Neue Deutsche Wochenschau 390/1957 19.07.1957
Sacherschließung
01. Aga Khan +
Aufschlüsselung aus UFA 51/1 Villa Barakat bei Genf. Die Söhne des Aga Khan Prinz Ali und Prinz Sadruddin kommen. Durch Eisengittertor werden die Führer der ismaelitischen Sekte eingelassen zur Testamentseröffnung. Nachfolger Prinz Karim. Ismaelis verbeugen sich. Rückblick: Aga Khan wird mit Platin aufgewogen. Aga Khan neben Begum auf Thron. Aga Khan neben Rita Hayworth und Prinz Ali. Auf dem Rennplatz im Rollstuhl neben der Begum. Auf dem Rennplatz 1935 gehend flott nach Derby-Sieg in England. Aga Khan führt das Siegerpferd. Im Rollstuhl bei gesellschaftlicher Veranstaltung neben der Begum (hier kürzer).
02. Paris: Der 14. Juli
Staatspräsident Coty grüßt die Truppe. Parade am Nationalfeiertag durch Truppenabordnungen, Kolonialtruppen, Reiter, Flugzeuge.
03. Prag: Staatsbesuch Chruschtoschow und Bulganin in der CSSR
Aufschlüsselung aus UFA 51/2 Bulganin und Chruschtschow winken aus Zugfenster der Menschenmenge zu. Herzliche Begrüßung und Umarmung auf dem Bahnhof mit Parteichef Novotny. Blumenmeer. Fahrt durch die Stadt im offenen Wagen durch Menschenmenge mit winkenden Fähnchen (hier kürzer).
04. Bonn: Viktor Riesel als Gast des Bundeskanzlers
Wagenvorfahrt Mercedes vor dem Palais Schaumburg. Türen werden geöffnet. Der blinde amerikanische Journalist Victor Riesel und seine Frau steigen aus. Riesel verlor Augenlicht durch Attentat mit Schwefelsäure im Kampf gegen Gangster. Gespräch mit Adenauer und Dolmetscher Weber, groß.
05. Düsseldorf: Riesenschrottschere für Amerika
Hydraulische Riesenschrottschere zerkleinert Eisenschrott.
06. Berlin: Sprengung des Lehrter Bahnhofes
An Fahrkartenausgabe wird Fahrkarte mit Aufdruck Berlin Lehrter Bahnhof verkauft. Zug fährt aus Kiel Hbf. Ruine des Lehrter Bahnhofes in Berlin. Sprengmeisterin legt Sprengsatz. Sprengung der Ruine.
07. Inzell: Jubiläum der Blasmusik
Blaskapellen marschieren auf. Umzug durch die Straßen in Trachten. Prost mit Schnaps.
08. USA: Viel Lärm um Miss Universum
Miss-Bewerberinnen im Vergnügungspark New Jersey. In Badeanzug an Strand. Bei Fahrt in Riesenrad. Gerti Daub, Miss Germany, groß.
09. Aachen: Reitturnier
Auf dem Parcours. Francesco Goyaga auf Fahnenkönig, Raimondo d'Inzeo auf Posilippo, Fritz Thiedemann auf Meteor, Alwin Schockemöhle auf Bachus, Hans Günter Winkler auf Halla. Im 2. Stechen fällt Fritz Thiedemann auf Meteor aus. Im 3. Stechen macht Goyaga auf Fahnenkönig Fehler. Im 4. Stechen reitet Schockemöhle auf Bachus gegen die Mauer. Fehlerfreier Ritt von Hans Günter Winkler auf Halla. Leute klatschen und stehen auf. Siegerehrung mit Winkler, Schockemöhle, Goyaga und Thiedemann. Zuschauer winken mit Taschentüchern. Reiter reiten Ehrenrunde.
10. Leipzig: Handball Mitteldeutschland-Westdeutschland 14:19
Mannschaften in Aufstellung. Turnerinnen bringen Blumen. Spielszenen. Torwürfe. Zuschauer halbnah. Schiedsrichter. Torwart in großem Tor. Westdeutsche Torwürfe.
11. Stuttgart: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland-Polen 103:117
Mannschaften marschieren ein. Wimpeltausch. Startschuß. 400 m Lauf: Karl Friedrich Haas kämpft im Endspurt gegen Swatowski/ Polen, der in gleicher Zeit mit Brustbreite siegt. Siegerzeit 47,5 sec. Hochsprung: Lewandowski/ Polen, siegt mit 2 m. Stabhochsprung: Wasny/ Polen, siegt mit 4,30 m. 110 m Hürden: Martin Lauer siegt in 14,2 sec. vor Herbert Stürmer. Lauer und Stürmer groß. Speerwerfen: Sidlo/ Polen, siegt mit 79,49 m. 200 m Lauf: Manfred Germar siegt in 21 sec. vor Martin Lauer mit großem Abstand. 100 m Lauf: Füße in Startblock, groß. Starter. Manfred Germar siegt in 10,3 sec. mit deutscher Jahresbestzeit. Zuschauer jubeln. Manfred Germar, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Khan, Aga ; Kahn, Ali ; Die Begum ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Coty, René ; Daub, Gerti ; Hayworth, Rita ; Khan, Karim ; Novotny, Antonin ; Riesel, Viktor ; Khan, Saddrudin ; Weber, Paul ; Germar, Manfred ; Goyoaga, Francesco ; Haas, Karl Friedrich ; Inzeo d', Raimondo ; Lauer, Martin ; Lewandowski ; Sidlo, Januß ; Swatowski ; Stürmer, Herbert ; Thiedemann, Fritz ; Wasny ; Winkler, Hans Günter
Orte
Bonn ; Prag ; Berlin ; Paris ; Düsseldorf ; USA ; Genf ; Inzell ; Leipzig ; Stuttgart ; Aachen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Handball ; Handel, Geldwesen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Selbstmorde ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Attentate ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 390/1957
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.07.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke:
Aga Khan +
Herkunft: Pathe News
Paris am 14. Juli (Algerien)
Herkunft: Pathé Journal
B & C in Prag
Herkunft: Metro
Victor Riesel in Bonn
Kamera: Luppa
Riesen - Schrottschere für USA
Kamera: Grund
Endstation Lehrter Bahnhof
Kamera: Pahl
Jubil. d. Inzeller Blasorchesters
Kamera: Hafner
Wahl der Miß Universum Long Beach
Herkunft: Metro
H. G. Winkler gew. Gr. Preis v. Aachen
Kamera: Grund, Luppa
Handball Westdtschld. Mitteldtschld.
Herkunft: DEFA
Leichtathletik gegn. Polen Stuttgart
Kamera: Starke, Rau
Schlußmarke: