Neue Deutsche Wochenschau 317/1956 22.02.1956

Sacherschließung

01. Eisbrecher auf der Ostsee
Festsitzendes Schiff auf der zugefrorenen Ostsee. SOS-Ruf. Eisbrecher Preussen fährt aus und liegt neben dem festsitzenden Schiff Iris. Eisbrecher nimmt erkrankten Seemann an Bord. Dampfer wird aus dem Eis durch aufgebrochene Fahrrinne nach Kiel geschleppt.

02. Regierungswechsel in Nordrhein Westfalen
SPD und FDP stellen konstruktiven Mißtrauensantrag im Landtag. Landtagspräsident gibt das Ergebnis der Abstimmung bekannt. O-Ton: "Ich habe die Frage an Sie zu richten, ob Sie das Amt, das in der Wahl zum Ausdruck gebracht wurde, das Amt des Ministerpräsidenten annehmen wollen?" Hiernach ist die Regierung Arnold gestürzt. Fritz Steinhoff, SPD, übernimmt das Amt des Ministerpräsidenten. O-Ton: "Ich nehme das Amt an." Photografen. Glückwünsche.

03. Schweden: Film als Unterrichtsmittel in Fahrschule
Fahrschüler sitzen in Trainern und steuern nach Filmbild vor sich im Verkehr. Fehler werden auf Registrierblatt vermerkt und mit Fahrlehrer besprochen.

04. England: Ausbildung deutscher Luftwaffenoffiziere
3 deutsche Luftwaffenoffiziere zusammen mit englischen Offizieren beim theoretischen Unterricht. Die 3 deutschen Offiziere gehen zu den Übungsmaschinen. Flug der künftigen Fluglehrer.

05. Neumünster: 70 km Wanderung des Katers Mohr nach Hause
Katzenspuren im tiefen Schnee. Kater läuft durch Winterlandschaft nach Hause und springt durch Fenster in Frauchens Arm.

06. Neumünster: Auerochsenbaby Helma im Zoo
Auerochsen fressen Heu. Zwischen ihnen springt kleiner Auerochse umher.

07. Nürnberg: Eisbärbabies im Zoo
4. Eisbärkinder sitzen in Korb und kippen um. Sie beschnüffeln neugierig aufgezogenen Tanzaffen. Hut wird über Schnauze gestülpt und an Pflanze gefressen. Spiel mit dem Luftballon, der platzt.

08. Luxemburg: Querfeldein Radweltmeisterschaft
37 Fahrer am Start. Fahrt durch unwegsames Gelände. Stürze. Radwechsel. Bergauf wird Rad auf Schultern getragen. Zuschauer am Wegrand - Es siegt André Dufraisse/ Frankreich und wird mit Blumen und Kuss beglückwünscht.

09. Berlin: Deutsche Hallen-Schwimmeisterschaften
Gute Unterwasseraufnahmen beim Schwimmen und Wenden. 200 Meter Brust Herren: Start, Schwimmen, Wende. Auf den letzten 50 m setzt sich Claus Bodinger ab und siegt in 2:45,9 Minuten. Großaufnahme. 100 Meter Kraul Damen: Start, Schwimmen, Wende. Es siegt in Weltklassezeit von 1:06,2 Minuten Birgit Klomp - Birgit Klomp setzt Bademütze ab am Ziel. 100 Meter Kraul Herren: Start, Schwimmen, Wende. Paul Voell schwimmt nach vorn und siegt in 58,8 sec. Großaufnahme.

10. Eiskunstlauf Weltmeisterschaft - Schaulaufen in Garmisch Partenkirchen
Schaulaufen der Meister: Es laufen Carol Heiss/ USA, Weltmeisterin, die die Olympiasiegerin Tenleigh Albright auf den 2. Platz verwies. Hayes Alan Jenkins, Weltmeister und Ronny Robertson, Silbermedaille.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bodinger, Klaus ; Steinhoff, Fritz ; Dufraisse, André ; Heiss, Carol ; Jenkins, Allan Hayes ; Klomp, Birgit ; Robertson, Ronny ; Voell, Paul

Orte

England ; Schweden ; Ostsee ; Düsseldorf ; Neumünster ; Nürnberg ; Berlin ; Luxemburg ; Garmisch-Partenkirchen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Winter ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 317/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.02.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Eisbrecher auf der Ostsee
Kamera: Garms

Regierungswechsel Nordrhein-Westfalen
Kamera: Grund, Rabanus

Fahrschule in Schweden
Herkunft: Nuet

Deutsche Flugschüler i. England
Herkunft: Pathe News

Tiere
Kamera: Stoll, Seib, Stoll, Hafner

Sport:

Querfeldein Luxemburg
Kamera: Essmann, Starke

Deutsche Schwimmeisterschaften
Kamera: Pahl

Weltmeistersch. i. Eiskunstlauf
Herkunft: Knoopfilm

Schluss:

Sonderdienst:

Adam Henrich
Kamera: Starke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 382/1963
    22.11.1963

  • Deutschlandspiegel 302/1979
    1979

  • Neue Deutsche Wochenschau 72/1951
    12.06.1951

  • UFA-Dabei 886/1973
    17.07.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 237/1954
    13.08.1954

  • UFA-Dabei 815/1972
    07.03.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 624/1962
    12.01.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 335/1956
    29.06.1956

  • Deutschlandspiegel 433/1990
    1990

  • UFA-Wochenschau 195/1960
    19.04.1960