Neue Deutsche Wochenschau 368/1957 16.02.1957

Sacherschließung

01. Bremerhaven: Jungfernfahrt des US-Trailer Schiffes Carib-Queen
Die Carib-Queen an der Brücke wird mit Fahrzeugen beladen. LKW-Anhänger werden auf das Schiff gefahren. Personenwagen fahren auf.

02. Bremerhaven: Probefahrt des Seenotrettungskreuzers Theodor Heuss
Der Rettungskreuzer auf See. Funkraum. Radar dreht sich. Kleines Tochterboot wird zu Wasser gelassen und kehrt zurück.

03. Frankfurt: Abflug Erich Ollenhauer in die USA
Auf dem Rhein Main Flughafen verabschiedet sich Erich Ollenhauer von seiner Frau und seiner Mitarbeiterin. Ollenhauer gibt Flugplatzangestelltem Autogramm und geht Flugzeugtreppe herauf. Winken. Luppa geht mit Kamera an Bord. Propeller wird angeworfen. Start.

04. Wien: Ungarische Repatriierungskommission in Flüchtlingslager
Flüchtlinge des Lagers tragen Schilder gegen die ungarische Regierung Kadar um den Hals. Die Männer der Kommission, die die Flüchtlinge zur Rückkehr bewegen wollen werden beschimpft. Aggressionen entwickeln sich. Kommission verläßt Lager.

05. England: Weltreise von Prinz Philip
Der Freund und Sekretär Philips Michael Parker nach seiner Rückkehr in London von Journalisten umgeben. Wegen bevorstehender Scheidung mußte er seinen Dienst aufgeben. Prinz Philip an Born von Schiff in der Antarktis. Pinguine, Seelöwen und Seeelefanten auf Felsen. Philip watet durch Wasser.

06. Indien: Besuch bei den Kopfjägern im Naga Gebirge
Eingeborene Frauen und Kinder auf dem Markt. Regierungsabordnung besucht die Eingeborenen in ihrem Dorf. Schädel hängen an Zelt als Wandschmuck. Nach Versöhnungsgespräch findet Fest statt. Offiziere tanzen mit Eingeborenen.

07. Schweiz: Herrenmode der letzten 70 Jahre
Herr mit Zylinder aus dem Jahr 1880. Anzug 1894 ohne Bügelfalten. Gesicht mit Schnauzbart. 1900: Anzug mit Bügelfalten, auf dem Kopf runder Strohhut. Dame in Charleston-Mode mit Begleiter in Kleidung 1920. Modische Anzüge mit gestreiften Hemden und Fliege.

08. Atelierfest in Schwabing
Kostümierte Gäste bei Ankunft. Damen klettern in Käfigbau nach oben. Tanz der Masken, Küssen und Kehraus.

09. Finnland: Weltmeisterschaften im Eisschnelllauf der Damen
Einlauf der Fahnenträger. Es siegt Inga Artamanova/ UdSSR. Siegerehrung.

10. St. Moritz: Weltmeisterschaften im Viererbob
Aufschlüsselung aus UFA 29/9: Bob Deutschland I mit Steuermann Rösch auf der Bahn. Er wird 5. Deutschland II wird 8. Im Rennen Bob USA. Ausfahrt in Heuhaufen. Er wird 3. Zweierbobweltmeister Monti im Rennen. Er wird 2. Es siegt Bob Schweiz I mit Hans Zoller. Siegerphoto. Hier etwas kürzer ohne Bob Italien I.

11. Zell am See: Eisrennen
Skijöring: Skifahrer hinter Motorrädern auf dem Eis. Auto-Eis-Rennen: Autorennen mit Kurvenschleudern. Kamera fährt mit. Sieger in Wagen mit Siegerkranz.

12. Morzine: Französische Skimeisterschaften
Slalom: Es siegt Jean Vuarnet. Abfahrt: Gute Bilder bei Läufen in strahlender Sonne. Stürze. Fahrt über Erhöhungen und Sprünge. Es siegt Charles Bozon.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Artamanova, Inga ; Bozon, Charles ; Grund ; Luppa ; Luppa, Wilhelm ; Ollenhauer, Erich ; Parker, Michael ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Recknagel, Helmut ; Rösch, Max ; Vuarnet, Jean ; Zoller, Hans

Orte

Indien ; Wien ; Frankfurt ; Schwabing ; Schweiz ; USA ; Bremerhaven ; Berlin ; England ; Morzine ; Finnland ; St. Moritz ; Zell am See ; Marzine ; Garmisch-Partenkirchen ; London ; Antarktis

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Eissegeln ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Expeditionen ; Fasching ; Flüchtlinge ; Auto-Eisrennen ; Motorsport ; Photographen ; Radar ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Küsse, Kussszenen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 368/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.02.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Größtes Trailerschiff d. Welt i. Bremerh.
Kamera: Schüler

Seenot-Kreuzer "Theodor Heuß"
Kamera: Grund

Abflug Ollenhauers nach USA
Kamera: Grund

Ungar. Repatrierungsversuche
Herkunft: Austria

Herzog v. Edinburgh in der Antarktis
Herkunft: Pathe News

Kopfjäger im Naga-Gebirge
Herkunft: Indian News

Herrenmode der letzten 70 Jahre
Herkunft: Cine Journal

Atelierfasching in München
Kamera: Rau

Finn. Damen-Eisschellaufmeisterschaft.
Herkunft: Filmveli

Viererbob-Weltmeisterschaft. St. Moritz
Herkunft: Cine Journal

Porschegedächtnisrennen Zell a. See
Kamera: Hafner

Alpine Skimeisterschaft. Morzine France
Herkunft: Pathé Journal

Schluß:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 598/1961
    14.07.1961

  • UFA-Wochenschau 37/1957
    10.04.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 458/1958
    07.11.1958

  • Welt im Film 70/1946
    25.09.1946

  • Welt im Film 351/1952
    23.02.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 200/1953
    25.11.1953

  • Welt im Bild 28/1953
    04.01.1953

  • Die März-Revolten in Berlin

  • UFA-Wochenschau 111/1958
    09.09.1958

  • Abseits vom Protokoll
    01.07.1955