Sacherschließung
01. Salzburg feiert den 200. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart
Mozart Denkmal. Geburtshaus Mozart. Bundespräsident Körner besucht das Mozart-Haus. Mozart-Büste. Gäste aus aller Welt bei Festakt am Abend in Festspielhaus. Orchester spielt. Zuschauer klatschen.
02. Bonn: Marschall Juin, NATO-Befehlshaber Europa Mitte, besucht Blank
Bundeswehrformation präsentiert das Gewehr. Verteidigungsminister Blank gibt Essen im Hotel Dreesen aus.
03. Finnland: Rückgabe des Stützpunktes Porkkala an Finnland durch die UdSSR
Vertragsunterzeichnung in der sowjetischen Botschaft in Helsinki. Grenzschranke öffnet sich. Finnische Soldaten marschieren in das Gebiet von Porkkala. Ankunft zu den Übergabefeierlichkeiten von dem sowjetischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Perwuchin. Kekkonen begrüßt den Gast.
04. Afrika: Elizabeth II. und Prinz Philip besuchen die Kolonie Nigeria
Elizabeth II. und Philip kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung. Neger klatschen. Fahrt in offenem Wagen. In Lagos begrüßt Häuptling Elizabeth. Negerkind überreicht Blumen.
05. Indien: 6. Jahrestag der Unabhängigkeit
Menschenmenge, Truppenparade. Schulkinder bei Vorbeimarsch. Elefanten, Lanzenträger zu Pferd, Kamelreiter.
06. USA: Vernichtung von Kohlesilos
Mit Stahlkugel werden Mauern eingeschlagen. Wände stürzen zusammen.
07. Venedig: Gondeln mit Außenbordmotor
Männer mit Peitsche bei Aufmarsch hinter Musikkapelle. Auf Kommando knallen die Männer mit den Peitschen um den grimmigen Winter zu vertreiben.
08. Bayern: Mit Peitsche gegen den Winter
Männer mit Peitsche bei Aufmarsch hinter Musikkapelle. Auf Kommando knallen die Männer mit den Peitschen um den grimmigen Winter zu vertreiben.
09. Hamburg: Badminton
Spiel des indonesischen Badminton-Weltmeisters Eddy Choong gegen den schwedischen Meister Rune Brinkestedt. Zuschauer klatschen. Choong siegt mit 2:1.
10. Berlin: Internationales Reitturnier
Reiten in der Halle am Funkturm. Auf dem Parcours Helga Köhler auf Armalva. Sie wird 2. Es siegt Francisco Goyoaga/ Spanien, auf Fahnenkönig mit 0-Fehler-Ritt. Goyoaga bei Siegerehrung.
11. Cortina d´Ampezzo: Olympische Winterspiele 1956
Das Olympische Feuer wird von Staffelläufer entzündet und brennt in Schale. Riesenslalom der Damen: Mit der Startnummer 1 Ossi Reichert am Start. Lauf, Sieg und Gewinn der Goldmedaille für sie. Kuss für die Siegerin. 500 Meter Eisschnelllauf: Es siegt Eugen Grischin/ UdSSR mit neuer Weltrekordzeit in 40,2 sec. Zweierbob: Bobs auf der Bahn. Kurvenfahrt. Die Goldmedaille gewinnen Dalla Costa/ Conti/ Italien. Sieger umarmen sich.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Mozart Festspiele
Herkunft: Austria
Juin bei Blank
Kamera: Essmann
Freigabe Poxkala
Herkunft: Filmveli, Suomifilm
Königin Elizabeth in Nigeria
Herkunft: Pathe News
Parade in Indien
Herkunft: Gaumont
Silo Zertrümmerung
Herkunft: Metro
motorisierte Gondeln
Herkunft: Incom
Apernschnelzen
Kamera: Hafner
Sport:
Badminton
Kamera: Grund, Rabanus
Reitturnier-Grüne Woche in Berlin
Kamera: Jansen
Olympische Winterspiele in Cortina
Herkunft: Sedi, Sedi
Schluss
Sprechertext
Genius der Musik
Die Welt blickt in diesen Tagen auf Salzburg. Denn in den Mauern der Stadt wurde vor 200 Jahren Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Im Geburtshaus versammelten sich prominente Vertreter des öffentlichen Lebens Österreichs; unter ihnen Bundespräsident Körner. - Am Abend trafen sich Gäste aus vielen Ländern zu einem Festakt, der dem grossen Künstler galt, dessen vergängliche Musik unsere Welt reicher und schöner werden liess.
Bonn:
Ein hoher Gast in Bonn. General Speidel begrüsse den französischen Marschall Juin, den NATO-Oberbefehlshaber Europa-Mitte. Marschall Juin erwiderte damit den Besuch von Verteidigungsminister Blank im Pariser Hauptquartier der NATO. Im Hotel Dreesen gab Minister Blank ein Essen für seinen Gast. An den Gesprächen nahm auch Frankreichs Botschafter Joxe teil.
Finnland:
Ein Freudentag für Finnland. In der sowjetischen Botschaft in Helsinki wurde ein Übereinkommen unterzeichnet, das Finnland den von den Russen besetzten Flotten-Stützpunkt Porkkala zurückgibt. - Unmittelbar nach der Unterzeichnung marschierten finnische Truppen in das Gebiet ein. Porkkala liegt nur 20 Kilometer von Helsinki entfernt. - Aus Moskau kam zu den Übergabe-Feierlichkeiten der stellvertretende Ministerpräsident Perwuchin. Er wurde von Finnlands Ministerpräsident Kekkonen begrüsst.
Afrika:
Königin Elizabeth und der Herzog von Edinburgh trafen in der britischen Kolonie Nigeria ein. Es war der erste Besuch eines britischen Souveräns in West-Afrika. - In Lagos begrüssten der Generalgouverneur und Häuptling [...]Adele II. das Herrscherpaar. Diese afrikanische Reise hat ihre beson[...]re Bedeutung; denn noch in diesem Jahr soll die Kolonie Nigeria ihre Selbst-Regierung erhalten.
Indien:
Rund 400.000 Menschen waren gekommen, um in Neu Delhi die Feier des 6. Jahrestages der Republik mitzuerleben. Eine glanzvolle Parade war der Höhepunkt des Tages der indischen Unabhängigkeit. - Tausende von Schulkindern waren mit dabei. Und die Elefantengruppen erinnerten an die grosse und bewegte Geschichte des Landes ebenso wie die Abteilungen der Lanzenträger und das berühmte Korps der Kamelreiter.
USA:
In einem Vorort von Chikago hat man einige Kohlen-Silos übrig. Da sich für die 33 Meter hohen, veralteten Ziegeltürme kein Liebhaber fand, hiess es einfach "weg damit". Und eine schwere Stahlkugel besorgt schwungvoll und gründlich den Rest.
Venedig:
Venedig, idyllisches Traumland der Hochzeits-Reisenden, hat seine Sensation. Bald werden die Lieder der Gondolieri übertönt werden von Aussenbord-Motoren. Der stille Mond über der Lagune wird sich künftig bewundern lassen beim Gebrüll eines Explosions-Motors. Es lebe der Fortschritt.
Bayern:
Zünftige Musi' begleitet die Mannen des Ruperti-Winkels durch Holzhausen. Mit ihren meterlangen Peitschen folgen sie einem jahrhundertealten Brauch: das Aperschnalzen sollte früher alle bösen Geister und dann den grimmigen General Winter vertreiben. Zumindest verjagt die heftige und deftige Knallerei alle schlechte Laune. - Es ist ein regelrechter Wettbewerb; und natürlich ist derjenige der beste Schnalzer, der für sein Können die schlagendsten Beweise liefert.
Artistik beim Badminton
Stürmisch umjubelt wurde in Hamburg der indonesische Badminton-Weltmeister Eddy Choong (vorn im Bild). Gegen den schwedischen Meister Rune Brinkestedt zeigt er, wie schön und elegant das Federball-Spiel sein kann. Per 25 Jahre alte Malaye, der schon in über 180 Turnieren erfolgreich war, liess sich auch von dem grossartigen Schweden den Sieg nicht nehmen. Mit 2:1 Sätzen gewinnt Eddy Choong.
Internationales Reitturnier
Während der "Grünen Woche" in Berlin traf sich in der Halle am Funkturm eine internationale Reiter-Elite. Beim Doppelsprung-Jagdspringen hat Westmeister Winkler Pech. Alle seine Pferde machen Fehler. Sehr gut hält sich dagegen Helga Köhler. Mit "Armalva" kommt sie auf den zweiten Platz.
Francisco Goyoaga, der Ex-Weltmeister aus Spanien feiert wieder einmal Triumphe. Fehlerlos und in hervorragender Zeit jagt er auf "'Hahnenkönig" über den Parcours, Sieger und Gewinner des "Willi-Spillner-Erinnerungs-Preises": Francisco Goyoaga.
Olympische Winterspiele
Die olympische Flamme lodert über Cortina. Guido Caroli, der letzte in der Kette der Staffelläufer, entzündet das Feuer. Die 7. Olympischen Winterspiele haben begonnen. Sie beginnen auch mit einer Sensation: Ossi Reichert, mit Startnummer 1, fährt im Riesen-Slalom der Damen ein grossartiges Rennen. Keine der Favoritinnen, weder Andy-Mead-Lawrence, USA, noch Madeleine Berthod. Schweiz, noch Putzi Frandl, Österreich, kommen an die Zeit der Deutschen heran. Über eine Sekunde ist Ossi Reichert schneller als ihre Konkurrentinnen: eine Goldmedaille für Deutschland. - 500 Meter Eisschnell-Lauf auf dem Misurina-See. Die Russen sind hohe Favoriten. Vor dem Norweger Gyestvang kommt Rafael Grätsch auf den zweiten Platz. In blendender Form aber ist der Russe Eugen Grischin. Wie der Sturmwind jagt er über das Eis. In 40,2 Sekunden stellt Grischin einen neuen Weltrekord auf und gewinnt damit die Goldmedaille. Das Rennen der Zweierbobs wird zu einem Duell der beiden italienischen Schlitten. Die deutschen Bobs kommen nur auf den 8. und 9. Platz. Auf der unerhört schnellen Bahn fahren die italienischen Düsenpiloten Dalla Costa/Conti allen davon und holen sich Sieg und Goldmedaille.
Personen im Film
Brinkestedt, Rune ; Blank, Theodor ; Elisabeth II. von England ; Joxe, Louis ; Juin ; Kekkonen ; Körner, Theodor ; Mozart, Wolfgang Amadeus ; Perwuchin, Michail ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Speidel ; Choong, Eddy ; Conti, Francesco ; Dalla, Costa ; Goyoaga, Francesco ; Grischin, Eugen ; Köhler, Helga ; Reichert, Ossi
Orte
Bayern ; USA ; Salzburg ; Nigeria ; Indien ; Porkkala ; Bonn ; Suez ; Finnland ; Helsinki ; Berlin ; Hamburg ; Cortina
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Demontagen ; Denkmäler ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiade 1956 ; Pakte ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Militär ; Verträge ; Wiedergutmachung ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; NATO ; Abkommen ; Badminton ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau