Neue Deutsche Wochenschau 349/1956 05.10.1956

Sacherschließung

01. Bonn: Berliner Woche
Rathaus Bonn. Plakate "Berliner Woche". Prospekte. Berliner Bär. Ausstellung Berliner Karikaturisten. Karikaturen von Nasser, Eden, Schäffer, von Brentano, Erhard, Hilde Knef. Mode: Vorführung von Herbstmode vor dem Bundeshaus. Mannequins führen Moden vor. Bundeshausportiers lächeln anerkennend. Pelze, Herbstkostüme, Mäntel, Festkleider, Mannequins gehen in langer Reihe.

02. Bonn: Treffen Adenauer - Mollet
Im Palais Schaumburg treffen sich Adenauer und der französischer Ministerpräsident Mollet zum Gespräch zur Rückkehr des Saargebietes. Großaufnahme und Händedruck.

03. Hamburg: Bundeskongress des DGB
Am Rednerpult Konrad Adenauer, der 2. Vorsitzende des DGB Georg Reuter, Carlo Schmid, der Vorsitzende der Montanunion René Mayer und Erich Ollenhauer. Zuschauer halbnah.

04. Spandau: Entlassung von Dönitz
Gefängnistor und Wachtürme von Spandau. In der Nacht fährt Auto mit Scheinwerfern aus Tor. In einem Garten in Berlin stellen sich Dönitz und Frau Reportern, aber beantworten keine Fragen.

05. Frankreich: Kunstflieger Schule
Windmesser. Doppeldecker Staffel. Rückenflug. Kamera fliegt mit und zeigt die Erde von oben.

06. England: Neue Militärflugzeug
Militärflugzeug fährt über Holperstrecke. Centurion Panzer fährt durch Wasser. Unterwasserjeep fährt. Soldat wird abgetrieben und läuft hinter Fahrzeug her.

07. Basel: Nashornbaby im Zoo
Panzernashornbaby, groß, und mit seiner Mutter. Kleines Nashorn legt sich in Stroh.

08. Italien: Die kleinsten Gemälde der Welt
Mann siegt durch Lupe und Mikroskop und malt auf Nadelköpfe Bilder. Die vergrößerten Bilder unter dem Mikroskop.

09. Spanien: Wettbewerb der Holzhacker
Mannschaften marschieren auf. Männer zerhacken Baumstämme um die Wette. Zuschauer klatschen.

10. Rotterdam: Windhundrennen
Hündinnen in Startboxen. Start und Rennen. Mann dreht den Künstlichen Hasen. ZL-Sprünge. Richtertisch. Schwarze Siegerin mit hechelnder Zunge und Siegerkranz. Rennen der Rüden und Sieger.

11. Dresden: Rudolf Harbig Gedächtnissportfest
100 m Damen: Start, Maria Sander läuft Kopf an Kopf mit Gisela Köhler und siegt knapp. Großaufnahme Maria Sander. 4 x 100 m Staffel: Mit gesamtdeutscher Besetzung Fisch, Stubnik, Köhler, Meyer läuft die Staffel mit 45,1 sec neuen Weltrekord. Zuschauer bildfüllend, klatschen. Siegerehrung.

12. Winterthur: Handballänderkampf Schweiz - Deutschland 6:15
Spiel auf Platz mit großen Toren. Zuschauer. Deutscher Torwart hält 14 m Wurf. Deutscher Sturmlauf und Torwartparade. Torwürfe.

13. Stuttgart: Kunstturnländerkampf Deutschland - Schweiz
An den Ringen Robert Klein. Am Barren turnt Helmut Bantz. Am Reck siegt Sepp Stalder/ Schweiz. In der Einzelwertung siegt Sepp Stalder vor Helmut Bantz, in der Mannschaftswertung siegt die Schweiz knapp.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Dönitz, Karl ; Eden, Anthony ; Erhard, Ludwig ; Knef, Hildegard ; Mayer, René ; Mollet, Guy ; Nasser, Gamal Abdel ; Ollenhauer, Erich ; Reuter, Georg ; Schäffer, Fritz ; Storch, Karl ; Fisch, Erika ; Klein, Robert ; Köhler, Gisela ; Meyer, Bärbel ; Sander-Domagalla, Maria ; Stalder, Sepp ; Stubnik, Christa

Orte

Bonn ; Frankreich ; Hamburg ; Spandau ; Italien ; England ; Spanien ; Rotterdam ; Winterthur ; Dresden ; Stuttgart ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Karikaturen ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Theater ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kuriositäten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verbrechen ; Waffen ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 349/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.10.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Bonn im Zeichen der Berlin-Woche
Kamera: Essmann

Treffen: Adenauer-Mollet
Kamera: Starke

DGB-Kongress in Hamburg
Kamera: Seib, Luppa

Dönitz entlassen
Kamera: Pahl

Kunstfliegen in Frankreich
Herkunft: Eclair

neue Militärfahrzeuge
Herkunft: Pathe News

Panzernashorn im Zoo geboren

Malerei auf Stecknadelköpfen
Herkunft: Incom

Holzhackerwettbewerb in Spanien
Herkunft: No-Do

Windhundrennen in Holland
Herkunft: Polygoon

Sport:

Turnen: Deutschland-Schweiz
Kamera: Rau, Hafner

Handball: Deutschld.-Schweiz

Rudolf-Harbig Sportfest i. Dresden
Kamera: Pahl

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 330/1982
    1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 578/1961
    24.02.1961

  • Welt im Film 269/1950
    26.07.1950

  • UFA-Wochenschau 23/1957
    01.01.1957

  • Expo 67 Montreal
    1967

  • UFA-Dabei 914/1974
    29.01.1974

  • Welt im Film 173/1948
    17.09.1948

  • UFA-Dabei 652/1969
    21.01.1969

  • Partner der Freiheit 1957
    1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 224/1954
    12.05.1954