Sacherschließung
01. Saarbrücken: Saar-Messe - Internationale Mustermesse
Staatskommissar Schwertner durchschneidet Band bei Eröffnung der Messe. Besucher auf dem Messegelände. Baukran. Auto auf Stand. Montage von Rundfunkempfängern. Neuheiten der Technik. Motorrad.
02. Wien: Großbrand der Börse
Brand bei Nacht. Flammen schlagen aus Gebäude. Löscharbeiten. Schaulustige.
03. USA: Raketenwaffen
Der Spatz: Kleine Rakete mit Radarsteuerung wird von Flugzeug abgeschossen und trifft Zielflugzeug. Absturz und Aufschlag. Die Schnake: Großrakete wird abgeschossen. Hilfsraketen fallen ab. Eine Rakete explodiert bei Aufprall in Nähe der Kamera.
04. Schweiz: Fliegerschulung für Gletscherlandung in St. Moritz
Pilot startet in Sportflugzeug. Flug über Schneeberge. Landung auf Gletscher.
05. Monaco: Ankunft von Grace Kelly, der Braut des Jahres
US-Dampfer Constitution läuft im Hafen von Monaco ein. Grace Kelly wird an Bord begrüßt und erhält Blumen. Menschen winken vom Ufer. Die Privatyacht Deo Juvante legt an. Rainier geht mit Grace Kelly an Land. Salutschüsse. Kinder in Tracht überreichen Blumen. Der Fürstenpalast. Empfang. Unter den Gästen Aga Khan im Rollstuhl und die Begum. Rainier geht neben Grace Kelly. Galaessen. Am Tisch Grace Kelly mit Brille.
06. Hamburg: Rückkehr Dr. Lindemann nach Atlantiküberquerung im Einbaum
Das Einbaumboot wird von Schweizer Schiff Christallina nach Hamburg transportiert. Dr. Lindemann, als Arzt in Liberia, baut mit Eingeborenen Boot. Dr. Lindemann mit Schmalfilmkamera. Bei der Atlantiküberquerung in Wellen. Haie umkreisen das Boot. In St. Croix in der Karibischen See begrüßen Eingeborene Dr. Lindemann. Ankunft zu Hause.
07. Frühling im Zoo
Storch schreitet über Wiese. Ziegen und Zicklein. Känguruh mit Jungem. Löwendrillinge des Duisburger Tierparks spielen mit Schäferhundame. Affe. Kleine Bären trinken aus Flasche. Sie werfen Papierkorb um. Wärter des Nürnberger Zoos steckt Bärenkinder nacheinander in Papierkorb, den sie schnell wieder verlassen.
08. Jupp Hussels und Walter Gross in "Der Lebensmüde"
Walter Gross geht auf der Straße, begrüßt Dame und sieht interessiert hinter ihr her. Schmunzelnd läuft er unachtsam vor LKW, der scharf bremst. Wütend steigt Jupp Hussels aus und stellt ihn zur Rede (O-Ton). Walter Gross nimmt erschrocken Belehrung entgegen.
09. Koblenz: Fechten Deutschland - Polen 7:9
Aufmarsch der Mannschaften und Säbelgruß. Wimpeltausch. Degenfechten, Gnaier/ Deutschland gegen Rydz/ Polen. Gnaier siegt. Säbelfechten Stratmann/ Deutschland gegen Zablocki/ Polen. Stratmann siegt. In der Gesamtwertung siegt Polen mit 9:7.
10. Hamburg: Fußball HSV - Hannover 96 um die norddeutsche Meisterschaft 4:1
Zuschauer halbnah. Dicker Mann mit Baskenmütze. In der 18. Minute köpft Stürmer Flanke ein zum 1:0. Leute lachen. 2:0 durch Liese. Zuschauer klatschen. Dieter Seeler flankt, Klaus Stürmer schießt das 3:0. Zuschauer winken. Zuschauer mit Hüten. Uwe Seeler humpelt. Hannover greift an und schießt durch Wewetzer das Ehrentor. HSV Angriffe. Mannschaften gehen vom Platz.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Saarmesse
Börsenbrand in Wien
Herkunft: Austria
neueste Raketenwaffen in USA
Herkunft: Metro
Fliegerschulung in der Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Hochzeit in Monaco, Grace Ankunft
Herkunft: Pathé Journal, Eclair, Gaumont
Einbaumfahrt des Dr. Lindemann
Herkunft: Material Dr. Lindem.
Tiere im Zoo
Kamera: Rau
"Der Lebensmüde"
Fechten: Polen-Deutschland
Kamera: Grund
Fussball: HSV - Hannover 96
Kamera: Luppa, Seib
Schluss:
Sprechertext
Spiegel der Leistung
Saarbrücken im Zeichen der 7. Internationalen Mustermesse. Die vielbeachtete Industrieschau wurde von Staatskommissar Schwertner eröffnet. 1500 Austeller zeigten ihre Erzeugnisse. 47 % kamen aus der Bundesrepublik, 18 % aus Frankreich und 22 % aus dem Saarland. Das starke deutsche Interesse am saarländischen Markt wird auf die zu erwartende wirtschaftliche Umorientierung des Saargebietes zurückgeführt. Den Besuchern bot sich eine Fülle von Neuheiten dar. Ein bemerkenswerter Spiegel internationaler Leistung.
Wien:
In der berühmten Wiener Börse, einem der schönsten Gebäude am Ring, brach ein Grossbrand aus. Die gesamte Wiener Feuerwehr wurde eingesetzt. Doch das Gebäude sank in Schutt und Asche. Der Gesamtschaden beträgt über 200 Millionen Schilling.
USA:
Zu den gefährlichsten Waffen der amerikanischen Luftwaffe gehört der "Spatz". Eine kleine Rakete mit Radar-Steuerung, gegen die es kein Entrinnen gibt. Die neueste Gross-Rakete ist die "Schnake". Durch Hilfsraketen und später durch Turbinen-Düse angetrieben, wird sie von einem Flugzeug aus ferngelenkt und kann mühelos etwa 4000 Kilometer fliegen. In genügender Höhe fallen die Hilfsraketen ab. Bei diesen Aufnahmen kam eine von ihnen in gefährlicher Nähe der Kamera.
Schweiz:
In St. Moritz werden für Flugzeugführer Gletscher-Landungskurse durchgeführt. Sie sind für alle Piloten wichtig, die im Berg-Rettungsdienst eingesetzt werden sollen. Start zu dem gefährlichen Pers-Gletscher. Der Flug allein wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Gletscher ist erreicht. Es gilt, die tückischen Spalten und Risse zu vermeiden; und sicher landet die Maschine inmitten der gewaltigen Wildnis der Berge.
Monaco:
Flaggen wehten über Monaco, als der amerikanische Dampfer "Constitution" in den Hafen von Monte Carlo einfuhr. Er brachte Grace Kelly, die künftige Landesmutter, in das kleine Fürstentum am Mittelmeer. Mit seiner Privatyacht "Deo Juvante" holte Fürst Rainier seine Braut ab. Im Palast vereinigte ein erster Empfang die zahlreichen ausländischen Gäste, unter ihnen Aga Khan, und das glückliche Brautpaar - den Fürsten von Monaco und die Schauspielerin aus Amerika.
Von der Reise Zurück
Der Arzt Dr. Hannes Lindemann traf mit seinem Einbaum an Bord des Schweizer Schiffes "Christallina" in Hamburg ein. In diesem Fahrzeug hatte er ganz allein den Atlantischen Ozean überquert. Mit einer Schmalfilm-Kamera drehte er seine Reise. So begann es. In Liberia, wo er als Arzt tätig war, baute er sich mit Hilfe zweier Eingeborener einen nur 70 cm breiten Einbaum. Es war eine Fahrt ins Ungewisse. Denn zum ersten Mal wagte ein Mensch in einem so primitiven Boot die Überquerung des Atlantik.
Endlich war es geschafft. In St. Croix in der Karibischen See begrüsste eine Kapelle den mutigen Seefahrer. Und nun ist Dr. Lindemann wieder zu Hause; nach 65 einsamen Tagen auf dem weiten Ozean.
Frühling im Zoo
Mit Beginn des Frühlings hätte der Storch für Nachwuchs sorgen sollen. Der Frühling blieb leider aus; aber die Babies sind da und trotz der Witterung fidel und munter. Die Löwen-Drillinge im Duisburger Tierpark werden von einer Hunde-Amme erzogen. Doch die Erziehung ist schwer, wenn der Instinkt spricht. Und kleine Schafe sind nun mal bei Löwen sehr beliebt. Manche erste Begegnung ist etwas unheimlich. Da hält man sich lieber an den Futtertrog - so - wie die drei Bärchen im Nürnberger Zoo. Die Nützlichkeit der Papierkörbe steht für Bärenkinder fest. Nur, dass man ausgerechnet sie in die Körbe hineintun will - das geht nicht in ihre kleinen, dicken Köpfe.
Der Lebensmüde
Die aufregenden Abenteuer auf der Strasse von Walter Gross und Jupp Hussels. (Originalton).
Länderkampf im Fechten
Im Kaisersaal des kurfürstlichen Schlosses zu Koblenz trafen sich die Nationalmannschaften von Deutschland und Polen auf Säbel und Degen. Der Sieg im Degenfechten ist hart und umstritten. Der Deutsche Gnaier (links im Bild) hält sich gegen Rydz ausgezeichnet. Gnaier ist in diesem Kampf der Bessere. In der Mannschaftswertung siegt Polen mit 9:7. Auf Säbel liefert Deutschlands Meister Stratmann gegen Polens mehrfachen Meister Zablocki eine grossartige Partie. Der Sieg geht an Stratmann. In der Gesamtwertung jedoch gewinnt Polen auch das Säbelfechten mit 9:7 Punkten.
HSV- Hannover 96
Das entscheidende Spiel um die norddeutsche Fussballmeisterschaft wurde in Hamburg ausgetragen. Der HSV (weisse Hemden) hatte Hannover 96 zu Gast. In der 18. Minute köpft Stürmer eine Flanke ein zum 1:0 für den HSV. 10 Minuten später. Liese nimmt das Leder auf - und schon steht es 2:0. In der folgenden Minute ist das nächste Tor fällig. Eine Flanke von Dieter Seeler verlängert Stürmer mit dem Kopf ins Netz. Mit 4:0 werden die Seiten gewechselt. Uwe Seeler ist anfangs der zweiten Halbzeit vorübergehend angeschlagen. Doch der spannende Kampf geht weiter; denn Hannover gibt noch nicht auf. Die Niedersachsen haben jetzt mehr vom Spiel. Die wenigen Angriffe der Hamburger werden rechtzeitig gebremst. Wieder stürmt Hannover. Wewetzer erhält den Ball - sein Schuss ist das Ehrentor. Aber damit haben die Gäste ihr Pulver verschossen. Und in den letzten Minuten bewahrt sie nur Torwart Krämer vor einer höheren Niederlage. 4:1 siegt der HSV und wird erneut norddeutscher Meister.
Personen im Film
Die Begum ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Kelly, Grace ; Lindemann ; Monaco von, Rainier ; Schwertner ; Gnaier, Paul ; Liese, Johannes ; Rydz ; Seeler, Dieter ; Seeler, Uwe ; Strathmann ; Stürmer, Klaus ; Wewetzer ; Zablocki
Orte
Saarbrücken ; Wien ; Indien ; Monaco ; USA ; Hamburg ; Amsterdam ; Koblenz
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Fechten ; Feuer ; Feuerwehr ; Frühling, Frühlingsbilder ; Fußball ; Raketen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verlobung ; Weltraumfahrt ; Zoo, Wildpark ; Ausstellungen ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau