Sacherschließung
01. Bad Kreuznach: Diplomatenjagd
Jäger blasen auf Hörnern zum Jagdbeginn. Von Brentano als Gastgeber der Jagd mit Diplomaten auf der Pirsch. Jäger schießt. Dackel neben erlegtem Wildschwein. Erlegtes Rotwild und Hasen. Jäger blasen das Halali.
02. Bonn: Dr. Wilhelm Haas, 1. Botschafter für Moskau
Das Auswärtige Amt. Dr. Wilhelm Haas setzt sich in seinem Arbeitszimmer an den Schreibtisch und unterzeichnet Post. Der bisherige deutsche Botschafter in Ankara wird als erster deutsche Botschafter nach Moskau gehen.
03. Köln: Parteitag der SPD
Über Eingang Transparent: Kongress 1956 - Neuordnung Deutschlands. Am Rednerpult Erich Ollenhauer. Als Zuhörer Carlo Schmid, Karl Schiller u.a.
04. London: Sprachkurse der DGB
Das Berufsfortbildungswerk des DGB veranstaltet in einem früheren Hotel in England Sprachkurse. In Anwesenheit des stellvertretenden Vorsitzenden des DGB Georg Reuter wird das Haus von Botschafter Dr. Herwarth seiner Bestimmung übergeben.
05. Indien: Besuch von Vizekanzler Blücher in Indien
Blücher wird bei Ankunft begrüßt. Besuch bei Staatspräsident Prasad. Gespräche, groß. Nehru gibt Bankett für die deutschen Gäste. Blücher an Festtafel. Kranzniederlegung am Grabmahl Gandhis.
06. Unruhen in Nahost
Einsatz der arabischen Legion gegen Putschversuch in Jordanien, nachdem König Hussein dem Bagdadpakt beitreten wollte. Antibritische Demonstrationen. König Hussein bei der Truppe. Britische Fallschirmjäger besteigen Flugzeug zum Flug nach Zypern zum Schutz englischer Bürger in Nahost. Start von Propellerflugzeug.
07. Unruhen in Marokko
Der französische General Dubois trifft sich mit dem Hochkommissar von Spanisch Marokko General Valino zu Besprechungen zur Bekämpfung des wachsenden Widerstandes der Einheimischen.
08. Bayern: Raimond Peynet bemalt Porzellan
Peynet-Zeichnungen in Büchern. Raimond Peynet bemalt Porzellan mit seinen Motiven.
09. Frankreich: Plastiken aus zerbrochenem Porzellan
Vasen fallen von Bord zu Scherben. Italiener formt aus den Scherben Masken und groteske Figuren.
10. Berlin: Boxen um die Europameisterschaft im Mittelgewicht. Spitzenboxkampf: Europameister Charles Humez siegt knapp über den deutschen Meister Hans Stretz nach Punkten
Heftiger Schlagwechsel mit vollem Einsatz. Ringrichter ermahnt Humez wegen Tiefschlages. Offener Schlagabtausch. In der 8. Runde wird Stretz hart getroffen und geht bis 7 zu Boden. Ringrichter zählt. Ohne Ermüdungserscheinungen kämpft Stretz weiter. Knapper Punktsieg nach 10 Runden für Charles Humez. Zuschauer klatschen. Humez gibt Stretz die Hand.
11. Österreich: Hahnenkamm-Skirennen
Abfahrt Damen: Läuferinnen am Start. Die favorisierten Österreicherinnen enden abgeschlagen. 3 deutsche Läuferinnen unter den ersten 4. Lauf der Siegerinnen Sonja Sperl/ Deutschland. Lauf durchs Ziel. Sonja Sperl gibt Autogramme. Abfahrt Männer: Gefährliche Stürze auf der vereisten Strecke. Anderl Molterer/ Österreich (10) wird 3. Den 2. Platz erreicht Bud Werner/ USA. Siegeslauf von Toni Sailer/ Österreich. Großaufnahme Toni Sailer.
12. Davos: Deutsche Eisschnelllaufmeisterschaften
Da in Deutschland keine Bahn zur Verfügung steht, werden die Meisterschaften in Davos ausgetragen. Hans Keller siegt über 1500 Meter in 2.21,5 Minuten und über 5000 Meter in 8.28,9 Minuten mit deutschem Rekord. Großaufnahme Hans Keller.
13. New York: Fasspringen
Fasspringer überspringen 15 und 16 Fässer, teils in ZL. Sprung in die Fäßerreihe hinein. Sieger mit hübschem Girl.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Diplomatenjagd im Soonwald
Kamera: Essmann
Botschafter Haas
Kamera: Essmann
SPD-Kongress in Köln
Kamera: Stoll, Grund, Rabanus
DGB-Schule in England
Herkunft: Pathe News
Blücher in Indien
Herkunft: Pathe News
Unruhen in Nah-Ost
Herkunft: Pathe News
Raimond Peynet in Bayern zu Besuch
Kamera: Rau
Porzellan-Plastik
Herkunft: Pathé Journal
Sport:
Boxen: Stretz - Humez
Kamera: Pahl, Jansen
Hahnenkamm-Rennen
Herkunft: Austria
Eisschnell-Lauf
Herkunft: Cine Journal
Fass-Springen
Herkunft: Metro
Schluss
Sprechertext
Halali im Soonwald
"Auf zum "fröhlichen Jagen" - hiess es im Soonwald bei Bad Kreuznach. Aussenminister v. Brentano hatte zu seiner ersten Diplomatenjagd auf Rot- und Schwarzwild geladen; etwa 50 Nimrode aus Politik und Diplomatie gingen auf die Pirsch und ausnahmsweise wurden einmal von den Diplomaten Böcke geschossen. Eine reiche Strecke ist das Ende eines schönen und erholsamen Tages. Und die Begegnung auf freier Wildbahn war für die Diplomaten sicher ein nützlicher Ausgleich für den sonst notwendigen Zwang des Protokolls.
Bonn
Im Auswärtigen Amt besuchten wir Dr. Wilhelm Haas. Der bisherige Botschafter in Ankara wird demnächst das verantwortungsvolle Amt eines Botschafters der Bundesrepublik in Moskau antreten.
Köln:
In Köln fand ein Kongress der SPD unter Teilnahme von 500 Politikern aus der Bundesrepublik, aus Berlin und dem Saargebiet statt. Die Tagung wurde durch den Vorsitzenden Erich Ollenhauer eröffnet. Ihre innenpolitische Arbeit will die SPD konzentrieren auf die Freiheit des Geistes, eine krisenfeste Wirtschaft bei freiem Wettbewerb und auf soziale Sicherheit für alle.
London:
Im früheren Leigham-Hotel werden jetzt vom Berufsfortbildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes Sprachlehrgänge durchgeführt. In Anwesenheit des Stellvertretenden Vorsitzenden des DGB Georg Reuter wurde, das Haus durch Botschafter v. Herwarth seiner Bestimmung übergeben. Die Kursus-Teilnehmer sollen mit den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnissen des Gastlandes vertraut gemacht werden.
Indien:
Vizekanzler Blücher wurde bei seiner Ankunft in Neu-Delhi herzlich begrüsst. Staatspräsident Prasad empfing den deutschen Politiker. Seit 350 Jahren ist dies der erste offizielle deutsche Besuch in Indien. Premierminister Nehru gab für seinen Gast ein grosses Bankett. Diese asiatische Reise betonte den guten Kontakt zwischen Indien und der Bundesrepublik. - Am Ehrenmal Mahatma Gandhi's, des grossen indischen Freiheitskämpfers, legte Vizekanzler Blücher einen Kranz nieder.
Nah-Ost:
Unruheherd Nah-Ost. Gegen Putschversuche in Jordanien wurde die arabische Legion eingesetzt ... Englandfeindliche Gruppen hatten gegen den Bagdad-Pakt rebelliert, dem König Hussein beitreten wollte. Es kam zu antibritischen Demonstrationen. In England mussten bei diesen alarmierenden Nachrichten viele Fallschirmjäger ihren Winterurlaub abbrechen. Etwa 2000 Mann wurden in aller Eile nach Zypern verlegt. Ihre Aufgabe ist der Schutz britischer Untertanen in Nah-Ost, wenn die Lage es erfordern sollte.
Marokko:
Unruherd Nummer zwei ist Nordafrika. Der Generalresident von französisch Marokko General Dubois traf sich mit General Valino, dem Hochkommissar von spanisch Marokko. Die Besprechung diente gemeinsamen Schritten zur Unterdrückung der wachsenden Aufstandsbewegung in spanisch und französisch Marokko.
Bayern:
Einen erfreulichen Besuch hatte eine deutsche Porzellan-Fabrik. Für ein paar Tage kam Raimond Peynet, der französische Zeichner und Autor graziöser Liebesmärchen Deutschland. "Verliebte Welt'' und "Amor" auf Weltreise" sind zwei seiner bekanntesten Werke. Seine liebenswürdige und liebenswerte Kunst übertrug Peynet hier auf Porzellan und bemalte geduldig Vase um Vase. Eine höchst moderne Malerei für alle, die sich auch im Ernst des Lebens die Freude an verspielter Form erhalten haben.
