; Indien ; Saar ; Neu Guinea ; Rom ; Saarbrücken

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Forschung ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Wahlen ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Advent ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 308/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.12.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Ankunft Zorin in Bonn
Kamera: Essmann, Grund

Saarwahlen
Kamera: Starke

Ehrung Paul Löbe
Kamera: Pahl

Lebensretter
Kamera: Pahl

Yoga Vorführungen für Bulganin
Herkunft: Pathe News

Kopfjäger in Neu Guinea
Herkunft: Polygoon

Stare
Herkunft: Sedi

Düsenschlitten
Herkunft: Metro

Fussball: Italien-Deutschld.
Kamera: Essmann, Grund

Weihnachten
Herkunft: Gaumont

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 6/1945
    22.06.1945

  • UFA-Wochenschau 213/1960
    23.08.1960

  • UFA-Dabei 937/1974
    09.07.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 556/1960
    20.09.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 115/1952
    08.04.1952

  • Welt im Film 41/1946
    01.03.1946

  • Welt im Film 145/1948
    05.03.1948

  • Deutschlandspiegel 344/1983
    1983

  • Welt im Bild 64/1953
    16.09.1953

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971