Neue Deutsche Wochenschau 342/1956 17.08.1956

Sacherschließung

01. Frankfurt: Evangelische Kirchentag
Losung des Kirchentages: Lasset Euch Versöhnen Mit Gott. In Glockenturm läuten Glocken. Hier Grüsst der Deutsche Evangelische Kirchentag 1956. Schlußkundgebung auf dem Rebstockgelände. Unter den Anwesenden, groß: Oberbürgermeister Dr. Kolb, Dr. von Thadden, Trieglaff, Pastor Niemöller, Außenminister von Brentano, der stellvertretende Ministerpräsident der Ostzone Nuschke. Glocken läuten in Glockenturm. Bischof Dibelius spricht das Gebet O-Ton: "Sieh unser getrennten Volk an. Du kannst uns die Einheit wiederschenken. Um der Angefochtenen willen, um der Leidenden willen, bitten wir Dich: Lasse den Tag der Wiedervereinigung bald kommen. Wir bitten dich um den Frieden, um den Frieden in aller Welt. Erhöre uns lieber Herr Gott." Zuhörerzwischenschnitte, groß. Gefaltete Hände, Farbige, Asiaten, Zuhörer bildfüllend, Chor: Alle singen "Nun danket alle Gott".

02. Belgisches Bergwerksunglück von Marcinelle
Menschen vor dem Schacht an der Unglücksstelle. Rettungstrupps marschieren an und fahren in den Schacht. Tote werden geborgen und auf Bahren weggetragen. Verletzter auf Bahre. Rauch dringt aus dem Schacht. An der Unglücksstelle kommen Ministerpräsident von Acker und König Baudouin an. Trauerzug bei der Beisetzung der ersten Opfer.

03. Ferien in Bonn:
Schwarzwald: Adenauer und Sohn gehen auf der Bühler Höhe im Regen spazieren. Tegernsee: Auf der Terrasse seines Hauses sitzt Erhard mit seiner Frau und liest Zeitung. Blick über den See. Rosenheim: Finanzminister Schäffer liegt auf Liegestuhl und spielt mit seiner Enkeltochter.

04. Ägypten: Suez-Krise

Kairo
Minister des Kabinetts und Lehrerinnen bei vormilitärischer Ausbildung. Schießübungen im Liegen. In Kabinettssitzung erklärt Nasser, dass er an der Suez-Konferenz in London nicht teilnehmen wird.

London
Auf dem Flugplatz kommen die angestellten der Suezkanalgesellschaft mit ihren Familien an und verlassen das Flugzeug.

05. USA: Schnellstes Flugzeug der Welt Bell X 2
Testflugzeug rollt zum Start. Raketenflugzeug fliegt unter dem Rumpf eines Trägerflugzeuges, klingt aus und fliegt mit Überschallgeschwindigkeit.

06. Peru: Parade am Unabhängigkeitstag
In der Staatskutsche winkt Präsident Manuel Prado mit Zylinder stehend. Flugzeugparade. Truppenvorbeimarsch im Paradeschritt an Ehrentribüne.

07. Spanien: Volksfest in San Sebastian
Wettstreit der Basken beim Holzstammdurchsägen, Baumstammstemmen. Baskische Volkstänze.

08. Stockholm: Eisbären im Zoo
Eisbären springen ins Wasser und spielen mit altem Heringsfass. Eisbär legt sich zum Schlafen nieder und kratzt sich am Ohr. 4 alte Frauen nebeneinander mit verzückten Blicken.

09. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Der Übergang
Jupp Hussels am Steuer von kleinem Bus hält vor Bahnübergang. Walter Gross neben ihm hält dies für unnötig. Hussels steigt aus, stellt Motorhaube hoch. Zug pfeift und nähert sich. Walter Gross erschrickt sehr, weil er das nahen des Zuges überhört hat.

10. Holland: Jungen beim Judo-Training
Jungen sitzen im Kreis. Trainer zeigt Übungen und Überwürfe. Jungen üben Judo und verbeugen sich.

11. USA: Motorbootrennen USA-Kanada
Boote im Rennen. Wasserfontänen. Bei Wende kollidieren 4 Boote. Amerikaner siegt.

12. Hamburg: Trabrennen in Farmsen
Pferde im Rennen. Zunächst führt Nr. 2 Nolly. Im Spurt kommt Corsaro mit Erich Speckmann im Sulky auf und siegt im 1. Lauf. Im 2. Lauf liegt Corsaro zunächst weit zurück. Beim Einbiegen in die Zielgerade stößt Corsaro vor und siegt auch im 2. Lauf. Glückwünsche für den Sieger Erich Speckmann mit Siegerkranz. Leute klatschen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Acker von ; Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Brentano von, Heinrich ; Dibelius ; Erhard, Ludwig ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Kolb ; Nasser, Gamal Abdel ; Niemöller, Martin ; Nuschke, Otto ; Prado, Manuel ; Schäffer, Fritz ; Thadden Trieglaff von ; Speckmann, Erich

Orte

Belgien ; USA ; Schwarzwald ; Tegernsee ; Rosenheim ; Peru ; Frankfurt ; Marcinelle ; Hannover ; Kairo ; London ; San Sebastian ; Stockholm ; Hamburg ; Holland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Hände ; Judo ; Katastrophen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorbootrennen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Unruhen ; Krisenherde ; Menschen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Wettbewerbe ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bergwerk ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 342/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.08.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Evangelischer Kirchentag i. Frankfurt
Kamera: Grund, Essmann

Bergunglück in Marcinelle
Herkunft: Belgavox

Ferien in Bonn
Kamera: Rau

militärische Kurse f. ägypt. Minister
Herkunft: Pathé Journal

Bell X 2 schnellstes Flugzeug d. Welt
Herkunft: Metro

Parade in Peru
Herkunft: Peru

Volksfest in Spanien
Herkunft: No-Do

Eisbären in schwedischem Zoo
Kamera: Seib

"Der Übergang"

Sport:

Judo-Training der Jugend (Holland)
Herkunft: Polygoon

Aussenbordrennen USA
Herkunft: Metro

Traberderby Farmsen
Kamera: Luppa, Schüler

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Wir kennen sie nicht
    1969

  • Welt im Bild 165/1955
    24.08.1955

  • UFA-Wochenschau 88/1958
    02.04.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 972/1968
    10.09.1968

  • UFA-Dabei 1055/1976
    12.10.1976

  • UFA-Wochenschau 292/1962
    28.02.1962

  • UFA-Dabei 929/1974
    14.05.1974

  • Deutschlandspiegel 44/1958
    05.06.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 726/1963
    27.12.1963

  • Deutschlandspiegel 176/1969
    29.05.1969