Neue Deutsche Wochenschau 363/1957 11.01.1957
Sacherschließung
01. Bonn: 81. Geburtstag Adenauer
Adenauer am Frühstückstisch mit seiner Familie. Die Villa Hammerschmidt Adenauer im Kreis seiner Familie mit Enkelkindern vor der Villa Hammerschmidt. Bundeswehr bringt Geburtstagsständchen. Adenauer im Kreis seiner 15 Enkelkinder. Gratulationscour. Es gratuliert Heinrich von Brentano. Der britische Botschafter Hoyer Millar überreicht im Auftrag der Königin höchsten britischen Orden.
02. Bonn: Neujahrsempfang des diplomatischen Korps in der Villa Hammerschmidt
Heuss und Adenauer umgeben von Diplomaten in Gesprächen. Der amerikanische Botschafter Conant.
03. Wien: Bundespräsident Theodor Körner +
Großaufnahme Theodor Körner. Sein Arbeitszimmer. Sarg mit Blumen. Aufbahrung. Sarg wird getragen und in das Wiener Rathaus überführt.
04. Moskau: Grotewohl und Ulbricht in Moskau
Zug fährt in Bahnhof Moskau ein. Grotewohl und Ulbricht werden begrüßt. Ehrenformation paradiert. Großaufnahmen Ulbricht und Bulganin. Politiker am Verhandlungstisch. Politische Gespräche zu den Themen: Truppenstationierung in der DDR, Handelsvertrag mit langfristigen Krediten.
05. Budapest: Regierungsprogramm Kadar
Trümmer von Budapest und Aufräumungsarbeiten. Essensausgabe. Menschen fahren auf den Trittbrettern der Straßenbahn. Kadar, groß, gibt sein Regierungsprogramm bekannt. (Fortsetzung des harten Kurs, Religionsfreiheit für jedermann).
06. München: Perserinnen im Fernmeldeamt
Perserinnen unter dem Denkmal der Bavaria. Perserinnen im Fernmeldeamt beim Vermitteln von Telefongesprächen.
07. London: Alarm in Scotland Yard
Die Alarmzentrale von Scotland Yard. Meldungen werden in Sekundenschnelle registriert und weitergegeben. Wagen am Tatort. Verbrecher flüchten und werden gefaßt.
08. Spanien: Wellensittiche als Akrobaten
Wellensittiche sitzen auf Stangen, die sich drehen, fahren in Kinderwagen und Kutsche, schaukeln.
09. Italien: Judoausbildung bei der italienischen Wehrmacht
Soldaten der Militärakademie Orvieto beim Judotraining. Ausüben der Selbstverteidigung im militärischen Nahkampf.
10. Berlin: Frauen - Kunstturnen
Ursula Brian, Heidelberg, turnt am Schwebebalken. Helga Stöckel/ Osnabrück, turnt am Stufenbarren. Rosi Fottner/ München, beim Bodenturnen.
11. London: Ausverkauf
Hausfrauen stehen Schlange vor Warenhaus. Rennen beim Öffnen der Tür. Frauen an Wühltischen suchen in Stoffen. Anpassen von Kleidern und Aufprobieren von Hüten. Schaufensterpuppen stehen in Unterkleidung. Kasse klingelt. Mann sitzt zwischen Tüten. Mann trägt nackte Schaufensterpuppe hinaus.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brian, Ursula ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Conant, James B. ; Grotewohl, Otto ; Heuss, Theodor ; Hoyer-Miller ; Kadar ; Körner, Theodor ; Schepilow, Dimitri ; Ulbricht, Walter ; Woroschilow ; Fottner, Rosi ; Stöckel, Helga
Orte
Bonn ; München ; Moskau ; London ; Italien ; Wien ; Budapest ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Denkmäler ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Judo ; Justiz ; Politische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Staatliche Besuche (außen) ; Theater ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trümmer ; Turnen ; Militär ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verbrechen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 363/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 11.01.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Geburtstag Dr. Adenauer
Kamera: Luppa, Grund
Neujahrsempfang für das CD
Kamera: Luppa
Österr. Bundespräs. Theoder Körner +
Herkunft: Austria
Min. Präs. Grotewohl im Kreml
Herkunft: DEFA
Budapest heute - Kadars neues Programm
Herkunft: Sovkino
Perserinnen im Fernmeldeamt München
Kamera: Rau
Neue Alarm-Zentrale in Scotland Yard
Herkunft: Pathe News
Wellensittich-Dressurakt v. span. Artist.
Judo-Ausbildg. f. italien. Wehrmacht
Herkunft: Incom
Wettkampf d. dt. Kunsturnerinnen Berlin
Kamera: Pahl
Außverkauf in London
Herkunft: Pathe News
Schluß: