Neue Deutsche Wochenschau 315/1956 10.02.1956
Sacherschließung
01. Kältewelle über Deutschland
a) Bayern: Wildfütterung in den Bergen Rotwild in tiefem Schnee. Förster verteilt Heu an Futterstelle. Wild frißt an Futterstelle. b) Hamburg: Rückkehr von Fischerbooten aus dem Nordmeer. Vereister Fischdampfer beim Einlaufen in Hamburgs Hafen. Dicke Eiszapfen an den Aufbauten. Dicke Eisschicht wird abgeschlagen.
02. Bonn: Besuch des italienischen Ministerpräsidenten Segni
Vor dem Palais Schaumburg begrüßt Adenauer den italienischen Ministerpräsidenten Segni und seinen Außenminister Martino. Gespräche mit Adenauer, Heuss, Segni, Martino. Dolmetscherin übersetzt.
03. Paris: Frankreichs neue Regierung
Der neue Ministerpräsident Guy Mollet, Sozialist, im Gespräch mit Mendes France, Minister ohne Geschäftsbereich im neuen Kabinett. Photo der Minister.
04. Washington: Eden besucht Eisenhower
Das Weiße Haus. Eisenhower und Eden unterzeichnen anglo-amerikanischen Bündnisvertrag. Dulles, halbnah. Verhandlung mit den Ländern des Ostblocks wurde beschlossen zur Wahrung des Friedens. Händedruck Eden-Eisenhower.
05. Prag: Konferenz der Ostblockstaaten
Prag im Schnee. Die führenden Politiker der Ostblockstaaten und Militärs begrüßen sich. Die Armee der DDR wird in das Ostbündnis aufgenommen. Es unterzeichnen Molotow, Ulbricht und Verteidigungsminister Stoph.
06. Norwegen: "Heringskrieg" gegen russische Fischflotte
Nach widerrechtlichen Fischen in norwegischen Hoheitsgewässern werden 13 russische Fischdampfer geentert und in norwegischen Häfen festgehalten. Rußland zahlt 360.000 DM als Entschädigung für dieses Vorkommen.
07. Österreich: Bundesheer mit amerikanischen und russischen Panzern
Zu Panzermanövern besteigen Soldaten des Bundesheeres Panzer, die ihnen die ehemaligen Besatzungsmächte überlassen haben. US-Panzer vom Typ M 24 und russische Panzer T 34 gemeinsam im Manöver.
08. USA: Größtes Transportflugzeug der Welt
Das größte Transportflugzeug auf Flugfeld kann 80.000 Pfund bzw. 200 voll ausgerüstete Soldaten transportieren. Soldaten gehen an Bord. Verladen von schweren Fahrzeugen. 6 Propellermotoren an den Tragflächen.
09. Niederlande: 18. Geburtstag von Prinzessin Beatrix
Beatrix radelt mit ihrer Schwester Margriet zur Schule. Am Nachmittag findet Empfang und Gratulation im Schloss statt. Beatrix tritt vor die Tür. Reiterabordnung beglückwünscht sie.
10. Nigeria: Reiterspiele und Tänze für Elizabeth II.
Eingeborenenstämme zu Pferd nähern sich der Hauptstadt. In offenem Wagen fahren Elizabeth II. und Prinz Philip. Elizabeth trägt Sonnenschirm über sich. Vorführung von Reiterspielen. Zuschauer in Festgewändern. Frau trägt Kaffeekessel in der Hand. Eingeborene führen Stammestänze vor.
11. Karneval in Viareggio
Wunderbar ausgestattete Karnevalswagen in Festzug. Überlebensgroße Figuren und Raubtiere mit aufgerissenen Mäulern.
12. Cortina: Olympische Winterspiele 1956
Eiskunstlauf der Damen: Kür der Goldmedaillengewinnerin Tenleigh Albright/ USA. Viererbob: Start und Rennen. Es siegt Schweiz I mit Franz Kapus am Steuer. Kurvenfahrt mit neuem Bahnrekord. Die Siegermannschaft. Skiabfahrt der Herren: Abfahrtsläufer auf der schwierigen Strecke. Gefährliche Stürze. Von 86 Startern erreichen nur 46 das Ziel. Hans Peter Lanig/ Deutschland, wird 5. Goldmedaille für Toni Sailer nach seinen Siegen im Slalom und Spezialslalom. Skispringen: Harri Glass/ Deutschland, gewinnt die Bronzemedaille. Aulis Kallakorpi/ Finnland, gewinnt Silber. Goldmedaille für Autti Hyvarinnen/ Finnland. Autogramme.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Albright, Tenley ; Adenauer, Konrad ; Beatrice von Holland ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Heuss, Theodor ; Margriet von Holland ; Martino ; Mendes-France, Pierre ; Mollet, Guy ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Segni ; Stoph, Willi ; Ulbricht, Walter ; Glaß, Harri ; Hyvarinnen, Autti ; Kallakorpi, Aulis ; Kapus, Franz ; Sailer, Toni
Orte
Prag ; Norwegen ; USA ; Niederlande ; Viareggio ; Österreich ; Hamburg ; Nigeria ; Paris ; Washington ; Bonn ; Bayern ; Cortina ; Cortina d'Ampezzo ; Holland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Karneval ; Fasching ; Fischerei ; Fischfang ; Olympiade 1956 ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Manöver ; Verträge ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Abkommen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Fischerei ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 315/1956
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.02.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Kälte: Eis, Tiere und Schiffe
Kamera: Hafner, Stoll
Minister Segni u. Martino in Bonn
Kamera: Grund, Essmann, Rabanus
Eden bei Eisenhower
Herkunft: Metro
Warschaupakt
Herkunft: DEFA
russ. Heringsfänger in Norwegen
Herkunft: Norsk Film
österreichisches Panzermanöver
Herkunft: Austria
neues Riesenflugzeug
Herkunft: Metro
Geburtstag Prinzessin Beatrix
Herkunft: Polygoon
Queen Elisabeth in Nigeria
Herkunft: Pathe News
Karneval in Viareggio
Herkunft: Sedi
Sport:
Cortina Fanfare
Herkunft: Sedi
Eislauf
Herkunft: Sedi
Viererbob
Herkunft: Sedi
Skilaufen und Springen
Herkunft: Sedi
Schluss