Sacherschließung
01. USA: Raketenschlitten mit Überschallgeschwindigkeit
Puppe für Versuchsfahrzeug wird hergerichtet. Raketen mit Überschallgeschwindigkeit bei Testfahrt. Puppe wird an Fallschirm herausgeschleudert und landet unversehrt.
02. USA: Ferngelenkte Raketenbatterie der Luftwaffe
Raketen werden gebündelt von Flugzeug abgeschossen. Zielflugzeug stürzt brennend ins Meer.
03. USA. Unglück bei Landemanöver auf dem Flugzeugträger Essex
Anflug auf Flugzeugträger. Verfehlen der Landevorrichtung und Schleudern über Deck. Flugzeug stürzt über Bord. Bergung des Piloten durch Hubschrauber.
04. Pazifik: Abwurf der 1. H-Bombe auf der Insel Namu
Meßgeräte werden eingerichtet an Bord von Beobachtungsschiff. Spezialschiffe zur Messung von Radioaktivität werden zu Wasser gelassen. Soldaten an Beobachtungsgeräten Zielgebiet. Bomber B 52 startet. Ausklinken der Bombe und Abdrehen des Flugzeuges. Explosionspilz riesig und radioaktive Wolke über dem Explosionsgebiet. Beobachter auf Schiffen.
05. Waldidylle
Wald im Sonnenlicht. Tau auf Spinnennetz. Wildschweine laufen durch den Wald. Kleine Frischlinge mit gestreiftem Fell. Vogel auf Ast. Hirsch beim Äsen zwischen Baumstämmen. Rotwild. Ameisen laufen über den Waldboden. Mistkäfer krabbelt. Entenmutter mit ihren Jungen schwimmt in Teich. Muffelwild auf dem Feld beim Äsen.
06. England: Esel-Rennen
Esel mit kleiner Reiterin will nicht vorwärts gehen, obwohl Junge zieht und schiebt. Start und Rennen der kleinen Esel.
07. Kalifornien: Rodeo
Rodeo mit Pferden und Stieren. Reiter stürzen zu Boden. Kleiner Junge reitet lange auf einem Stier.
08. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Überholung
Auf Polizeiwache mit Jupp Hussels als Polizist erscheint Walter Gross mit Strafzettel wegen Verkehrsverfehlung. Jupp Hussels prüft die Verkehrszeichen und am Modell die Verkehrsregeln ohne großen Erfolg.
09. Berlin: Fußball Deutschland - England 1:3
Ausverkauftes Olympiastadion. Deutschland stürmt. Zusammenstoß Fritz Walter mit Abwehrspieler. Zuschauer halbnah. Sturmlauf eines Engländers. Torschuß 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer bildfüllend. Morlock verletzt sich und sitzt am Boden. 2. Halbzeit: Überlegenes und technisch besseres Spiel der Engländer. Torschuß 2:0 in der 63. Minute. Unter den Zuschauern jubeln britische Soldaten mit Schild England. Deutscher Sturmlauf. Lattenschuß. Aufgeregtes männliches Publikum. Szene vor dem deutschen Tor 3:0. Jubel bei den englischen Soldaten, betretene Gesichter bei dem deutschen Publikum, meist Männer mit Hut. Fritz Walter stürmt und schießt deutschen Ehrentreffer.
10. London: Leichtathletik
1500 m Lauf: Im Endspurt läuft Ken Wood von hinten nach vorn und gibt Führung trotz Spurt der ungarischen Weltrekordler Tabori und Roszavölggyi nicht mehr ab.
11. Bremen: Handball Deutschland - Schweden 17:15
Volle Zuschauertribünen. Der Weltmeister des Feldes Deutschland spielt gegen den Weltmeister der Halle Schweden. Zuschauer bildfüllend. Torschüsse. Halbzeitstand 8:8. Wechselnde Szenen und Torwürfe auf großes Tor in dem der Torwart kaum eine Chance hat. Zuschauer klatschen und laufen am Spielende auf das Spielfeld.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Raketenschlitten
Herkunft: Metro
Ferngelenkte Raketenbaterie+Flugzeug - Landemanöver
Herkunft: Metro
H-Bomben-Abwurf
Herkunft: Metro
Wald-Idyll
Herkunft: Polygoon
Eselderby in England
Herkunft: Pathe News
Rodeo der Kinder in Amerika
Herkunft: Metro
"Überholung"
Sport:
Fussball: Deutschland-England
Leichtathletik White City
Herkunft: Pathe News
Handball: Deutschland.-Schweden
Kamera: Luppa
Schluss:
Sprechertext
Fortschritt Ohne Ende?
Fortschritt, immer wieder Fortschritt ist die Losung unserer Zeit. Und kaum einer fragt: Fortschritt - wohin?
In Amerika wird ein neuer Rettungssitz bei Überschallgeschwindigkeit erprobt. Am sicheren Fallschirm schwebt die Puppe, den geretteten Piloten darstellend, zu Boden.
Eine neue furchtbare Waffe zeigen die US-Luftstreitkräfte: Im Strahlen[...]del der Raketen-Batterie zerplatz der Zielbomber.
Bei einem Flottenmanöver versagt auf dem Flugzeugträger "Essex" eine Sperrvorrichtung; hilflos rutscht die Maschine über das Deck. Der Unfall geht für den Piloten noch einmal gut ab. Ein Hubschrauber bringt ihn nass, aber unversehrt zurück.
Zum historischen Tag eines fragwürdigen Fortschritts wurde Pfingsten 1956. Die erste transportable Wasserstoff-Bombe der USA fiel nach langen, sorgfältigen Vorbereitungen auf die kleine Insel Namu im Pazifik. Spezialschiffe werden eingesetzt, um die Radioaktivität zu messen. Der Zeitpunkt ist nahe, an dem die bisher gewaltigste Energie-Freigabe auf der Erde geschehen soll. Eine B-52 startet mit ihrer furchtbaren Last. 12.000 Meter Höhe. Namu ist erreicht. Die Bombe fällt. Im Sturzflug rast die Maschine aus der Gefahrenzone. Ein Feuerball mit der Lichtstärke von 500 Sonnen zerreisst die Nacht. Der Versuch ist planmässig verlaufen. Eine 160 Kilometer lange radioaktive Wolke aber treibt am Himmel.
Wald - Idyll
Weit entfernt von der Jagd nach der aktuellen Sensation ging unser Wochenschau-Reporter an einem Frühjahrs-Morgen auf Entdeckungsfahrt; und brachte Bilder mit, die es zwar gibt, seit unsere Erde sich dreht - die aber vielleicht grösseren, wahrhaft aktuellen Wert haben, als manch kurzlebiges Tagesereignis. - Hier im Wald scheinen die Geheimnisse des Lebens deutlicher zu werden. Doch selbst hier gelang eine kleine Sensation: Die Aufnahme des scheuen Muffelwildes, das bei der geringsten fremden Witterung die Flucht ergreift.
Sattelfest
Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er auf den Derby-Platz zum Rennen. Im englischen Whitsun trafen sich die Grautiere zu einem Wettlauf um die "Goldene Mohrrübe". Manch Esel will freilich lieber seine Ruh' als den Reiter, aber es hilft nichts; ab geht es mit Karacho. Laut dröhnt der Beifall, als Iason brav und ohne zu bocken mit 3 Längen gewinnt. Weit schwerer freilich als bockende Esel sind die wilden Mus Gangs von Kalifornien zu reiten. Noch wilder auf ihre Freiheit sind die Stiere. So sind die Ritte kurz wie die Beine der Reiter, aber man hat dennoch seine Freude daran. - Nur einer hält sich über Erwarten lange. Doch schliesslich ist es auch bei Jung-Jimmy so weit: die Träne quillt, die Erde hat ihn wieder
Überholung
Verkehrsprobleme für Walter Gross und Jupp Hussels. (Originalton)
Handball der Weltmeister
Bremen erlebte ein Handballspiel zweier Weltmeister. Deutschland (ganz in weiss), der Meister des Feldes, trat gegen Schweden, den Meister der Halle, an. Die Nordländer beginnen überraschend offensiv. Die deutschen Kombinationen jedoch sind zwingender. Das Spiel ist völlig ausgeglichen. Blitzschnelle schwedische Angriffe über den linken Flügel führen immer wieder zu Erfolgen. In der deutschen Mannschaft dominiert der rechte Flügel. Vor allem Horst Singer und Hermann Will werfen Tor um Tor. 8:8 ist der Halbzeitstand. Mit viel Geschick reisst der deutsche Sturm die harte Deckung der Skandinavier auf. Aber es gelingt nicht, die Schweden auszuspielen. Stig Nilsson ist der Motor ihres Angriffs; er allein wirft 11 Tore. Denkbar knapp, mit 17:15 gewinnt Deutschland den Länderkampf.
Sensation auf der Aschenbahn
Eine Sensation war der 1500 Meter-Lauf bei den britischen Spielen im White-City-Stadion. Noch führt Pirie vor den Ungarn Tabori und Roszavölgyi. Doch während die Ungarn Pirie angreifen, jagt aus dem Hintergrund der Engländer Ken Wood heran und geht unwiderstehlich in Führung. Verzweifelt spurten die Weltrekord-Läufer Tabori und Roszavölgyi; aber Ken Wood lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Deutschland - England
Berlin. Das mit Spannung erwartete Länderspiel Deutschland (in schwarz-weiss) gegen England beginnt mit einem verheissungsvollen deutschen Start. Doch die Engländer lassen sich nicht überrumpeln. Schon fällt das erste Tor. Läufer Edwards angelt sich das Leder und lässt alle Gegner stehen. Nach einer verpassten Chance, allein vorm leeren Tor, steigt Morlock. Pfaff tritt für ihn ein. Zweite Halbzeit. Die Engländer sind klar überlegen. Immer steht mindestens einer frei. In der 62. Minute entwischt Grainger seinem Bewacher und jagt den Ball ins Netz. Von Fritz Walter gehen fast stets die wenigen deutschen Durchbrüche aus. Ein Tor liegt in der Luft. - Aber Schäfers Schuss knallt an die Latte. Dann kommt das 3:0. Einen Abpraller verwandelt Haynes. Noch einmal reissen sich die Deutschen zusammen. Und Fritz Walter krönt seine hervorragende Leistung mit dem Ehrentor. 3:1 siegt die junge englische Mannschaft.
Personen im Film
Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Morlock, Max ; Roszavölgyi ; Tabori ; Walter, Fritz ; Wood, Ken
Orte
Pazifik ; USA ; Kalifornien ; England ; Berlin ; Bremen ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Katastrophen ; Fußball ; Raketen ; Rodeo ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Stimmungsbilder ; Tiere (außer Hunde) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau