Neue Deutsche Wochenschau 387/1957 28.06.1957
Sacherschließung
01. Grippewelle in Japan
Leere Schulklassen. Kinder in Bus bei Klassenausflug schlafen mit Mundschutz. Gurgeln mit Desinfektionsmittel. Hotel als Hospital. Kranke gurgeln. Untersuchungen in Labor zur Erforschung des Virus. Kinder in Schule stellen Influenzamasken her aus Verbandstoff. Schutzimpfung für Kinder.
02. Ostberlin: Chef der polnischen KP Wladislaw Gomulka und Ministerpräsident Cyrankiewicz besuchen die DDR
Zug fährt ein. Ulbricht begrüßt auf dem Bahnhof Gomulka. Gomulka und Ulbricht fahren in offenem Wagen durch die Stadt. Leute klatschen. Wilhelm Pieck empfängt Grotewohl, Ulbricht, Gomulka und Cyrankierwiecz. Politiker sitzen auf Bank.
03. Cottbus: Waldbrand
Männer bei Bekämpfung von Waldbrand. Niederschlagen des Feuers. Löschschlauch wird ausgelegt. Löschzug der Eisenbahn fährt an.
04. Italien: Überschwemmung im Susa Tal
Überschwemmtes Land. Zerbrochene Brücke. Wilde Wasser. Weite Landflächen überschwemmt. Der Po fließt in den Straßen von Turin. Einwohner fegen Wasser zur Seite.
05. Ostsee: 1. Flottenmanöver der Bundeswehr
General Heusinger begrüßt Marineoffiziere. 52 Schiffe laufen aus. Morsen. Schiffsgeleitzug. Dunkler Rauch kommt aus Schiffsschornstein.
06. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Bewerberinnen auf dem Laufsteg im Badeanzug. Mann photographiert. Auf Laufsteg im Abendkleid. Gerti Daub, Hamburg, wird von Marina Orschel, Miss Germany 1956, gekrönt. Margaritoff klatscht, neben ihm Margit Nünke.
07. Australische Koala Bären
Männer fangen Koala Bären von Bäumen, die nach Buschfeuer geschädigt sind. Abtransport in Kiste und Freilassen. Kleiner Bär wird in Pelzbeutel der Mutter gesteckt.
08. 7. Berliner Filmfestspiele
Fahnen am Kurfürstendamm. Bundesinnenminister Schröder verleiht die Bundesfilmpreise an: Lilli Palmer als beste Darstellerin, Heinz Rühmann als besten Schauspieler. Hertha Feiler klatscht groß. Helmut Käutner erhält Preis für Drehbuch und Regie des Hauptmann Von Köpenick. Bavaria-Empfang. Marianne Koch dirigiert Bayernkapelle. Lieselotte Pulver beim Nudelessen. Grete Weiser, O. E. Hasse prostet zu. René Deltgen schlägt auf die Pauke des Prominentenorchesters mit Grete Weiser: Peter von Eick u.a. Abend in der Waldbühne. Marianne Koch hüllt sich mit Japanerin in Pelzstola. Margot Eskens singt: Ich komm wieder mal nachhause zu Dir" O-Ton. Streichholzfeuerwerk.
09. Hannover: Deutsche Fußballmeisterschaft: Borussia Dortmund - HSV 4:1
Zuschauermenge auf den Rängen, bildfüllend. Mannschaften marschieren ein, und nehmen Aufstellung. Posipahl und Preisler tauschen die Wimpel. HSV-Angriff scheitert an der Deckung. Borussia spielt von Anfang an überlegen. Zuschauer halbnah. Foul an Dortmunder Spieler. Zuschauer unterhalten sich enttäuscht. In der 16. Minute schießt Kelbassa das 1:0 für Dortmund. Jubel. Ausgleich HSV in der 24. Minute durch Krug. Kelbassa 1 Minute später 2:1 und wieder 1 Minute später 3:1 durch Nipiklo für Dortmund. Zuschauer klatschen. 2. Halbzeit: Hamburg greift an aber Dortmund kontert. In der 74 Minute Angriff Dortmund Nipiklo schießt das 4:1. Jubelstürme. Zuschauer laufen am Spielende auf den Platz. Spieler halten Teller hoch. Heimkehr nach Dortmund. Menschenmenge auf der Straße. Regenschirme. Spieler fahren auf Wagen. Leute winken aus Fenstern und umdrängen die Spieler.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Cyrankiewicz ; Daub, Gerti ; Deltgen, René ; Eick van, Peter ; Eskens, Margot ; Feiler, Hertha ; Gomulka, Wladyslaw ; Grotewohl, Otto ; Hasse, Otto Ernst ; Heusinger ; Käutner, Helmut ; Koch, Marianne ; Margaritoff ; Nünke, Margit ; Orschel, Marina ; Palmer, Lilli ; Pieck, Wilhelm ; Pulver, Lieselotte ; Rühmann, Heinz ; Schärff ; Schneider, Magda ; Schröder, Gerhard ; Ulbricht, Walter ; Vogel, Rudolf ; Weiser, Grete ; Kelbassa ; Krug ; Kwiatkowski ; Niepiklo ; Posipahl ; Preissler
Orte
Ostsee ; Ostberlin ; Cottbus ; Berlin ; Italien ; Japan ; Baden-Baden ; Hannover ; Wien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Feuer ; Feuerwehr ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Manöver ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 387/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.06.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke:
Grippe - Epidemie in Japan
Herkunft: Asahi News
Gomulka in Ost-Berlin
Herkunft: DEFA
Waldbrand bei Cottbus
Herkunft: DEFA
Überschwemmung im Susa-Tal
Herkunft: Incom
1. Flottenmanöver der Bundesmarine
Kamera: Garms
Miß Germany - Wahl Baden-Baden
Kamera: Starke
Wohnungswechsel f. philipp. Koala-Bären
Herkunft: Cine Sound
VII. Intern. Filmfestspiele Berlin
Fu. Borussia Dortmund/HSV
Kamera: Stoll, Luppa, Grund, Schüler
Empfang f. Dt. Fußballmeister Dortmund
Kamera: Luppa, Grund
Schlußmarke: