Neue Deutsche Wochenschau 330/1956 25.05.1956

Sacherschließung

01. Griechenland: Staatsbesuch Bundespräsident Heuss
Wache präsentiert. Wagen fährt vor. Empfang in der deutschen Botschaft Königin Friederike, König Paul, Heuss, Prinzessin Sophie auf Empfang. Heuss und Friederike, groß. Heuss schreitet Front von Ehrenformation ab. Fahrt zum Grabmal des Unbekannten Soldaten. Transparente in deutscher Schrift werden hochgehalten: Herr Präsident Helfen Sie Zypern. Heuss legt am Grab des unbekannten Soldaten Kranz nieder. Heuss besucht den deutschen Soldatenfriedhof Kokkinia. Kreuze auf den Gräbern. Heuss besucht Stätten des Altertums und skizziert den Poseidon Tempel.

02. Moskau: Staatspräsident Mollet Frankreich in der UdSSR
Flughafen. Propellerflugzeug rollt aus. Staatspräsident Mollet und Außenminister Pinneau gehen Flugzeugtreppe hinunter und werden von Bulganin und Molotow begrüßt. Ehrenformation präsentiert. Russischer Offizier im Paradeschritt senkt den Säbel und meldet. Mollet schreitet Front der Ehrenformation ab. Abmarsch der Truppe in zackigem Paradeschritt. (Ausbau der Handelsbeziehungen und kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Ländern wurde vereinbart).

03. England: Geheimnis um Froschmann Crabb
Letzte Aufnahmen des britischen Marine Comander Lionel Crabb in Tauchanzug beim Tauchen in Portsmouth. Nach dem Besuch des russischen Kreuzers Ordzhonikidze wird Crabb vermisst. Spionageverdacht.

04. Sonthofen: 1. Lehrgang für 300 deutsche Offiziere
Generaloberst Ludwig Beck Kaserne. Schranke vor dem Kasernentor öffnet sich. Wagen fährt auf Kasernengelände. Neben US-Ausbildern sind deutsche Offiziere auf dem Hof angetreten. Verteidigungsminister Blank und der Bayrische Ministerpräsident Högner schreiten mit Generalleutnant Speidel Front ab. Am Rednerpult begrüßt Blank die Lehrgangsteilnehmer. Vorbeimarsch mit Kapelle.

05. Algerien: Unruhen in der französischen Kolonie
Brände. Französische Patrouillen durchsuchen Gelände. Hubschrauber. Sanitätszelt. Einwohner, Frauen und Kinder werden ärztlich betreut.

06. Indien: Elefantenrennen
Sonepur Markt in der Provinz Bihar. Tiere auf Markt. Kühe. Pferde. Elefanten werden gebadet und gebürstet. Start und Rennen der Elefanten.

07. Berlin: Wahl der Landesköniginnen aus 36 Städten
Im Badeanzug gehen Bewerberinnen auf dem Laufsteg. Gehende Beine, groß. Zuschauergesichter, groß. 10 Damen gehen mit Blumensträußen und werden an der Wahl zur Miss Germany teilnehmen.

08. Italien: Vogelimitatoren
In Nachtclub treten 2 Männer auf und ahmen den Vogelgesang nach.

09. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Lass Sie Doch!
Jupp Hussels und Walter Gross gehen zwischen spielenden Kindern. Hussels sieht Wettkampf zwischen Rollschuhläuferin und Rollerfahrer auf der Fahrbahn und beklagt den Leichtsinn der Kinder. Walter Gross: "Ach laß sie doch." VW-Käfer fährt vorsichtig zwischen den Kindern durch. Bus bremst heftig. Rollerfahrer fällt. Gross sieht entsetzt zu und erklärt, Kinder müßten bestraft werden, dem erstaunten Hussels.

10. Polen: Rad-Friedensfahrt
Start in Warschau im Stadion. Radsportler auf der Straße. Ankunft in Lodz. Viele Zuschauer am Straßenrand. Ankunft in Ostberlin. Es siegt Lothar Meister auf der 6. Etappe Warschau-Prag. Siegerkran.

11. Stuttgart: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 0:2
Spielszenen. Torwartparade. Zuschauer bildfüllend. Kampf vor dem Tor. Niepiklo schießt Eckstoß in die Arme des Stuttgarter Torwarts Bögelein, der mit dem Ball hinter die Torlinie fällt. 1:0 für Dortmund. Stuttgarter Angriffe werden abgewehrt. Kurz vor Abpfiff schießt Niepiklo nach Sturmlauf das 2:0 in das leere Tor. Spieler umarmen sich.

12. Wiesbaden: Internationales Reitturnier
Zwei-Pferde-Jagdspringen. Auf dem Parcours Aubin/ Frankreich. Er wird 3. Helge Köhler auf dem Parcours. Pferdewechsel Armalva-Page. Sie wird 2. Siegesritt von Hans Günter Winkler auf Skala und Halla. Siegerehrung. Zuschauer klatschen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Aubin ; Bögelein ; Blank, Theodor ; Bulganin ; Crabb, Lionel ; Friederike von Griechenland ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hoegner ; Hussels, Jupp ; Mollet, Guy ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Paul von Griechenland ; Pineau ; Sophie von Griechenland ; Speidel ; Köhler, Helga ; Meister, Lothar ; Niepiklo ; Winkler, Hans Günter

Orte

Italien ; Griechenland ; Sonthofen ; Moskau ; Athen ; Berlin ; England ; Algerien ; Marcoule ; Stuttgart ; Polen ; Wiesbaden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Fußball ; Radrennen, Radball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Bauwerke ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kranzniederlegungen ; Kriegsgräber ; Krisenherde ; Menschen ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Agenten ; Berufe ; Architektur ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 330/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.05.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Heuss in Athen

Mollet in Moskau
Herkunft: DEFA

Froschmann Crabb
Herkunft: Pathe News

Offiziersschule Sonthofen

Algerien Kämpfe
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Elefanten-Rennen
Herkunft: Indian Films

Miss-Wahlen in Berlin

Nachtigallen-Komiker
Herkunft: Incom

"Lass sie doch"

Sport:

Radrennen Warschau-Prag
Herkunft: DEFA

Fussball: Borussia Dortmund-VfB-Suttgart

Reiten in Wiesbaden

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 533/1966
    11.10.1966

  • UFA-Dabei 993/1975
    05.08.1975

  • Welt im Bild 68/1953
    14.10.1953

  • Im Kampf gegen die Flut
    1962

  • UFA-Wochenschau 353/1963
    03.05.1963

  • UFA-Wochenschau 221/1960
    18.10.1960

  • UFA-Dabei 1015/1976
    06.01.1976

  • UFA-Dabei 733/1970
    11.08.1970

  • UFA-Wochenschau 349/1963
    05.04.1963

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995