Sacherschließung
01. Eisbrecher auf der Ostsee
Festsitzendes Schiff auf der zugefrorenen Ostsee. SOS-Ruf. Eisbrecher Preussen fährt aus und liegt neben dem festsitzenden Schiff Iris. Eisbrecher nimmt erkrankten Seemann an Bord. Dampfer wird aus dem Eis durch aufgebrochene Fahrrinne nach Kiel geschleppt.
02. Regierungswechsel in Nordrhein Westfalen
SPD und FDP stellen konstruktiven Mißtrauensantrag im Landtag. Landtagspräsident gibt das Ergebnis der Abstimmung bekannt. O-Ton: "Ich habe die Frage an Sie zu richten, ob Sie das Amt, das in der Wahl zum Ausdruck gebracht wurde, das Amt des Ministerpräsidenten annehmen wollen?" Hiernach ist die Regierung Arnold gestürzt. Fritz Steinhoff, SPD, übernimmt das Amt des Ministerpräsidenten. O-Ton: "Ich nehme das Amt an." Photografen. Glückwünsche.
03. Schweden: Film als Unterrichtsmittel in Fahrschule
Fahrschüler sitzen in Trainern und steuern nach Filmbild vor sich im Verkehr. Fehler werden auf Registrierblatt vermerkt und mit Fahrlehrer besprochen.
04. England: Ausbildung deutscher Luftwaffenoffiziere
3 deutsche Luftwaffenoffiziere zusammen mit englischen Offizieren beim theoretischen Unterricht. Die 3 deutschen Offiziere gehen zu den Übungsmaschinen. Flug der künftigen Fluglehrer.
05. Neumünster: 70 km Wanderung des Katers Mohr nach Hause
Katzenspuren im tiefen Schnee. Kater läuft durch Winterlandschaft nach Hause und springt durch Fenster in Frauchens Arm.
06. Neumünster: Auerochsenbaby Helma im Zoo
Auerochsen fressen Heu. Zwischen ihnen springt kleiner Auerochse umher.
07. Nürnberg: Eisbärbabies im Zoo
4. Eisbärkinder sitzen in Korb und kippen um. Sie beschnüffeln neugierig aufgezogenen Tanzaffen. Hut wird über Schnauze gestülpt und an Pflanze gefressen. Spiel mit dem Luftballon, der platzt.
08. Luxemburg: Querfeldein Radweltmeisterschaft
37 Fahrer am Start. Fahrt durch unwegsames Gelände. Stürze. Radwechsel. Bergauf wird Rad auf Schultern getragen. Zuschauer am Wegrand - Es siegt André Dufraisse/ Frankreich und wird mit Blumen und Kuss beglückwünscht.
09. Berlin: Deutsche Hallen-Schwimmeisterschaften
Gute Unterwasseraufnahmen beim Schwimmen und Wenden. 200 Meter Brust Herren: Start, Schwimmen, Wende. Auf den letzten 50 m setzt sich Claus Bodinger ab und siegt in 2:45,9 Minuten. Großaufnahme. 100 Meter Kraul Damen: Start, Schwimmen, Wende. Es siegt in Weltklassezeit von 1:06,2 Minuten Birgit Klomp - Birgit Klomp setzt Bademütze ab am Ziel. 100 Meter Kraul Herren: Start, Schwimmen, Wende. Paul Voell schwimmt nach vorn und siegt in 58,8 sec. Großaufnahme.
10. Eiskunstlauf Weltmeisterschaft - Schaulaufen in Garmisch Partenkirchen
Schaulaufen der Meister: Es laufen Carol Heiss/ USA, Weltmeisterin, die die Olympiasiegerin Tenleigh Albright auf den 2. Platz verwies. Hayes Alan Jenkins, Weltmeister und Ronny Robertson, Silbermedaille.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Eisbrecher auf der Ostsee
Kamera: Garms
Regierungswechsel Nordrhein-Westfalen
Kamera: Grund, Rabanus
Fahrschule in Schweden
Herkunft: Nuet
Deutsche Flugschüler i. England
Herkunft: Pathe News
Tiere
Kamera: Stoll, Seib, Stoll, Hafner
Sport:
Querfeldein Luxemburg
Kamera: Essmann, Starke
Deutsche Schwimmeisterschaften
Kamera: Pahl
Weltmeistersch. i. Eiskunstlauf
Herkunft: Knoopfilm
Schluss:
Sonderdienst:
Adam Henrich
Kamera: Starke
Sprechertext
Gefrorenes Meer
Weite Strecken der Ostsee sind zur riesenhaften Eiswüste geworden. Wie einbetoniert ruhen viele Schiffe in den erstarrten Wogen des Meeres. SOS! Ein Dampfer ist seit mehr als 10 Tagen eingeschlossen. Ein Mann der Besatzung ist an Lungenentzündung erkrankt. Mit Volldampf fährt der schwere Eisbrecher "Preussen" zur Rettung hinaus. Das Schiff ist erreicht. Für den erkrankten Seemann gibt es wieder Hoffnung. Der Dampfer wird ins [...]epp genommen. Die einzige Möglichkeit, die eisige Blockade zu durchbrechen. Ein tüchtiger Schluck auf den tüchtigen Eisbrecher! Und dann geht es durch die erzwungene Fahrtrinne zurück in den heimatlichen Hafen.
Regierungswechsel in Nordrhein-Westfalen
Politische Sensation im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Durch einen konstruktiven Misstrauensantrag der SPD und FDP wurde das Kabinett Arnold gestürzt. Fritz Steinhoff von der SPD wurde neuer Ministerpräsident. Damit geht die SPD aus der Opposition in die Mitverantwortung.
Schüler Aller Klassen
Eine neue Lehrmethode für Fahrschulen in Schweden. Die Schüler steuern nach einem Filmstreifen, auf dem alle möglichen Verkehrs-Situationen erscheinen. Die Übungs-Wagen sind mit einem Registriergerät verbunden, das sofort die Fehler der Fahrschüler anzeigt. Diese originelle Art des theoretischen Unterrichts hat sich bereits in der Praxis bewährt; und obendrein sind hier die Kosten wesentlich niedriger als in den bisher üblichen Fahrschulen. - Erneut zur Schule gehen mussten drei Luftwaffen-Offiziere der Bundesrepublik. - Gemeinsam mit britischen Kameraden werden in England diese Soldaten die im Kriege zusammen über 500 Luftsiege errangen, mit den heutigen Flugaufgaben vertraut gemacht. Jeden Tag stehen neben der Theorie einige Flugstunden auf dem Unterrichtsplan. Nach Auffrischung ihrer Kenntnisse werden die drei Offiziere als Lehrer die neuen deutschen Flieger ausbilden.
Vierbeiners Neueste Nachrichten
Spuren im Schnee als Zeugnis der Sehnsucht. Sie stammen von Kater Mohrchen, der bei bitterster Kälte 70 Kilometer zurücklegte, um in einem 6-Tage-Marsch quer durch Schleswig-Holstein zum heimatlichen Herd in Neumünster zurückzukehren. Jetzt ist Mohrchen wieder glücklich und daheim - und wird es auch bleiben.
Die Geburt der Tochter. "Helma" erlaubt sich bekanntzugeben: Familie Ur, genannt Auerochs. Wohnhaft im Zoo Neumünster. Auerochsen sind eigentlich seit 300 Jahren ausgestorben. Diese Tiere sind das Ergebnis von Rückkreuzungen. So sehen wir heute paradoxerweise Vierbeiner, die es gar nicht gibt, quietschfidel und munter.
Ein freudiges Ereignis meldet auch der Nürnberger Zoo. Vier Eisbären haben das Licht der Welt und bei ihrem ersten Ausflug ein recht unheimliches Spielzeug erblickt. Doch der Mut wächst mit der Gewöhnung und bald entwickeln die vier eine emsige Geschäftigkeit.
Wunsch und Hoffnung, noch Schöneres zu finden, treiben die Kleinen unermüdlich weiter. Doch auch im Bärenleben geschieht es nur zu oft, dass Wünsche und Hoffnungen zerplatzen.
Querfeldein Durch Luxemburg
37 Teilnehmer am Start bei den Rad-Weltmeisterschaften im Querfeldeinfahren in Luxemburg. Die vier Kilometer lange Rundstrecke, die 6 mal gefahren werden muss, führt durch schwerstes Gelände. Stürze am laufenden Band sind der Tribut, den fast alle den engen Waldwegen zollen müssen. Titelverteidiger Dufraisse setzt sich schon nach der ersten Runde an die Spitze des weitauseinandergezogenen Feldes. Als bester Deutscher kommt Norbert Psarski auf den 14. Platz. Unangefochten aber erkämpft sich der Franzose André Dufraisse den Sieg und wird zum 3. Mal hintereinander Weltmeister im Querfeldeinfahren.
Vorprüfung für Melbourne
Berlin sah die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Europas grösstem Hallenbad. Es war die erste Ausscheidung für die Olympiade in Melbourne. Über 200 Meter Brust der Herren liefern sich Claus Bodinger und Uli Rademacher einen harten Kampf. Die letzten 50 Meter. Bodinger hat die grösseren Reserven. In 2:45,9 holt er sich den Meistertitel, 100 Meter Kraul der Damen ... Birgit Klomp und Ingrid Künzel sind die Favoritinnen. Wieder einmal ist Birgit Klomp die Schnellere. In der Weltklasse-Zeit von 1:06,2 schlägt sie als Erste an. - Die 100 Meter Kraul der Herren sind das Rennen eines Mannes - des Titelverteidigers Paul Voll. Noch liegt er mitten im Feld. Doch schon nach der Wende hat er einen klaren Vorsprung. In 58,8 Sekunden wird Paul Voll Deutscher Meister.
Weltmeister auf dem Eis
Garmisch-Partenkirchen im Zeichen der Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf. Am letzten Tag stellten sich die neugebackenen Meister in einem Schaulaufen vor. Carol Heiss, die 17jährige Amerikanerin, hatte für die Sensation bei den Damen gesorgt, als sie die Olympiasiegerin Tenley Albright auf den zweiten Platz verwies. - Bei den Herren präsentierte sich erwartungsgemäss Hayes Alan Jenkins, USA, als Weltmeister. Jenkins aber hatte einen schweren Stand. Denn Ronny Robertson bewies, dass er die Klasse seines grossen Landsmannes erreicht hat.
Personen im Film
Bodinger, Klaus ; Steinhoff, Fritz ; Dufraisse, André ; Heiss, Carol ; Jenkins, Allan Hayes ; Klomp, Birgit ; Robertson, Ronny ; Voell, Paul
Orte
England ; Schweden ; Ostsee ; Düsseldorf ; Neumünster ; Nürnberg ; Berlin ; Luxemburg ; Garmisch-Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Winter ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau