Sacherschließung
01. Wiener Opernball
Die Logen der Staatsoper mit festlichen Gästen. In der Ehrenloge nimmt Bundespräsident Körner Platz. Auf der Bühne tanzt das Ballett der Wiener Staatsoper. Dann tanzen 200 Debütantinnen eine Polonaise und einen Walzer. Körner klatscht Beifall.
02. Sydney: Weltkonzil der evangelischen Kirche
Christliche Würdenträger aus aller Welt besuchen das Fest des Glaubens. Bischof Dibelius wird bei Ankunft begrüßt. Ein Chor singt das "Halleluja" von Händel.
03. Israel: Neutrale Zone bei Jerusalem
Wehende UN-Fahne. Um Zwischenfälle an der Grenze zu verhindern überwachen UN-Soldaten eine neutrale Zone bei Jerusalem. UN-Fahrzeug fährt.
04. Israel: Deutscher Eisenbahnzug auf der Strecke Tel Aviv - Haifa
Moderner Zug fährt in Bahnhof ein. Reisende steigen ein. Reisende in Abteil. Fahrender Zug. Fahraufnahme.
05. Casablanca: Jubel für den aus dem Exil heimgekehrten Sultan Ben Jussef
Leute jubeln Ben Jussef bei Fahrt durch die Stadt zu. Riesenmenge. Reitergarde begleitet Wagen.
06. Algerien: Demonstration der französischen Siedler gegen Guy Mollet
Beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Guy Mollet in Algier veranstalten die Kolonialfranzosen wilde Krawalle wegen der Algier-Politik und Furcht vor Rückzug Frankreichs aus diesem Gebiet. Polizei greift ein.
07. Bayern: Eisbrecher auf der Donau zum Schutz für Kraftwerk
Eisbrecher fahren auf Donau durch dicke Eisschollen, um Schäden durch das Eis an Kraftwerk zu verhindern. Wasser läuft über Wehr und treibt Eisschollen mit sich.
08. Rom im Schnee
Verschneite Straßen in Rom. Leute gehen unter Schirmen. Schneeballschlacht. Vereiste Treppen. 2 junge Frauen fallen hin. Autos schlittern. Männer fegen die Straße. Autos werden angeschoben.
09. USA: Eissegeln auf dem Genevasee
Segelboote gleiten mit Geschwindigkeiten von 130 km/h über das Eis.
10. Belfast: Boxen Federgewicht
Das Publikum ist mit dem Urteil des Ringrichters nach Boxkampf nicht einverstanden und stürmt den Ring. Aus dem Publikum werden Gegenstände, Stühle und Flaschen in den Ring geworfen, um eine Änderung des Urteils zu erzwingen.
11. Rosenmontag
Berlin
Rosenmontagsumzug: Musikkapelle in historischer Uniform. Wagen - Die Helden Sind Müde - die 4 Außenminister schlafen unter Schild "Wiedervereinigung". Solange du da bist - mit Adenauer. Endstation Sehnsucht - mit Sektorengrenze. Der Letzte Mann - ein Russe auf dem Funkgebäude.
Mainz
Faschingsprinz auf Wagen. Die Prinzengarde zu Pferd. Tanz des Funkenmariechen. Türmvater John läuft durch die Säulen des Brandenburger Tors. Mondgesichter.
Köln
Türme des Doms schunkeln. Auf Balkon Zuschauer. Festzug. Küssen ist erlaubt. Karnevalsprinz verteilt Bonbons auf Wagen von riesigen Pappschimmeln gezogen.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Opernball in Wien
Herkunft: Austria
Kirchenfest in Sydney
Herkunft: Cine Sound
Israelitische Grenzzwischenfälle
Kamera: Woskowitz
Ben Yousseff in Casablanca
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Mollet in Algerien
Herkunft: Pathé Journal
Eisbrecher auf der Donau
Kamera: Hafner
Rom im Schnee
Herkunft: Incom, Sedi
Sport:
Eissegeln
Herkunft: Metro
Boxen: Federgewicht (Krawall)
Herkunft: Pathe News
Karneval
Kamera: Pahl, Starke
Schluss
Sprechertext
Wiener Opernball
In festlichem Glanz erstrahlte die Wiener Staatsoper. Nach 18 Jahren fand wieder der traditionelle Opernball statt. In der Ehrenloge Bundespräsident Körner. Der Ertrag des Abends ist für die alten Bühnen-Angehorigen bestimmt. Nach der Vorführung des Staatsopern-Balletts tanzten 200 Paare eine Polonäse Schwungvoll und elegant triumphierte dann der unsterbliche Wiener Walzer.
[...]ney:
Kirchliche Würdenträger aus allen Teilen der Erde, unter ihnen der deutsche Bischof Dibelius, trafen sich in Australien beim Weltkonzil der evangelischen Kirchen. Viele Tausende hatten sich zu einem ersten Gottesdienst eingefunden. Und ein Chor von 15000 Stimmen eröffnete mit dem Halleluja von Händel dieses machtvolle Pest des Glaubens.
Israel:
Um die Zwischenfälle an der israelisch-arabischen Grenze zu verhindern, wurde bei Jerusalem eine 2-Kilometer bereits neutrale Zone geschaffen. In diesem Niemands-Land sollen die Vereinten Nationen über den Frieden wachen. Auf der Strecke Tel Aviv - Haifa wurde eine neue Eisenbahn in Dienst gestellt. Die luxuriösen Wagen, die von einem Dieselmotor angetrieben werden, wurden in Deutschland gebaut. Der neue Zug ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Modernisierung des Landes. Die Reise von Tel Aviv nach Haifa dauert jetzt nur noch 85 Minuten.
Nordafrika:
Sultan Mohammed Ben Jussef von Marokko wurde auf der Durchreise nach Paris in Casablanca stürmisch gefeiert. Hunderttausende säumten die Strassen. Die Fahrt durch die Stadt war ein unwahrscheinlicher Triumphzug den Herrscher.
Sozusagen nebenan erlebte Frankreichs Ministerpräsident Guy Mollet in Algier eine sehr unangenehme Überraschung. Die französische Bevölkerung der Kolonie begrüsste ihn mit wildem Krawall. Sie fürchtet, die neue Politik könnte wie in Indochina oder Marokko eine Politik der Preisgabe sein. Die Polizei brauchte Stunden, um der Lage Herr zu werden.
Bayern:
Anhaltende Kälte bedroht das Donau-Kraftwerk Kachlet bei Passau. Auf 31 Kilometer Länge stauen sich die Eismassen. Es besteht Gefahr für die Schleusentore. Die Eisbarrieren müssen daher aufgebrochen werden.
Nur mühsam dringen die Eisbrecher durch die meterhohen Eisschollen. Aber sie schaffen es. In pausenlosem Einsatz halten sie die Abschrift durch die Wehre frei.
Rom:
Rom - wie es keiner kennt. Seit Wochen schneit es - man hat so etwas seit 30 Jahren nicht mehr erlebt. Man purzelt leicht. Die Stadt ist ein glattes Pflaster geworden. Nur die Strassen-Sportler haben keinen Grund zur Klage. Die Strassen-Benutzer aber können sich drehen und wenden wie sid wollen - sie kommen nicht vom Fleck. Bei dieser rauhen Kälte wie am Pol friert man auch im dicksten Rock - man muss sie nur ohne Groll und bei guter Laune ertragen.
USA:
Gute Laune hatte man auch auf dem Geneva-See im Nordosten der USA. Denn stramme Kälte, glattes Eis und eine frische Brise ergeben das ideale Wetter für Eissegel-Meisterschaften. Die Schlitten erreichen Geschwindigkeiten von 130 Stundenkilometern. Und das ist der Sieger - mit dem beziehungsreichen Namen: Frank Frost.
Irland:
Boxskandal im nordirischen Belfast. Federgewichtsmeister Kelly hat gegen den Schotten Hill einen schweren Stand. Das Publikum hätte ja lieber Kelly als Sieger gesehen. Es wäre auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Doch als Hill zum Sieger erklärt wird - da ist der Teufel los. Und nach dem Motto - wer lauter ist hat Recht, versuchen die erbosten Box-Fans, den Ringrichter umzustimmen.
Närrische Tage
Wieder hatte in den tollen Tagen der grosse Zauberer Karneval die ehrbaren Bürger in wild-fröhliche Narren verwandelt. In Süddeutschland verbot fast überall das gestrenge Väterchen Frost die Rosenmontags-Züge. In Berlin aber fuhr das Narrenschiff mit Volldampf voraus auf den Wogen der Begeisterung Filmtitel waren die Wahlsprüche. - Die Holden sind müde. - Solange Du de[...]bist. - Endstation Sehnsucht. - Der letzte Mann. - Ein Russe auf dem Funkgebäude. Auch in Mainz trieb der Baum der Selbsterkenntnis närrische Blüten. Scherz, Satire, Ironie - mit und ohne tieferer Bedeutung - machten aus dem Karnevalismus eine vergnügliche Weltanschauung" für die-es sich bestimmt zu leben lohnt. Natürlich hatte man auch den kleinen John gesehen. Und mit Leichtigkeit wurde auf beiden Schultern die schwere Bürde der Ausgelassenheit getragen. - Im Taumel der Freude war ganz Köln. Über 1 Million Menschen war gekommen, um den grossen Zug zu bewundern. Ob Klein, ob Gross - himmelhoch stieg die Begeisterung. Alle Sorgen waren vergessen. Man konnte sich nach Herzenslust austollen. Die grosse Politik wurde auch hier mit leichter Hand glossiert. - Küssen ist keine Sünd'. Nicht im Karneval und schon gar nicht am Rosenmontag. - Denn da steht die ganze Welt Kopf - und die Schaukel des Lebens kann ja nur nach der besseren Hälfte des Daseins ausschlagen. Sparsamkeit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr - jedenfalls, wenn man Karnevalsprinz ist und bis zu den Knien in Bonbons steht.
Es war eine prächtige runde Sache - der Karneval 1956, und wer genügend Heiterkeit getankt hat, der wird sich auch vom Rest des Jahres nicht überfahren lassen.
Personen im Film
Dibelius ; Jussef, Mohammed Ben ; Körner, Theodor ; Mohammed V. von Marokko ; Mollet, Guy ; Raab, Julius
Orte
Algier ; Israel ; Berlin ; Mainz ; Köln ; Bayern ; Rom ; Wien ; Casablanca ; Sidney ; Belfast ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Eissegeln ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Auto-Eisrennen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; UNO ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Winter ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau