Neue Deutsche Wochenschau 327/1956 04.05.1956
Sacherschließung
01. Sarzbüttel: Prozess gegen Hexenbanner Waldemar Eberling
Leute gehen in Haus. Richtertisch. Waldemar Eberling vor Gericht. Praktiken des Hexenbanners. In Schlüsselloch wird Watte gesteckt und dorthinein Nadeln, die Hexen vertreiben sollen. Eberling als Wunderheiler massiert Kopf eines Mannes. Kleine Wachstäfelchen werden vergraben um böse Einflüsse fernzuhalten. Frauen als Zuhörer. Sachverständige sagen aus. Waldemar Eberling wird wegen Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz verurteilt. O-Ton: "Ich verkünde das Urteil im Namen des Volkes. Der Angeklagte wird zu einer Freiheitsstrafe von 4 Monaten, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird, und zu einer Geldstrafe von 400 DM verurteilt."
02. Mannheim: Heuss spricht zum Müttergenesungswerk
Frauen auf Liegestühlen in Erholungsheim des Müttergenesungswerkes. Gespräche, Spaziergänge und Spiel im Freien. Heuss in Versammlung. O-Ton: "Die Familie ist die menschliche Reserve gegen die völlige Verstaatlichung und die reine Verberuflichung des Menschen, gegen seine Verameisung, die auch Vereinsamung werden kann."
03. Der 1. Mai in Ost und West
Westberlin: Massenversammlung vor dem Schöneberger Rathaus (500.000 Menschen). Es spricht Oberbürgermeister Suhr. (Notwendigkeit der 40-Stundenwoche) Schild: Wie Lange Noch Schlagbäume Mitten Durch Deutschland. Ostberlin: Vorbeimarsch vor Ehrentribüne. Abordnungen der Volksarmee. Militärfahrzeuge.
04. Berlin: Spionagetunnel
Russen zeigen in- und ausländischen Reportern einen Tunnel mit technischen Geräten amerikanischer Herkunft. Telefonkabel waren zum Abhören von Gesprächen angezapft.
05. Dortmund: Britische Ehrung für deutschen Lebensretter
Botschafter Hoyer-Millar verleiht einem Deutschen die britische Empire-Medaille für die Retter von 2 britischen Kindern vor dem sicheren Tod auf Bahngeleisen. Retter selbst wurde bei der Tat schwer verletzt.
06. Hamburg: Verdienstkreuz 1. Klasse für den Chefkameramann der DW, Erich Stoll
Bürgermeister Engelhard überreicht Erich Stoll das Verdienstkreuz 1. Klasse. Senator Landahl, groß. Rückblick: Erich Stoll bei seiner Arbeit als Kameramann vor Flugzeug, bei Sportveranstaltungen, bei Krönungsfeierlichkeiten in Äthiopien und bei Adenauer.
07. München: Kinderauto
Kleiner Junge sitzt auf Topf. Er geht mit seinem Vater zu Garage und setzt sich in Miniauto, motorengetrieben. Junge startet und fährt.
08. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Auf und ab
Jupp Hussels steht hinten auf Perron von Straßenbahn. Walter Gross steigt ein und will wieder abspringen, als er feststellt, in der falschen Bahn zu sein. LKW fährt dicht neben Straßenbahn. Jupp Hussels macht auf die Gefahren des Abspringens aufmerksam Junge Leute springen auf die Straßenbahn auf, einer springt wieder ab vor LKW, der scharf bremst. Hussels und Gross erstarren entsetzt.
09. Budapest: Internationales Frauenturnen
Stufenbarren: Am Stufenbarren turnt Latinia/ UdSSR, Siegerin im Zwölfkampf. Bodenturnen: Boskova/ CSSR wird 3. der Gesamtwertung. Zuschauer klatschen.
10. Dortmund: Schwergewichtsboxen in der Westfalenhalle: James Parker/ Kanada, besiegt Heinz Neuhaus
Gongschlag. Schlagwechsel. Zuschauer gehen aufgeregt mit, halbnah. In den ersten beiden Runden erkämpft sich Neuhaus Punktvorteile. In der 3. Runde trifft Parker voll und Neuhaus fällt zu Boden und wird ausgezählt. Zu spät steht er hastig auf. Parker springt vor Freude hoch im Ring. Parker und Neuhaus im Ring.
11. München: Sandbahnrennen auf dem Oberwiesenfeld
Motorradfahrer in den Kurven beim Sandbahnrennen. Staubwolken wirbeln auf. Zuschauer in den Staubwolken halbnah. Sieger wird Josef Hofmeister bei Siegerehrung mit Siegerkranz. Reklame: Continental Reifen - Firestone - Porsche - Harris Ketten - Volkswagen
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bosakova, Eva ; Adenauer, Konrad ; Eberling, Waldemar ; Engelhard ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hoyer-Miller ; Hussels, Jupp ; Suhr, Otto ; Stoll, Erich ; Hofmeister, Josef ; Latinia, Larissa ; Neuhaus, Heinz ; Parker, James
Orte
Dortmund ; Hamburg ; Westberlin ; Berlin ; Sarzbüttel ; Karlsruhe ; München ; Ostberlin ; Mannheim ; Budapest
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Embleme ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verbrechen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Agenten ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 327/1956
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.05.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Prozess gegen Hexenbanner
Müttergenesungswerk
1. Mai Ostberlin
Herkunft: DEFA
1. Mai Westberlin
Spionage-Tunnel
Herkunft: DEFA
Auszeichnung f. Lebensretter
Kamera: Essmann
Stoll - Ehrung
Dreikäsehoch fährt Auto
"Auf und Ab"
Sport:
Turnen in Budapest
Herkunft: Budapest
Boxen: Neuhaus-Parker
Sandbahnrennen in München
Schluss: