Sacherschließung
01. Verkehrssicherheit
Unfallszenen: VW stürzt Abhang hinunter. Mann läuft vor Auto (Aufnahme aus Wagen.) Radfahrer stürzt und Fahrrad wird überrollt. Brennende Unfallwagen. Bad Godesberg: Verkehrsminister Seebohm gibt 10-Jahresplan zum Ausbau des Straßennetzes bekannt. Seebohm zeigt auf Landkarte vorgesehenen Straßenbau. Sicherheitsvorrichtungen für Autos, wie elastisches Lenkrad und automatische Sicherheitsgurt. Lichtkontrolle für Scheinwerfer. Verkehrsunterricht in der Schule. Schülerlotsendienst auf der Straße. Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße. Automatische Kameras der Polizei überführen Verkehrssünder. Sehtest und Leistungsanalyse für Führerscheinanwärter. Charakter- und Körpertest. Reaktionsfähigkeit wird geprüft.
02. Moskau: Botschafter Wilhelm Haas im Kreml
Botschafter Dr. Wilhelm Haas überreicht im Kreml sein Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Woroschilow.
03. London: Der russische Minister für Energiewirtschaft Georgi Malenkow besichtigt in England Kraftwerke und Atomanlagen
Malenkow geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Photografen. Malenkow besteigt Wagen mit russischem Stander.
04. Berlin: Mitglieder des Bundesrates besichtigen Flüchtlingslager
Notaufnahmelager Marienfelde. Flüchtlinge aus Mitteldeutschland und Ostberlin. Kinder in Betten. Mitglieder des Bundesrates besichtigen Lager. Ministerpräsident Heinrich Hellwege, Niedersachsen (DP), umgeben von Kindern.
05. Flensburg: Stapellauf des Frachtmotorschiffes Usambara
Teileinstellungen des Frachters im Dock. Zuschauer und Werftarbeiter. Taufe. Schiffe rollt von den Helgen ins Wasser.
06. Hamburg: Rundflug mit Riesenflugzeug Britannia (Transport von 100 Passagieren)
Flugzeug wird nach Landung auf Standplatz eingewinkt. Die englische Bristol Britannia wird der Lufthansa zum Kauf angeboten. Experten gehen an Bord. Start zum Probeflug des Propeller-Turbinen-Flugzeuges. Cockpit. Steward und Stewardess servieren. Gäste mit Gläsern in der Hand.
07. Frankfurt: Filmball
Dicht gedrängter Tanz auf der Tanzfläche. Stars auf und um die Tanzfläche. Dieter Borsche tanzt mit Frau. Jester Naefe tanzt mit Partner. An Tisch Lieselotte Pulver und René Deltgen. Grete Weiser. Willi Briegel tanzt. Maria Schell tanzt mit Jean Marais, Romy Schneider tanzt mit Paul Klinger, Fritz Walter sitzt neben Sonja Ziemann. Nadja Tiller, groß. Walter Richter umgeben von Damen. Claus Biederstaedt prostet Partnerin zu. Maria Schell tanzt mit Helmut Käutner.
08. Hamburg: Heinz Fütterer bei Leistungstest
Heinz Fütterer mit Herztonfrequenzmesser läuft auf laufendem Band langsam, schnell und in ZL. Messgeräte zeigen Herztöne an.
09. Frankfurt: Deutsche Hallen-Leichtathletik Meisterschaften
70 m Hürden Damen: Es siegt Regina Lorberg in 10 sec. 70 m Damen: Es siegt Charlotte Böhmer in 8,9 sec. Kugelstoßen Damen: Es siegt Marianne Werner mit 14,54 m. Kugelstoßen Herren: Es siegt Hermann Lingnau mit 16,12 m. 70 m Herren: 3 Läufer laufen die Zeit von 7,6 sec. Dolf Kluck siegt. 70 m Hürden Herren: Duelle Schottes/Steines. Bert Steines siegt in Hallenbestzeit von 9,3 sec. Stabhochsprung: Es siegt Julius Schneider mit 4,10 m. 800 m Herren: Es siegt Edmund Brenner in 1,53 Minuten. Viel Publikum in der Halle.
10. Dortmund: Springreiten um den Großen Preis von Deutschland
Reiter auf dem Parcours. 2 von 21 Pferden bleiben fehlerlos. Stechen zwischen Francisco Goyoaga auf Fahnenkönig und Fritz Thiedemann auf Meteor. Goyoaga macht 4 Fehler, 0-Fehler-Ritt von Thiedemann auf Meteor. Siegerehrung.
11. Florida: Motorradrennen
Massenstart. Stürze in Kurven. Massenkarambolage. Von 50 Startern erreichen nur wenige das Ziel.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
"Verkehrssicherheit"
Kamera: Rabanus
Botschafter Haas im Kreml
Herkunft: DEFA
Bu.-Rat besichtigt Flüchtlingslager
Stapellauf "Usambara"
Kamera: Seib
"Britania" in Hamburg
Filmball in Frankfurt
Sport:
Lauftest-Maschine
Kamera: Seib
Leichtathletik in Frankfurt
Kamera: Grund
Reitenprüfung für Stockholm
Motorradmeisterschaften Florida
Herkunft: Metro
Schluss
Sprechertext
Das Leben Hat Vorfahrt
Immer häufiger schlägt der Tod zu auf unseren Strassen. Da die Verkehrssicherheit entscheidend von den Fahrbahnen abhängt, legte jetzt Bundesminister Dr. Seebohm in Bad Godesberg einen 10-Jahres-Plan zum Ausbau des Strassennetzes vor. Auch neue Sicherheitsmaßnahmen wurden gezeigt: Ein elastisches Lenkrad - ein praktischer Anschnallgurt. Immer wieder verursachen fehlerhaft eingestellte Scheinwerfer Unfälle. In der Schule soll die Verkehrserziehung verstärkt, der Schüler-Lotsendienst vergrössert werden. Noch geht der Streit um die Begrenzung der Geschwindigkeit. Eine eingebaute Kamera soll den flüchtigen Verkehrssünder festhalten. Jedem aber ist zu raten, sich gründlich auf seine Eignung als Kraftfahrer prüfen zu lassen. Hierzu bietet sich schon jetzt Gelegenheit durch die neuartige Leistungsanalyse. Sie befaßt sich wesentlich mit dem Charakterbild des Prüflings. Denn charakterlich schwache Menschen können leicht schlechte Verkehrsteilnehmer sein. Auch die rein körperliche Eignung, die Reaktionsfähigkeit werden genau untersucht. Kampf dem Unfall - Todmehr Sicherheit auf der Strasse! Das Leben hat-Vorfahrt!
Kurz Belichtet:
Moskau:
Dr. Wilhelm Haas, der erste Borschafter der Bundesrepublik in der Sowjet-Union, überreichte im Kreml Staatspräsident Woroschilow sein Beglaubigungsschreiben. In seiner Ansprache betonte Dr. Haas seine Überzeugung, daß die Aufnahme diplomatischer Beziehungen den Interessen des gesamten deutschen Volkes dienen werden
London:
In England traf mit einer sowjetischen Delegation von Ingenieuren der Minister für Energiewirtschaft Georgij Malenkow ein. Die russischen Gäste waren gekommen, um britische Kraftwerke und elektrische Einrichtungen zu besichtigen und so die Leistungen der englischen Energiewirtschaft kennenzulernen. Über die Politik wurde nicht gesprochen.
Berlin:
Der Bundesrat traf sich in Berlin. - Ein wichtiger Punkt der Beratung war das Flüchtlingsproblem. Um sich von den notwendigen Maßnahmen zu überzeugen, besuchten die Mitglieder des Bundesrates ein Lager in Marienfelde, in dem Flüchtlinge aus Mitteldeutschland und Ost-Berlin ihre erste Aufnahme und Betreuung gefunden haben.
Flensburg:
Ein grosser Tag für Flensburg. Selbst der ungewöhnlich strenge Winter hatte die Arbeiten auf den Werften nicht unterbrechen können. Jetzt lief für die Globus-Reederei ein 8.600 Tonnen Motorfrachtschiff von Stapel. Bei seiner Taufe erhielt es den Namen "Usambara". Vollbeladen wird das Schiff mit einer Geschwindigkeit von 15 Seemeilen die Meere durchpflügen. Seinem Namen entsprechend soll es für Afrika-Fahrten eingesetzt werden.
Hamburg:
Die Lufthansa ist kauflustig. Angeboten wird die englische Bristol-Britannia, die in Hamburg zur Besichtigung landete. Dr. Rüssel, Chef-Ingenieur und Konstrukteur, führte seine Maschine selbst vor. Dieses größte und modernste Verkehrs-Flugzeug der Welt erreicht 650 Kilometer in der Stunde. Die Kombination von Propeller und Turbinen ermöglichst ein Landen auch auf kleineren Flugplätzen. Das denkbar bequem eingerichtete Langstreckenflugzeug kann 100 Passagiere befördern. b.w.
Frankfurt:
Zum offiziellen Filmball in Frankfurt lud die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft, und die Spitzengruppe der Leinwand-Lieblinge war vollständig und liebenswürdig lächelnd erschienen. Berühmte Namen und bewährter Charme gaben sich ein fröhliches Stelldichein. Auch die Wochenschau war vertreten. Ihr prominenter Star hiess Fritz Walter. Unermüdlich wurde das Tanzbein geschwungen. Manche Filmszene wurde ins echte Leben übertragen. Und alle genossen das heitere Fest bis zur totalen Erschöpfung.
Sprinter im Laboratorium
In Töne umgewandelt und sichtbar gemacht werden hier die bei der Herztätigkeit auftretenden elektrischen Ströme. Weltrekordmann Heinz Fütterer wird von dem Hamburger Sport-Physiologen Dr. Adolf Metzner, der vor 20 Jahren Europa-Meister über 400 Meter war, getestet. Diese Lauf-Maschine ist eine völlig neuartige Konstruktion, die von Dr. Metzner entwickelt wurde. Zum ersten Mal kann durch eine Methode des Physikers Walter Nikolai während eines Sprints die Herztätigkeit genau kontrolliert werden. Zunächst ein langsamer Lauf. So arbeitet das Herz bei einer Geschwindigkeit von 35 Kilometern in der Stunde, Die Zeitlupe zeigt die großartige Lauftechnik des Meistersprinters. Das neue Gerät ermöglicht wertvolle Erkenntnisse für das Training der Läufer.
Leichtathleten in der Halle
Ernst wurde es bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Frankfurt. Die 70 Meter Hürden der Frauen gewinnt Regina Lorberg in 10 Sekunden. Über 70 Meter siegt Charlotte Böhmer in 8,9. Das Kugelstossen gewinnt Marianne Werner mit 14,54. - Bei den Männern setzt sich Hermann Lingnau durch. Seine Weite: 16.12 Meter. 70 Meter der Männer. Drei Läufer schaffen 7.6 Sekunden. Rolf Kluck hat die Nase etwas weiter vorn und wird Meister. Das Duell Schottes/Steines über 70 Meter Hürden gewinnt Bert Steines in der Hallen-Bestzeit von 9,3 Sekunden. Den Stabhochsprung holt sich Julius Schneider mit 4.10 Meter. 800 Meter. Schon nach einer halben Runde geht Edmund Brenner in Führung. Immer grösser wird sein Vorsprung. Und in der glänzenden Zeit von 1:53 wird er Deutscher Hallenmeister.
Reiter' Prüfung für Stockholm
Eine internationale Elite traf sich in Dortmund zur Generalprobe für die Olympischen Reiterspiele in Stockholm, Schwer umkämpft war der grosse Preis der Bundesrepublik. Nur 2 von 21 Pferden bleiben ohne Fehler. "Fahnenkönig" unter dem Spanier Goyoaga und "Meteor" unter Thiedemann. Im Stechen macht Goyoaga vier Fehler. Dann kommt Thiedemann. Und "Meteor", genannt der "Dicke", wird von ihm in vollendeter Haltung gemeistert. Null Fehler! Das ist der Sieg im Grossen Preis der Bundesrepublik für Fritz Thiedemann.
Rennen der Sensationen
Ein wildes Rennen war die Motorradmeisterschaft von Florida in Daytona-Beach. Schon in der ersten Runde der 350 Kilometer Strecke sind die ersten Stürze fällig. Doch bei 2.000 Dollar Siegesprämie wird das Gas um keinen Zentimeter zurückgenommen. Nur eine Handvoll ist übrig geblieben von 50 gestarteten Rädern; und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 Stundenkilometern wird John Gibson Meisterfahrer von Florida.
Personen im Film
Bock-Lorberg, Regina ; Böhmer, Charlotte ; Brenner, Edmund ; Biederstädt, Claus ; Birgel, Willi ; Borsche, Dieter ; Deltgen, René ; Desny, Iwan ; Haas, Wilhelm ; Hellwege, Heinrich ; Käutner, Helmut ; Klinger, Paul ; Malenkow, Georgi ; Naefe, Jester ; Pulver, Lieselotte ; Richter, Walter ; Russel, Harold ; Seebohm ; Schell, Maria ; Schneider, Magda ; Tiller, Nadja ; Weiser, Grete ; Woroschilow ; Ziemann, Sonja ; Fütterer, Heinz ; Goyoaga, Francesco ; Kluck, Dolf ; Lingnau, Herman ; Schneider, Julius ; Schottes ; Steines, Bert ; Thiedemann, Fritz ; Walter, Fritz ; Werner, Marianne
Orte
Frankfurt ; Berlin ; London ; Hamburg ; Bad Godesberg ; Flensburg ; Moskau ; Florida ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau