Neue Deutsche Wochenschau 321/1956 20.03.1956

Sacherschließung

01. Verkehrssicherheit
Unfallszenen: VW stürzt Abhang hinunter. Mann läuft vor Auto (Aufnahme aus Wagen.) Radfahrer stürzt und Fahrrad wird überrollt. Brennende Unfallwagen. Bad Godesberg: Verkehrsminister Seebohm gibt 10-Jahresplan zum Ausbau des Straßennetzes bekannt. Seebohm zeigt auf Landkarte vorgesehenen Straßenbau. Sicherheitsvorrichtungen für Autos, wie elastisches Lenkrad und automatische Sicherheitsgurt. Lichtkontrolle für Scheinwerfer. Verkehrsunterricht in der Schule. Schülerlotsendienst auf der Straße. Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße. Automatische Kameras der Polizei überführen Verkehrssünder. Sehtest und Leistungsanalyse für Führerscheinanwärter. Charakter- und Körpertest. Reaktionsfähigkeit wird geprüft.

02. Moskau: Botschafter Wilhelm Haas im Kreml
Botschafter Dr. Wilhelm Haas überreicht im Kreml sein Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Woroschilow.

03. London: Der russische Minister für Energiewirtschaft Georgi Malenkow besichtigt in England Kraftwerke und Atomanlagen
Malenkow geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Photografen. Malenkow besteigt Wagen mit russischem Stander.

04. Berlin: Mitglieder des Bundesrates besichtigen Flüchtlingslager
Notaufnahmelager Marienfelde. Flüchtlinge aus Mitteldeutschland und Ostberlin. Kinder in Betten. Mitglieder des Bundesrates besichtigen Lager. Ministerpräsident Heinrich Hellwege, Niedersachsen (DP), umgeben von Kindern.

05. Flensburg: Stapellauf des Frachtmotorschiffes Usambara
Teileinstellungen des Frachters im Dock. Zuschauer und Werftarbeiter. Taufe. Schiffe rollt von den Helgen ins Wasser.

06. Hamburg: Rundflug mit Riesenflugzeug Britannia (Transport von 100 Passagieren)
Flugzeug wird nach Landung auf Standplatz eingewinkt. Die englische Bristol Britannia wird der Lufthansa zum Kauf angeboten. Experten gehen an Bord. Start zum Probeflug des Propeller-Turbinen-Flugzeuges. Cockpit. Steward und Stewardess servieren. Gäste mit Gläsern in der Hand.

07. Frankfurt: Filmball
Dicht gedrängter Tanz auf der Tanzfläche. Stars auf und um die Tanzfläche. Dieter Borsche tanzt mit Frau. Jester Naefe tanzt mit Partner. An Tisch Lieselotte Pulver und René Deltgen. Grete Weiser. Willi Briegel tanzt. Maria Schell tanzt mit Jean Marais, Romy Schneider tanzt mit Paul Klinger, Fritz Walter sitzt neben Sonja Ziemann. Nadja Tiller, groß. Walter Richter umgeben von Damen. Claus Biederstaedt prostet Partnerin zu. Maria Schell tanzt mit Helmut Käutner.

08. Hamburg: Heinz Fütterer bei Leistungstest
Heinz Fütterer mit Herztonfrequenzmesser läuft auf laufendem Band langsam, schnell und in ZL. Messgeräte zeigen Herztöne an.

09. Frankfurt: Deutsche Hallen-Leichtathletik Meisterschaften
70 m Hürden Damen: Es siegt Regina Lorberg in 10 sec. 70 m Damen: Es siegt Charlotte Böhmer in 8,9 sec. Kugelstoßen Damen: Es siegt Marianne Werner mit 14,54 m. Kugelstoßen Herren: Es siegt Hermann Lingnau mit 16,12 m. 70 m Herren: 3 Läufer laufen die Zeit von 7,6 sec. Dolf Kluck siegt. 70 m Hürden Herren: Duelle Schottes/Steines. Bert Steines siegt in Hallenbestzeit von 9,3 sec. Stabhochsprung: Es siegt Julius Schneider mit 4,10 m. 800 m Herren: Es siegt Edmund Brenner in 1,53 Minuten. Viel Publikum in der Halle.

10. Dortmund: Springreiten um den Großen Preis von Deutschland
Reiter auf dem Parcours. 2 von 21 Pferden bleiben fehlerlos. Stechen zwischen Francisco Goyoaga auf Fahnenkönig und Fritz Thiedemann auf Meteor. Goyoaga macht 4 Fehler, 0-Fehler-Ritt von Thiedemann auf Meteor. Siegerehrung.

11. Florida: Motorradrennen
Massenstart. Stürze in Kurven. Massenkarambolage. Von 50 Startern erreichen nur wenige das Ziel.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bock-Lorberg, Regina ; Böhmer, Charlotte ; Brenner, Edmund ; Biederstädt, Claus ; Birgel, Willi ; Borsche, Dieter ; Deltgen, René ; Desny, Iwan ; Haas, Wilhelm ; Hellwege, Heinrich ; Käutner, Helmut ; Klinger, Paul ; Malenkow, Georgi ; Naefe, Jester ; Pulver, Lieselotte ; Richter, Walter ; Russel, Harold ; Seebohm ; Schell, Maria ; Schneider, Magda ; Tiller, Nadja ; Weiser, Grete ; Woroschilow ; Ziemann, Sonja ; Fütterer, Heinz ; Goyoaga, Francesco ; Kluck, Dolf ; Lingnau, Herman ; Schneider, Julius ; Schottes ; Steines, Bert ; Thiedemann, Fritz ; Walter, Fritz ; Werner, Marianne

Orte

Frankfurt ; Berlin ; London ; Hamburg ; Bad Godesberg ; Flensburg ; Moskau ; Florida ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 321/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.03.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

"Verkehrssicherheit"
Kamera: Rabanus

Botschafter Haas im Kreml
Herkunft: DEFA

Bu.-Rat besichtigt Flüchtlingslager

Stapellauf "Usambara"
Kamera: Seib

"Britania" in Hamburg

Filmball in Frankfurt

Sport:

Lauftest-Maschine
Kamera: Seib

Leichtathletik in Frankfurt
Kamera: Grund

Reitenprüfung für Stockholm

Motorradmeisterschaften Florida
Herkunft: Metro

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 461/1993
    1993

  • UFA-Wochenschau 419/1964
    04.08.1964

  • Deutschlandspiegel 21/1956
    28.06.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 480/1959
    10.04.1959

  • Deutschlandspiegel 224/1973
    1973

  • UFA-Dabei 835/1972
    25.07.1972

  • Welt im Film 307/1951
    20.04.1951

  • UFA-Wochenschau 27/1957
    30.01.1957

  • Welt im Film 149/1948
    02.04.1948

  • Deutschlandspiegel 94/1962
    26.07.1962