Neue Deutsche Wochenschau 316/1956 17.02.1956

Sacherschließung

01. Wiener Opernball
Die Logen der Staatsoper mit festlichen Gästen. In der Ehrenloge nimmt Bundespräsident Körner Platz. Auf der Bühne tanzt das Ballett der Wiener Staatsoper. Dann tanzen 200 Debütantinnen eine Polonaise und einen Walzer. Körner klatscht Beifall.

02. Sydney: Weltkonzil der evangelischen Kirche
Christliche Würdenträger aus aller Welt besuchen das Fest des Glaubens. Bischof Dibelius wird bei Ankunft begrüßt. Ein Chor singt das "Halleluja" von Händel.

03. Israel: Neutrale Zone bei Jerusalem
Wehende UN-Fahne. Um Zwischenfälle an der Grenze zu verhindern überwachen UN-Soldaten eine neutrale Zone bei Jerusalem. UN-Fahrzeug fährt.

04. Israel: Deutscher Eisenbahnzug auf der Strecke Tel Aviv - Haifa
Moderner Zug fährt in Bahnhof ein. Reisende steigen ein. Reisende in Abteil. Fahrender Zug. Fahraufnahme.

05. Casablanca: Jubel für den aus dem Exil heimgekehrten Sultan Ben Jussef
Leute jubeln Ben Jussef bei Fahrt durch die Stadt zu. Riesenmenge. Reitergarde begleitet Wagen.

06. Algerien: Demonstration der französischen Siedler gegen Guy Mollet
Beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Guy Mollet in Algier veranstalten die Kolonialfranzosen wilde Krawalle wegen der Algier-Politik und Furcht vor Rückzug Frankreichs aus diesem Gebiet. Polizei greift ein.

07. Bayern: Eisbrecher auf der Donau zum Schutz für Kraftwerk
Eisbrecher fahren auf Donau durch dicke Eisschollen, um Schäden durch das Eis an Kraftwerk zu verhindern. Wasser läuft über Wehr und treibt Eisschollen mit sich.

08. Rom im Schnee
Verschneite Straßen in Rom. Leute gehen unter Schirmen. Schneeballschlacht. Vereiste Treppen. 2 junge Frauen fallen hin. Autos schlittern. Männer fegen die Straße. Autos werden angeschoben.

09. USA: Eissegeln auf dem Genevasee
Segelboote gleiten mit Geschwindigkeiten von 130 km/h über das Eis.

10. Belfast: Boxen Federgewicht
Das Publikum ist mit dem Urteil des Ringrichters nach Boxkampf nicht einverstanden und stürmt den Ring. Aus dem Publikum werden Gegenstände, Stühle und Flaschen in den Ring geworfen, um eine Änderung des Urteils zu erzwingen.

11. Rosenmontag

Berlin
Rosenmontagsumzug: Musikkapelle in historischer Uniform. Wagen - Die Helden Sind Müde - die 4 Außenminister schlafen unter Schild "Wiedervereinigung". Solange du da bist - mit Adenauer. Endstation Sehnsucht - mit Sektorengrenze. Der Letzte Mann - ein Russe auf dem Funkgebäude.

Mainz
Faschingsprinz auf Wagen. Die Prinzengarde zu Pferd. Tanz des Funkenmariechen. Türmvater John läuft durch die Säulen des Brandenburger Tors. Mondgesichter.

Köln
Türme des Doms schunkeln. Auf Balkon Zuschauer. Festzug. Küssen ist erlaubt. Karnevalsprinz verteilt Bonbons auf Wagen von riesigen Pappschimmeln gezogen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dibelius ; Jussef, Mohammed Ben ; Körner, Theodor ; Mohammed V. von Marokko ; Mollet, Guy ; Raab, Julius

Orte

Algier ; Israel ; Berlin ; Mainz ; Köln ; Bayern ; Rom ; Wien ; Casablanca ; Sidney ; Belfast ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Eissegeln ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Auto-Eisrennen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; UNO ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Winter ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 316/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.02.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Opernball in Wien
Herkunft: Austria

Kirchenfest in Sydney
Herkunft: Cine Sound

Israelitische Grenzzwischenfälle
Kamera: Woskowitz

Ben Yousseff in Casablanca
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Mollet in Algerien
Herkunft: Pathé Journal

Eisbrecher auf der Donau
Kamera: Hafner

Rom im Schnee
Herkunft: Incom, Sedi

Sport:

Eissegeln
Herkunft: Metro

Boxen: Federgewicht (Krawall)
Herkunft: Pathe News

Karneval
Kamera: Pahl, Starke

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 160/1959
    19.08.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 725/1963
    17.12.1963

  • UFA-Dabei 651/1969
    14.01.1969

  • El Mundo al Instante 1155/1988
    02.06.1988

  • Welt im Film 259/1950
    18.05.1950

  • Welt im Film 260/1950
    25.05.1950

  • Messter-Woche 12/1915
    1915

  • UFA-Wochenschau 300/1962
    25.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 153/1952
    28.12.1952

  • Deutschlandspiegel 135/1965
    15.12.1965