Neue Deutsche Wochenschau 378/1957 26.04.1957
Sacherschließung
01. Bonn: Atomwissenschaftler bei Adenauer
Palais Schaumburg. Bundeswehrsoldat präsentiert das Gewehr bei Ankunft Adenauer, Strauß und den Professoren von Laue, Hahn, von Weizsäcker, und Gerlach. Kameramänner. (Appell an die Weltmächte, Atomrüstung einzustellen.)
02. Vatikan: Ostersegen von Papst Pius XII.
Menschenmenge auf dem Petersplatz. Pius hält Ansprache und mahnt die Welt für den Frieden. Segen Urbi et orbi. Schwenk über Menschenmenge.
03. Athen: Triumphaler Empfang für Erzbischof Makarios nach Rückkehr aus der Verbannung
Flughafen mit Air France Flugzeug. Leute mit Fahnen und Transparenten rennen auf der Straße um Makarios zu feiern. Erzbischof Makarios in offenem Wagen stehend. Jubel und Blumen.
04. Plymouth: Mayflower II - Segelfahrt wie vor 300 Jahren nach Amerika
Aufschlüsselung aus UFA 39/7. 37 Engländer bauen originalgetreue Nachbildung der Mayflower, mit der im Jahr 1620 englische Auswanderer nach Amerika fuhren. Herstellung der originalgetreuen Kostüme. Ausfahrt der Barke mit geschwellten Segeln (hier kürzer).
05. Washington: Eisenhower Eröffnet Baseball Saison
Eisenhower wird in Stadion begrüßt. Kameramänner. Eisenhower begrüßt Baseballspieler, und er wirft Ball auf das Spielfeld. Eisenhower als Zuschauer halbnah. Spiel.
06. Kolumbien: Expedition zu Indianerdörfern
Kanu auf Fluß. Eingeborene am Ufer bei Fischfang. Skulpturen alter Kulturen. Indianerdorf. Fest der mannbaren Jungfrau. Maskentanz. Vertreibung des Bösen. Junges Mädchen wird für eine Heirat öffentlich angeboten. Sie wird gestützt, da sie 2 Jahre die Hütte der Eltern nicht verlassen durfte.
07. München: Ausstellung "Küche von Morgen"
Besucher in der Ausstellung. Nebeneinander altmodische und moderne Küche mit Kohlenherd oder modernem E-Herd mit Kochprogrammen, mit Rühren im Topf oder Mixer, mit Schneiden von Gemüse oder Schneidemaschine, Waschmaschine, Spülmaschine.
08. Bad Homburg: 2-stöckiges Haus zieht um
Haus wird um 60 m versetzt, da durch Neubau Aussicht versperrt wurde. Aufladen auf Spezialtransport und Versetzen.
09. Köln: Sondereinsatz der Feuerwehr
Feuerwehrmann nimmt telefonisch Einsatzbefehl entgegen. In Feuerwehrauto wird Wärmekörbchen zu Wöchnerin gebracht. Baby wird in Wärmekörbchen zu Krankenhaus gefahren. Fahraufnahme Kölner Dom. Vorfahrt vor Klinik.
10. Prag: Pflanzenwachstum im Zeitraffer
Erdreich hebt sich. Pflanzen wachsen aus der Erde. Entfalten der Blätter. Öffnen einer Kastanienblüte. Kirschblüte blüht auf.
11. USA: Osterhüte
Verrückte Osterhasenhüte mit Blumen, Osterhasen, Eiern und Henne, die mit Flügeln schlägt.
12. München: Hindernisrennen
Besucher auf Rennplatz Riem, teils groß. Glocke wird geläutet. Start. Zuschauer dick, groß. Überspringen von Hindernissen. Im Endspurt überholt Freischütz den führenden Brock und siegt sicher mit Längen. Zuschauerin mit Fernglas. Zuschauern mit wehendem langem Haar. Siegerpferd Freischütz und Jockey.
13. Leipzig: Städtekampf der Turner Leipzig - Berlin - Hamburg
Turner-Riegen bei Eröffnung. Am Barren turnt Harry Berger/ Leipzig. Am Reck turnt Werner Drescher/ Berlin Bodenturnen Achim Hanf/ Leipzig. Bester Einzelturner Günter Nachtigall/ Berlin, beim Bodenturnen. Berlin siegt vor Leipzig.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Berger, Harry ; Adenauer, Konrad ; Eisenhower, Dwight ; Gerlach, Walther ; Hahn, Otto ; Laue von, Max ; Makarios von Zypern ; Pius XII. ; Strauß, Franz Josef ; Weizsäcker von, Carl Friedrich ; Drescher, Werner ; Hanf, Achim ; Nachtigall, Günter
Orte
Bonn ; München ; Bad Homburg ; Kolumbien ; Köln ; Athen ; USA ; Prag ; Plymouth ; Vatikan ; Washington ; Leipzig
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; Blumen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Kameraleute, Kameramänner ; Expeditionen ; Feuer ; Feuerwehr ; Pflanzen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Turnen ; Bauwerke ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Atom ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 378/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.04.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke:
Atomwissenschaftler beim Bundeskanzler
Kamera: Grund
Ostersegen von Papst Pius XII.
Herkunft: Sedi
Rückkehr Erzbischof Makarios
Herkunft: Gaumont
Start der "Mayflower II" nach USA
Herkunft: Pathe News
Ike eröffnet Baseball - Saison
Herkunft: Metro
Kolumbien - Bericht
Herkunft: Bogota
Ausstellung Heim+Technik
Kamera: Rau
Haustransport Bad Homburg
Kamera: Starke
Wärmekörbchen (Kölner Feuerwehr)
Kamera: Grund
Pflanzenwachstum durch den Zeitraffer
Herkunft: Statni
Verrückte Hüte aus Vancouver
Herkunft: Metro
Jagdrennen München-Riem
Kamera: Rau, Hafner, Kederer
Kunstturnen Berlin/Hamburg/Leipzing
Kamera: Grund
Schlußmarke: