Neue Deutsche Wochenschau 375/1957 05.04.1957

Sacherschließung

01. Teheran: Adenauer in Persien
Aufschlüsselung aus UFA 36/1. Adenauer wird auf dem Flugplatz von persischen Regierungsmitgliedern begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Wachen vor dem kaiserlichen Palast. Adenauer geht neben Soraya und Schah. Der Pfauenthron.

02. Delhi: Heinrich von Brentano in Indien
Von Brentano legt an Gedenkstätte von Mahatma Ghandi Kranz nieder. Von Brentano im Gespräch mit Nehru (Deutsche Wiedervereinigung - Oder-Neisse-Linie).

03. Erdbeben in San Francisco
Brände und Zerstörungen nach Erdbeben. In Supermarkt ist alles durcheinander gefallen. Zerstörtes Geschirr in Küche und aufgesprungene Schränke. Zerstörte Brücke. Erdrutsch.

04. Mürwik: Fähnriche der Bundeswehr erhalten Offizierspatent
Marineschule Mürwik. Statue Admiral Scheer. Strauß überreicht den Fähnrichen das Offizierspatent. Photograph hinter altmodischer Kamera mit Tuch über dem Kopf photographiert Strauß zwischen den Fähnrichen.

05. Kanadischer Eisbrecher auf dem St. Lorenz Strom
Eisbrecher fährt durch Eis. Mann am Steuer Eisschollen brechen.

06. Deutscher Eisbrecher in Schweden
Eisbrecher Emshorn fährt durch Eis. Der Bug durchschneidet das Eis. Kleine Fahrrinne.

07. München: Hutmode
Mannequins sitzen in Gartencafé, des Hofgartens. Breitrandiger Hut und kleiner Schleierhut. Aus Hutschachtel werden weitere Hüte ausgepackt. Anproben der Hüte und Großaufnahmen.

08. Amsterdam: Haushaltsmesse
Kartoffelschälmaschine. Handwaage. Automatische Bratpfanne mit Spiegelei, Waschmaschine. Tisch und Stühle werden aus Schrank geklappt. Supertasche für Prospekte.

09. Düsseldorf: Stiftung eines Kulturfilmpreises der Kinobesitzer von Nordrhein- Westfalen
Aufschlüsselung aus UFA 36/2: Am Rednerpult bei Versammlung der Filmtheaterbesitzer Willi Wolf O-Ton: "Wir haben deshalb beschlossen, einen Kulturfilmpreis der Filmtheater Nordrhein-Westfalens zu stiften für den deutschen Kulturfilm, dem Publikum und Theaterbesitzer den 1. Preis zuerkennen, wollen wir 5000 DM für den nächstfolgenden 3000 DM dem Produzenten überreichen." Filmtheaterbesitzer klatschen (hier kürzer ohne Rede Dr. Kalbus).

10. Stuttgart: Filmball
Tanz auf Tanzfläche. Kapelle. An Tisch Winnie Markus und Margot Hielscher. Catarina Valente überreicht Gewinner von Tombola Uhr. Günter Lüders trinkt aus Sektglas, groß. Luise Ulrich lacht, groß. Grete Weiser auf der Tanzfläche.

11. Hamburg: Sportschule Hans Burchardt
Ältere Turner an Sprossenwand, am Reck bei Kraftübungen und bei Gymnastik. Turnen an den Ringen. Boxen am Punchingball und Arbeit am Hometrainer. Hans Burchardt beim Unterricht in seiner Schule.

12. Aintree: Grand National
Aufschlüsselung aus UFA 36/8: Pferde im Führring. Jockeys steigen auf. Totalisatoren. Start. Bereits am 1. Hindernis stürzt Reiter. Sprünge und Stürze von Reiter und Pferden. Vorn reitet Nr. 7 Sundew. Die Spitzengruppe am Wassergraben. Zielgerade. Mit 8 Längen siegt Sundew. Zuschauer. Siegerpferd. Jockey steigt ab (hier etwas kürzer).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Burchardt, Hans ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Hielscher, Margot ; Hussein, Ala ; Markus, Winnie ; Muhammed Riza Pahlewi von Persien ; Nehru, Indira ; Reza Pahlevi von Persien ; Soraya von Persien ; Strauß, Franz Josef ; Ulrich, Luise ; Valente, Katarina ; Werhahn, Libeth ; Weiser, Grete ; Wolf, Willi

Orte

Amsterdam ; Mürwik ; Düsseldorf ; Stuttgart ; Teheran ; San Franzisco ; Delhi ; München ; Hamburg ; Kanada ; Schweden ; Aintree ; Flensburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schulen, Schulungen ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 375/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.04.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Adenauer in Teheran
Kamera: Grund

v. Brentano bei Nehru
Herkunft: Asian

Erdbeben in San Franzisko
Herkunft: Metro

Mürwiken Fähnriche erh. Offizierspatente
Kamera: Schüler

Eisbrecher St. Lorenz + dt. i. Schweden
Herkunft: Svensk Film, Montreal

Hutmoden von Friedl Stauber Mohn.
Kamera: Rau

Haushaltsmesse Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Filmtheaterwirtschaftsverb. Nrh. Westf.
Kamera: Stoll, Seib

Filmball Stuttgart
Kamera: Rau

25 Jahre Privatsportschule Burchardt
Kamera: Seib

"Sundew" gewinnt Grand National
Herkunft: Pathe News

Schluß:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 400/1957
    27.09.1957

  • Deutschlandspiegel 150/1967
    30.03.1967

  • Deutschlandspiegel 418/1989
    1989

  • Neue Deutsche Wochenschau 285/1955
    15.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 675/1963
    04.01.1963

  • UFA-Dabei 747/1970
    16.11.1970

  • Deutschlandspiegel 112/1964
    30.01.1964

  • UFA-Dabei 960/1974
    17.12.1974

  • Welt im Film 66/1946
    28.08.1946

  • Mackensens Siegeszug durch die Dobrudscha
    1916