Neue Deutsche Wochenschau 372/1957 15.03.1957

Sacherschließung

01. Hamburg: Berlin-Woche
Säule Berlin 272 km wird eingesetzt. Wehende Berliner Fahnen am Rathausmarkt. Berliner Bär in den Schaufensterauslagen. Ausstellung mit Werken Berliner Karikaturisten. Ludwig Erhard besucht die Ausstellung. Besucher in der Ausstellung. Otto Kernbach dirigiert auf dem Rathausmarkt Polizeikapelle. Zuhörer klatschen im Takt.

02. Cadenabbia: Urlaub Adenauer
Nach Kirchgang geht Adenauer mit seinen Töchtern Lotte und Lisbeth Wehrhar durch Cadenabbia. Leute grüßen ihn freundlich. Kinder und Trachtengruppe werden empfangen. Adenauer wird zum Ehrenbürger ernannt. Adenauer spielt Boccia.

03. München: Rückkehr O. W. Fischer aus Hollywood
Propellerflugzeug rollt aus. O. W. Fischer geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von Fans begrüßt. O. W. Fischer, groß, mit Sonnenbrille und Blumen, kaugummikauend, zwinkert in die Kamera.

04. Harwell: Elizabeth II besucht Atomforschungsanstalt
Schwere Eisentür öffnet sich. Elizabeth und Philip betreten Atomwerk. Gang durch den größten Atomforschungsreaktor Europas. In geschlossenen Räumen arbeiten Männer mit Schutzanzügen im Plutonium. Labor. Arbeit der mechanischen Hände. Mit Streichholz wird Kerze angezündet.

05. USA: Neue Flugzeuge
Start und Flug der "Fliegenden Untertasse mit rundem Radar-Aufbau für Aufklärungsflüge. Das fliegende Landungsboot landet auf dem Meer. Aus dem Rumpf des Flugzeuges kommen Soldaten in Kompaniestärke und gehen im flachen Wasser an Land.

06. Ghana: Unabhängigkeitstag im jüngsten Staat Afrikas
Trommler. Als Vertreterin der Königin nimmt die Herzogin von Kent an den Festlichkeiten teil. Häuptlinge gehen unter großen Schirmen. Auf Thron sitzt Schönheitskönigin Miss Ghana. Boote werden zu Wasser gelassen. Kanu-Wettfahrt. Präsident Kwame Nkrumha auf Podest winkt tanzend den Leuten zu.

07. Dortmund: Dr. Eisenbarth lebt noch
In altmodischem Haus betreibt 78-jähriger seine Praxis mit alten Instrumenten als Bader. Er steckt Spirituslampe an und zieht Zahn mit Zange. Frisieren mit altmodischen Instrumenten. Schröpfköpfe werden an Bein von Mann gesetzt. Humpelnder Mann verläßt gesund die Praxis.

08. Moskau: Eishockey Weltmeisterschaft
8 Nationen im Stadion bei der Eröffnung. Ballerinen auf Schlittschuhen bringen Blumen. Finale: UdSSR - Schweden. Große Halle voller Zuschauer. Zunächst führt Schweden mit 2:0, dann erhöht die Sowjetunion auf 4:2. Im letzten Drittel heftige Kämpfe bis zum Unentschieden 4:4. Mit diesem Ergebnis wird Schweden Weltmeister. Die Spieler liegen sich jubelnd in den Armen. Siegerehrung mit Blumen und Pokal.

09. Wien: Fußball-Länderkampf Österreich - Deutschland 2:3
Sepp Herberger, groß. Schuß auf's Tor. Zuschauer in Mengen, bildfüllend. Torszenen. Rahn schießt das 1:0 für Deutschland. Junge schreit. Im Gegenzug läßt Herkenrath den Ball fallen, Verteidiger rettet. Deutscher Sturm. Kraus schießt das 2:0. Deutsches Transparent: Oh Oh Oh Österreich geht K.O. 2. Halbzeit: Kraus wird im Strafraum gefoult. Kein Elfmeter. Foul im deutschen Strafraum führt zu Elfmeter. Torschuß 2:1. Deutscher Freistoß vor dem Strafraum wird von Rahn zum 3:1 verwandelt. Jubel beim Torschuß 3:2 für Österreich. Spiel der letzten Minuten vor dem deutschen Tor. Zuschauer springen auf.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Elisabeth II. von England ; Erhard, Ludwig ; Fischer, O. W. ; Grund ; Herzogin von Kent ; Kermbach, Otto ; Kernbach, Otto ; Marina von Kent ; Nkrumah, Kwame ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Raab, Julius ; Werhahn, Libeth ; Herberger, Sepp ; Herkenrath, Fritz ; Krauss, Werner ; Rahn, Helmut

Orte

Harwell ; Hamburg ; Cadenabbia ; München ; USA ; Ghana ; Dortmund ; Moskau ; Wien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Karikaturen ; Fahnen ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kuriositäten ; Medizin ; Urlaub ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Atom ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 372/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.03.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Berlin-Woche Hamburg
Kamera: Seib, Schüler

Adenauers Urlaub in Cadenabbia/Comers.
Kamera: Luppa

O. W. Fischers Rückkehr aus Hollywood
Kamera: Rau

Queen besichtigt Harwell
Herkunft: Pathe News

US Radar -u. Großflugzeug
Herkunft: Metro

1. Unabhängigkeitstag Ghana
Herkunft: Pathe News

Der Letzte Bader i. Dortmund
Kamera: Grund

Eishokeyweltmeisterschaft in Moskau (UdSSR: Schweden)
Herkunft: Sovkino

Fußball Dtschld. /Österreich in Wien
Herkunft: Austria

Schluß:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 952/1974
    22.10.1974

  • UFA-Dabei 764/1971
    16.03.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 26/1950
    25.07.1950

  • Deutschlandspiegel 172/1969
    30.01.1969

  • Deutschlandspiegel 192/1970
    1970

  • Welt im Bild 60/1953
    18.08.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 981/1968
    12.11.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 1000/1969
    25.03.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 530/1960
    25.03.1960

  • UFA-Wochenschau 13/1956
    24.10.1956