Neue Deutsche Wochenschau 314/1956 03.02.1956

Sacherschließung

01. Salzburg feiert den 200. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart
Mozart Denkmal. Geburtshaus Mozart. Bundespräsident Körner besucht das Mozart-Haus. Mozart-Büste. Gäste aus aller Welt bei Festakt am Abend in Festspielhaus. Orchester spielt. Zuschauer klatschen.

02. Bonn: Marschall Juin, NATO-Befehlshaber Europa Mitte, besucht Blank
Bundeswehrformation präsentiert das Gewehr. Verteidigungsminister Blank gibt Essen im Hotel Dreesen aus.

03. Finnland: Rückgabe des Stützpunktes Porkkala an Finnland durch die UdSSR
Vertragsunterzeichnung in der sowjetischen Botschaft in Helsinki. Grenzschranke öffnet sich. Finnische Soldaten marschieren in das Gebiet von Porkkala. Ankunft zu den Übergabefeierlichkeiten von dem sowjetischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Perwuchin. Kekkonen begrüßt den Gast.

04. Afrika: Elizabeth II. und Prinz Philip besuchen die Kolonie Nigeria
Elizabeth II. und Philip kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung. Neger klatschen. Fahrt in offenem Wagen. In Lagos begrüßt Häuptling Elizabeth. Negerkind überreicht Blumen.

05. Indien: 6. Jahrestag der Unabhängigkeit
Menschenmenge, Truppenparade. Schulkinder bei Vorbeimarsch. Elefanten, Lanzenträger zu Pferd, Kamelreiter.

06. USA: Vernichtung von Kohlesilos
Mit Stahlkugel werden Mauern eingeschlagen. Wände stürzen zusammen.

07. Venedig: Gondeln mit Außenbordmotor
Männer mit Peitsche bei Aufmarsch hinter Musikkapelle. Auf Kommando knallen die Männer mit den Peitschen um den grimmigen Winter zu vertreiben.

08. Bayern: Mit Peitsche gegen den Winter
Männer mit Peitsche bei Aufmarsch hinter Musikkapelle. Auf Kommando knallen die Männer mit den Peitschen um den grimmigen Winter zu vertreiben.

09. Hamburg: Badminton
Spiel des indonesischen Badminton-Weltmeisters Eddy Choong gegen den schwedischen Meister Rune Brinkestedt. Zuschauer klatschen. Choong siegt mit 2:1.

10. Berlin: Internationales Reitturnier
Reiten in der Halle am Funkturm. Auf dem Parcours Helga Köhler auf Armalva. Sie wird 2. Es siegt Francisco Goyoaga/ Spanien, auf Fahnenkönig mit 0-Fehler-Ritt. Goyoaga bei Siegerehrung.

11. Cortina d´Ampezzo: Olympische Winterspiele 1956
Das Olympische Feuer wird von Staffelläufer entzündet und brennt in Schale. Riesenslalom der Damen: Mit der Startnummer 1 Ossi Reichert am Start. Lauf, Sieg und Gewinn der Goldmedaille für sie. Kuss für die Siegerin. 500 Meter Eisschnelllauf: Es siegt Eugen Grischin/ UdSSR mit neuer Weltrekordzeit in 40,2 sec. Zweierbob: Bobs auf der Bahn. Kurvenfahrt. Die Goldmedaille gewinnen Dalla Costa/ Conti/ Italien. Sieger umarmen sich.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brinkestedt, Rune ; Blank, Theodor ; Elisabeth II. von England ; Joxe, Louis ; Juin ; Kekkonen ; Körner, Theodor ; Mozart, Wolfgang Amadeus ; Perwuchin, Michail ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Speidel ; Choong, Eddy ; Conti, Francesco ; Dalla, Costa ; Goyoaga, Francesco ; Grischin, Eugen ; Köhler, Helga ; Reichert, Ossi

Orte

Bayern ; USA ; Salzburg ; Nigeria ; Indien ; Porkkala ; Bonn ; Suez ; Finnland ; Helsinki ; Berlin ; Hamburg ; Cortina

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Demontagen ; Denkmäler ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiade 1956 ; Pakte ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Militär ; Verträge ; Wiedergutmachung ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; NATO ; Abkommen ; Badminton ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 314/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.02.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Mozart Festspiele
Herkunft: Austria

Juin bei Blank
Kamera: Essmann

Freigabe Poxkala
Herkunft: Filmveli, Suomifilm

Königin Elizabeth in Nigeria
Herkunft: Pathe News

Parade in Indien
Herkunft: Gaumont

Silo Zertrümmerung
Herkunft: Metro

motorisierte Gondeln
Herkunft: Incom

Apernschnelzen
Kamera: Hafner

Sport:

Badminton
Kamera: Grund, Rabanus

Reitturnier-Grüne Woche in Berlin
Kamera: Jansen

Olympische Winterspiele in Cortina
Herkunft: Sedi, Sedi

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 45/1946
    03.04.1946

  • El Mundo al Instante 1162/1988
    08.09.1988

  • UFA-Dabei 866/1973
    27.02.1973

  • Deutschlandspiegel 330/1982
    1982

  • Das Kino als Berater
    1918

  • UFA-Wochenschau 212/1960
    16.08.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 450/1958
    12.09.1958

  • Welt im Film 149/1948
    02.04.1948

  • UFA-Dabei 667/1969
    06.05.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 1017/1969
    22.07.1969