Neue Deutsche Wochenschau 364/1957 18.01.1957
Sacherschließung
01. London: Rücktritt von Premierminister Eden
Eden steigt vor Downingstreet in Wagen, um Rücktrittserklärung abzugeben. Sein Nachfolger Harold McMillan.
02. Warschau: Besuch von Chinas Ministerpräsident Tschu En Lai
Flugzeug rollt aus, von vorn. Leiter wird herangefahren. Tür öffnet sich. Tschu En Lai kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Ministerpräsidenten Cyrankiewicz und Gomulka begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Kinder bringen Blumen. Photographen. Tschu En Lai betritt mit der politischen Führung Polens Saal und hält Ansprache. Anstoßen mit Gläsern.
03. Bonn: Einzug der saarländischen Abgeordneten in den Bundestag
Bundestagspräsident Gerstenmaier spricht O-Ton: "Meine Damen und Herren, die Rückkehr des Saarlandes zu Deutschland ist ein Triumph der politischen Moral im Saarland aber auch in Paris. Dieser Triumph kam zustande, weil durch alle Verwirrungen, Katastrophen und Unsicherheiten hindurch die Bevölkerung der Saar sich dessen bewußt blieb, dass man zwar Pässe und Personalausweise wechseln kann, dass aber die Zugehörigkeit zur eigenen Nation und zum eigenen Vaterland nicht nach Belieben abgestreift oder verwandelt werden kann." Zwischenschnitte: Regierungsbank mit Adenauer, Blücher und Ministern Regierungsbank mit Schröder und Ministern Ollenhauer unter den Abgeordneten. Klatschen total.
04. Garching/Bayern: Richtfest des 1. Deutschen Atomreaktors
Modell des Atomreaktors und Rohbau. Unter den Anwesenden der bayerische Ministerpräsident Dr. Högener, groß. Polier mit Trinkspruch. Richtkranz.
05. Paris: Tumulte bei Wahlversammlung der Radikalsozialisten mit Mendes France
Mendes France, groß. Tränengasbomben explodieren. Tumulte und Schlägerei. Polizeieinsatz. Unruhestifter werden abgeführt.
06. Frankreich: Priester springt für wohltätige Zwecke aus 35 m Höhe in eiskalte Marne
Priester steigt auf hohes Gerüst. Dort zieht er Kleider aus und springt in Badehose im Kopfsprung in den Fluß. Zuschauer klatschen. Von Erlös sollen Häuser für Arbeitersiedlung gebaut werden.
07. Italien: Spielzeugsammlung als Hilfe für die Armen
Kinder geben Spielzeug an Sammelstelle ab. Schaukelpferd, Puppen, Drehkreisel, Puppenwagen. Aufnahme in Kartei. Registration in Kasse.
08. Amsterdam: Sammlerbörse
Ausstellung von Liebhaberstücken von Sammlern. Hübsches Schachbrett. Autoschilder, Verkehrsschilder, Tauschhandel. Mann bringt alte Polizeihelme und verläßt Gebäude mit jungen hübschen Mädchen.
09. München: Faschingsauftakt - Einzug des Prinzenpaares im Deutschen Theater
Einzug des Prinzenpaares mit Gefolge. Obb. Wimmer küßt Faschingsprinzessin. Die Prinzengarde marschiert auf. 2 Seelöwen erhalten Faschingsorden. Das Prinzenpaar eröffnet den Tanz.
10. Österreich: Lauerhorn Skirennen
Skier werden gewachst. Toni Sailer lachend, groß. Slalom Herren: 9 Österreicher unter den ersten 10. Am Start Anderl Moiterer. Lauf und Fahrt durchs Ziel als Sieger. Großaufnahme Anderl Moiterer. Abfahrt: 8 Österreicher unter den ersten 10. Gefährliche Stürze mit Überschlagen. Toni Sailer am Start und Lauf durch Ziel als Sieger. Großaufnahme Toni Sailer.
11. Kiel: Hallenhandball Deutschland - Frankreich 35:9
Spielszenen. Torwart hält. Sturm der Deutschen und Torwürfe. Strafwurf ins Tor. Torwartparaden und Torwürfe. Zuschauer in nicht sehr besetzter Halle.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Cyrankiewicz ; Eden, Anthony ; Gerstenmaier, Eugen ; Gomulka, Wladyslaw ; Hoegner ; McMillan, Harold ; Mendes-France, Pierre ; Ollenhauer, Erich ; Bolivar, Simon ; Schröder, Gerhard ; Lai, Tschu en ; Wimmer, Thomas ; Sailer, Toni
Orte
Garching ; Amsterdam ; Paris ; Warschau ; München ; Italien ; London ; Bonn ; Frankreich ; Österreich ; Lauberhorn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Karneval ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Bauwerke ; Militär ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 364/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 18.01.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Edens Rücktritt, Nachf. McMillan
Herkunft: Pathe News
Tschu en Lai in Warschau
Herkunft: Warschau
Eintr. d. saarl. Abgeordnet. im Bundestag
Kamera: Stoll, Luppa, Grund
Richtfest d. 1. dt. Atommeil. i. Garching
Kamera: Schüler
Tumult i. Radik. Sozial. Vers. m. Mendes Fr.
Herkunft: Eclair
Marne-Sprung eines Geistlichen
Herkunft: Eclair
Romer Spielzeugbörse f. arme Kinder
Herkunft: Incom
Sammler-Treffen in Amsterdam
Herkunft: Polygoon
Faschingsauftakt: Einzug d. Prinzenpaars
Kamera: Rau, Schüler
Herkunft: München
T. Sailer Sieger b. Lauberhornrenn. Wengen
Kamera: Starke
Hallenhandball Dtschld. Frankr. Kiel
Kamera: Stoll, Pahl
Schluß: