Neue Deutsche Wochenschau 310/1956 06.01.1956

Sacherschließung

01. Bonn: 80. Geburtstag Adenauer
Heuss ehrt den Bundeskanzler am Vorabend seines Geburtstages. O-Ton: "Wir danken Ihnen, dass Sie vor allem vor der Welt draußen durch Ihre gelassene, starke, eindeutige aber nicht begrenzte Haltung zu den Dingen den deutschen Namen in der Welt wieder mit hergestellt haben." Händedruck Heuss-Adenauer. Am Morgen des Geburtstages Ständchen der Bundeswehr vor dem Palais Schaumburg. Gratulationscour: Enkelkinder mit Blumen gratulieren. Lotte Adenauer gratuliert ihrem Vater. Photo der Familie. Glückwunsch Heuss. Franz Josef Strauss schenkt Löwenbaby. Kardinal Frings gratuliert im Namen des deutschen Episkopats. Vizekanzler Blücher überbringt die Glückwünsche des Kabinetts. Bischof Dibelius gratuliert als Vertreter der evangelischen Kirche. Die Ministerpräsidenten der Länder. Erich Ollenhauer für die SPD. Adenauer dankt: O-Ton: "Ich empfinde aus allen diesen Glückwünschen auch ein Gefühl der Verbundenheit, das über die Grenzen der Länder hinweggeht, und ich kann mir nichts Schöneres denken, als dass einen Tages doch der Frieden der ganzen Welt beschert sein möge, und dass die ganze Welt gemeinsam fühlt und empfindet, so wie heute viele mit mir fühlen und empfinden."

02. Stockholm in Eis und Schnee
Festgefahrene Autos in den Straßen werden im Schnee angeschoben. Wege werden freigeschaufelt. LKW und Pferdefuhrwerk transportieren Schnee ab. Umgestürzter Bus. Räder drehen durch. Schneepflug räumt Straße.

03. USA: Schnee- und Hochwasserkatastrophe
Vereiste Schiffe im Hafen von Boston. Überschwemmtes Land in Kalifornien. Häuser im Wasser. Leute waten durch Wasser. Hubschrauber evakuiert Bewohner. Obdachlose in Unterkunft. Baby schreit.

04. Andernach: Die 1. Lehrkompanie der Bundeswehr
Junge Freiwillige bei Ankunft in Anderanch. Bundeswehrfahne. Empfang von Uniformen in der Kleiderkammer. Anpassen von Mütze, Schuhen und Kleidung. Einräumen von Spind. Photo wird an Spindwand befestigt. Bettenbauen. Antreten auf dem Kasernenhof. Offiziere bei Abflug in die USA zur Ausbildung an modernen Waffen. Abflug in Düsseldorf.

05. USA: Neue Düsenflugzeuge und Fallschirmspringer
Düsenjäger Skorpion bei Übungsflug. Massenfallschirmabsprung.

06. Vatikan: Papst Pius warnt vor Atomwaffen
Petersplatz voller Menschen. Papst Pius segnet Menschen am Fenster nach Warnung an die Welt, auf Atomwaffen zu verzichten.

07. Afrika: Tito besucht Äthiopien und Ägypten
Haile Selassie begrüßt Tito am Stadtrand von Addis Abeba. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Tito und Haile Selassie in offenem Wagen bei Fahrt durch die Stadt, begleitet von Reitergarde. Bürgermeister überreicht goldenen Schlüssel. Truppenparade. Ägypten: Im Hafen von Suez verlässt Tito seine Yacht Galeb und steigt in Sonderzug zur Weiterreise nach Kairo. Zug fährt ein. Nasser auf Bahnhof. Ehrenformation präsentiert. Gamel ab Nasser begrüßt Tito. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Fahrt durch Kairo Menschen jubeln. Ankunft im Regierungspalais. Nasser überreicht Tito höchsten ägyptischen Orden "Kette des Nils".

08. Abschiedsvorstellung Maxie und Ernst Baier "Unsterbliche Walzer"
Eisballett tanzt. Maxie und Ernst Baier tanzen Walzer. Sohn Baier überreicht Blumen.

09. Garmisch Partenkirchen: Internationales Neujahrs Skispringen
Skispringer auf der Sprungschanze. Harri Glaß/DDR wird 3. Tsakadse/UdSSR springt am weitesten mit 80,5 m, stürzt aber beinahe und verliert Punkte durch schlechte Haltung. Max Bolkart wird als bester Springer des Bundesrepublik 6. Eino Kirjonen/ Finnland wird 2. Sprung des Siegers Hemmo Silvennoinen in vorbildlicher Haltung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baier, Maxi ; Bolkart, Max ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Dibelius ; Frings ; Selassie, Haile ; Heuss, Theodor ; Nasser, Gamal Abdel ; Ollenhauer, Erich ; Pius XII. ; Strauß, Franz Josef ; Tito, Josip ; Glaß, Harri ; Kirjonen, Eino ; Silvennoinen, Hemmo

Orte

Vatikan ; Andernach ; Bonn ; Kairo ; Ägypten ; USA ; Addis Abeba ; Boston ; Suez ; Afrika ; Kalifornien ; Stockholm ; Garmisch-Partenkirchen ; Burep ; Äthiopien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Katastrophen ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Militär ; Wasser ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 310/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.01.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Adenauer Geburtstag
Kamera: Stoll

Naturgewalten (Kältewelle)
Herkunft: Metro, Nuet

Einkleidung Andernach u. Abflug der Offiziere nach USA
Kamera: Grund, Essmann, Grund

USA Manöver u. neue Düsenjäger
Herkunft: Metro

Papst Ansprache über Atomwaffen
Herkunft: Incom

Tito in Addis Abeba
Kamera: Seib

Tito + Nasser
Herkunft: Misr

Eisrevue Maxie u. Ernst Baier
Kamera: Stoll

Sport:

Neujahrs-Ski-Springen
Kamera: Hafner, Rau

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 1/1950
    31.01.1950

  • UFA-Dabei 701/1969
    30.12.1969

  • UFA-Dabei 760/1971
    16.02.1971

  • Deutschlandspiegel 35/1957
    29.08.1957

  • Anna Müller-Lincke kandidiert
    1919

  • UFA-Dabei 1047/1976
    17.08.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 609/1961
    29.09.1961

  • Deutschlandspiegel 36/1957
    03.10.1957

  • UFA-Wochenschau 528/1966
    06.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 332/1956
    08.06.1956