Neue Deutsche Wochenschau 322/1956 28.03.1956

Sacherschließung

01. UdSSR: Götterdämmerung Kreml distanziert sich von Stalin- Legende
Die Bolschewistische Revolution und ihrer Führer. Lenin als Redner, Trotzki in Uniform und Stalin, der auf dem Roten Platz Parade abnimmt. Vorbeimarsch von Soldaten, winkenden Frauen, weiblicher Jugendorganisation. Lächelnder Stalin, groß. Kleines Mädchen umarmt Stalin. Aufmarsch mit Roten Fahnen und Stalin-Transparenten in Ostberlin. Stalin nach seinem Tode aufgebahrt. Am Sarg die Führungsspitze der Partei mit Malenkow, Bulganin, Chruschtschow, Molotow. Stalin-Nachfolger Malenkow am Rednerpult, dann Bulganin als Redner und dessen Nachfolger Chruschtschow, der sich vom Stalin-Kurs distanziert. Klatschen bei Kongress der KPdSU. In Ostberlin schließt sich Ulbricht der harten Kritik Moskaus an.

02. Mexiko: Tag der Wehrmacht
Massenaufmarsch der Soldaten in breiter Front. Soldaten zeigen ihren Ausbildungsstand durch Vorführung im Einzelkampf Mann gegen Mann.

03. Israel: Offiziersnachwuchs für die Armee
Junge Soldaten exerzieren in Militärakademie. Mosche Dajan, Verteidigungsminister, schreitet Front ab und verleiht Kadetten das Rangabzeichen als Zeichen ihrer Offizierswürde.

04. USA: Marinetruppen als Verstärkung der Mittelmeerflotte
Großtransportflugzeug. 1800 Marinesoldaten sind zur Verstärkung der Mittelmeerflotte bestimmt - Fallschirmabsprung aus Transportflugzeugen.

05. Thailand: Seato-Manöver
Fallschirmspringer. Truppen aus Thailand, Neuseeland, den Philippinen, Australien, Großbritannien und den USA im Manöver. Flugzeugträger. Hubschrauber starten von Flugzeugträger zum Flug zum Einsatzort.

06. England: Düsenbomber für Atomangriffe
Düsenbomber stehen auf Flugfeld nebeneinander. Start und Flug.

07. Frankreich: Modernes Radargerät für die Flugabwehr
Radarschirm dreht sich. Flugobjekte werden auf Bildschirm sichtbar. Flakgeschütze steuern automatisch und feuern auf Zielobjekt an der Küste.

08. Coventry: Elizabeth II. bei Grundeinstellung für neue Kathedrale
Elizabeth II. und Philip werden von Geistlichen begrüßt. Vor dem Altar der im Krieg zerstörten Kathedrale steht das Modell der neuen Kirche. Elizabeth bei Grundsteinlegung. Viele Menschen bei der Zeremonie.

09. Lugano: Adenauer macht Urlaub in den Schweizer Bergen
Zugschild Rheingold-Dortmund-Essen-Düsseldorf-Köln-Bonn-Mainz-Mannheim-Basel SBB. An Zugfenster verabschieden sich Adenauer und seine Tochter Frau Reimers vor Abfahrt. Die Schweizer Berge und Seen. Ankunft in Lugano Kirchgang in Porza. Adenauer wird freundlich von Leuten gegrüßt. Adenauer im Kreis von Jugendlichen.

10. Düsseldorf: Protest der Filmtheaterbesitzer gegen Vergnügungssteuer
Aufschlüsselung aus WIB 196/7: Kinokasse. Hand zahlt und erhält Kinokarte. Preisliste an der Kasse mit Angabe des Aufschlages für Vergnügungssteuer. Versammlung der Filmtheaterbesitzer. Schrift Vergnügungssteuer Oder Eintrittspreiserhöhung.

11. San Francisco: Das sicherste Gefängnis der USA Alcatraz
Das Zuchthaus Alcatraz auf einem Felsen in der Bucht von San Francisco. Innenaufnahmen des Zuchthauses. Gitter wird vor Zelle zur Seite geschoben.

12. Holland: Friedensbrille in Hühnerfarm
Geflügelfarm. Streithähne gehen aufeinander los. Züchter zeigt Kampfwunden im Geifer. Undurchsichtige Brille wird Hühnern auf Schnabel gesetzt, so dass Gegner unsichtbar wird. Friedliche Hühner.

13. Aintree: Grand National
Zuschauer, total. Buchmacher geben Zeichen. Unter den Zuschauern der russische Energieminister Malenkow und auf Ehrentribüne Elizabeth II. und Königinmutter Elizabeth. Start von 29 Pferden, von denen nur 9 das Ziel erreichen. Stürze bereits am 1. Hindernis. Reiterlose Pferde galoppierten im Feld. Schwere Stürze, aber ohne ernste Folgen. Führendes Pferd stürzt am letzten Hindernis. Reiterlose Pferde laufen quer und behindern nachfolgende Pferde und Reiter. Es führt auf der Zielgeraden Devon Loch, das Pferd der Königin. Dem Pferd sacken plötzlich die Hinterbeine weg. Sturz. Die nachfolgenden Pferde gehen vorbei. Jockey versucht wieder aufzusteigen, aber die Pferdebeine geben nach. Jockey führt Pferd am Zügel. Außenseiter E. S. B. siegt mit 10 Längen. Siegerpferd wird umringt. Mit Decke neben seiner Besitzerin.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Dajan, Mosché ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Lenin, Wladimir ; Malenkow, Georgi ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reiners, Ria ; Stalin, Josef ; Trotzki ; Ulbricht, Walter

Orte

Coventry ; San Franzisco ; Bonn ; USA ; Thailand ; Düsseldorf ; England ; Frankreich ; Lugano ; Holland ; Moskau ; Mexiko ; Israel ; UdSSR ; Aintree ; Ostberlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Justiz ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kuriositäten ; Manöver ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Verbrechen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 322/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.03.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Stalin-Story
Herkunft: Metro, Archiv-Material, Mexico

Militär in aller Welt
Herkunft: Metro, Pathe News, Gaumont

Grundsteinlegung zur Coventry-Kathedrale
Herkunft: Pathe News

Adenauer in Urlaub

Protest Filmtheater-Besitzer
Kamera: Essmann

Gefängnis San Francisco
Herkunft: Metro

Brillen für Hühner
Herkunft: Polygoon

Sport:

Grand National
Herkunft: Pathe News

Schluss

Sonderdienst:

Anrudern Saarbrücken

(Einweihung eines Wassersportheimes)

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 710/1970
    03.03.1970

  • Deutschlandspiegel 386/1986
    1986

  • UFA-Wochenschau 134/1959
    17.02.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965

  • El Mundo al Instante 1204/1990
    19.04.1990

  • Welt im Bild 111/1954
    11.08.1954

  • UFA-Dabei 623/1968
    02.07.1968

  • Deutschlandspiegel 210/1972
    23.02.1972

  • Welt im Film 345/1952
    12.01.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 91/1951
    23.10.1951