Frankreich:
Doch so schön das ist - nichts hält ewig. Für den Italiener Angelo Meani in Paris aber bedeuten Scherben sogar Glück. Er kann gar nicht genug davon bekommen. Denn Angelos findiger Kopf erfand eine neue Kunst. Aus kümmerlichen Porzellanresten werden bei ihm groteske Masken.
Stretz - Humes
Eine wilde Ringelschlacht in Berlin. Der deutsche Mittelgewichtsmeister Hans Stretz (links im Bild) kämpft gegen Europameister Charles Humez / Frankreich. Humez greift stürmisch an. Im Infight ist er in seinen Mitteln nicht wählerisch: Er trifft oft zu tief«. Nach anfänglichen Vorteilen des Franzosen wird Stretz immer besser. Der Kampf ist völlig offen.
In der achten Runde aber verliert Stretz wertvolle Punkte. Eine plötzliche Rechte trifft sein Kinn und der deutsche Meister muss bis sieben zu Boden. Humez sieht seine Chance. Doch Stretz lässt sich kein zweites Mal überraschen. Nach zehn Runden geht ein denkbar knapper Punktsieg an Charles Humez.
Rennen auf dem Hahnenkamm
Zum letzten Mal vor Cortina startete die internationale Ski-Elite beim Hahnenkamm-Rennen in Österreich. Der Abfahrtslauf der Damen wurde zur Sensation. Denn die favorisierten Österreicherinnen endeten weit abgeschlagen. Auf den ersten vier Plätzen waren drei Deutsche. Ein grossartiges Rennen fuhr die deutsche Nachwuchsläuferin Sonja Sperl. Sie wurde Siegerin in der Abfahrt. Der Abfahrtslauf der Herren war auf stark vereister Strecke ein wahres Vabanquespiel. Man musste alles auf eine Karte setzen, um gut durchzukommen. Aber von den 133 Gestarteten gelang das nur Wenigen. Der Deutsche Hans-Peter Lanig kam in diesem Klassefeld auf den siebenten Platz. Den dritten Platz eroberte sich Anderl Molterer/Österreich.
Der Amerikaner Bud Werner wurde überraschend Zweiter. In bestechender Form zeigte sich wieder einmal der Österreicher Toni Sailer. Mit klarem Vorsprung wurde er Sieger in der Abfahrt und in der Kombination.
Rekordläufe auf dem Eis
Weil es in Deutschland keine geeigneten Bahnen gab, wurden die Deutschland Meisterschaften im Eisschnellauf in dem Schweizer Kurort Davos ausgetragen. Dabei purzelten die Rekorde. Vor allem Hans Keller ist glänzend in Fahrt. Über 1500 Meter heisst seine neue Bestzeit 2:21,5. 5000 Meter. Wieder zieht Keller (Nummer 5) auf und davon. In 8:28,9 stellte er auch hier einen neuen Rekord auf. In der Gesamtwertung wird Hans Keller Deutscher Meister im Eisschnellauf.
16 auf einen Streich
Die Faßspringer Amerikas trafen sich in New York. Über die alte Rekordmarke von 15 'Stück geht es noch wie geölt. Bei 16 wird die Sache kritisch. Wie er rüberkommt ist für Leo Label gehupft wie gesprungen. Hauptsache, er schafft's. Und so gibt es einen neuen Weltrekord im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Personen im Film
Blücher, Franz ; Brentano von, Heinrich ; Dubois ; Haas, Wilhelm ; Herwarth von, Hans ; Hussein von Jordanien ; Meani, Angelo ; Nehru, Indira ; Ollenhauer, Erich ; Peynet, Raimond ; Prasad, Rajandra ; Reuter, Georg ; Schiller, Karl ; Valino ; Humez, Charles ; Keller, Hans ; Molterer, Anderl ; Sailer, Toni ; Sperl, Sonja ; Stretz, Hans ; Werner, Bud
Orte
Bonn ; London ; Bad Kreuznach ; Neu Delhi ; Frankfurt ; Frankreich ; Köln ; Malaya ; Marokko ; Indien ; Berlin ; Hahnenkamm ; Davos ; New York ; Österreich ; Jordanien ; Bayern
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Jagd, Jäger ; Embleme ; Faßspringen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Unruhen ; Bauwerke ; Kranzniederlegungen ; Krisenherde ; Kunst ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau