Neue Deutsche Wochenschau 328/1956 11.05.1956

Sacherschließung

01. Vom Tag der Arbeit
Rom: Kundgebung im Petersdom - der Petersdom. Papst Pius wird auf Sänfte getragen und segnet die Menge. Papst Pius spricht zu den Werktätigen der Welt und erteilt den Segen. Japan: Maikundgebungen - Massenkundgebungen mit Fahnen und Ehrentribüne. Umzüge, teils im Laufschritt in Schlangenlinien.

02. Paris: Staatsbesuch Marschall Tito
Aus dem Bahnhof begrüßt Staatspräsident Coty Marschall Tito und seine Frau Jovanka. Motorradeskorte begleitet den Wagen zum Elysee Palast. Coty geht neben Tito. Coty verleiht Tito das Großkreuz der Ehrenlegion. Tito legt am Grabmal des Unbekannten Soldaten Kranz nieder. Die ewige Flamme.

03. Algerien: 125 Jahre Fremdenlegion
Fremdenlegionäre marschieren auf. Die Hand eines gefallenen Offiziers aus der Schlacht von Camerone 1863 wird als Reliquie vor den Legionären getragen. Verwundete mit Krücken erheben sich von ihren Plätzen.

04. Vatikan: 450 Jahre Schweizer Garde
Gardisten marschieren auf. Exerzieren. Die historischen Uniformen werden angelegt. Schweizer Gardisten präsentieren. 21 Rekruten werden vereidigt.

05. Bonn: Bundesverdienstkreuz für den Violinvirtuosen Yehudi Menuhin
Heuss verleiht dem amerikanischen Virtuosen Yehudi Menuhin das große Bundesverdienstkreuz. Orden groß.

06. Israel: Fest der Drusen am Grab des Propheten Jethro
Pilgerfahrt der Drusen, einem arabisch-jüdischen Stamm nach Galiläa. Gesichter, Großaufnahmen, Vorführung von Volkstänzen der Männer.

07. Schweiz: Kuhkämpfe im Unterwallis
Kühe stoßen mit den Köpfen gegeneinander. Verliererin dreht sich um und läuft weg. Im Finale kämpft Titelverteidigerin Laura gegen Tausendschönchen. Nach erstem Zurückweichen siegt Tausenschönchen und wird von ihrem Besitzer gestreichelt.

08. Belgien: Wettgehen der Briefträger
Briefträger in Uniform gehen um die Wette in Brüssel. Sieger geht durchs Ziel.

09. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Das blinde Huhn
Straßenverkehr an Kreuzung. Walter Gross steigt aus Straßenbahn, läuft hinter Straßenbahn auf das Gegengleis, auf dem anderen Bahn kommt. Er springt zurück vor Kleinbus und PKW. Walter Gross läuft hin und her und in die Arme von Jupp Hussels, der in Hauseingang die Szene beobachtet hat. Walter Gross beschwert sich wütend. Jupp Hussels belehrt ihn über sein Fehlverhalten im Straßenverkehr.

10. London: Cupfinal Manchester City - Birmingham 3:1
Spiel im Wembley Stadion. Ankunft von Königin Elizabeth auf der Ehrentribüne. Mannschaften marschieren ein. Spielszenen mit Bert Trautmann im Tor von Manchester. Torschüsse 1:0 und 2:1 für Manchester. Taschentücher werden geschwenkt, bildfüllend. Aufgeregte Zuschauer halbnah. Kleine Jungen klatschen begeistert. 3:1 Torschuss, winkende Taschentücher. Bei Abwehr wird Trautmann überrannt und verletzt. Spielt weiter und wird erneut verletzt. Bricht zusammen, bleibt aber bis Spielende im Tor. Elizabeth überreicht der Siegermannschaft den Cup.

12. Monschau: Wildwasser-Slalom
Kanufahrerinnen bei Abfahrt über Wehr. Kanufahrerin verliert im Wildwasser Paddel. Boote kippen um. Sportler schwimmen im 4 Grad Wasser der Ruhr. Sieger Ernst Gierer wird beglückwünscht.

13. Düsseldorf: Schwarz-Gold Pferderennen der 3-jährigen Stuten
Rennplatzbesucher total. Favoritin Liebesleid setzt sich an die Spitze des Feldes, die sie nicht mehr abgibt. Sieg mit 7 Längen Vorsprung. Liebesleid mit Jockey Hiller. Besitzer wird beglückwünscht. Liebesleid nach dem Rennen im Führring.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Coty, René ; Elisabeth II. von England ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Pius XII. ; Tito, Josip ; Gierer, Ernst ; Hiller ; Trautmann, Bert ; Menuhin, Yehudi

Orte

Bonn ; Paris ; Algerien ; Vatikan ; Japan ; Israel ; Belgien ; London ; Monschau ; Düsseldorf

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militärische Veranstaltungen ; Wettbewerbe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 328/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.05.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

1. Mai in Rom
Herkunft: Incom

1. Mai in Japan
Herkunft: Asahi News

Tito in Paris
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Feierstunde d. Fremdenlegion in Algerien
Herkunft: Gaumont

Schweizer Garde-Jubiläum
Herkunft: Incom

Bundesverdienstkreuz f. Menuhin
Kamera: Götz

Fest der Drusen i. Israel

Huh-Kämpfe
Herkunft: Cine Journal

Briefträger-Rennen
Herkunft: Belgavox

"Das blinde Huhn"

Sport:

Trautmann-Ehrung
Herkunft: Pathe News

Cup-Final

Kajak-Slalom auf der Ruhr

Schwarz-Gold Pferderennen
Kamera: Luppa

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Begegnung zwischen Atlas und Atlantik Marokko
    1961

  • Der Kapp-Putsch in Berlin
    01.03.1920

  • Welt im Film 65/1946
    21.08.1946

  • UFA-Wochenschau 505/1966
    29.03.1966

  • UFA-Dabei 734/1970
    18.08.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 428/1958
    11.04.1958

  • UFA-Wochenschau 125/1958
    16.12.1958

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958

  • Deutschlandspiegel 81/1961
    29.06.1961

  • Ein im Mittelpunkte des Interesses stehendes Gebäude: Die Reichsbank in Berlin
    1918