Neue Deutsche Wochenschau 367/1957 08.02.1957

Sacherschließung

01. Berlin: Die grüne Woche
Festsaal. Schrift an Stirnseite des Saales Deutschland Unteilbar. Adenauer spricht auf Kundgebung des Bauernverbandes O-Ton: "Unsere Bauern und Gärtner liefern den Beweis dafür, dass man das Dorf modernisieren und dabei doch Selbständigkeit und Freiheiten im eigenen Betrieb behalten kann. Der Beweis ist erbracht, dass die unternehmerische Leistung des Bauern und Gärtners in der Bundesrepublik gegenüber dem Kollektiv sich als weit, weit überlegen erwiesen hat." Klatschen. Unter den Zuhörern u.a. Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke. Ausstellungsgelände unter dem Funkturm. Lübke in der Ausstellung Blumenbeet, Früchtearrangement. Kühe. Melkmaschine.

02. Bonn: 60. Geburtstag Ludwig Erhard
Erhard im Kreise seiner Mitarbeiter, die ihm gratulieren. Tisch voller Glückwünsche. Erhard spricht an seinem Schreibtisch. O-Ton: "Ich denke natürlich auch heute vornehmlich an die Hausfrauen, denen eine gut Teil meiner Arbeit galt. Ich kenne ihre Sorgen, und ich hoffe, dass es möglich ist, auch in Zukunft Kümmernisse von ihrem Leben fernzuhalten." Es gratulieren Minister und Kabinetts. Erhard steckt sich Zigarre an, Großaufnahme. Abordnung von Bergleuten überreicht Figur eines Bergmanns.

03. USA: Staatsbesuch Ibn Saud
Nach Ankunft im Hafen von New York wird Ibn Saud von Reportern und Menschen umdrängt und spricht vor Mikrofonen. Offizieller Empfang auf dem Flugplatz in Washington. Kameramänner in Reihe. Ibn Saud kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Eisenhower begrüßt. Kinder klatschen. In Auto neben Eisenhower sitzt Ibn Saud mit dem 18. seiner 21 Söhne Prinz Mashur, 3 Jahre alt und an Kinderlähmung erkrankt. Für ihn erhofft er Heilung in den USA.

04. Algerien: Streik in der französischen Kolonie
Französische Soldaten öffnen gewaltsam bestreikte Läden in der Stadt, indem sie die Rolläden hochschieben. Nationalisten hatten allen Streikbrechern mit dem Tode gedroht.

05. Palermo: Revolte in Zuchthaus
Wegen der Strenge des neuen Direktors revoltierten die Gefangenen in Palermo und stehen auf dem Dach des Gefängnisses. Polizei und Truppen marschieren auf und geben Warnschüsse ab. Gefangene werfen mit Steinen. Polizei schießt scharf. Revolte wird beendet, nachdem unter den Gefangenen 1 Toter und 7 Verletzte zur Aufgabe zwingen. Unter den Polizisten 20 Verletzte.

06. München: Filmball
Ankunft der Stars vor dem Deutschen Theater u.a. Barbara Rütting. Auftritt der 3 Peters-Sisters (3 dicke Sängerinnen aus den USA). Der Bavaria Tisch. Die Kessler Zwillinge, Romy Schneider, groß. Dieter Borsche, groß. Gedränge auf der Tanzfläche.

07. Wien: Bücherbar Libresso
In Bar werden Bücher ausgeliehen zusammen mit einem Getränk. Kinder erhalten Limonade. Verschiedene Leser-Typen.

08. Garmisch: 9. Internationale Wintersportwoche
Riesenslalom: Skiläufer auf schwach beschneiten Hängen. Mit hoher Startnummer startet Toni Sailer auf total ausgefahrener Piste und siegt. Großaufnahme Toni Sailer. Skispringen: Imposanter Blick von oben auf Auslauf und Zuschauermengen. Zuschauer verfolgen das Springen mit Blick. Andreas Däscher/ Schweiz, wird mit Sprüngen von 74,5 m und 83,5 m Dritter. Mit den weitesten Sprüngen von 79 und 87 m wird Helmut Recknagel/ Thüringen, Zweiter, Großaufnahme. Mit dem besten Stil und Weiten von 77 m und 87 m siegt Ossi Laaksonen/ Finnland. Großaufnahme.

09. St. Paul: Amerikanische Meisterschaft der Eisschnelläufer
Im Rennen der Männer stürzt der Favorit vor dem Ziel und es siegt Bob Sneider. Jugend-Meisterschaft der Mädchen: Vom Start weg führt mit sicherem Vorsprung Kathleen Sullivan. Knapp vor dem Ziel in der letzten Kurve stürzt sie. Läuferin laufen vorbei. Sie versucht weiterzulaufen, bleibt dann aber liegen.

10. St. Moritz: Weltmeisterschaften im Zweierbob
Bob Deutschland mit Anderl Osterl und Pössinger auf der Bahn. Großaufnahme. Sie werden 8. Rennen des Bob USA mit Tyler/Butler. Sie werden 2. Großaufnahme. Weltmeister wird Bob Italien mit Monti/Alvera. Großaufnahme.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alvera ; Butler ; Adenauer, Konrad ; Borsche, Dieter ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Kessler, Alice ; Lübke, Heinrich ; Rehwinkel ; Rütting, Barbara ; Saud, Ibn ; Schneider, Magda ; Däscher, Andreas ; Laaksonen, Ossi ; Monti, Eugenio ; Ostler, Anderl ; Pössinger ; Sailer, Toni ; Sneider, Bob ; Sullivan, Kathleen ; Tyler

Orte

Berlin ; Wien ; München ; Washington ; Bonn ; Palermo ; Algerien ; USA ; Garmisch-Partenkirchen ; St. Moritz ; St. Paul

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Buch, Bücher ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Photographen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Unruhen ; Krisenherde ; Verbrechen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 367/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.02.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Grüne Woche Berlin
Kamera: Pahl

60. Geburtstg. Wirtsch. Min. Prof. Erhard
Kamera: Luppa, Stoll

Ibn Saud in den Staaten
Herkunft: Metro

Streik in Algerien
Herkunft: Pathé Journal

Gefangenenrevolte in Palermo
Herkunft: Incom

Filmball 1957 München
Kamera: Rau

Libresso, Bücher-Bar in Wien
Herkunft: Austria

Riesenslalom Garmisch (Toni Sailer)
Kamera: Starke, Rau

Spezial-Sprunglauf " (Ossi Laaksonen)
Kamera: Hafner

US-Eisschnellaufmeisterschaften St. Paul
Herkunft: Metro

Zweierbob-Weltmeistersch. in St. Moritz
Herkunft: Cine Journal

Schluß:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 974/1975
    25.03.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 149/1952
    01.12.1952

  • Welt im Film 95/1947
    21.03.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 557/1960
    29.09.1960

  • UFA-Wochenschau 471/1965
    03.08.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 60/1951
    20.03.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 588/1961
    05.05.1961

  • Welt im Film 79/1946
    29.11.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 424/1958
    14.03.1958

  • UFA-Wochenschau 86/1958
    19.03.1958