Neue Deutsche Wochenschau 385/1957 14.06.1957
Sacherschließung
01. Mittenwald: Einweihung eines Gefallenen Ehrenmales
Denkmal auf dem Hohen Brendten zu Ehren der gefallenen Gebirgsjäger beider Weltkriege. 30.000 Gebirgsjäger bei der Einweihung. Kranzniederlegung. Militärbischof der Bundeswehr Kardinal Wendel weiht das Denkmal.
02. Berlin: Trauerfeier für Louise Schröder
Aufschlüsselung aus UFA 46/1: Berliner Fahne mit Trauerflor. Rückblick: Louise Schröder spricht, groß. Aufbahrung. Polizisten neben dem Sarg. Menschenmenge. Staatsakt vor dem Schöneberger Rathaus. Weinende Leute. Berge von Kränzen. Ollenhauer und Carlo Schmid bei der Trauerfeier. Trauerzug durch Berlin (hier etwas kürzer).
03. Finnland: Staatsbesuch Bulganin und Chruschtschow
Bulganin und Chruschtschow steigen aus Zug und werden von Staatspräsident Sukselainen begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Festessen im Palast von Kekkonen.
04. Nordkorea: Staatsbesuch des polnischen Ministerpräsidenten Cyrankiewicz
Menschenmenge jubelt und schwenkt Fähnchen. Cyrankiewicz winkt von Balkon. Kinder bringen Blumen: Cyrankiewicz tanzt mit Jugendlichen im Kreis.
05. Westpoint: Kadetten erhalten Offizierspatent
Aufmarsch der Kadetten. Kadetten erhalten ihr Offizierspatent. Mützen werden hochgeworfen.
06. Niederlande: Gefährlicher Stapellauf der Jacob Verolme
Sektflasche zerspringt am Bug. Schiff gleitet aus den Helgen in schmalen Fluss. Kameramann am Ufer flüchtet als Geck des Schiffes sich dem Ufer nähert und von Ankerketten schräg zur Seite geführt wird.
07. Schloß Salem: Hochzeit Prinz Tomislav von Jugoslawien mit Prinzessin Margarita von Baden
Brautpaar verläßt die Kirche. Im Hochzeitszug geht Prinz Philip von Edinburgh mit seiner Mutter. Im Gespräch Königin Friederike von Griechenland und Prinzessin Sophie. Historischer Schwertles-Tanz wird vorgeführt. Brautpaar am Schloßfenster.
08. Lausanne: 12-jähriger Junge mit Tierhobby
In seiner Wohnung streichelt Junge kleinen Affen, füttert Papagei, Skunks in der Küche. Frettchen läuft unter Schrank. Ringelnatter wird aus Kiste genommen und umgehängt. Chamäleon wird gefüttert.
09. Warschau: Leichtathletik Wettkämpfe
Weitspringer, Hürdenlauf, Speerwerfer. 400 m Lauf: Start und Lauf. Swatowski/ Polen, siegt vor Horst Huber, Hannover. Swatowski und Huber, groß. Speerwerfen: Sidlo/ Polen, wirft mit 82,98 m neue Jahresbestleistung. Kugelstoßen: Hermann Lingnau stößt 17,08 m und siegt. Lingnau wischt sich mit Handtuch Gesicht ab.
10. Epsom Derby
Buchmacher. Führring. Ankunft Elizabeth II. Herren mit grauen Zylindern, Elizabeth und Margaret auf der Ehrentribüne, groß. Starter Start. 22. Pferde im Rennen. Weißer Pudel auf Arm von Zuschauerin. Einlauf Zielgerade. Im Spurt stößt von hinten der Favorit Crepello vor und siegt unter Lester Piggot.
11. Hannover: Borussia Dortmund-1. FC Kaiserslautern 3:2
Spielszenen. Zuschauer halbtotal. Kaiserslautern schießt in der 9. Minute durch Späth das 1:0. Zuschauer bildfüllend. Zuschauer raucht, groß. Kelbassa köpft Flanke von Kapitulski zum Ausgleich für Dortmund ein 1:1. Zuschauer bildfüllend. Transparent. Fahnen. 2 Halbzeit: Dortmund stürmt. Füße. In der 63. Minute schießt Preissler das 2:1 für Dortmund. Zuschauer bildfüllend. Kaiserslautern stürmt mit Fritz Walter. Torwartparaden von Nationaltorwart Kwiatkowski. Dicker Mann mit Hut. Zuschauer mit Zigarre, groß. Aufregung. Kapitulski schießt das 3:1 für Dortmund. Eine Minute später Anschlußtreffer 3:2 durch Fritz Walter. Spieler und Zuschauer jubeln. Nach dem Spiel gehen Spieler und Zuschauer vom Platz. Fritz Walter, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Cyrankiewicz ; Elisabeth II. von England ; Friederike von Griechenland ; Kekkonen ; Margaret von England ; Margarita von Baden ; Ollenhauer, Erich ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sophie von Griechenland ; Sukselainen ; Schröder, Luise ; Tomislav von Jugoslawien ; Wendel, Joseph ; Huber, Horst ; Kapitulski ; Kelbassa ; Kwiatkowski ; Lingnau, Herman ; Piggot, Lester ; Preissler ; Sidlo, Januß ; Späth, Lothar ; Swatowski ; Walter, Fritz
Orte
Mittenwald ; Schloß Salem ; Niederlande ; Nordkorea ; Lausanne ; Finnland ; Salem ; Berlin ; Westpoint ; Epsom ; Hannover ; Warschau ; Helsinki ; Schloss Salem
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Denkmäler ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fußball ; Photographen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kranzniederlegungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Verlobung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 385/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.06.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke:
Einweihung Gefallenendenkmal Mittenw.
Kamera: Hafner
Trauerfeier für-Louise Schroeder
Kamera: Pahl
Bulganin & Chruschtschow i. Helsinki
Herkunft: Filmveli
Cyrankiewicz in Korea
Herkunft: Polkronika
Kadettenanstalt West Point
Herkunft: Metro
Stapellauf auf schmalem Wasserweg
Herkunft: Polygoon
Fürsten-Hochzeit Schloß Salem/Bodens.
Herkunft: Fingado
Privatzoo eines Lausanner Jungen
Herkunft: Cine Journal
Kusocinski-Athletik Warschau
Herkunft: Polkronika
Crepello siegt im Epsom - Derby 1957
Herkunft: Pathe News
Fu. Borussia Dortmund/1. FC Kaiserslaut
Kamera: Stoll, Luppa, Seib, Schüler
Schlußmarke: