Sacherschließung
01. Hamburg: Amtseinführung von Landesbischof Professor D. Herntrich
Hafen und Michaeliskirche. Posaunenchor bläst auf dem Kirchturm der Michaeliskirche. Luther-Standbild. Zug der kirchlichen Würdenträger geht zur Michaeliskirche. Jugendliche mit Wimpeln führen den Zug an, dann Zug der Pastoren und kirchlichen Würdenträger. Der leitende Bischof der evangelischen Kirche Dr. Lilje und der Ratsvorsitzende Dr. Dibelius gehen neben Landesbischof Herntrich. Ankunft von Ehrengästen vor dem Michel u.a. Bürgermeister Sieveking, Bürgerschaftspräsident Schönfelder.
02. Madrid: Staatsbesuch des Sultan von Marokko Ben Jussef
Sultan Ben Jussef in Flugzeug. Auf dem Flugplatz Madrid wartet Staatschef Franco und begrüßt Ben Jussef nach Ankunft. Fahrt durch die Stadt stehend in offenem Wagen, begleitet von der maurischen Garde zu Pferd. Straße und Balkons voller Menschen. Franco verleiht Ben Jussef in Palast Orden und erkennt Unabhängigkeit Marokkos an.
03. Israel: Grenzzwischenfälle im Gazastreifen
Dag Hammerskjöld halbnah fährt nach einstimmiger Abstimmung der UNO mit Waffenstillstandskommission ins Grenzgebiet. Zerstörte Schienen und entgleister Zug. Einschüsse in Fahrzeug. Umgestürzte Lkws. UN-Kommission versucht an Ort und Stelle die Lage zu klären.
04. England: Abflug des russischen Energieministers Malenkow im neuen russischen Verkehrsdüsenflugzeug TU 104
Wagenvorfahrt auf dem Flugplatz. Malenkow verabschiedet sich auf dem Flugplatz und geht Flugzeugtreppe des Düsenriesen herauf. Umarmung vor Flugzeugtür. TU 104 rollt zum Start.
05. USA: Raketenschiffe für die Marine
Manöveraufnahmen. Raketen werden auf Schiffen hochgefahren und gerichtet. Raketenabschüsse.
06. Paris: Parade am 7. Jahrestag der NATO
In Anwesenheit des Oberkommandierenden General Grünther marschieren 4 Mann der Mitgliedstaaten auf und leisten Treueid. Englische Bärenfellmützen, deutsche Abordnung mit Stahlhelm, Franzosen, Amerikaner, italienische Bersglieri im Laufschritt. Gemeinsamer Vorbeimarsch der Abordnungen.
07. Berlin: Löwe des Zirkus Roland stirbt
Zwei an Lungenentzündung erkrankte Löwen in Käfig. Kinder vor den Zirkuswagen. Ärztin geht zu Löwe mit Spritze. Unruhiger kleiner Elefant, Kamel. Kranker Löwe, groß. Nach Krisis stirbt Löwe.
08. San Marino: Einführung eines neuen Präsidenten
Alle 6 Monate wechselt in dem italienischen Zwergstaat der Regent. Aus Geschütz wird Salut geschossen. Aufmarsch der Garde. Amtseinführung des neuen Präsidenten.
09. Jugoslawien: Schnellrechen-Wettbewerb
Kinder beim Wettrechnen. Kleiner Junge ist am schnellsten fertig und gibt Arbeit ab. Junge erhält Preis anderer Junge weint bitterlich.
10. Italien: Sammler von Zigarettenschachteln
Mann ordnet Zigarettenschachteln in Rahmen und hängt Rahmen neben andere Rahmen mit Zigarettenschachteln in Raum. Wände voller Zigarettenschachteln (3000).
11. Holland: Stelzenrennen
Kinder laufen auf Stelzen um die Wette und überwinden Hindernisse. Reifen wird aufgenommen.
12. Mannheim: Gewichtheben Deutschland - Finnland 4:3
Zuschauer klatschen, halbnah. Gewichtheber stemmen Gewichte. Vergebliche Versuche. Richtertisch. Oswald Junke, Leichtgewicht, gelingen alle Versuche beim Dreikampf. Mäkinen/ Finnland stemmt 417,5 kg und siegt vor Theo Aaldering mit gleicher Leistung, aber höherem Körpergewicht. Aufnahme Theo Aaldering von unten beim Stemmen.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Landesbischof Dr. Herntrich
Kamera: Seib
Sultan v. Marokko in Spanien
Herkunft: No-Do
Zwischenfälle bei Gaza
Herkunft: Metro
Malenkow Abflug v. London
Herkunft: Pathe News
amerik. Raketenschiffe
Herkunft: Metro
Nato-Parade
Herkunft: Pathé Journal
Tiertragödie in Berlin
neuer Präsident f. San Marino
Herkunft: Incom
Schnellrechnen-Wettbewerb
Herkunft: Novosti
Zigarettenschachteln
Sport:
Stelzenlauf
Herkunft: Polygoon
Gewichtheben: Deutschld.-Finnland
Schluss
Sprechertext
Bischofstag in Hamburg
Einen grossen Tag leitete das Blasorchester auf dem Michaeliskirchturm ein. Die Hansestadt bekam ihren neuen Landesbischof. Der berühmte Michel, das Wahrzeichen Hamburgs, war von einer dichten Zuschauermenge umsäumt, als sich der Zug durch die regennassen Strassen bewegte. Zu der feierlichen Einführung von Bischof Herntrich waren 300 Pastoren und zahlreiche hohe kirchliche Würdenträger des In- und Auslandes gekommen. Der leitende Bischof der lutherischen Kirche Deutschlands Dr. Lilje und der Ratsvorsitzende, Bischof Dr. Dibelius, geleiteten Professor Herntrich zur Hauptkirche St. Michaelis. Dann übernahm in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste der neue Landesbischof sein verantwortungsvolles Amt.
Spanien:
Zu einer Besprechung von weittragender Bedeutung flog Mohammed V. von Marokko. Auf dem Flugplatz von Madrid erwartete ihn Generallissimus Franco. Zehntausende bildeten Spalier als der spanische Staatschef mit seinem Gast geleitet von der maurischen Garde durch die Strassen fuhr. Im Palast von El Pardo wurde der Sultan mit einem hohen Orden ausgezeichnet. In einer gemeinsamen Erklärung erkannte Spanien die volle Unabhängigkeit Marokkos an. Das Protektorats-Verhältnis aus dem Jahre 1912 hat damit sein Ende gefunden.
Israel:
Wegen der Zwischenfälle an der israelischen Grenze wurde Generalsekretär Hammarskjöld auf einstimmigen Beschluss der UN nach Nahost entsandt. Wieder war es im Gebiet von Gaza zu Gefechten zwischen Ägyptern und Israelis gekommen. Dann hatten ägyptische Kommando-Truppen auf israelisches Gebiet Sabotage verübt. Die UN-Waffenstillstandskommission bemüht sich um Klärung der Lage. Jede der beiden Parteien gibt der anderen die Schuld an den blutigen Zwischenfällen entlang der heissen Grenze Israels.
England:
Der sowjetische Energie-Minister Georgij Malenkow, der in England drei Wochen lang Industriewerke besichtigt hatte, verabschiedete sich, um nach Moskau zurückzukehren. Die besondere Sensation auf dem Flugplatz war die neue sowjetische Düsenmaschine "TU 104". Dieses ausserordentlich schnittige Flugzeug, das luxuriös eingerichtet ist, hat eine Reisegeschwindigkeit von über 800 Stundenkilometer.
USA:
Mit einer Schmalfilmkamera wurden diese Aufnahmen von einem Manöver an Bord des neuen Raketenschiffes "Boston" gedreht. Nur wenige Sekunden dauert es, bis die tödlichen Waffen abschussbereit sind. Die Raketenschiffe bedeuten eine wesentliche Verstärkung der amerikanischen Marine vor allem für die Luftabwehr.
Paris:
Die Nordatlantikpakt-Organisation feierte ihren 7. Jahrestag. Abordnungen von je vier Mann aus allen beteiligten Armeen schworen in Anwesenheit des Oberkommandierenden, General Grünther, den Treu-Eid der NATO-Streitkräfte. Zum ersten Mal waren auch Soldaten der Bundesrepublik dabei. Eine Parade aller Abordnungen beschloss den NATO-Feststag in Paris.
