Neue Deutsche Wochenschau 379/1957
04.05.1957
Sacherschließung
01. 1. Mai - Tag der Arbeit - Interview mit dem Vorsitzenden des DGB Willi Richter
Plakate zum 1. Mai. Willi Richter, Vorsitzender des DGB, spricht am Schreibtisch sitzend. O-Ton: "Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat an diesem 1. Mai außer seinen sozialen und wirtschaftlichen Forderungen erneut die Wiedervereinigung Deutschlands gefordert. Er erinnert die Großmächte daran, dass sie die Verpflichtung übernommen haben, Gesamtdeutschland zu schaffen. Er ermahnt die Bundesregierung ihre Kräfte zu verstärken, damit recht bald dieses große Ziel "Gesamtdeutschland" erreicht wird."
02. Küstenfunkstelle Norddeich
Funkzelle Radio Norddeich. Mitarbeiter am Funkgerät und Telefon. Durchsage eines Telegramms. Ermitteln von Schiffsstandort. Durchsagen von Wetterdienst und Sturmwarnung.
03. Streiflichter einer Blitzreise auf der neuen Route Zürich-Tokyo.l
Swissair-Flugzeug. Passagiere steigen ein. Kameramann Neue Deutsche Wochenschau beim Einsteigen. Propellermaschine rollt an. Flug über Schneeberge.
04. Wien: Besuch des stellvertretenden sowjetischen Ministerpräsidenten Mikojan
Anastas Mikojan besichtigt die Baustelle des Kraftwerkes Kaprun.
05. Mittelmeer: Die 6. Amerikanische Flotte in Alarmbereitschaft
Amerikanische Schlachtschiffe und Flugzeugträger kreuzen im Mittelmeer. Luftaufnahme.
06. Jordanien: Regierungskrise
König Hussein empfängt Stammesführer seines Landes, um drohende Revolte zu bannen. Flugzeug fliegt über den Wolken. Untergehende Sonne. Passagiere im Flugzeug schlafen. Aufgehende Sonne. Wellen. Landung in Karachi. Kamelführer in Straße. Flug über die Küste Indiens.
07. Indien: Wahlsieg Nehru
Nach seinem Wahlsieg bildet Nehru 3. Regierung. Vereidigung durch Präsident Prashad.
08. Bombay: Wahl des schönsten Inders
Muskelmänner zeigen ihre Muskeln. Sieger in Pose. Weiterflug. Flugplatz Bangkok. Stadtbild. Verkehrsstraße. Boote auf Kanal. Dschunken mit Waren. Tempel.
09. Peking: Staatsbesuch des sowjetischen Staatspräsidenten Woroschilow
Woroschilow wird auf dem Flugplatz von Mao Tse Tung begrüßt. Empfangskomitee klatscht. Fahrt durch die Stadt. Menschenmasse jubelt.
10. Peking: Gemälde eines 10-jährigen Wunderkindes
Junge zeichnet Pferde. Wunderhübsche Bilder des Kindes. Weiterflug über Japan. Vorbeiflug am Fujiama. Blick in den Krater des Vulkans. Landung in Tokyo. Welcome-Plakat. Stewardessen mit Blumen.
11. Tokyo: Demonstration gegen H-Bomben Versuche/ Stadtbilder
Männer laufen durch die Straßen in Schlangenlinien und demonstrieren gegen H-Bomben. Versuche. Transparente.
12. Tokyo: Teezeremonie in einem japanischen Heim
Mann und Frau verbeugen sich. Im knien wird es gereicht.
13. Japan: Shinto Tempel von Nikko
Kirschblüte in Japan. Leute besuchen den Tempel. Die Buddha Statue von Kamakura. Rückflug nach Europa.
14. Hannover: Handball Bundesrepublik - DDR 13:16
Zuschauer unter Regenschirmen. Spielszenen. Torwart in großem Fußballtor. Torwurf für die DDR. DDR-Torwart hält. Deutscher Sturm. Halbzeitergebnis 11:7 für die DDR. 3 Kinder sehen zu unter Schirm. Torwartparaden. Kind mit Taschentuchmütze. Deutsche Torwürfe. Spieler geben sich nach dem Spiel die Hand.
15. Berlin: Boxen: Gerhard Hecht besiegt Alex Buxton/ England nach Punkten
Schlagwechsel. Zuschauer halbnah. Ringrichter trennt. In der 7. Runde muß Buxton zu Boden. Bubi Scholz als Zuschauer, groß. In der 9. Runde muß Hecht zu Boden. Ringrichter zählt. Hecht steht auf und boxt ungeschwächt weiter. Buxton geht mehrfach zu Boden, steht aber immer wieder auf. Gongschlag. Punktsieg für Hecht. Beide Boxer im Ring.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Buxton, Alex ; Hussein von Jordanien ; Tse Tung, Mao ; Mikojan, Anastas ; Nehru, Indira ; Prasad, Rajandra ; Richter, Willi ; Woroschilow ; Hecht, Gerhard
Orte
Tokio ; Japan ; Zürich ; Hamburg ; Göttingen ; Peking ; Plymouth ; Mittelmeer ; Bombay ; Bangkok ; Jordanien ; London ; Indien ; Wien ; Hannover ; Berlin ; Österreich ; Delhi
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Brauchtum ; Demonstrationen ; Handball ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Asien ; Unruhen ; Bauwerke ; Krisenherde ; Kunst ; Landschaften ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Atom ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 379/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.05.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke:
LGB Willy Richter spricht z. 1. Mai
Kamera: Stoll
50 Jahre Norddeich Radio
Kamera: Seib
Impressionen d. SWR-Route Zürich/Tokio
Mikojan in Wien
Herkunft: Austria
6. US-Flotte "Forrestal" im Mittelmeer
Herkunft: Metro
Regierungskrise im Land Husseins
Herkunft: Metro
Billdung der neuen indischen Regierung
Herkunft: Gaumont
Die Wahl des schönsten Inders
Herkunft: Films Division
Woroschilow in Peking
Herkunft: DEFA
Kleiner Pferdemaler
Herkunft: DEFA
Jap. Demonstr. gegen sowj. H-Bombenversuche
Herkunft: Metro
Tee-Zeremonie in japanischem Heim
Herkunft: Cine Journal
Der Buddha von Kamakura/Rükflug
Herkunft: Cine Journal
Handball DDR/Bundesrepublik Hannover
Kamera: Schüler, Seib, Stoll
Boxen Hecht/Buxton Berlin
Kamera: Pahl
Schlußmarke: