Neue Deutsche Wochenschau 338/1956 20.07.1956
Sacherschließung
01. Bonn: Staatsbesuch des indischen Ministerpräsidenten Jawaharlal Nehru
Wagenvorfahrt. Nehru steigt aus und geht unter aufgespanntem Regenschirm zur Villa Hammerschmidt. Polizist grüßt, groß. Heuss und Nehru im Gespräch, daneben Adenauer. Nehru geht mit Tochter und Enkeln zu Rheindampfer. Leute klatschen Spalier stehend. Rheinfahrt mit Adenauer beginnend in Königswinter. An Bord u.a. Krupp. Fahrt nach Andernach. Leute winken vom Ufer. Rheinburgen, Campingplatz am Ufer. Schiffsglocke wird geläutet nach Anlegen. Unter Schirm gehen Adenauer und Nehru von Bord. Nehru gibt Empfang. Unter den Anwesenden Ludwig Erhard. Nehru neben Tochter Indira Gandhi. Unter den Gästen der russische Botschafter Valerian Zorin und Conant.
02. Bonn: Staatsbesuch des australischen Ministerpräsidenten Robert Menzies
Adenauer, von Brentano und Menzies im Palais Schaumburg Manzies spricht zur Presse (kein O-Ton). Adenauer vor Mikrofonen. Händedruck Adenauer - Menzies.
03. Ingolstadt: Flugzeugflucht von 7 Ungarn
Ungarisches Verkehrsflugzeug auf Flugplatz. Innenaufnahmen des Passagierraumes nach Kampf der 7 Flüchtlinge. Cockpit. Verletzte im Krankenhaus.
04. München: Parteitag der SPD
Carlo Schmid spricht zum Thema der 2. industriellen Revolution O-Ton: "Wir müssen mehr denn je das Primat der demokratischen und humanitären Postulate aufrichten, die da heißen: Menschenwürde und Freiheit. der Mensch darf sich auch in der neuen noch weiter technisierten Zeit nicht zum Opfer der Umweltfaktoren herabdrücken lassen. Es darf keine neuen Herren und es darf keine neuen Knechte geben. Es darf keinen neuen Reichtum und keine neue Armut geben." Klatschen, Zuhörer, groß Erich Ollenhauer O-Ton: "Wir werden mit Eindeutigkeit und Festigkeit unseren Kampf gegen die gegenwärtige Außen- und Militärpolitik der Bundesregierung fortsetzen. Aber wir werden uns gegen jeden Versuch wehren, diese Kampfstellung der Sozialdemokraten zu benutzen für kommunistische Zwecke und Ziele, die demokratische Ordnung im Westen Deutschlands zu zerstören oder die sozialdemokratische Partei zu einem Instrument kommunistischer Politik werden zu lassen." Großaufnahmen Zuhörer. Klatschen. Neuwahl des 1. Vorsitzenden ergibt gewaltige Mehrheit für Erich Ollenhauer. Glückwünsche.
05. Paris: Nationalfeiertag 14. Juli
Arc de Triomphe. Parade auf der Champs Elysee. Kolonialtruppen zu Pferd. Infanterie marschiert.
06. Indien: Das heilige Wagenfest in Puri
Festumzug zu Tempel. Riesenwagen mit Götterfiguren werde von Pilgern gezogen. Menschenmenge bildfüllend.
07. Cuxhaven: Tag des Hochseefischers
Wimpelbeflaggte Schiffe. Schiffssirene tönt. Fischerboot bei Abschiedsparade vor Ausfahrt vor Cuxhaven.
08. Pamplona: Stierjagd
Stiere und junge Männer laufen durch die Straßen von Pamplona. Stierkampf in der Arena. Stier trägt Matador mit den Hörnern vor sich her und wird mit Mühe abgelenkt.
09. Abenteuer mit Jupp Hussel und Walter Gross: Der Radakrobat
Schwer beladen mit Kisten und Stangen fährt Walter Gross auf Fahrrad. Als Jupp Hussels ich anruft fällt er um. Sie heben Fahrrad auf. Polizist nähert sich in der Ferne. Gross steigt trotz Ermahnungen mit sperriger Stange und Kisten wieder auf und wird von Polizist angehalten. Hussels lacht.
10. Texas: Amerikanische Meisterschaften der Turmspringerinnen
Springerinnen vom Turm ZL. Sprung der Siegerin Pat McCormik.
11. Berlin: Vorolympische Ausscheidungskämpfe der Turner
Bodenturnen: Heinz Schnepp turnt. Seitpferd: Adalbert Dickhut turnt. Barren: Es turnen Theo Wied und Helmut Bantz. Zuschauerinnen klatschen. Reck: Adalbert Dickhut turnt. Sieger im Zwölfkampf wird Helmut Bantz.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Conant, James B. ; Erhard, Ludwig ; Gandhi, Indra ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Krupp, Alfried ; Mellies, Wilhelm ; Menzies, Robert ; Nehru, Indira ; Ollenhauer, Erich ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Dickhut, Adalbert ; Schnepp, Heinz ; Wied, Theo
Orte
Cuxhaven ; Ingolstadt ; Paris ; Bonn ; Long Beach ; München ; Indien ; Berlin ; Texas
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Fischerei ; Fischfang ; Flüchtlinge ; Kunstspringen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Regen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Turmspringen ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Fischerei ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 338/1956
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.07.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Nehru in Bonn
Kamera: Grund
Australiens Premier Menzies i. Bonn
Flucht eines ungar. Flugzeuges
SPD-Kongress in München
Kamera: Hafner
14. Juli Paris
Herkunft: Pathé Journal
Indisches Wagenfest
Herkunft: Asian
Tag des Hochseefischers
Pamplona: Stiertreiben
Herkunft: No-Do
"Der Radakrobat"
Sport:
Turmspringen
Herkunft: Metro
Turnen (Ausscheidg. f. Melbourne)
Schluss