Berlin:
Eine traurige Nachricht aus einem deutschen Zirkus. Zwei Tiere der Löwengruppe des Dompteurs Charly Baumann sind an Lungenentzündung erkrankt. Die Zoo-Ärztin Dr. von Doering bemüht sich mit allen Mitteln ihr Leben zu erhalten. Und die Berliner nehmen bewegten Anteil an dem Schicksal der Löwen. Sie warten und hoffen. Die gefährliche Erkrankung hat die Tiere gezeichnet. Sie sind völlig apathisch. Aber sie merken, dass wahrhaftig liebevoll um ihr Leben gerungen wird. Unruhe hat die anderen Tiere erfasst. Sie spüren instinktiv, dass der Tod an der Schwelle der Käfige steht. Immer wieder wird versucht, durch Spritzen die wertvollen Tiere zu retten. Dann aber kommt die Krise; und alle ärztliche Kunst ist vergebens.
San Marino:
Einen neuen Regenten erhielt San Marino, die Zwerg-Republik in Mittel-Italien. Der Grösse des Landes angemessen, ist der Paradeschritt der Garde. Alle sechs Monate wechseln in San Marino die Regenten. Und die Zeremonie des Regierungswechsels ist die gleiche seit Jahrhunderten.
Jugoslawien:
Um den Umgang mit Zahlen interessanter zu machen veranstaltete ein Lehrer in Belgrad ein grosses Wettrechnen. Die Schüler hatten höchstens zehn Minuten Zeit, um 120 Aufgaben der Addition und Subtraktion zu lösen. Angespornt durch die winkende Belohnung wurde gerechnet, dass die Köpfe rauchten. Nur 5 Minuten, 55 Sekunden brauchte der kleine Ranko. Und wie das bei Wettkämpfen so ist; der eine bekommt den Preis, dem anderen kommen die Tränen.
Italien:
Ein ausgefallenes Steckenpferd reitet Signore Ciccio. Er hamstert Zigaretten-Schachteln. Vor vier Jahren packte den seriösen Rechtsanwalt die Sammelwut. Heute kann er bereits stolz auf eine beachtliche Kollektion blicken. Sein Haus ist das reinste Museum. Von den etwa 8000 auf der Welt vorhandenen Verpackungsarten der Nicotin-Stäbchen hat der leidenschaftliche Sammler allerdings erst 3000 erbeutet.
Holland:
Eine vergnügliche Beschäftigung fand die Jugend von Bolsward. Ein Stelzen-Hindernis-Rennen war das grosse Ereignis der kleinen Stadt. Geschwindigkeit und Geschicklichkeit entscheiden den Wettkampf. Und manches alte Herz wurde wieder jung bei der Neuentdeckung dieser einst so beliebten Gangart.
Konkurrenz der Starken Männer
Ein Marathon der Muskeln erlebte der Musen-Saal des Mannheimer Rosengartens. 5 Stunden lang kämpften die Gewichtheber-Mannschaften von Deutschland und Finnland um den Sieg im Reissen, Drücken und Stossen. Besonders bewährte sich der deutsche Leichtgewichtler Oswald Junkes.
Als einzigem glückten ihm alle Versuche. Seine Dreikampfleistung: 340 Kilo. 417,5 Kilo schaffte Finnlands Schwergewichtler Mäkinen. Sein geringes Eigengewicht sicherte ihm den Erfolg vor dem leistungsgleichen Theo Aaldering. Im Gesamtergebnis gewann Deutschland mit 4:3 Punkten diese Konkurrenz der starken Männer.
Personen im Film
Aaldering, Theo ; Dibelius ; Gruenther ; Hammarskjöld, Dag ; Herntrich ; Jussef, Mohammed Ben ; Lilje ; Malenkow, Georgi ; Mohammed V. von Marokko ; Sieveking, Kurt ; Schönfelder ; Junke, Oswald ; Mäkinen ; Franco, Carmen
Orte
Hamburg ; USA ; Madrid ; England ; Paris ; Jugoslawien ; Holland ; Italien ; Israel ; San Marino ; London ; Berlin ; Mannheim ; New York
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Kuriositäten ; Weltraumfahrt ; Wettbewerbe ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewichtheben ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau