Sacherschließung
01. Jerusalem, die geteilte Stadt
Stadtbild Jerusalem: Schild: Halt for Inspection. Israel Frontier. Durchgang am Mandelbaumtor von der israelischen Neustadt zur arabischen Altstadt. Kontrolle. Dormition-Kloster auf israelischem Gebiet. Hier war die Stelle, wo Jesu mit seinen Jüngern das Abendmahl nahm. Mönche in Kapelle.
02. Vatikan: Papst Pius XII. verkündet Botschaft des Friedens zu Ostern
Menschenmenge auf dem Petersplatz. Papst Pius XII. verkündet Osterbotschaft des Friedens und erteilt den apostolischen Segen "urbi et orbi" (O-Ton).
03. Algerien: Verstärkung der französischen Kampftruppen
Truppentransporter im Hafen von Algier. Soldaten gehen von Bord. Luftbrücke zwischen West- und Ostafrika. Transportflugzeuge bringen senegalesische Soldaten in algerische Kampfgebiete. Landung. Soldaten verlassen Flugzeug.
04. Griechenland: Demonstrationen am Tag der Unabhängigkeit
König Paul und Königin Friederike, hinter ihnen Prinz Konstantin und Prinzessin Sophie treten vor Palast. Kranzniederlegung am Tag der Unabhängigkeit und Parade. Demonstrationszug in den Straßen wegen der ungelösten Zypernfrage.
05. Italien: Jahrestreffen des Bersaglieri
Großaufnahme Bersaglieri. Parade in Laufschritt. Veteranen folgen jungen Soldaten.
06. Antarktis: Amerikanische Südpol Expedition
Schiff in Eiswasser. Seelöwe, groß. Pinguin läuft heran. Männer bauen Unterkünfte im Eis. Bärtige Männer nach Rückkehr.
07. Wien: Aufnahmen von der Tätigkeit des Gehirns
Patient liegt auf Bahre. Kontrastmittel wird eingespritzt. Kopf zwischen Filmkamera und Röntgengerät. Kamera zeigt Durchgang der Flüssigkeit und Geschwür. (Verfahren Dr. Klausberger)
08. Bayern: DO27 - 1. deutsches Serienflugzeug
Trümmer der zerstörten Donier-Werke. Mehrzweckflugzeug DO 27. Sportflugzeug startet und fliegt. Landung.
09. Karlsruhe: Höchste Feuerwehrleiter der Welt (54 Meter)
Feuerwehrleiter wird ausgefahren. Kameramann fährt mit hoch. Leiter neben Hochhaus.
10. Amsterdam: Einrad als Verkehrsmittel
Junge fährt auf Einrad durch die Stadt.
11. Hamburg: HSV - Schalke 04 2:3
Spiel: Sadlowski schießt das 1:0 für Schalke. Zuschauer halbnah, unzufrieden. Angriff des HSV. Dieter Seeler schießt den Ausgleich. 1:1. Zuschauer total. 2. Halbzeit: Schalke stürmt vor das HSV-Tor. 2 ernste Jungen, groß. HSV vor dem gegnerischen Tor. Torwart läßt Ball fallen, Nachschuß am Tor vorbei. Zuschauer, groß, ernst. Eckstoß führt zum 2:1 für den HSV. Sadlowski schießt den Ausgleich 2:2. Uwe Seeler scheitert and der guten Verteidigung Schalkes. Sadlowski passt zu Krämer, der den Siegtreffer 3:2 schießt. Zuschauer kratzt sich am Kopf und kann es nicht glauben.
12. Holland: Motocross
Staubwolken, Hindernisse, Motorradsprünge. Zuschauer weichen zur Seite aus. Glückwünsche für den Sieger.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Ostern in Jerusalem und Rom
Herkunft: Incom
Verstärkung Algerien
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal
Griechenland Demonstrationen
Herkunft: Gaumont
Bersaglieri-Fest
Herkunft: Incom
amerik. Antarktis Expedition
Herkunft: Metro
Gehirn-Foto
Herkunft: Austria
Dornier-Werke
längste Feuerleiter
Einrad-Fahrer
Herkunft: Polygoon
Sport:
Fussball: HSV-Schalke 04
Kamera: Luppa, Seib
Moto-Cross
Herkunft: Polygoon
Schluss:
Sprechertext
Feierstunden der Christenheit
Jerusalem - zweigeteilte Stadt. Besonders in der Osterzeit ist sie die Sehnsucht aller gläubigen Christen. Doch der Weg ist nicht einfach. Nur an einer Stelle, am erst 8 Jahre alten Mandelbaum-Tor, ist ein Durchgang möglich von der israelischen Neustadt zur arabischen Altstadt, in der die heiligen, christlichen Stätten liegen. Die für die Pilger wichtigste Station auf israelischem Gebiet ist das Dormition-Kloster. Seine Mönche stammen alle aus Deutschland. Es umschliesst die Stelle, wo Jesus und seine Jünger das Abendmahl nahmen. - Gleich Inseln des Friedens liegen die christlichen Klöster im Heiligen Land, unberührt vom Hass einer friedlosen Welt.
Von Jerusalem nach Rom. Vor 350000 Pilgern verkündete am Oster-Sonntag Papst Pius XII seine beschwörende Botschaft des Glaubens und des Friedens. Dann erteilte er den apostolischen Segen "urbi et, orbi"; der ewigen Stadt und dem ganzen Erdkreis.
Algerien:
Im Hafen von Algier trafen Truppen-Transporte aus Frankreich ein. Die Soldaten sind Verstärkung für den Einsatz gegen die aufständischen Stämme in Algerien. Bis vor kurzem waren die Männer noch in Deutschland stationiert. Zwischen West- und Nord-Afrika wurde eine Luftbrücke eingerichtet. Sie bringt Tag für Tag senegalesische Soldaten in die algerischen Kampf-Gebiete. Mit allen Mitteln versucht Frankreich die schwere Krise in seiner Kolonie zu überwinden.
Griechenland:
König Paul und Königin Frederike nahmen an den Feierlichkeiten am griechischen Unabhängigkeitstag teil. Nach einer grossen Parade aller Truppen-Gattungen kam es in Athen zu heftigen Demonstrationen wegen der immer noch ungelösten Zypern-Frage.
Italien:
Die berühmten Bersaglieri, die gefiederten Infanteristen, hatten ihr Jahres-Treffen in Triest. Nach den jungen Rekruten zeigten die Veteranen, dass sie im Lauf der Zeit den Laufschritt ihrer traditionsreichen Truppe nicht verlernt hatten.
Antarktis:
Zum ewigen Eis der Antarktis fuhr eine amerikanische Expedition, um ein Lager, mittlerweile das 5. in Little-Amerika, zu errichten. Die Einwohnerschaft des Südpol-Gebiets kam von allen Seiten, um die Gäste zu begrüssen. Bei der schweren Arbeit in bitterster Kälte ist heisser Kaffee geradezu ein Lebenselexier. - Als aber die Angehörigen der Expedition wieder nach Hause kamen, hatten sie sich merklich verändert; über die Schönheit der Biber freilich waren die Meinungen offensichtlich geteilt.
Wien:
Zum ersten Mal wurde in einer Wiener Klinik durch das Verfahren des Chirurgen Dr. Klausberger die Tätigkeit des menschlichen Gehirns gefilmt. Auf die eine Seite des Kopfes werden Röntgen-Strahlen gerichtet. Auf der anderen Seite wird eine Filmkamera angebracht. Dann wird in die Aterie ein Kontrast-Mittel eingespritzt, um die Blutgefässe sichtbar zu machen.
Die Kamera verfolgt genau den Durchgang der Flüssigkeit. Dabei ist eine grosse Krebs-Geschwulst zu erkennen. Noch einmal der gleiche Vorgang. Eine bemerkenswerte Hilfe für die ärztliche Heilkunst.
Bayern:
Neues Leben blüht aus den Ruinen. Die deutsche Flugzeug-Industrie, die bisher in Trümmern lag, beginnt wieder zu arbeiten. Die Dornier-Werke brachten als erste Deutsche Maschine die Do 27 heraus, ein Mehrzweck-Flugzeug mit hervorragenden Flugeigenschaften. Bei relativ hoher Reise-Geschwindigkeit eignet sich die Do-27 besonders für den Langsam-Flug. Die Maschine kann also auch auf kleinster Fläche starten und landen. Der Anfang ist gemacht. Es wird bei dem einen Flugzeug nicht bleiben
Karlsruhe:
Hoch hinaus will die Feuerwehr in Karlsruhe. Sie führte ihre neueste Leiter vor. Mit 54 Metern ist sie die höchste der Welt. Brandbekämpfung und Menschenrettung aus Feuers-Gefahr ist mit diesem Meisterwerk der Technik auch in bisher nicht erreichbaren Höhen möglich.
Der Feuerwehrmann kann - wie hier unser Kameramann - auf einer Plattform ausgefahren werden oder auch Sprosse für Sprosse hinaufsteigen. Es dauert nur 60 Sekunden; bis die Spitze der-Leiter ihr Ziel erreicht hat.
Amsterdam:
Mit einem Rad fahren viele; aber auf einem Rade fährt in ganz Amsterdam nur einer täglich in die Schule. Der Schwarm der Bewunderer stört den Strassen-Verkehr erheblich mehr als der Umstand, dass das originelle Gefährt weder Klingel, noch Bremse, noch Licht hat. Die Frage, ob das eine fahrende Rad ein Fahrrad ist oder nicht, macht die Polizei etwas ratlos. Doch schliesslich gib sie nur den guten Rat, auch mit dem einen Rad gut zu radeln.
Querfeldein der Motorräder
Bei den holländischen Dorf Sankt Antonis wurde zur Eröffnung der Rennsaison 1956 ein internationales Motocross gestartet. Das raffinierte ausgesuchte Gelände bewies eindeutig die grosse Haltbarkeit von Mensch und Maschine, Sieger dieser sprunghaften Wettfahrt wurde der durch nichts zu erschütternde Engländer Leslie Archer.
HSV - Schalke 04
Zwei traditionsreiche Vereine trafen sich in Hamburg zu einem Freundschaftsspiel. Der HSV hatte Schalke 04 (dunkles Trikot) zu Gast, Eine Bilderbuch-Kombination der West-Deutschen bringt den Führungs-Treffer durch Sadlowski. Unbelastet von dem harten Kampf um die Meisterschafts-Punkten zeigen beide Mannschaften ein technisch schönes Spiel. Einen Angriff des HSV krönt Dieter Seeler mit dem viel umjubelten Ausgleich. Mit 1:1 werden die Seiten gewechselt. Der Sturm der Königsblauen bringt die Hamburger schwer in Bedrängnis. Posipal klärt. Dann rollt der Angriff der Norddeutschen. Auch die Ecke wehrt Orzessek gegen den anspringenden Uwe Seeler sicher ab. Jetzt aber bekommt Harden den Ball und es steht 2:1 für den HSV. Eine Drang-Periode der Hamburger überstehen die Schalker mit viel Glück; und plötzlich ist wieder Großalarm im Strafraum der Mannen vom Rothenbaum. Eine Flanke nimmt Sadlowski auf. Sein Schuss ist der Ausgleiche Uwe Seeler versucht sein Glück; doch die routinierte Verteidigung nimmt ihn in die Zange. Da kommt das entscheidende Tor. Sadlowski passt zu Krämer. 3:2 für Schalke. - Und mancher kann's nicht glauben.
Personen im Film
Friederike von Griechenland ; Konstantin von Griechenland ; Paul von Griechenland ; Pius XII. ; Sophie von Griechenland ; Krämer, Peter ; Sadlowski ; Seeler, Dieter ; Seeler, Uwe
Orte
Athen ; Antarktis ; Karlsruhe ; Algier ; Bayern ; Griechenland ; Jerusalem ; Wien ; Italien ; Algerien ; Vatikan ; Amsterdam ; Hamburg ; Holland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Expeditionen ; Feuer ; Feuerwehr ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Kranzniederlegungen ; Krisenherde ; Medizin ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau